Mit der neuen Tambour Opera Automata spielt Louis Vuitton mit dem Thema der Kunst, die das Leben imitiert, und dem Leben, das die Kunst imitiert. Die Uhr greift auf Elemente der chinesischen Kultur und Mythologie zurück und präsentiert dem Träger eine Bian Lian-Performance. Als Teil der Sichuan-Oper ist Bian Lian die Kunst der Gesichtsveränderung, die es seit mehr als 300 Jahren gibt. Das Einzigartige an dieser Kunstform ist, dass der Darsteller zwischen einer Vielzahl von farbenfrohen Masken wechselt, um innerhalb eines Wimpernschlags eine Vielzahl von Emotionen auszudrücken. Das Wechseln der Gesichtsmasken spiegelt die Empfindungen wider, die wir im Laufe der Zeit erleben – und Louis Vuittons Tambour Opera Automata erweckt diese Vorstellung zum Leben.
Das Gehäuse der Tambour-Oper Automata
Das Gehäuse aus 18 Karat Rotgold schützt das kunstvolle Zifferblatt und das empfindliche Uhrwerk. Der Drücker in Form eines kaiserlichen Drachenkopfes mit zwei Rubinen als Augen fungiert als symbolischer Wächter, da das Geschöpf in der chinesischen Mythologie für Macht und Tugend steht. Ein Druck des mächtigen Drachens aktiviert den Automaten und setzt die Bian-Lian-Show in Gang. Das Gehäuse ist mit einer handgeschnitzten Krone aus Roségold und einem Rubin versehen. Darüber hinaus hat das Gehäuse einen Durchmesser von 46,8 mm und eine Dicke von 14,4 mm. Das Gehäuse ist bis 30 m wasserdicht.
Während die Darsteller der Sichuan Oper mit ausdrucksstarken Bewegungen und farbenfrohen Masken die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich ziehen, zieht die Tambour Opera Automata mit ihrem komplizierten Zifferblatt, das von keiner Geringeren als der berühmten Emailliererin Anita Porchet handbemalt wurde, alle Blicke auf sich. Ein schwarzer Hintergrund mit grauen Louis Vuitton-Logos bildet die Bühne für den Bian Lian-Darsteller des Zeitmessers.
Fast die Hälfte des Ziffernblatts nimmt eine handgemalte, rot, schwarz und weiß emaillierte Maske ein, die auf der linken Seite ein Auge mit Goldiris und auf der rechten Seite einen stilisierten Blütenstempel als Pupille zeigt. In der Sichuan Oper stehen verschiedene Farben für unterschiedliche Emotionen. Hier kann die rote Maske Mut, Treue und Aufrichtigkeit symbolisieren. Obwohl die Maske nicht durch eine andere ersetzt wird, wie es bei einer echten Aufführung der Fall wäre, ist sie in der Lage, verschiedene Emotionen – von Glück bis Traurigkeit – zu zeigen. Dies ist der Funktionsweise des Automaten zu verdanken. Nachdem der Mechanismus aktiviert wurde, schließt sich das linke Augenlid, die rechte Pupille verwandelt sich in eine Monogrammblume, und das mit einem Louis Vuitton-Emblem versehene Kinn bewegt sich auf und ab, um mit geschlossenem oder geöffnetem Mund verschiedene Stimmungen zu demonstrieren.
Doch eine Bian Lian Aufführung würde ohne die rasche Bewegung eines Fächers nicht ganz so gut funktionieren, denn dieser verstärkt die dramatische Wirkung bei der Enthüllung eines neuen Gesichts und steht für Weisheit. Daher befindet sich ein rot emaillierter Fächer links neben der Maske auf dem Zifferblatt. Goldene Ziffern auf dem Fächer, der ebenfalls für Weisheit und Autorität steht, zeigen die Minuten in Zehnerschritten an. Der Schwanz eines roségoldenen Drachens wickelt sich um den rubinroten Griff des Fächers, während sich der Rest des Drachenkörpers elegant um die Maske windet und sein Kopf schützend auf ihr ruht.
Dieses Fabelwesen ist nicht nur ein Meisterwerk des berühmten Dick Steenmann: Es ist auch ein Beispiel für feinste Uhrmacherkunst. Wie bei der preisgekrönten Tambour Carpe Diem Automata wird die Zeit auf dem Zifferblatt nur durch die Aktivierung des Automaten angezeigt. Der Schwanz des Drachens fungiert als retrograder Minutenzeiger, der sich auf dem Fächer von 0 auf 60 Minuten bewegt, bevor er wieder zurückspringt und von vorne beginnt. Währenddessen zeigt der Kopf des Drachens durch eine Schaukelbewegung die Stunde an. Anstatt die Stunde durch einen Zeiger anzuzeigen, wird die Zeit durch eine sich bewegende Scheibe angezeigt. Eine Ausnahme wird bei den Ziffern gemacht, da die Zahl 4 in der chinesischen Kultur als Unglückszahl angesehen wird. Daher wird an ihrer Stelle eine typische Louis Vuitton-Blüte platziert.
