Die 6-jährige Partnerschaft zwischen Hublot und dem französischen Bildhauer und Bestseller-Künstler Richard Orlinski ist nun um zwei weitere Modelle reicher. Hublot präsentiert zwei aufeinander abgestimmte Classic Fusion Tourbillons in Vibrant Yellow und Sky Blue, die jeweils auf 30 Exemplare limitiert sind.
Die Gehäuse der neuen Classic Fusion Tourbillon Orlinski
Die Gehäuse dieser leuchtenden und energiegeladenen Classic Fusion-Armbanduhren haben einen Durchmesser von stolzen 45 mm und eine Dicke von 10,6 mm. Sie sind aus polierter Keramik in ihren jeweiligen Farben gefertigt, was für einen überaus sportlichen Look sorgt. Die passenden Lünetten aus polierter Keramik sind mit sechs Hublot-typischen „H“-Schrauben aus Titan (Sky Blue) bzw. schwarzem PVD-beschichtetem Titan (Vibrant Yellow) versehen. Trotz dieser sportlichen Ästhetik sind die beiden Classic Fusion-Uhren nur bis zu einer Tiefe von 30 Metern oder 3 Atmosphären wasserdicht, was nach traditionellen Maßstäben an der Grenze zum „Sportlichen“ liegt. Andererseits hat Hublot auch nie von sich behauptet, ‚traditionell‘ zu sein.
Die Zifferblätter und das Uhrwerk
In den facettenreichen Keramikgehäusen der beiden Modelle verbirgt sich ein durchbrochenes Zifferblatt, das sich durch ein entspiegeltes Saphirglas betrachten lässt. Darunter schlägt das Handaufzugskaliber HUB6021 mit 115 Stunden Gangreserve, das Herzstück der beiden Uhren. Die freiliegenden Brücken bilden einen kunstvollen, gerüstähnlichen Rahmen, der bei der Version Sky Blue mit einer Rhodiumbeschichtung und bei der Version Vibrant Yellow mit einer schwarzen PVD-Beschichtung versehen ist. Mit anderen Worten: Die Brücken der Uhrwerke sind so konstruiert, dass sie mit den 6 „H“-Schrauben auf den Keramiklünetten in Einklang stehen.
Auf der rahmenähnlichen Struktur des Uhrwerks ist zwischen 8 und 9 Uhr eine Gangreserveanzeige zu erkennen, die entweder in Weiß bei der Version Sky Blue oder in einem passenden Gelbton bei der Version Vibrant Yellow gehalten ist. Dieses Farbschema setzt sich bei beiden Versionen auch bei den Zeigern und Stundenmarkierungen konsequent fort. Allerdings ist die Ablesbarkeit der Stunden, Minuten, Indexe und der Gangreserveanzeige bei der Version Vibrant Yellow besser als bei der Version Sky Blue, da sich das Gelb von der schwarzen PVD-Beschichtung des Uhrwerks abhebt. Inmitten all dieser Elemente befindet sich bei 6 Uhr das Tourbillon, das sich einmal in der Minute dreht. Ungeachtet dessen gibt es keine laufende Sekunde auf dem Tourbillonkäfig.
Preis und Verfügbarkeit
Beide Modelle werden an farblich abgestimmten Kautschukarmbändern getragen und die Faltschließe besteht aus Titan. Die beiden farbenfrohen und elektrifizierten Keramikmodelle der Classic Fusion sind zu einem Verkaufspreis von 99.000 EUR ab Februar in den Hublot-Boutiquen erhältlich.
