Jaeger-LeCoultre Master Hybris Mechanica Calibre 362: Zum Jubiläum mit mitternachtsblauem Zifferblatt
Die Jaeger-LeCoultre Master Hybris Mechanica Calibre 362 ist eine Uhr, die sowohl durch ihre technischen Innovationen als auch durch ihre ästhetische Raffinesse beeindruckt. Diese Uhr, die in einer limitierten Auflage von nur fünf Exemplaren erhältlich ist, vereint eine Minutenrepetition mit einem fliegenden Tourbillon in einem ultra-flachen Gehäuse aus Weißgold. Das neue mitternachtsblaue Zifferblatt verleiht der Uhr eine zusätzliche Dimension der Eleganz. Die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre haben bei der Entwicklung dieser Uhr auf das Erbe des Hauses in den Bereichen Schlagwerk und Präzision zurückgegriffen und dabei acht Patente angemeldet, darunter sechs, die speziell für diese Uhr entwickelt wurden.
Gehäuse
Das Gehäuse der Jaeger-LeCoultre Master Hybris Mechanica Calibre 362 ist aus 18 Karat Weißgold gefertigt und misst 41 mm im Durchmesser bei einer Höhe von nur 7,8 mm. Diese Maße machen die Uhr zu einem der flachsten Zeitmesser mit Minutenrepetition und Tourbillon der Welt. Die Wahl von Weißgold als Material ist nicht nur eine ästhetische Entscheidung, sondern auch eine technische, da dieses Metall hervorragende akustische Eigenschaften besitzt, die die Klangqualität der Minutenrepetition verbessern. Die polierte Lünette, die Gehäuseseiten und die spitz zulaufenden Bandanstöße kontrastieren mit dem tiefen Blau des Zifferblatts und verleihen der Uhr eine zeitlose Eleganz.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Jaeger-LeCoultre Master Hybris Mechanica Calibre 362 ist in einem tiefen Mitternachtsblau gehalten und verfügt über einen Sonnenschliff, der je nach Lichteinfall unterschiedliche Nuancen zeigt. Die schlichten Anzeigen auf dem Zifferblatt sind eine Hommage an die historischen Taschenuhren von Jaeger-LeCoultre. Die Stunden sind mit einfachen Stabindizes markiert, während die Minuten durch weiße Punkte angezeigt werden. Die länglichen Dauphinezeiger ergänzen das minimalistische Design und sorgen für eine klare Ablesbarkeit. Der zentrale Teil des Zifferblatts ist offen gestaltet und gibt den Blick auf das fliegende Tourbillon frei, das bei 6 Uhr platziert ist. Diese Öffnung ermöglicht es dem Betrachter, die faszinierenden Bewegungen des Tourbillons zu beobachten und verleiht dem Zifferblatt zusätzliche Tiefe.
Uhrwerk
Das Herzstück der Jaeger-LeCoultre Master Hybris Mechanica Calibre 362 ist das Automatikkaliber 362. Dieses Uhrwerk besteht aus 566 Einzelteilen und ist nur 4,7 mm hoch. Es verfügt über eine Gangreserve von 42 Stunden. Das Kaliber 362 ist mit einem fliegenden Tourbillon ausgestattet, das mit einer fliegenden Unruh kombiniert ist. Diese Konstruktion reduziert nicht nur die Höhe des Uhrwerks, sondern ermöglicht auch den Einsatz einer größeren Unruh, die für mehr Stabilität und Präzision sorgt. Die Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde ist ungewöhnlich hoch für ein Tourbillonwerk mit einer so großen Unruh und trägt zur Genauigkeit der Zeitmessung bei.
Die Minutenrepetition ist mit Kristalltonfedern und Trébuchet-Hämmerchen ausgestattet, die die Klangqualität verbessern. Die Kristalltonfedern sind direkt am Uhrenglas befestigt und verwandeln das Saphirglas in einen Resonanzkörper, während die Gelenk-Hämmerchen einen Großteil des Energieverlusts einer traditionell konstruierten Minutenrepetition ausgleichen. Eine weitere Innovation ist die Reduzierung der Stilleintervalle, die die Pause zwischen den Stunden- und den Minutenklängen verkürzt, wenn keine Viertelstunden geläutet werden. Der automatische Aufzug wird durch eine periphere Schwungmasse ermöglicht, die um das Kaliber herum konstruiert ist und aus 950er Platin besteht. Diese Konstruktion reduziert die Höhe des Uhrwerks und ermöglicht eine freie Sicht auf die Rückseite des Uhrwerks durch den Saphirglasboden.
Armband
Die Jaeger-LeCoultre Master Hybris Mechanica Calibre 362 ist mit einem blauen Alligatorlederarmband ausgestattet, das perfekt zum mitternachtsblauen Zifferblatt passt. Das Armband ist mit einem feinen Futter aus Alligatorleder versehen, das für zusätzlichen Komfort sorgt. Die Schließe ist aus Weißgold gefertigt und ergänzt das Gehäuse der Uhr.
Preis & Verfügbarkeit
Die Jaeger-LeCoultre Master Hybris Mechanica Calibre 362 mit mitternachtsblauem Zifferblatt ist auf nur fünf Exemplare limitiert. Der Preis dieser exklusiven Uhr wurde nicht öffentlich bekannt gegeben, aber es ist zu erwarten, dass er im hohen sechsstelligen Bereich liegt. Interessierte Sammler sollten sich direkt an Jaeger-LeCoultre wenden, um weitere Informationen zu erhalten.
