Gerald Charles Maestro 9.0 Roman Tourbillon Weißgold: Genta-Erbe mit Tourbillon
Gerald Charles hat eine neue limitierte Uhr vorgestellt: die Maestro 9.0 Roman TourbillonWeißgold. Dieses Modell verfügt über ein handgehämmertes Zifferblatt aus Weißgold, ein fliegendes Tourbillon und ein Edelstahlgehäuse, das von römischer Architektur inspiriert ist. Gegründet im Jahr 2000 von dem ikonischen Uhrendesigner Gérald Charles Genta, entstand Gerald Charles als Hommage an Gentas Schaffen, nachdem er seine vorherige Marke, Gerald Genta, an Bulgari verkauft hatte (die mittlerweile im Besitz von LVMH ist). Obwohl das Marketing der Marke Gerald Charles das Unternehmen als „familiengeführt“ und eng mit dem Erbe des Gründers verbunden darstellt, verkaufte Genta das Unternehmen bereits 2003 an eine Investorengruppe. Dennoch blieb Genta bis zu seinem Tod im Jahr 2011 Chefdesigner und hinterließ eine umfangreiche Sammlung von Entwürfen, die weiterhin die Kreationen der Marke inspiriert.
Gerald Charles Maestro 9.0 Roman Tourbillon: Gehäuse
Das Gehäuse der Maestro 9.0 Roman Tourbillon hat Abmessungen von 39 mm x 41 mm. Es besteht aus Edelstahl 316L mit einer polierten Oberfläche. Die Lünette hingegen ist aus Grad-5-Titan gefertigt und mit einer Colormix-Behandlung versehen. Diese spezielle Beschichtung verleiht der Lünette nicht nur ihre markante blaue Farbe, sondern erhöht auch ihre Widerstandsfähigkeit. Das Gehäuse ist bis zu 100 Meter wasserdicht und stoßfest bis zu 5G. Diese Eigenschaften machen die Uhr trotz ihrer filigranen Mechanik für den Alltag geeignet. Die verschraubte Krone mit Clou de Paris-Finish und geprägtem Logo trägt zur Robustheit und Benutzerfreundlichkeit der Uhr bei. Auch das Design des Gehäuses ist bemerkenswert. Es weist das charakteristische „Lächeln“ bei 6 Uhr auf, ein Designelement, das auf die erste Uhr der Maestro-Kollektion zurückgeht, die 2005 von Gérald Genta entworfen wurde. Dieses „Lächeln“ dient nicht nur ästhetischen Zwecken, sondern schafft auch die ideale Form für den Tourbillon-Käfig.
Zifferblatt
Das Zifferblatt dieser Maestro 9.0 Roman Tourbillon besteht aus reinem, unbehandeltem 18-karätigem Weißgold. Es verfügt über eine handgehämmerte Oberfläche, die ihm eine einzigartige Textur und Erscheinung verleiht. Dieser handwerkliche Herstellungsprozess ist äußerst zeitaufwendig und erfordert ein hohes Maß an Können. Nur wenige Kunsthandwerker beherrschen diese Technik, wodurch jedes produzierte Zifferblatt ein Unikat ist. Die römischen Ziffern auf dem Zifferblatt betonen die Verbindung der Uhr zur römischen Architektur und Kunst, die auch das Design des Gehäuses inspiriert haben. Ergänzt werden sie durch stabförmige, flache Zeiger, die mit weißem Super-LumiNova gefüllt sind. Dadurch bleibt die Uhrzeit auch im Dunkeln gut ablesbar, wobei die Zeiger und Stundenmarkierungen in Blau leuchten. Bei 6 Uhr nimmt das fliegende Tourbillon den zentralen Platz ein. Er ist mit einem kleinen Sekundenzeiger ausgestattet, der gleichzeitig das „G“ des Käfigs darstellt und in dem markeneigenen GC-Blau lackiert ist. Der Tourbillon-Käfig besteht aus Grad-5-Titan und verfügt über einen einzigartigen skelettierten Käfig in Form des GC-Logos, was eine Hommage an die ursprüngliche Maestro Flying Tourbillon darstellt, die von Gérald Charles Genta persönlich entworfen wurde.
