Richard Mille bringt eine brandneue limitierte Edition auf den Markt – und die ist so einzigartig wie nichts zuvor. Die vom Rock’n’Roll-Lifestyle der 1960er Jahre inspirierte RM 66 Flying Tourbillon von Richard Mille ist sicherlich eines der extravagantesten Exemplare der aktuellen Kollektion. Limitiert auf 50 Stück.
Das Gehäuse
Das Wichtigste zuerst: Die neue Richard Mille RM 66 Flying Tourbillon hat mit den Maßen 42,70 x 49,94 x 16,15 mm ein recht großes Gehäuse. Während die Vorder- und Rückseite des Gehäuses aus Carbon TPT besteht, das für eine eher derbe Ästhetik sorgt, wird dies durch den edlen Glanz der 5N-Rotgoldplättchen, die zwischen dem Gehäuseband aus Titan Grad 5 platziert sind, ausgeglichen. Diese Platten sind mit einem Clou-de-Paris-Muster versehen, das an die scharfen Kanten der Punk-Gürtel erinnern soll.
Die mit Rubinen besetzte Titankrone erinnert an die Form einer Spinne. Die Krone besitzt aber noch weitere Besonderheiten. Die drehmomentresistente Krone löst sich automatisch, wenn die Spannung des Federhauses am optimalen Punkt angelangt ist, so dass die Gefahr des Überziehens der Feder ausgeschlossen ist. Da sich Titan nur sehr schwer polieren lässt, dauert die Fertigstellung jeder Krone der RM 66 Flying Tourbillon 12 Stunden.
Das Zifferblatt der RM 66 Flying Tourbillon wird die Musikfans der Marke begeistern. Zum einen sind die ungewöhnlichen Stundenmarkierungen der Form von Gitarrenplektren nachempfunden. Sie sind nicht, wie man vermuten könnte, auf dem Zifferblatt angebracht, sondern mit einer abgeschrägten inneren Titanlünette verschraubt. Aufgrund der schwarzen PVD-Beschichtung dieser inneren Lünette ist das Anglieren ein unglaublich heikles Unterfangen, der mit großer Sorgfalt ausgeführt werden muss.
Doch das ist noch nicht der aufregendste Teil der neuen RM 66 Flying Tourbillon, dessen Vision die Kreativ- und Entwicklungsdirektorin Cécile Guenat in die Tat umgesetzt hat. Der eigentliche Hingucker ihrer neuesten Kreation ist die Skeletthand aus 5N-Rotgold, die das gesamte Kaliber zu halten scheint. Wir haben das Skelettmotiv bei Richard Mille schon einmal gesehen, bei der RM 052 Tourbillon Skull. Dieses Skelettmotiv ist eine Anspielung auf das Mantra der Manufaktur, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Für die Fertigung der fünf Finger war der Genfer Graveur Olivier Vaucher verantwortlich.
Unter diesem Kunstwerk befindet sich das Herz der Uhr: das Handaufzugskaliber RM 66. Bei 6 Uhr, unter der rotgoldenen Handfläche, befindet sich das Federhaus, das eine Gangreserve von 72 Stunden gewährleistet. Dieses Federhaus dreht sich alle 6 – und nicht alle 7,5 – Stunden. Der Träger der Uhr kann das Kaliber auch durch den Saphirglasboden bewundern.
Das fliegende Tourbillon: Hier geht es darum, gesehen zu werden
Das fliegende Tourbillon befindet sich auf unkonventionelle Weise bei 12 Uhr (die meisten traditionellen Manufakturen bevorzugen die 6-Uhr-Position). Dafür gibt es jedoch eine Erklärung: Die Uhr dreht das Uhrwerk um 180 Grad, um dem Tourbillon einen besonderen Platz einzuräumen.
Um eine möglichst große Sichtbarkeit zu erreichen, haben die Uhrmacher der Manufaktur zusätzliche Schritte unternommen. Richard Mille entscheidet sich für ein fliegendes Tourbillon mit variablem Trägheitsmoment, um die Skelettierung hervorzuheben. Dem Tourbillonkäfig fehlt also eine obere Brücke – daher das „fliegende“ Tourbillon. Dadurch werden die Qualitäten der stark skelettierten RM 66 ästhetisch hervorgehoben.
RM 66 Fliegendes Tourbillon: Preis und Verfügbarkeit
Von der Richard Mille RM 66 Flying Tourbillon sind nur 50 Stück erhältlich. Der außergewöhnliche Zeitmesser wird mit einem schwarzen Kautschukarmband geliefert. Der offizielle Verkaufspreis für dieses Rock’n’Roll-Meisterwerk beträgt 985,000 CHF (zzgl. Mwst).
