Die Breguet Classique Calendrier 7337: alte Prinzipien in modernem Flair
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen „Pomme“-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar. Eine Neuauflage der BreguetClassique Calendrier 7337 in zwei Versionen verbindet diese Prinzipien mit einem modernen Äußeren und bleibt dabei den ästhetischen Merkmalen ihrer Vorgänger treu.
Das Gehäuse mit traditionellem Design
Das Gehäuse ist elegant und typisch Breguet – auch wenn es sich nur um ein aktualisiertes Gehäuse handelt, das keine großen Überraschungen bereithält. Mit einem Durchmesser von 39 mm und einer Höhe von 9,95 mm sorgt es für einen klassischen, flachen Look.
Die Classique Calendrier 7337 ist mit einem Gehäuse aus 18 Karat Weiß- oder Roségold erhältlich. Das Gehäuse ist mit dem charakteristischen geriffelten Gehäusering – den Kannelüren – ausgestattet. Dabei handelt es sich um fein strukturierte vertikale Rillen im Mittelteil des Gehäuses mit zwei übereinander liegenden Linien. Das Saphirglas auf der Vorder- und Rückseite des Gehäuses ermöglicht einen optimalen Blick auf das Geschehen und die technischen Details.
Das Zifferblatt der neuen Classique Calendrier 7337
Das Zifferblatt ist mit einer feinen Clous-de-Paris-Guillochierung verziert, die von den Kunsthandwerkern der Breguet-Manufaktur in manueller Arbeit hergestellt wurde. Ein Gerstenkornmuster ziert auch den Zifferblattboden. Außerdem setzt die Mondphasenanzeige bei 12 Uhr ein klares stilistisches Zeichen: Der handgehämmerte goldene Mond ist von Wolken umgeben, die fein sandgestrahlt wurden, um eine matte Textur zu erzeugen. Der Himmel ist mit blauem Lack und paillettenbesetzten Sternen bedeckt, die je nach Ausrichtung des Zeitmessers einen leichten Schimmer abgeben.
Seit über zwei Jahrhunderten verwendet Breguet die klassischen durchbrochenen „Pomme“-Zeiger. Diese Kreation des Hauses kreist auch auf der neuen Classique Calendrier 7337, dessen Zeiger die Stunden, Minuten und Sekunden anzeigen. Das große Fenster für das Datum befindet sich bei 2 Uhr und das für den Wochentag bei 10 Uhr.
Das Automatikwerk
Auch das Innenleben der Uhr hat sich nicht wesentlich verändert. Die Classique Calendrier 7337 wird nach wie vor von dem hauseigenen Kaliber 502.3 QSE1 angetrieben. Das Automatikwerk besteht aus 236 Einzelteilen und läuft mit einer gängigen Frequenz von 3 Hz. Außerdem ist es zwischen 35 Steinen gelagert und verfügt über eine Gangreserve von 45 Stunden.
Preis und Verfügbarkeit
Die Weißgoldversion der Classique Calendrier 7337 wird mit einem mitternachtsblauen Alligatorlederarmband geliefert, während das Roségoldmodell mit einem braunen Alligatorlederarmband ausgestattet ist. Der Preis für diesen klassischen Zeitmesser beträgt 45.400 Euro (inkl. MwSt.).
Die Weißgoldversion wird mit einem mitternachtsblauen Alligatorlederarmband geliefert, während das Roségoldmodell mit einem braunen Alligatorlederarmband ausgestattet ist.
UHRWERK
Kaliber 502.3 QSE1
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
45 Stunden
FREQUENZ
21,600 A/h (3 Hz)
FUNKTIONEN
Mondphase, Wochentag, Datum, dezentrierter Stundenkreis mit kleiner Sekunde
PREIS
EUR 45.400 (inkl. MwSt.)
