Die 6-jährige Partnerschaft zwischen Hublot und dem französischen Bildhauer und Bestseller-Künstler Richard Orlinski ist nun um zwei weitere Modelle reicher. Hublot präsentiert zwei aufeinander abgestimmte Classic Fusion Tourbillons in Vibrant Yellow und Sky Blue, die jeweils auf 30 Exemplare limitiert sind.
Die Gehäuse der neuen Classic Fusion Tourbillon Orlinski
Die Gehäuse dieser leuchtenden und energiegeladenen Classic Fusion-Armbanduhren haben einen Durchmesser von stolzen 45 mm und eine Dicke von 10,6 mm. Sie sind aus polierter Keramik in ihren jeweiligen Farben gefertigt, was für einen überaus sportlichen Look sorgt. Die passenden Lünetten aus polierter Keramik sind mit sechs Hublot-typischen „H“-Schrauben aus Titan (Sky Blue) bzw. schwarzem PVD-beschichtetem Titan (Vibrant Yellow) versehen. Trotz dieser sportlichen Ästhetik sind die beiden Classic Fusion-Uhren nur bis zu einer Tiefe von 30 Metern oder 3 Atmosphären wasserdicht, was nach traditionellen Maßstäben an der Grenze zum „Sportlichen“ liegt. Andererseits hat Hublot auch nie von sich behauptet, ‚traditionell‘ zu sein.
Die Zifferblätter und das Uhrwerk
In den facettenreichen Keramikgehäusen der beiden Modelle verbirgt sich ein durchbrochenes Zifferblatt, das sich durch ein entspiegeltes Saphirglas betrachten lässt. Darunter schlägt das Handaufzugskaliber HUB6021 mit 115 Stunden Gangreserve, das Herzstück der beiden Uhren. Die freiliegenden Brücken bilden einen kunstvollen, gerüstähnlichen Rahmen, der bei der Version Sky Blue mit einer Rhodiumbeschichtung und bei der Version Vibrant Yellow mit einer schwarzen PVD-Beschichtung versehen ist. Mit anderen Worten: Die Brücken der Uhrwerke sind so konstruiert, dass sie mit den 6 „H“-Schrauben auf den Keramiklünetten in Einklang stehen.
Auf der rahmenähnlichen Struktur des Uhrwerks ist zwischen 8 und 9 Uhr eine Gangreserveanzeige zu erkennen, die entweder in Weiß bei der Version Sky Blue oder in einem passenden Gelbton bei der Version Vibrant Yellow gehalten ist. Dieses Farbschema setzt sich bei beiden Versionen auch bei den Zeigern und Stundenmarkierungen konsequent fort. Allerdings ist die Ablesbarkeit der Stunden, Minuten, Indexe und der Gangreserveanzeige bei der Version Vibrant Yellow besser als bei der Version Sky Blue, da sich das Gelb von der schwarzen PVD-Beschichtung des Uhrwerks abhebt. Inmitten all dieser Elemente befindet sich bei 6 Uhr das Tourbillon, das sich einmal in der Minute dreht. Ungeachtet dessen gibt es keine laufende Sekunde auf dem Tourbillonkäfig.
Preis und Verfügbarkeit
Beide Modelle werden an farblich abgestimmten Kautschukarmbändern getragen und die Faltschließe besteht aus Titan. Die beiden farbenfrohen und elektrifizierten Keramikmodelle der Classic Fusion sind zu einem Verkaufspreis von 99.000 EUR ab Februar in den Hublot-Boutiquen erhältlich.
