Die Breguet Classique Calendrier 7337: alte Prinzipien in modernem Flair
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen „Pomme“-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar. Eine Neuauflage der BreguetClassique Calendrier 7337 in zwei Versionen verbindet diese Prinzipien mit einem modernen Äußeren und bleibt dabei den ästhetischen Merkmalen ihrer Vorgänger treu.
Das Gehäuse mit traditionellem Design
Das Gehäuse ist elegant und typisch Breguet – auch wenn es sich nur um ein aktualisiertes Gehäuse handelt, das keine großen Überraschungen bereithält. Mit einem Durchmesser von 39 mm und einer Höhe von 9,95 mm sorgt es für einen klassischen, flachen Look.
Die Classique Calendrier 7337 ist mit einem Gehäuse aus 18 Karat Weiß- oder Roségold erhältlich. Das Gehäuse ist mit dem charakteristischen geriffelten Gehäusering – den Kannelüren – ausgestattet. Dabei handelt es sich um fein strukturierte vertikale Rillen im Mittelteil des Gehäuses mit zwei übereinander liegenden Linien. Das Saphirglas auf der Vorder- und Rückseite des Gehäuses ermöglicht einen optimalen Blick auf das Geschehen und die technischen Details.
Das Zifferblatt der neuen Classique Calendrier 7337
Das Zifferblatt ist mit einer feinen Clous-de-Paris-Guillochierung verziert, die von den Kunsthandwerkern der Breguet-Manufaktur in manueller Arbeit hergestellt wurde. Ein Gerstenkornmuster ziert auch den Zifferblattboden. Außerdem setzt die Mondphasenanzeige bei 12 Uhr ein klares stilistisches Zeichen: Der handgehämmerte goldene Mond ist von Wolken umgeben, die fein sandgestrahlt wurden, um eine matte Textur zu erzeugen. Der Himmel ist mit blauem Lack und paillettenbesetzten Sternen bedeckt, die je nach Ausrichtung des Zeitmessers einen leichten Schimmer abgeben.
Seit über zwei Jahrhunderten verwendet Breguet die klassischen durchbrochenen „Pomme“-Zeiger. Diese Kreation des Hauses kreist auch auf der neuen Classique Calendrier 7337, dessen Zeiger die Stunden, Minuten und Sekunden anzeigen. Das große Fenster für das Datum befindet sich bei 2 Uhr und das für den Wochentag bei 10 Uhr.
Das Automatikwerk
Auch das Innenleben der Uhr hat sich nicht wesentlich verändert. Die Classique Calendrier 7337 wird nach wie vor von dem hauseigenen Kaliber 502.3 QSE1 angetrieben. Das Automatikwerk besteht aus 236 Einzelteilen und läuft mit einer gängigen Frequenz von 3 Hz. Außerdem ist es zwischen 35 Steinen gelagert und verfügt über eine Gangreserve von 45 Stunden.
Preis und Verfügbarkeit
Die Weißgoldversion der Classique Calendrier 7337 wird mit einem mitternachtsblauen Alligatorlederarmband geliefert, während das Roségoldmodell mit einem braunen Alligatorlederarmband ausgestattet ist. Der Preis für diesen klassischen Zeitmesser beträgt 45.400 Euro (inkl. MwSt.).
Die Weißgoldversion wird mit einem mitternachtsblauen Alligatorlederarmband geliefert, während das Roségoldmodell mit einem braunen Alligatorlederarmband ausgestattet ist.
