Omega Seamaster Diver 300M: Ikonische Taucheruhr wird James Bondiger
Omega präsentiert die Seamaster Diver 300M No-Date, die erstmals bei den Olympischen Spielen 2024 am Handgelenk von Daniel Craig gesichtet wurde. Die neue Uhr verzichtet auf Keramik und setzt auf Aluminium und Titan in Anlehnung an die Seamaster Diver 300M 007 Edition aus „Keine Zeit zu sterben“. Die Kollektion umfasst zwei Varianten: eine aus Edelstahl mit schwarzem Aluminiumzifferblatt und eine aus Edelstahl mit Titanlünette. Beide Modelle verfügen über das Master Chronometer Kaliber 8806 und bieten eine Wasserdichtigkeit von 300 Metern. Preise beginnen bei 6.500 EUR für Modelle mit Kautschukarmband.
Gehäuse
Das Gehäuse der Omega Seamaster Diver 300M misst 42 mm im Durchmesser und 13,8 mm in der Höhe. Es besteht aus Edelstahl und verfügt über polierte und gebürstete Oberflächen. Die Lünette ist entweder aus Edelstahl mit einer schwarzen Aluminium-Einlage oder aus Titan Grade 5 mit einer körnigen Einlage gefertigt. Beide Varianten bieten eine Wasserdichtigkeit von bis zu 300 Metern. Die Uhr ist außerdem mit einem gewölbten Saphirglas ausgestattet, das eine verbesserte Ablesbarkeit und ein vintage-inspiriertes Aussehen gewährleistet. Der transparente Gehäuseboden aus Saphirglas ermöglicht einen Blick auf das Uhrwerk.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Omega Seamaster Diver 300M No-Date ist in zwei Varianten erhältlich. Die erste Variante verfügt über ein schwarzes Aluminiumzifferblatt mit lasergravierten Wellen, das an die frühen Modelle der Seamaster Diver 300M erinnert. Die zweite Variante hat ein vertikal gebürstetes Zifferblatt aus PVD-beschichtetem Edelstahl. Beide Zifferblätter haben applizierte Stundenmarkierungen und skelettierte Stunden- und Minutenzeiger, die mit Super-LumiNova behandelt sind. Der zentrale Sekundenzeiger hat eine Lollipop-Spitze, die ebenfalls mit Super-LumiNova versehen ist. Das Fehlen eines Datumsfensters verleiht dem Zifferblatt ein sauberes und ausgewogenes Aussehen. Das Omega-Logo und der Schriftzug sind je nach Zifferblatt in Weiß oder Schwarz aufgedruckt.
Uhrwerk
Die Omega Seamaster Diver 300M wird vom Kaliber 8806 angetrieben. Dieses Uhrwerk ist ein Co-Axial Master Chronometer, das von METAS zertifiziert ist. Es hat einen Durchmesser von 29 mm und besteht aus 35 Steinen. Das Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 25.200 A/h (3,5 Hz) und ist mit der Co-Axial-Hemmung ausgestattet. Es bietet eine Gangreserve von 55 Stunden, die von einem einzigen Federhaus bereitgestellt wird. Das Uhrwerk verfügt über einen Automatikaufzug und hat einen zentralen Sekundenzeiger. Der Rotor ist mit Arabesque Côtes de Genève und rot lackierten Buchstaben verziert, was für Omega typisch ist. Der transparente Gehäuseboden der Uhr ermöglicht einen Blick auf das Uhrwerk.
Armband
Die neue Omega Seamaster Diver 300M ist mit einem Mesh-Armband oder einem schwarzen oder grauen Kautschukarmband erhältlich. Das Mesh-Armband ist ähnlich dem der Seamaster Diver 300M 007 Edition und hat eine Faltschließe.
Preis & Verfügbarkeit
Die Omega Seamaster Diver 300M No-Date ist Teil der ständigen Kollektion und ab sofort erhältlich. Der Preis für die Modelle mit Mesh-Armband beträgt 7.100 EUR. Die Modelle mit Kautschukarmband sind etwas günstiger und kosten 6.500 EUR.