Oberhalb des Fächers und neben der Maske befinden sich weitere Glückssymbole: rosa-goldene Wolken und ein Flaschenkürbisgewächs. Während Ersteres Glück bedeutet, dient Letzteres der Abwehr böser Geister (oder in diesem Fall als getarnte Kraftreserve und Schutz vor Zeitmangel).
Das Uhrwerk
Wie es den Bian Lian Darstellern gelingt, die Masken so schnell zu wechseln, dass nicht einmal Kameras die genaue Funktionsweise des Tricks einfangen können, bleibt ein gut gehütetes Staatsgeheimnis. Ebenso geheimnisumwittert ist die Komplexität des patentierten Uhrwerks, das Michel Naval und Enrico Barbasini in der Fabrique du Temps Louis Vuitton im Laufe von zwei Jahren entwickelt haben. Was über das mechanische Uhrwerk verraten werden kann, ist, dass das Kaliber LV 525 der Tambour Opera Automata mit Handaufzug aus nicht weniger als 426 Komponenten und 50 Steinen besteht.
Wie der Name des Modells andeutet, enthält das Uhrwerk auch einen Automatikmechanismus, der die Opernaufführung in Gang setzt. Diese geschichtsträchtige Art von Mechanismus gibt es seit der Renaissance und kann eine eigene Aufgabe erfüllen. Zum Beispiel Singen, Zeichnen oder, im Falle der Kirchenglocken, das Schlagen der Stunde in Form einer männlichen Figur, die mit einem Hammer auf die Kirchenglocke schlägt (ein Jacquemart). Ein Automat kann also als Maschine oder sogar als Vorläufer der heutigen komplexeren Roboter bezeichnet werden, da er, abgesehen davon, dass er aktiviert werden muss, ziemlich selbstständig handelt.
Bei der Tambour Opera Automata kann der Träger miterleben, wie das Zifferblatt nach Betätigung des Drückers zum Leben erwacht. Genau 16 Sekunden lang zeigt der Automat fünf Animationen, bei denen die Maske ihre Mimik verändert, der roségoldene Drachenkopf sich erhebt und schließlich die Zeit durch springende Stunden und retrograde Minuten angibt.
Und schließlich hält die Gangreserve des Kalibers LV 525 die Uhr 100 Stunden lang in Gang, wobei die verbleibende Gangreserve durch das Kalebassenwerk auf dem Zifferblatt angezeigt wird. Das Uhrwerk hat eine Frequenz von 3 Hz.
Ein schwarzes Alligatorlederarmband vervollständigt den Zeitmesser und hebt gleichzeitig das Zifferblatt hervor. Der Preis für die Tambour Opera Automata beträgt 520.000 Euro.
Die bereits 2021 von Breitling auf den Markt gebrachten Chronographen der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion sind nun in einer aktualisierten Version erhältlich, die sich durch einen neuen "Motor", das Manufakturkaliber 01, auszeichnen. Zudem lanciert Breitling dank einer erneuten Zusammenarbeit mit Ford einen neuen Chronographen, das Modell Thunderbird. Mit der Kollektion Top Time Classic…
Vor einem Jahr ging Tudor eine Partnerschaft mit Alinghi Red Bull Racing ein. Dieses Jahr setzten sie die dunkelblauen Segel des gemeinsamen Tragflügelboots AC75 (America’s Cup 75). Damit tritt Tudor erstmals in den Segelsport ein. Zelebriert wird das mit der Veröffentlichung zwei neuer Varianten der für die Marke legendären Pelagos. Dabei diente das Design des Hochgeschwindigkeitsbootes sowohl für…
Die neue Code 11.59 Tourbillon Openworked erfordert einen zweiten, genaueren Blick, um alle Elemente und Eigenschaften der Uhr zu erkennen. Das Modell erscheint in einem modernen Bicolor-Design und kombiniert ein elektrisch blaues finish mit Details aus Roségold. Diese heben das von Hand gefertigte, durchbrochene Uhrwerk hervor. Neuerscheinungen von Audemars Piguet erfreuen sich derzeit an einem…
Patek Philippe präsentiert ihre erste Armbanduhr, die eine Grande Sonnerie in den Fokus rückt. Die Patek Philippe 6301P-001 Grande Sonnerie bietet ein Schlagwerk, welches die vollen Stunden und die Viertelstunden automatisch erklingen lässt. Zusätzlich integriert sie eine Petite Sonnerie, eine Minutenrepetition und eine patentierte springende kleine Sekunde. Lediglich vier Uhrmacher bei Patek Philippe besitzen das…