Ein Reisebericht in einem Uhrenmagazin? Ich gebe zu, dieser Artikel weicht etwas von unserer „Norm“ ab. Aber aus einem guten Grund, denn im Oktober 2022 stellten Porsche und Porsche Design mir mit dem Porsche Panamera 4 E-Hybrid (Baujahr 2022) und der Porsche Design 1919 Globetimer UTC zwei Produkte ihrer besten Luxustechnologie zur Verfügung, die ich…
Die beiden neuen Damenmodelle von Breguet, die Reine de Naples Referenz 9835 und 9838, sind von der allerersten Armbanduhr inspiriert, die 1812 an die Königin von Neapel (die Schwester von Napoleon) geliefert wurde. Ein besonderer Augenmerk gilt den Minutenzeiger dieser neuen Referenzen der Reine de Naples-Kollektion, die verschiedene Formen annehmen, während sie um das Zifferblatt…
Richard Milles neueste Kreation, die RM 75-01 Flying Tourbillon Sapphire, stellt eine kühne Erkundung von Material und Form dar. Diese im April 2025 vorgestellte limitierte Trilogie markiert das erste Mal, dass die Marke ein Uhrwerk speziell für ein Saphirglas-Gehäuse konzipiert hat. Inspiriert von gotischen Gewölben und der Fließfähigkeit von Wasser umfasst die Kollektion drei Ausführungen:…
Zur Feier des 25-jährigen Bestehens der Paneristi-Community hat Panerai die Luminor Venticinque PAM02025 vorgestellt. Diese auf 1.000 Exemplare limitierte Uhr wurde soeben auf dem P-Day Event in Kuala Lumpur am 4. Oktober 2024 vorgestellt. Der Zeitmesser wird dann im September 2025 für die Öffentlichkeit erhältlich sein, wobei die Mitglieder der Paneristi-Community mit ihren weltweit über…
Die Porsche Design Globetimer ist seit 2019 Teil der Produktpalette und bietet eine einzigartige Zeitzonenfunktion. Mit ihren Drückern, die an einen Chronographen erinnern, lässt sich der Stundenzeiger vor- bzw. zurückschalten. Dabei zieht auch das Datum in beide Richtungen mit. Abgeleitet vom Doppelkupplungsgetriebe aus den Sportwagen lässt sich die Funktion so ähnlich wie die Schaltwippen am…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor eingeführt – nun lanciert die Florentinische Uhrenmarke ein hochmodernes Modell, mit einer noch stärkeren Leuchtkraft und erstmals mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des Leuchtmaterials weiter zu verbessern. Durch die Verwendung von SuperLumiNova…
Exklusiv für Besitzer des Porsche 911 Targa GTS Edition 50 Jahre Porsche Design präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 1 911 Edition den passenden Zeitmesser. Sowohl die Uhr als auch der Sportwagen zelebrieren das 50-jährige Jubiläum von Porsche Design und referenzieren die Vergangenheit der Ikone 911 und Chronograph 1. Die neue Porsche Design Chronograph 1…
Mit der Bulgari Octo Finissimo Ultra brechen die Römer den Weltrekord der flachsten mechanischen Uhr. Die Uhr misst nur 1.80 mm in der Höhe und stößt damit den bisherigen Weltmeister, die Piaget Altiplano Ultimate Concept, vom Thron. Um die Gehäusehöhe noch weiter zu reduzieren, brechen die Uhrmacher von Bulgari mit den Traditionen und verzichten nicht…
Die neuste Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán ist das Resultat der Zusammenarbeit zwischen der Uhrenmanufaktur und Lamborghini. Das Modell passt perfekt zu dem jüngst vorgestellten Huracán Super Trofeo EVO2. Dieser tritt bei der Lamborghini-Markenmeisterschaft an und ist der bis dato leistungsstärksten Sportwagen des Rennens. https://youtu.be/bS71sUiwS4U Entsprechend performant zeigt sich auch die passende Roger Dubuis, die…
Die Glashütter Manufaktur A. Lange & Söhne lanciert die ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“. Die Uhr mit digitaler Zeitanzeige kombiniert jetzt ein Gehäuse aus Honiggold mit einem Zifferblatt aus Saphirglas. Letzteres macht die Ziffernscheiben der Zeitdarstellung sichtbar. Bei diesem Modell der „Lumen“-Reihe sind die Ziffern großzügig mit Leuchtmasse versehen, was der Uhr eine völlig neue Ausstrahlung verleiht.…
Bei Zeitmessern liegen Handwerk und Kunst nah beieinander, bei MB&F sind sie regelrecht miteinander verschmolzen. Als weltweit erstes Uhrmacher-Konzeptlabor hat sich die Marke mit ihren kunstvollen Zeitmessern, sogenannten „Horological Machines“ (Zeitmessmaschinen), einen Namen gemacht. Vor zehn Jahren begann MB&F mit der 2012 erschienenen HM5 eine Kollektion, die von Automobilen inspiriert und eine Verwirklichung des Kindheitstraumes von Firmengründer…
Die neue Roger Dubuis Orbis in Machina verwirft die typische Architektur mit Zeigern im Zentrum. Stattdessen platzieren die Uhrmacher ein Tourbillon im Zentrum, von dem sich die Zeitanzeigen stufenweise hierarchisch um das Zifferblatt winden. „Orbis“ kann sowohl als „Kreis“ oder aber als „Welt“ übersetzt werden. Sowohl „Kreis in der Maschine“ als auch „Welt in der…
Zusammen mit der Lancierung der Chronomat Giannis Antetokounmpo, hat Breitling auch die Chronomat-Kollektion mit neuen Designs bereichert. Im Mittelpunkt der neuen Modelle steht die Chronomat B01 42, die in verschiedenen Materialien und Farbvarianten erhältlich ist. Ein Highlight ist das neue Rouleaux-inspirierte Kautschukarmband, das erstmals in der Kollektion eingeführt wird. Diese Erweiterung verspricht nicht nur stilistische…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.