Die 6-jährige Partnerschaft zwischen Hublot und dem französischen Bildhauer und Bestseller-Künstler Richard Orlinski ist nun um zwei weitere Modelle reicher. Hublot präsentiert zwei aufeinander abgestimmte Classic Fusion Tourbillons in Vibrant Yellow und Sky Blue, die jeweils auf 30 Exemplare limitiert sind.
Die Gehäuse der neuen Classic Fusion Tourbillon Orlinski
Die Gehäuse dieser leuchtenden und energiegeladenen Classic Fusion-Armbanduhren haben einen Durchmesser von stolzen 45 mm und eine Dicke von 10,6 mm. Sie sind aus polierter Keramik in ihren jeweiligen Farben gefertigt, was für einen überaus sportlichen Look sorgt. Die passenden Lünetten aus polierter Keramik sind mit sechs Hublot-typischen „H“-Schrauben aus Titan (Sky Blue) bzw. schwarzem PVD-beschichtetem Titan (Vibrant Yellow) versehen. Trotz dieser sportlichen Ästhetik sind die beiden Classic Fusion-Uhren nur bis zu einer Tiefe von 30 Metern oder 3 Atmosphären wasserdicht, was nach traditionellen Maßstäben an der Grenze zum „Sportlichen“ liegt. Andererseits hat Hublot auch nie von sich behauptet, ‚traditionell‘ zu sein.
Die Zifferblätter und das Uhrwerk
In den facettenreichen Keramikgehäusen der beiden Modelle verbirgt sich ein durchbrochenes Zifferblatt, das sich durch ein entspiegeltes Saphirglas betrachten lässt. Darunter schlägt das Handaufzugskaliber HUB6021 mit 115 Stunden Gangreserve, das Herzstück der beiden Uhren. Die freiliegenden Brücken bilden einen kunstvollen, gerüstähnlichen Rahmen, der bei der Version Sky Blue mit einer Rhodiumbeschichtung und bei der Version Vibrant Yellow mit einer schwarzen PVD-Beschichtung versehen ist. Mit anderen Worten: Die Brücken der Uhrwerke sind so konstruiert, dass sie mit den 6 „H“-Schrauben auf den Keramiklünetten in Einklang stehen.
Auf der rahmenähnlichen Struktur des Uhrwerks ist zwischen 8 und 9 Uhr eine Gangreserveanzeige zu erkennen, die entweder in Weiß bei der Version Sky Blue oder in einem passenden Gelbton bei der Version Vibrant Yellow gehalten ist. Dieses Farbschema setzt sich bei beiden Versionen auch bei den Zeigern und Stundenmarkierungen konsequent fort. Allerdings ist die Ablesbarkeit der Stunden, Minuten, Indexe und der Gangreserveanzeige bei der Version Vibrant Yellow besser als bei der Version Sky Blue, da sich das Gelb von der schwarzen PVD-Beschichtung des Uhrwerks abhebt. Inmitten all dieser Elemente befindet sich bei 6 Uhr das Tourbillon, das sich einmal in der Minute dreht. Ungeachtet dessen gibt es keine laufende Sekunde auf dem Tourbillonkäfig.
Preis und Verfügbarkeit
Beide Modelle werden an farblich abgestimmten Kautschukarmbändern getragen und die Faltschließe besteht aus Titan. Die beiden farbenfrohen und elektrifizierten Keramikmodelle der Classic Fusion sind zu einem Verkaufspreis von 99.000 EUR ab Februar in den Hublot-Boutiquen erhältlich.