Es ist eine Uhrenmarke, die eigentlich nur echten Connaisseurs ein Begriff ist: Lang & Heyne aus Radeberg bei Dresden. Die Zeitmesser sind nicht nur technisch äußerst aufwendig mit ihren in-house entwickelten und produzierten Uhrwerken, sondern auch mit einer bemerkenswerten Detailversessenheit finissiert. Wir wollten mehr darüber erfahren, was es mit der kleinen Uhrenmanufaktur auf sich hat,…
Die Zenith Calibre 135 Observatoire Limited Edition ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen Zenith, dem Uhrmacher Kari Voutilainen und Phillips mit Bacs & Russo. Die Kleinserie zelebriert den Erfolg der Manufaktur bei Chronometerwettbewerben in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Das hauseigene Kaliber 135-O gewann nämlich die meisten Auszeichnungen in der Geschichte der Uhrmacherei. Für diesen…
Mit der Wempe Iron Walker Chronograph 46 in drei Varianten beweist die Uhrenmanufaktur des gleichnamigen Juweliers ihre Fertigkeit mit Carbon. Die Uhren haben ein 46 mm Gehäuse aus dem Verbundstoff und ein klares Zifferblatt. Im Inneren steckt ein Chronograph aus dem Hause Sellita in Chronometer-Ausführung. Die Uhren unterscheiden sich durch ihre Akzentfarbe, die bei den…
Anlässlich der Rugby-WM 2019 und zu Ehren der Partnerschaft mit der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft präsentiert die Schweizer Marke TUDOR den Black Bay Chronographen in Schwarz. Die Stückzahl der Limited Edition entspricht dabei der Anzahl der Spieler der All Blacks seit der Gründung des Teams – bis jetzt sind es 1181. Sobald also ein neuer Spieler ins Team aufgenommen wird, kommt ein…
Mit der Oris ProPilot X Calibre 400 präsentieren die Hölsteiner drei neue Fliegeruhren, die mit dem Kaliber 400 ausgestattet sind. Die Modelle erscheinen in einem Gehäuse aus Titan und haben ein passendes Armband aus dem gleichen Material. Dazu kommen Zifferblätter in Grau, Blau oder Lachsfarben. Das 39 mm Gehäuse aus Titan Das Gehäuse der Oris…
Ulysse Nardin, ein ehrwürdiger Name in der Schweizer Uhrmacherkunst, ist seit jeher bekannt für seinen Pioniergeist und seine Hingabe zur Haute Horlogerie. Mit der Einführung der Diver [AIR] hat die Marke erneut die Grenzen des Möglichen in Design und Technologie von Uhren verschoben. Diese neue Ergänzung der Diver-Kollektion ist nicht nur eine weitere Taucheruhr; sie…
Nachdem Breitling 2019 eine Re-Edition der Navitimer Ref. 806 von 1959 lanciert hat, folgt nun eine Neuauflage der Referenz 765 AVI von 1953, einer Fliegeruhr (AVI stand für Aviation), auch bekannt als Co-Pilot. Die Co-Pilot war eine 1950er-Jahre-Interpretation der Borduhren, die in den 1930er- und 1940er-Jahren vom Huit Aviation Department von Breitling entworfen und hergestellt…
Auch Hublot präsentiert auf der diesjährigen LVMH Watch Week in Singapur drei ganz besondere Zeitmesser, die allesamt mit alten Konventionen brechen. Von einem transparenten, neonfarbenen Gehäuse über eine Uhr zum Schutz des Nashorns bis hin zu einer Neuauflage eines Uhrenklassikers ist hier alles dabei. Wir haben die Neuheiten hier für Sie zusammengefasst. Classic Fusion Original…
Rolex aktualisiert die Explorer und präsentiert die völlig neue Rolex Explorer mit einem 36 mm Gehäuse aus Edelstahl und Gelbgold. Zusätzlich präsentiert das Uhrenhaus auch eine Variante, die vollständig aus Edelstahl besteht und ebenfalls 36 mm misst. Beide Modelle nutzen das moderne Kaliber 3230 mit Chronergy-Hemmung und 70 Stunden Gangreserve. Das neue 36 mm Gehäuse aus…
Mit der neuen Submersible QuarantaQuattro Mike Horn Edition PAM01676 würdigt Panerai die langjährige Zusammenarbeit mit dem Abenteurer Mike Horn. Die Uhr basiert auf der Submersible QuarantaQuattro und verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, ein blaues Zifferblatt und eine drehbare Lünette mit Keramikeinlage. Sie ist für raue Bedingungen konzipiert und wird mit zwei Armbandoptionen geliefert. Angetrieben vom automatischen…
OMEGA präsentiert früh im neuen Jahr eine neue Speedmaster, die von dem allerersten Modell der Kollektion inspiriert ist. Die OMEGA Kaliber 321 Chronograph zelebriert das 65-jährige Jubiläum der CK2915, welche die Speedmaster-Kollektion begründete. Das neue Modell gleicht dem Original weitesgehend, setzt aber im Detail auf andere Materialien. Gleich bleibt jedoch das legendäre Kaliber 321, das…
Wie aus einer längst vergangenen Zeit, so wirkt die RM S14 Talisman Origine, von der nur das charakteristische Tonneau-Uhrengehäuse erahnen lässt, dass es sich hierbei um einen Richard Mille-Zeitmesser handelt. Das Stück ist eine Hommage an den „Talisman Origine“, ein Talisman, der laut Richard Mille im Herzen des Schweizer Juras entdeckt wurde und vor Tausenden…
Breguet hat eine neue Uhr aus der Kollektion Type XX vorgestellt. Der Type XX Chronograph 2067 ist eine zivile Version der ursprünglich militärischen Fliegeruhr mit einem Gehäuse aus Roségold und einer Lünette mit Keramikeinsatz. Diese Materialien sind nicht nur robust, sondern strahlen auch Luxus aus, womit sie sich von den militärischen Ursprüngen der Type-XX-Uhren abheben.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.