Hublot Big Bang Tourbillon Carbon SR_A by Samuel Ross: Dritte Auflage der Zusammenarbeit
Hublot und Samuel Ross setzen ihre Zusammenarbeit mit der neuen Big Bang Tourbillon Carbon SR_A fort. Diese Uhr, die bei der Miami Art Week 2024 vorgestellt wurde, ist die dritte Auflage der Partnerschaft und bringt neue Materialien und Farben ins Spiel. Mit einem Gehäuse aus grauem Carbon und einem Zifferblatt aus Saphirglas bleibt die Uhr der Designphilosophie von Hublot treu, während sie gleichzeitig die kreative Vision von Samuel Ross widerspiegelt.
Gehäuse
Das Gehäuse der Big Bang Tourbillon Carbon SR_A misst 44 mm im Durchmesser und 13,75 mm in der Höhe. Es besteht aus mattiertem grauem Carbon und verfügt über ein Wabenmuster, das auch auf das Uhrwerk übertragen wird. Die Lünette ist zweifach veredelt: oben satiniert und an der Seite glänzend glasperlgestrahlt. Diese Kombination verleiht der Uhr ein modernes und dennoch robustes Aussehen. Die Wasserdichtigkeit beträgt 3 ATM, was etwa 30 Metern entspricht.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Big Bang Tourbillon Carbon SR_A besteht aus Saphirglas, das einen Blick auf das skelettierte Uhrwerk ermöglicht. Die Stundenindizes und Zeiger sind in einem dunklen und einem hellen Blauton gehalten, wobei der hellere Blauton auch auf dem Kronenüberzug zu finden ist. Diese Farbgebung verleiht der Uhr eine frische und moderne Ästhetik, die durch das transparente Zifferblatt noch verstärkt wird.
Uhrwerk
Die Big Bang Tourbillon Carbon SR_A wird vom Manufakturkaliber HUB6035 angetrieben. Dieses skelettierte Tourbillonwerk verfügt über einen automatischen Aufzug mit Mikrorotor und bietet eine Gangreserve von 72 Stunden. Die Frequenz beträgt 21.600 A/h (3 Hz). Das Uhrwerk besteht aus 264 Bestandteilen und verfügt über 26 Rubine. Die skelettierte Konstruktion ermöglicht einen Blick auf das Tourbillon bei 6 Uhr, was der Uhr eine zusätzliche technische Dimension verleiht.
Armband
Die Uhr wird mit zwei Armbändern geliefert: einem glatten dunkelblauen Kautschukarmband und einem zusätzlichen glatten schwarzen Kautschukarmband. Beide Armbänder sind mit einer neu gestalteten Schließe ausgestattet, die eine einfache Verstellung ermöglicht. Das dunkelblaue Armband passt farblich zu den Zeigern und Stundenindizes, während das schwarze Armband eine klassische Alternative bietet.
Preis & Verfügbarkeit
Die Hublot Big Bang Tourbillon Carbon SR_A by Samuel Ross ist auf 50 Exemplare limitiert. Jede Uhr wird in einer speziell gestalteten Sammlerbox geliefert. Der Preis beträgt 149.000 Euro.