UHRWERK
Kaliber 502.3 QSE1
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
45 Stunden
FREQUENZ
21,600 A/h (3 Hz)
FUNKTIONEN
Mondphase, Wochentag, Datum, dezentrierter Stundenkreis mit kleiner Sekunde
Franz Linder ist bereits seit 2002 Präsident der Uhrenmarke Mido, die zur Swatch Group gehört. Das ist in der schnelllebigen Uhrenbranche eine verdammt lange Zeit an der Spitze einer einzigen Marke. Sein Erfolgsrezept: er hat einfach großen Spaß an Mido. Immerhin hat die 1918 gegründete Marke einige nennenswerte Meilensteine vorzuweisen. Der Durchbruch kam 1934 mit…
Neben der völlig neuen OMEGA Seamaster Planet Ocean Ultra Deep präsentiert die Marke auch eine grüne Diver 300M und neue Varianten der Aqua Terra in 34 mm und 38 mm Durchmesser. Während die Diver 300M nur einen neuen Look erhält, präsentieren sich die Aqua Terra in frischen Farben auf glatten Sonnenschliff-Zifferblättern – Ein Novum. Unter…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Breitling lanciert eine extrem limitierte Chronomat-Serie sowie eine neue Squad. Beide widmen sich den Unionen und Verbänden, die das Six Nations Rugby ausmachen: England, Irland, Wales, Schottland, Frankreich und Italien. Breitling ist der exklusive Luxusuhrenpartner des Six Nations Rugby, und die Chronomat Six Nations zelebriert dieses Ereignis. Diese neue Serie bietet für…
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Akrivia präsentiert das Atelier mit der Akrivia Rexhep Rexhepi Chronomètre Contemporain II einen Nachfolger des erfolgreichen Zeitmessers. Die RRCC02 bleibt dem neoklassizistischem Konzept treu, bietet aber einige Verbesserungen im Detail. Außerdem erscheint sie mit einem völlig neuen, aber vertrauten, Uhrwerk, das jetzt eine springende Sekunde bietet. Akrivia präsentiert zwei Varianten:…
Das neue Modell von Vacheron Constantin zeichnet sich nicht nur durch seine besonderen technischen Eigenschaften aus, sondern begeistert vor allem durch die Geschichte dahinter. In Kooperation mit dem amerikanischen Bergsteiger und Fotografen Cory Richards hat die Schweizer Uhrenmanufaktur mit der Overseas Dual Time Prototyp einen Prototypen entworfen, das den Extremsportler bei seiner dritten Everest-Besteigung unterstützte. Cory Richards besteigt…
Klassiker kommen nie aus der Mode. So verhält es sich auch mit den von Abraham-Louis Breguet erfundenen Perpetuélle-Zeitmessern mit ihrer beweglichen („à secousses“) Schwungmasse. Als Nachfolgermodel der im Jahr 2004 erschienenen Classique Quantième Perpétuel 5327, ist die Classique Quantième Perpétuel 7327 in ihrer Funktionalität und ihrem Design eine Neuinterpretation des Klassikers. Dabei wird die Komplikation des ewigen Kalenders mit dem…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5204R-011, ein Schleppzeiger-Chronograph mit ewigem Kalender. Darüber hinaus auch die 5905/1A-001, ein sportlicher Chronograph mit Edelstahlgehäuse. In diesem Artikel stellen wir jedoch die Patek Philippe 5930P-001 vor. Diese bietet einen Flyback-Chronographen zusammen mit einer Weltzeit-Funktion. Die Uhr…
Mit der Superocean Automatic 42 Sylt Edition präsentiert Breitling eine auf 50 Exemplare limitierte Taucheruhr, die den charakteristischen Spirit der Nordseeinsel Sylts in ein funktionales Zeitmessinstrument überträgt. Diese Sonderedition greift die Designcodes der Slow Motion aus den 1960er-Jahren auf und verbindet klare Linien mit einer hohen Ablesbarkeit – zentrale Merkmale, die Breitlings Superocean-Familie seit ihrer…
Die unabhängige Manufaktur Greubel Forsey stellt einen neuen sportlichen Zeitmesser vor. Die Greubel Forsey Balancier S verbindet Sport und Chronometrie mit dem bis 100 Meter wasserdichten Titangehäuse und einer hochpräzisen angewinkelten Unruh. Präsentiert wird das neue Modell an einem integrierten Kautschukband mit einer Faltschließe aus Titan. Das Titangehäuse der Balancier S misst 43 mm im…
Auf der Watches & Wonders 2024 stellte Zenith ein neues Modell aus der Defy Extreme Diver Linie vor. Diese Uhr ist eine moderne Interpretation der historischen Taucheruhren der Marke aus den 1960er Jahren und vereint das charakteristisch robuste Design und die technischen Merkmale der Kollektion. Die jüngste Ergänzung verfügt über ein Gehäuse aus Titan, eine…
Mit der neuen Kollektion der Panerai Radiomir 1940 3 Days Uhren, entführt Panerai in die Tiefe des Meeres: ein neues Herstellungsverfahren lässt das Zifferblatt in den Blautönen des Meeres erstrahlen. Das neue Zifferblatt der Radiomir 1940 3 Days versucht die zahllosen Farbnuancen, die durch die Reflektionen des Lichts, das in die Tiefen des Meeres vordringt, und deren Intensität einzufangen. Dies…
Die zwei neuen Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik Zeitmesser zeichnen sich durch spannende Material-Kombinationen und anspruchsvolle Technik aus. Das eine Modell hat ein Gehäuse aus schwarzer Keramik, das mit einer blauen Lünette und ebenfalls blauen Drückern willkommene Abwechslung bietet. Die zweite Uhr zeigt sich stattdessen in Roségold und Titan. Im Inneren steckt der…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders stellt Vacheron Constantin das Modell Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin mit einem Gehäuse aus Weißgold vor. Die Uhr ist in zwei Versionen erhältlich: skelettiert oder mit einem tiefblauen Zifferblatt. Die schlanken Ewigen Kalender messen nur 8,1 mm in der Höhe und werden mit drei Armbandoptionen geliefert. Perpetual Calendar Ultra-Thin jetzt…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.