Die Panerai Luminor Sealand Reihe zelebriert seit 2009 die chinesischen Tierkreiszeichen und vereint so traditionelle Astrologie mit italienischer Handwerkskunst. Die Panerai Luminor Sealand - 44 MM (Ref. PAM00863) wurde im Dezember 2019 vorgestellt und widmet sich folglich dem Jahr der Ratte. Panerai Luminor Sealand 44 MM - PAM00863 Damit setzt Panerai die Tradition fort, die…
Im Jahr 2022 führte Parmigiani Fleurier die Tonda PF GMT Rattrapante ein, eine GMT-Uhr mit einem Rattrapante-Mechanismus, der es ermöglicht, die lokale Zeit mit einem einfachen Handgriff anzupassen. Nun bringt die Marke anlässlich der Watches and Wonders 2025 eine neue Version auf den Markt: die Tonda PF GMT Rattrapante Verzasca. Ihr Zifferblatt in Verzasca Green…
Vor 20 Jahren hat Frederique Constant die Highlife Kollektion vorgestellt. Nun präsentiert der Genfer Hersteller drei neue Modelle, die an dieses Erbe anknüpfen. Neben der Highlife Automatic COSC und der Highlife Heart Beat stellt die Manufaktur auch die Highlife Perpetual Calendar Manufacture vor. Letztere bietet nicht nur einen ewigen Kalender mit Mondphasen, sondern auch das…
Breguet stellt die Tradition Automatique Seconde Rétrograde 7097 mit blauem Zifferblatt vor. Die Armbanduhr erinnert an die Subskriptionsuhren von Abraham-Louis Breguet aus dem späten 18. Jahrhundert an und an die Einhandtaschenuhren aus jener Zeit. Wie bei allen Tradition-Modellen werden auch bei der Neuauflage die Komponenten des Kalibers auf der Oberseite der Hauptplatine präsentiert. Bemerkenswert ist,…
Die Uhrenmarke Panerai stellt ein neues Modell aus der Luminor-Kollektion vor: die Luminor Marina 44mm Guillaume Néry Edition (PAM01122). Die Uhr feiert den 70. Geburtstag von der Leuchtmasse Luminor, einer auf Tritium basierenden Substanz. Von der Uhr sind dementsprechend nur 70 Stück erhältlich, wobei Panerai für jede Uhr eine 70-jährige Garantie gibt. Guillaume Néry -…
Die extravagante, 1995 gegründete Uhrenmarke und der Körper-Verzierer der Promiwelt haben sich zum dritten Mal zusammengetan und eine Uhr kreiert. Die Excalibur Dr. Woo Monotourbillon Episode III vereint die Welten der Uhrmacher- und Tätowierkunst und ist zugleich Ausdruck der profunden Gemeinsamkeiten von Roger Dubuis und Brian Woo, alias Dr. Woo. Letzterer gilt für Kenner der…
Die legendäre Rivalität zwischen den italienischen Radsportgrößen Fausto Coppi und Gino Bartali hat nicht nur die Sportwelt in den 1940er- und 1950er-Jahren, sondern eine ganze Nation bewegt. Breitling ehrt diese beiden Ikonen und damaligen Markenbotschafter nun mit einer neuen, limitierten Top Time B01 Kollektion. Diese Uhren sind nicht nur ein Tribut an die sportlichen Erfolge…
Die Manufaktur aus Schaffhausen präsentiert die IWC Pilot’s Watch Chronograph TOP GUN Edition „Lake Tahoe“ und „Woodland“. Die beiden Modelle erscheinen in Gehäusen aus farbiger Keramik, die sich an der Umgebung der berühmten Flugschule der US-amerikanischen Navy orientieren. Nicht nur ist die Herstellung farbiger Keramik notorisch schwierig, auch musste IWC den genauen Farbton auf verschiedene andere…
Frederique Constant präsentiert eine neue Worldtimer Manufacture in 40mm, eine Zusammenarbeit mit Watch Angels. Die unabhängige Schweizer Plattform revolutioniert die traditionelle Uhrenindustrie durch "Crowdmanufacturing". Dieser Ansatz verbindet Uhrenliebhaber, Designer und Hersteller, um einzigartige Zeitmesser direkt vom Konzept bis zum Handgelenk zu erschaffen. Die neue Frederique Constant + Watch Angels Worldtimer Manufacture verfügt über ein verfeinertes Gehäuse- und Zifferblattdesign mit…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.