Mit der neuen Zenith Chronomaster Sport Green präsentiert die Manufaktur eine neue ausgefallene Variante in sattem Grün. Nicht nur kommt hier zum ersten Mal eine grüne Keramiklünette in der Kernkollektion zum Einsatz, auch präsentiert die Manufaktur ein völlig neues Kautschukband. Im Inneren steckt das hochfrequente Kaliber El Primero 3600, das die Messung von 1/10-Sekunden ermöglicht.…
A. Lange & Söhne legt die LANGEMATIK PERPETUAL anlässlich ihres 20. Geburtstags neu auf. Die Uhr kombinierte erstmals einen ewigen Kalender mit dem Lange-Großdatum und integrierte auch einen Nullstellmechanismus. Die neue LANGEMATIK PERPETUAL erscheint in einem Gehäuse aus wahlweise Weiß- oder Rotgold und trägt ein blaues Zifferblatt. Beide Varianten sind auf jeweils 50 Exemplare limitiert.…
Die Uhrenmarke Panerai stellt ein neues Modell aus der Luminor-Kollektion vor: die Luminor Marina 44mm Guillaume Néry Edition (PAM01122). Die Uhr feiert den 70. Geburtstag von der Leuchtmasse Luminor, einer auf Tritium basierenden Substanz. Von der Uhr sind dementsprechend nur 70 Stück erhältlich, wobei Panerai für jede Uhr eine 70-jährige Garantie gibt. Guillaume Néry -…
Die 'Luminor Due Kollektion' der Italienischen Marke Panerai wird um zwei neue Modelle erweitert, die durch die Automatikkaliber P.4001 und P.4002 minimalistisches Design und Sportlichkeit mit modernen technischen Lösungen für Datumsanzeige, zweite Zeitzone und Gangreserve verbinden. Panerai Luminor Due 3 Days Automatic Acciaio 45 mm Ref. PAM00943 Durch die Kombination moderner Technologie mit einer schlichten, minimalistischen Linienführung der Luminor…
Die Kollektion Master Ultra Thin ist Jaeger-LeCoultres Antwort auf eine moderne Dresswatch, bei der neben der eleganten Ästhetik stets auch das ultra-flache Uhrwerk im Vordergrund steht. Dieses Jahr stellt das Uhrenhaus auf der Watches & Wonders 2024 drei neue Variationen der Master Ultra Thin Perpetual Calendar vor – mit überarbeitetem Gehäuse- und Zifferblattdesign sowie einer…
Breguet stellt die Tradition Automatique Seconde Rétrograde 7097 mit blauem Zifferblatt vor. Die Armbanduhr erinnert an die Subskriptionsuhren von Abraham-Louis Breguet aus dem späten 18. Jahrhundert an und an die Einhandtaschenuhren aus jener Zeit. Wie bei allen Tradition-Modellen werden auch bei der Neuauflage die Komponenten des Kalibers auf der Oberseite der Hauptplatine präsentiert. Bemerkenswert ist,…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot CEO Ricardo Guadalupe drei neue Modelle, die auf den Namen Hublot Big Bang Tourbillon Automatic hören. Sie bieten nicht nur ein Tourbillon, sondern auch einen automatischen Aufzug per Mikrorotor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Keramik, Karbon oder orangefarbenem Saphirglas. Alle drei Varianten erscheinen in…
Die florentinische Marke Panerai präsentiert eine neue 'Luminor', die charakteristische Merkmale der Manufaktur – das California Dial, das DLC-beschichtete Titangehäuse und das mechanische Uhrwerk mit Handaufzug und 8 Tagen Gangreserve – vereint. Erhältlich ist das neue Modell Luminor California 8 Days DLC (Ref. PAM00779) mit einem neuartigen Manschettenarmband aus Naturleder. Der Look des Modells ist markant und maskulin. Das Gehäuse der Luminor California…
Anlässlich der Watches & Wonders 2021 präsentiert Rolex neben der neuen Explorer mit 36 mm Gehäuse auch ein Update für die Rolex Explorer II. Dieses neue Modell ersetzt die Explorer II Referenz 216570, bleibt jedoch dem bekannten Rezept treu. Während Rolex nur minimale Änderungen an Gehäuse und Zifferblatt vornimmt, verbaut die Manufaktur das Kaliber 3285.…
Zum 20-jährigen Bestehen der Big Bang-Kollektion stellt Hublot das auf fünf Exemplare limitierte „Master of Sapphire“-Set vor. Mit dieser Sonderedition unterstreicht die Marke ihren anhaltenden Fokus auf innovative Gehäusekonstruktionen und den experimentellen Umgang mit Materialien. Jede der fünf Uhren basiert auf einem farbigen Saphirgehäuse – ein Werkstoff, mit dem Hublot seit Jahren intensiv arbeitet und…
Die Jaeger-LeCoultre Polaris Date erscheint mit einem neuen olivgrünen Zifferblatt. Die maritime Sportuhr zeigte sich bisher am liebsten in glänzendem Blau, doch nun folgt diese Variante mit einer neuen erdigen Farbnuance. Wie beim Schwestermodell, hat das Edelstahlgehäuse eine zusätzliche Krone für das Einstellen der drehbaren Innenlünette. Im Inneren steckt robuste, hauseigene Mechanik, die durch den…
Die Audemars Piguet Royal Oak Offshore gibt es seit über 25 Jahren. Sie wurde 1993 als größere und robustere Version der Royal Oak eingeführt. Seitdem hat sie sich zu einem Symbol für die Innovationskraft und Kreativität der Marke entwickelt. Eines der Materialien, das Audemars Piguet in der Royal Oak Offshore verwendet, ist Keramik. Dieses Material…
Zum 160. Geburtstag beschenkt Zenith die Uhrenwelt mit einer neuen Chronomaster Original mit stählerner Hülle und einem blauen Zifferblatt. Die Linie hatte 2021 das legitime Erbe der A386 von Zenith aus dem Jahr 1969 – einem der ersten Chronographen mit dem legendären Hochfrequenzkaliber El Primero in Edelstahl – angetreten. Eine Ikone. Die A386 zeichnete sich…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.