Mit der neuen Zenith Chronomaster Sport Green präsentiert die Manufaktur eine neue ausgefallene Variante in sattem Grün. Nicht nur kommt hier zum ersten Mal eine grüne Keramiklünette in der Kernkollektion zum Einsatz, auch präsentiert die Manufaktur ein völlig neues Kautschukband. Im Inneren steckt das hochfrequente Kaliber El Primero 3600, das die Messung von 1/10-Sekunden ermöglicht.…
Die unabhängige Manufaktur Armin Strom präsentiert eine moderne Interpretation der klassischen Dress Watch. Mit der Armin Strom Tribute 1 stellt sich das Haus gegen den Trend: Im letzten Jahr durften wohl, mangels Anlässe, die wenigsten Dress Watches ans Handgelenk. Dennoch: Armin Strom spekuliert auf eine Trendwende und beweist, das auch der Dress Watch ein moderner…
Piaget hat die limitierte Altiplano Skeleton High Jewellery Métiers d’Art vorgestellt. Diese Uhr demonstriert die Expertise der Marke in ultraflacher Mechanik, Edelsteinfassungen und Cloisonné-Emaille. Die Cloisonné-Emaille, eine jahrhundertealte Technik, umfasst das Gestalten detaillierter Muster, indem feine Metalldrähte oder -streifen (Cloisons, was auf Französisch „Fächer“ bedeutet) verwendet werden, um die Muster zu umranden. Diese Fächer werden…
Im Rahmen der Watches and Wonders 2025 stellt Panerai die Luminor Perpetual Calendar GMT Platinumtech PAM01575 vor. Mit ihrem Gehäuse aus hochwertigem Platinumtech und der Komplexität eines Ewigen Kalenders erweitert sie das High-End-Segment der Marke. Die Luminor ist seit den 1960er-Jahren eng mit Panerai verbunden. Die neue PAM01575 führt diese Tradition fort und verbindet anspruchsvolle…
“We’ll see you on the other side” 50 Jahre nach der Apollo 8-Mission und der ersten Umrundung des Mondes stellt OMEGA 2018 seine neueste Version der „Dark Side of the Moon“ vor. Anders als bei den Vorgänger-Modellen besitzt die Neuheit eine speziell verzierte Version des berühmten Moonwatch-Uhrwerks. Um die inneren Vorgänge des Uhrwerks sichtbar zu…
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den…
Vacheron Constantin präsentiert in seiner bewährten Overseas Kollektion erstmals ein neues Modell, bei dem Weißgold und das für diese Linie charakteristische blaue Zifferblatt mit Diamanten im Baguetteschliff kombiniert werden. Trotz ihrer sportlich-eleganten Essenz vereint die neue Overseas Tourbillon High Jewellery Glamour, Handwerkskunst, technische Raffinesse und Stil. Die Overseas ist, wie der Name schon sagt, eine…
Jaeger-LeCoultre überholt die Memovox, deren Geschichte schon in den 1940er Jahren begann. Als sich die Wirtschaft der Nachkriegszeit erholte, entwickelte Jaeger-LeCoultre passend zum Zeitgeist die Memovox mit mechanischer Alarmfunktion. Als Teil der neuen Master Control Kollektion kommt die neue Memovox im gleichen 40 mm Edelstahlgehäuse daher wie die anderen Modelle der Kollektion. Die Jaeger-LeCoultre Master…
OMEGA stellt eine neue Seamaster Diver 300M James Bond Numbered Edition vor, diesmal in Platin-Gold. Die OMEGA James Bond-Kollektion entstand im vergangenen Jahr anlässlich des 50. Jahrestages des Films „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ von 1969. Die neue Edition feiert die Zusammenarbeit des Schweizer Uhrenhauses mit den James-Bond-Produzenten - schließlich trägt Bond seit „GoldenEye“ von 1995…
Der englische Juwelier Watches of Switzerland feiert sein hundertjähriges Bestehen mit einer besonderen Zusammenarbeit. Gemeinsam mit den unabhängigen Uhrmachern Craig und Rebecca Struthers wurde ein einzigartiger Zeitmesser kreiert. Diese Uhr vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Innovation und spiegelt die Werte beider Partner wider. Das Ergebnis ist eine Uhr, welche die Geschichte der Uhrmacherei ehrt. Gehäuse…
Auch wenn kriegerische Auseinandersetzungen mit verheerenden Auswirkungen einhergehen, so ermöglichen sie oft auch Innovationen. Die neue limitierte Edition der Seamaster-Serie ist eng in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs verwurzelt. Zwischen 1940 und 1945 lieferte OMEGA dem britischen Verteidigungsministerium mehr als 110.000 Zeitmesser für die Royal Air Force und die Royal Navy. Wegen ihrer Wasserdichtigkeit und…
Nachdem wir bereits ausführlich über die beliebte Cartier Santos berichtet haben, ist heute ein aufregender Tag. Denn die weltberühmte französische Manufaktur stellt eine Reihe neuer Modelle in ihrem Portfolio vor. Dazu gehören mehrere faszinierende Santos de Cartier- und Santos Dumont-Neuheiten. In diesem Jahr stehen sie in Form von neuen Farbpaletten und sogar einigen neuen Komplikationen…
Das neue Luxusuhrenmodell Audemars Piguets gehört zu den technologischen Highlights der 1875 im Schweizer Jura gegründeten Marke. Mit einem 2,89 mm hohen Uhrwerk und einem Gehäuse mit einer Höhe von 6,30 mm ist die Royal Oak Ewiger Kalender Extraflach Automatik (Ref. 26586IP.OO.1240IP.01) eine der weltweit flachsten Uhren mit Ewigem Kalender. Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Exraflach Automatik Ref.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.