Breguet präsentiert die Tradition Chronographe Indépendant 7077 in einer neuen Variante mit "Breguet-Blau". Sie ist Teil der Tradition-Kollektion, die sich an den historischen Subskriptions- und Tastuhren von Abraham-Louis Breguet orientiert. Die neue Farbe unterstreicht die technische Architektur und erleichtert die Ablesbarkeit. Die Uhr verfügt über ein innovatives Uhrwerk, das zwei unabhängige Räderwerke für die reguläre…
Die Master Control-Kollektion von Jaeger-LeCoultre gibt es seit 1992. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums präsentiert die Maison neue Zifferblätter für die Master Control Date und Master Control Calendar. Bisher gab es die beiden Modelle nämlich nur mit silbergrauen Blatt. Jetzt zeigen sie sich jedoch in Tiefblau und mit Sonnenschliff. Dazu kommt ein passendes blaues Lederband. Sowohl…
Zum 160-jährigen Bestehen von Zenith kehrt das legendäre Kaliber 135 in der neuen G.F.J. Kollektion zurück. Der Zeitmesser ist eine Hommage an das mehrfach prämierte Kaliber, das von 1949 bis 1962 in zwei unterschiedlichen Versionen produziert wurde. Seine für Observatoriums-Chronometriewettbewerbe hergestellte Variante 135-O brach mit über 235 gewonnenen Chronometriepreisen Rekorde. Mit einer modernisierten Variante des…
TUDOR macht bei der diesjährigen Watches & Wonders mit der Einführung neuer Black Bay Fifty-Eight-Modelle auf sich aufmerksam. Es kommen zwei neue Versionen dazu: Die Black Bay Fifty-Eight 925 mit einem Gehäuse aus Sterlingsilber oder die Black Bay Fifty-Eight 18K mit einem Gehäuse aus 18 Karat Gold und einem grünen Zifferblatt. Beide Modelle haben neuerdings…
Mit der Präsentation der Speedmaster CK 2998 Limited Edition führt OMEGA 2018 erneut eines ihrer berühmtesten Uhrendesigns fort. Die erste OMEGA CK 2998 wurde 1959 vorgestellt und entwickelte sich - mit ihren Alpha-Zeigern, dem symmetrischen Gehäuse und der dunklen Lünette - unter Sammlern von Vintage-Uhren zu einem der beliebtesten Speedmaster-Modelle. Das Modell ist als „erste…
Richard Mille präsentiert als Hauptsponsor der Segelregatta Les Voiles De St Barth die limitierte RM 60-01 Les Voiles De St Barth. Weil das Event in diesem Jahr nicht stattfinden kann, bekräftigt die Marke ihr Engagement und will alle Erlöse aus dem Verkauf einer RM 60-01 an Initiativen auf St. Barth spenden. Die Uhr hat ein…
Edouard Meylan von H. Moser & Cie. und Maximilian Büsser von MB&F haben mit der LM101 MB&F x H. Moser und der Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F zwei Uhrenmodelle kreiert, die durch die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Männern entstanden ist. Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F und LM101 MB&F x H.…
Porsche Design präsentiert die Chronograph 1 GP 2022 Edition. Das Sondermodell zelebriert das GP Ice Race in Zell am See, dessen offizieller Zeitnehmer die Marke ist. Die Uhr basiert auf der Chronograph 1, die erst kürzlich präsentiert wurde und das 50-jährige Bestehen von Porsche Design feiert. Hier ist sie jedoch mit einem exklusiven Band ausgestattet,…
Von der bescheidenen Datumsanzeige über den sportlichen Chronographen bis hin zum traditionellen Tourbillon und der komplexen Minutenrepetition - die Polo-Linie von Piaget vereint eine ganze Reihe von uhrmacherischen Meisterleistungen. Im Jahr 2023 führt Piaget zum ersten Mal einen ewigen Kalender in die Polo-Kollektion ein. Hier ist sie: die Polo Perpetual Calendar Ultraflach. Das Gehäuse Das…
Die Code 11.59 Linie von Audemars Piguet wird immer besser - und zwei ihrer jüngsten Neuheiten sind der deutliche Beweis dafür. Mit der neuen Code 11.59 Selfwinding Flying Tourbillon und der Minute Repeater Supersonnerie entwickelt die Kollektion ihre DNA erneut. Wie immer ist Swisswatches für Sie da, um Ihnen die wichtigsten und aufregendsten Details dieser…
Die Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Duoface Calendar hat ein Wendegehäuse, das gleich zwei Zifferblätter beherbergt. Das Hauptzifferblatt bietet einen Vollkalender mit Mondphasen, während auf der Rückseite eine zweite Zeitzone mit Tag-/Nachtanzeige zu finden ist. Die Uhr erscheint einerseits in Edelstahl und als elegante Alternative mit einem Gehäuse aus Rotgold. Beide kommen an Lederbändern, die von dem…
Panerai präsentiert mit der Luminor Goldtech Calendario Perpetuo einen neuen Ewigen Kalender. Die Uhr besteht aus der hauseigenen Legierung Goldtech und hat ein durchlässiges Zifferblatt aus Saphirglas. Während der Tag und das Datum auf der Front zu finden sind, verbergen sich die anderen Anzeigen auf der Gehäuserückseite. Die Uhr erscheint als limitierte Auflage von 33…
Die Chopard L.U.C XPS 1860 Officer ist eine auf 50 Exemplare limitierte Dresswatch, die das historische Relikt des Offiziersboden ins Rampenlicht stellt. Die Uhr hat nämlich einen Klappboden, der auf Knopfdruck den Blick auf die Mechanik freigibt. Ganz nach der alten Schule verzieren die Uhrmacher nicht nur die Mechanik, sondern auch den Klappboden. Auf dem…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.