Mit der neuen Zenith Chronomaster Sport Green präsentiert die Manufaktur eine neue ausgefallene Variante in sattem Grün. Nicht nur kommt hier zum ersten Mal eine grüne Keramiklünette in der Kernkollektion zum Einsatz, auch präsentiert die Manufaktur ein völlig neues Kautschukband. Im Inneren steckt das hochfrequente Kaliber El Primero 3600, das die Messung von 1/10-Sekunden ermöglicht.…
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2021 die Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph extra-flach Collection Excellence Platine. Diese erweitert die Collection Excellence Platine, in welcher Vacheron Constantin klassische Modelle in Platin hüllt. Entsprechend besteht das neue Modell beinahe vollständig aus dem seltenen Edelmetall. Außerdem bietet sie eine Schleppzeiger-Funktion, die von dem besonders flachen…
Die Breitling Chronomat Automatic GMT 40 ist eine robuste Sportuhr, die mit ihrem GMT-Zeiger Abenteuerlust versprüht. Die Uhr erscheint in fünf Varianten, die sich durch ihre Zifferblätter unterscheiden. Zur Wahl stehen Schwarz, Blau, Grün, Weiß und Anthrazitgrau. Das 40 mm Stahlgehäuse der Chronomat erscheint an dem typischen Rouleaux-Armband der Kollektion. Nicht zuletzt hält die Uhr…
Die Welt der Haute Horlogerie darf ein neue Variante der Breguet Classique Double Tourbillon „Quai de l’Horloge“ begrüßen. Die Uhr ist eine Hommage an die traditionsreiche Handwerkskunst und die technischen Innovationen, die die Marke seit ihrer Gründung prägen. Mit der Einführung dieser Uhr würdigt die Manufaktur die berühmte Erfindung des Tourbillons, die 1801 von Abraham-Louis…
Hublot lanciert eine neue Variante der Big Bang Armband Uhr – diesmal aus smaragdgrünem Saxem. Außer Gelb ist Smaragdgrün die einzige Farbe, in der das Material bisher produziert wurde. Da es sich bei der Big Bang Unico Green Saxem um eine limitierte Edition handelt, werden sich nur 100 Personen zu den zukünftigen Trägern zählen können. Das Gehäuse der Big…
Die Square Bang Kollektion brachte bei ihrer Lancierung im Jahr 2022 eine neue Formensprache in die Big Bang Familie ein und setzte auf eine quadratische Gehäuseform, die als markantere Option positioniert wurde. Mit der Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve erweitert Hublot die Linie nun um ein technisch ambitioniertes Modell, das erstmals ein vollständig aus…
Chopard präsentiert vier Neuzugänge in der Alpine Eagle-Kollektion. Mit ihren harmonischen Farben erinnern die vier Chopard Alpine Eagle Summit an die Natur in den Schweizer Alpen. Auf den Lünetten finden sich verschiedene Edelsteine, die mit sanften Verläufen die Bergwelt zitieren. Die vier verschiedenen Ausführungen kommen in Gelb-, Weiß- oder Roségold und messen 41 mm im…
Panerai hat die Radiomir 8 Giorni Eilean Experience Edition PAM01643 vorgestellt, eine neue Uhr, die Teil des Experience-Programms der Marke ist. Diese Initiative bietet Kunden exklusiven Zugang zu einzigartigen Erlebnissen, wobei die Mediterranean Experience die neueste Ergänzung darstellt. Mit dem Kauf dieser limitierten Uhr erhalten Kunden die Möglichkeit, an einer speziell kuratierten Reise durch die…
Carl F. Bucher präsentiert mit der Manero Minute Repeater Symphony eine außergewöhnliche Minutenrepetition. Die Uhr vereint gleich drei Elemente – Schwungmasse, Tourbillon und Regulator – mit peripherer Lagerung. Nicht zuletzt bringt die Uhr im 43,8 mm Rotgoldgehäuse ein COSC-Chronometer Zertifikat mit. Als komplexeste Uhr, die das Haus jemals gefertigt hat, erscheint sie als limitierte Auflage…
Girard-Perregaux erweitert die Laureato-Kollektion um zwei neue Modelle in 38 mm. Die Laureato 38 mm Sage Green und Midnight Blue bieten die Designmerkmale der ursprüngliche Laureato von 1975, jedoch nun in frischen Farben. Beide Modelle sind mit einem Manufakturwerk ausgestattet und bieten eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern. Gehäuse Das Gehäuse der Laureato 38 mm besteht…
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Geburtsstunde von Louis Vuitton präsentiert die Uhrenmanufaktur La Fabrique du Temps einen einzigartigen Zeitmesser. Die Tambour Jacquemart Minute Repeater ist von der Entdeckung des Weltraums durch die Menschheit inspiriert und enthält eine Reihe von uhrmacherischen Raffinessen. Es ist das erste Mal, dass die Manufaktur einen Zeitmesser mit einem Automatikwerk und…
In einer Welt, in der jede Sekunde akribisch gezählt wird, präsentiert Hermès die Cut Le Temps Suspendu und stellt damit das konventionelle Verständnis von Zeit in Frage. Seit ihrer Einführung im Jahr 2011 verkörpert die Komplikation „Le temps suspendu“ die Verspieltheit von Hermès und lädt dazu ein, den gegenwärtigen Moment zu genießen, indem sie den…
Die ikonische Big Bang von Hublot mit ihrer wuchtigen Erscheinung und dem integrierten Armband erscheint bei der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erstmals als 38-mm-Version. Bislang gab es zwar kleinere Big Bang Modelle in 33, 38 und 39 mm, allerdings nur mit Diamanten und daher eher für die weibliche Zielgruppe. Die Big Bang Integrated Time…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.