Omega erweitert seine Speedmaster-Kollektion um die neue Speedmaster Pilot. Diese Uhr ist eine Hommage an die Ursprünge der Speedmaster und ihre Verbindung zur Luftfahrt. Sie kombiniert ein robustes Design mit modernen Funktionen und Materialien. Die Speedmaster Pilot ist sowohl für Piloten als auch für Uhrenliebhaber gedacht, die eine zuverlässige und präzise Zeitmessung schätzen. Gehäuse Das…
Oris stellt die neue Carysfort Reef Limited Edition vor. Die Taucheruhr ist aus Edelstahl gefertigt und kann drei Zeitzonen anzeigen. Mit dem Verkaufserlös unterstützt Oris die gemeinnützige Coral Restoration Foundation. Oris hat dieses Jahr bereits eine Carysfort Reef Limited Edition vorgestellt: die auf 50 Stück limitierte 18-Karat-Goldversion der Aquis GMT. Von dem neuen Edelstahl-Modell werden…
Inspiriert von den Richard Mille Uhren, die Tennisstar Rafael Nadal auf dem Platz trägt, erscheint nun die RM 35-03 Automatic Rafael Nadal. Sie bietet mit dem Schmetterlingsrotor eine völlig neue Funktion. Der Träger kann die Geometrie des Rotors auf Knopfdruck verändern, um den Aufzug der Uhr an seinen Lebensstil anzupassen. Ein typisches Merkmal von Richard…
TAG Heuer und Porsche stellen die TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon x Porsche Panamericana vor. Die auf 255 Exemplare limitierte Uhr ehrt die Porsche-Siege bei der Carrera Panamericana von 1954. Sie zelebriert auch die dauerhafte Partnerschaft zwischen TAG Heuer und Porsche, die durch das legendäre Rennen inspiriert wurde. Die Uhr verfügt über ein Tourbillonwerk und…
Die Captain Cook ist vielleicht eines der populärsten Modelle im Portfolio Rado's. Die im Jahre 1962 erstmals lancierte Captain Cook verkörperte schon damals die Zeit der großen Expeditionen, Entdecker und Abenteuer und bediente gleichzeitig den aufkommenden Trend der Taucheruhren. Nun stellt Rado mit der neuen Captain Cook ein Modell vor, dass nicht nur die Namensgebung und den…
IWC präsentiert eine limitierte Edition der Big Pilot’s Watch Shock Absorber XPL, inspiriert von den Farben des Mercedes-AMG Petronas Formel-1-Teams. Die Uhr verfügt über das patentierte SPRIN-g PROTECT Stoßdämpfungssystem, das entwickelt wurde, um extremen Kräften standzuhalten. Dieses Zeitmesser ist eine Hommage an Toto Wolff, den Petronas Teamchef, der bereits mit einem Prototypen der Uhr gesichtet…
Zu Ehren der diesjährigen 80. Ausgabe des Grand Prix von Monaco hat TAG Heuer die Monaco Chronograph Skeleton vorgestellt. Es ist das erste Mal, dass die Monaco mit einem skelettierten Zifferblatt zu sehen ist. Das ursprüngliche Modell wurde nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1969 schnell zu einer der ikonischsten Uhren der Marke. Mit der Original Blue, der Racing Red und der Turquoise erscheint diese…
Audemars Piguet präsentiert eine neue Variante der Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph. Die Uhr kombiniert komplizierte Mechanik mit einem freigelegten Zifferblatt und einem Gehäuse in Roségold und schwarzer Keramik. Das neue Modell ist eine limitierte Edition von 50 Exemplaren. Das Gehäuse kombiniert Keramik und Roségold Die Uhr ist in dem avantgardistischen Gehäuse der Kollektion untergebracht,…
Bei „Panerai“ denken viele sicherlich an italienischem Flair und die Submersible – die charakteristische Taucheruhr mit Kronenschutzbrücke. Aber: Panerai kann auch Große Komplikationen. Wir präsentieren einige Highlights der Tüftler aus Neuchâtel. Ewiger Kalender PAM0715 Mit der Luminor Perpetual Calendar bietet Officine Panerai einen Ewigen Kalender, der die wichtigsten Informationen in den Fokus rückt. Entsprechend findet…
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen "Pomme"-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar.…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der L.U.C Flying T Twin eine klassische Armbanduhr mit fliegendem Tourbillon. In einem flachen Goldgehäuse untergebracht, präsentiert sie ihr tiefblaues Zifferblatt mit guillochiertem Muster. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das sowohl einen automatischen Aufzug per Mikrorotor als aucch einen Tourbillonstopp bietet. Die Uhr erschein als limitierte Auflage von 50…
Breguet erweitert ihre Fliegeruhren-Kollektion um die Breguet Type XXI 3815. Es handelt sich hier um eine moderne und sportliche Neuinterpretation der 2016 vorgestellten Type XXI 3817. Besonders auffallend sind die grellen Ziffern und Zeiger, die wahlweise orange oder grün sind. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Titan, das durch den Gehäuseboden den Blick auf…
Nachdem Breitling letztes Jahr bereits eine Sonderedition zu ehren der Insel Sylt lanciert hat, erscheint nun ein Nachfolger. Die Breitling SuperOcean Heritage Sylt Edition II kombiniert ein eisblaues Zifferblatt mit einer dunklen Lünette und zeigt sich so ganz im Zeichen des Sommers. Auf dem Gehäuseboden platziert Breitling eine besondere Gravur, die die Verbindung zur Insel…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.