Tags
Home » Novelties » Die Breguet Classique Calendrier 7337: alte Prinzipien in modernem Flair
Franz Linder ist bereits seit 2002 Präsident der Uhrenmarke Mido, die zur Swatch Group gehört. Das ist in der schnelllebigen Uhrenbranche eine verdammt lange Zeit an der Spitze einer einzigen Marke. Sein Erfolgsrezept: er hat einfach großen Spaß an Mido. Immerhin hat die 1918 gegründete Marke einige nennenswerte Meilensteine vorzuweisen. Der Durchbruch kam 1934 mit…
Audemars Piguet stellt zwei neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die in einem 42 mm Gehäuse aus entweder Stahl oder Titan untergebracht sind. Die Uhren haben ein Zifferblatt mit „Méga Tapisserie“-Motiv und erscheinen an Kautschukbändern. Mit dem Wechselsystem können diese jedoch einfach und schnell ausgetauscht werden. Nicht zuletzt arbeitet das hauseigenen Kaliber 4404 im Inneren,…
Die Breitling Superocean Heritage '57 Outerknown ist die dritte Uhr, die aus der Zusammenarbeit mit Outerknown, der nachhaltigen Bekleidungsmarke hervorgeht. Das bronzefarbenen Zifferblatt und das Outerknown-NATO-Armband soll an entspannten Lebensstil erinnern, der mit der Surferszene in Südkalifornien und Hawaii der 1950er- und 1960er-Jahre in Verbindung gebracht wird. Die neue Breitling Superocean Heritage '57 Outerknown zelebriert…
Für alle Oldtimer-Liebhaber findet im Februar ein echtes Highlight statt. Vom 31. Januar bis 04. Februar kann man beim Salon Rétromobile zahlreiche Vintage Automobile bestaunen. Doch damit nicht alles. Chopard wird auf der Messe in Paris seinen auf 100 Stück limitierten Zeitmesser Mille Miglia Classic Chronograph French Limited Edition präsentieren. Das Design dieses besonderen Modells wurde von…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erweitert Hublot seine Kollektion Big Bang Unico um zwei besonders attraktive Modelle in orangefarbener oder dunkelgrüner Keramik. Beide Modelle verfügen über ein skelettiertes Zifferblatt, werden mit edlen Kautschukarmbändern geliefert und sind auf 250 Stück limitiert. Gehäuse Nun aber zu den Details. Die neuen Big Bang Unico Modelle haben…
Nach langem Warten können Tudor-Fans weltweit nun aufatmen, denn die Schweizer Uhrenmanufaktur enthüllt ihre neueste Kreation: die neue Pelagos FXD. Als Hommage an die jahrzehntelangen Tudor-Uhren, die von amerikanischen Marinetauchern am Handgelenk getragen wurden, präsentiert Tudor dieses neue Modell in einem 42-mm-Gehäuse aus schwarzem Titan. Der als ultimative moderne "Milsub" bezeichnete Zeitmesser wird von dem…
Omega präsentiert eine aktualisierte Speedmaster Moonphase Meteorite mit Meteoritenzifferblättern, dem neuen Handaufzug Kaliber 9914 und einem schlankeren Gehäuseprofil. Die Zifferblätter, PVD-beschichtet in Schwarz oder Grau, verfügen über eine doppelte Mondphasenanzeige, die beide Hemisphären zeigt. Das Armband wurde neu gestaltet, um dem aktuellen Design der Speedmaster Moonwatch-Serie zu entsprechen. Hier sind die weiteren Neuerungen. Gehäuse Das…
Die 2018 vorgestellte FiftySix Kollektion wird durch zwei neue Roségold-Versionen erweitert. Erhältlich ist jeweils eine Vollkalender- und eine Automatik-Version, erstmals mit sepiabraunem Zifferblatt an einem braunen Kalbslederarmband. Die FiftySix Linie ist vor allem von der 1956 vorgestellten Referenz 6073 inspiriert, der ersten wasserdichten Automatikuhr von Vacheron Constantin. Eine neue sepiabraune Zifferblattfarbe soll nun den Vintage-Charakter…
Nivada Grenchen hat eine neue Version der Antarctic Diver vorgestellt. Die Nivada Grenchen Antarctic Diver Green hat ein neues Zifferblatt und einige kleinere Designänderungen, während das Gehäuse und die allgemeinen Spezifikationen unverändert bleiben. In den 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahren brachte Nivada Grenchen zahlreiche Versionen der Antarctic auf den Markt. Einige dieser Modelle, wie die Spider-Variante,…
Zenith präsentiert zwei Sondermodelle der DEFY-Linie, die einzigartige Mechanik mit Gehäusen aus Saphirglas kombinieren. Die Zenith DEFY Zero-G Sapphire verfügt über einen Mechanismus, der die Unruh ständig in der Horizontalen hält. So sollen die negativen Einflüsse der Schwerkraft vermieden werden. Die DEFY 21 Double Tourbillon Sapphire verfügt über ein Tourbillon für die Hauptzeit und ein…
Roger Dubuis präsentiert mit der Excalibur Monobalancier und Double Tourbillon zwei neue Varianten, die aus schwarzer Keramik bestehen. Mit diesen Uhren wagt sich die Manufaktur zum ersten Mal an die Fertigung von Gehäusen aus Keramik heran. Das Material ist notorisch schwierig zu verarbeiten, was den Produktionsprozess deutlich verlängert. Außerdem gingen die Uhrmacher keine Kompromisse ein…
Zenith erweitert seine Chronomaster Sport Kollektion um eine mit Edelsteinen besetzte Variante in Weißgold. Die Chronomaster Sport Rainbow kombiniert die Funktionalität eines Chronographen mit einer luxuriösen Lünette aus bunten Edelsteinen. Diese Uhr folgt der Roségold-Version aus dem letzten Jahr und beweist erneut Zeniths Expertise in der Kombination aus Uhrmacherkunst und Edelsteinbesatz. Gehäuse Das Gehäuse der…
Nachdem Zenith im letzten Jahr ihre Pilotenlinie wieder hat aufleben lassen, kommt dieses Jahr mit der neuen Defy Extreme Diver das nächste Revival. Denn, ähnlich wie mit den Pilotenuhren der Marke, hat auch die Taucheruhr bei Zenith eine lange Geschichte. Genau genommen eine 55-jährige, denn 1969 erschien die erste Defy A3648 Taucheruhr. Neben der neuen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.