Uhrwerk
Die Maestro 9.0 Roman Tourbillon wird vom Kaliber 9.0 angetrieben, das auf dem VMF 3024 des Herstellers Vaucher Fleurier basiert. Das automatische Uhrwerk verfügt über ein fliegendes Tourbillon mit einer 60-Sekunden-Anzeige. Die zentrale Schwungmasse besteht aus 22-karätigem Roségold und ist mit dem „Honeycomb“-Design von Gérald Charles verziert. Das Uhrwerk umfasst 196 Komponenten und arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz. Es ist mit einem Incabloc-Stoßsicherungssystem und einem unidirektionalen Rotor ausgestattet. Die Gangreserve beträgt 50 Stunden. Die Brücken des Uhrwerks sind kunstvoll mit Colimacon, Côtes de Genève und Perlage-Dekorationen veredelt. Die Anglierungen sind diamantpoliert.
Armband
Die Maestro 9.0 Roman Tourbillon wird mit einem handgenähten, matten blauen Alligatorlederarmband geliefert. Dieses Armband verleiht der Uhr nicht nur einen Hauch von Luxus, sondern sorgt auch für Langlebigkeit und Tragekomfort. Die polierte und sandgestrahlte Faltschließe mit Kontrastfinish bietet einen sicheren Halt und einfache Handhabung.
Gerald Charles Maestro 9.0 Roman Tourbillon Weißgold: Preis & Verfügbarkeit
Die Maestro 9.0 Roman Tourbillon in Weißgold ist auf 50 Exemplare limitiert. Jede Uhr ist individuell nummeriert und wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert. Die Garantie von zwei Jahren kann auf fünf Jahre verlängert werden. Der Preis der Uhr beträgt 106.400 CHF. Interessierte Käufer sollten sich für weitere Informationen an autorisierte Gerald Charles-Händler oder direkt an die Marke wenden.
Gerald Charles lanciert die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli, die erste Uhr in der Geschichte der Marke mit einem Zifferblatt aus Hartstein. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der handwerklichen Fertigung in kleinen Stückzahlen produziert. Sie ist Teil des 25. Jubiläums der Marke, und der für das Zifferblatt…
Das Handwerk des Emaillierens und Gravierens findet in den Werkstätten von Jaeger-LeCoultre seit vielen Jahrzehnten statt und wird von der Schweizer Marke nun mit drei neuen Modelle der Reverso in den Mittelpunkt gestellt. Die Uhrmacher der Grande Maison haben die Idee einer Uhr entwickelt, die diese Kunst mit einem Dreh des Wendegehäuses offenbart. Auf der Vorderseite der neuen Modelle ist ein per Hand guillochiertes und mit…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders in Genf kündigte TAG Heuer eine limitierte Sonderedition der Carrera Chronograph Tourbillon an, die sich speziell auf den den europäischen Markt richtet. Jetzt erscheint sie als limitierte Auflage von 50 Exemplaren. Sie zeigt sich mit einem schneeweißen Zifferblatt und Panda-Layout mit blauen Zählern. Highlight ist das Tourbillon auf 6…
Auch wenn kriegerische Auseinandersetzungen mit verheerenden Auswirkungen einhergehen, so ermöglichen sie oft auch Innovationen. Die neue limitierte Edition der Seamaster-Serie ist eng in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs verwurzelt. Zwischen 1940 und 1945 lieferte OMEGA dem britischen Verteidigungsministerium mehr als 110.000 Zeitmesser für die Royal Air Force und die Royal Navy. Wegen ihrer Wasserdichtigkeit und…
Die Schweizer Uhren- und Schmuckmanufaktur hat kürzlich die Einführung mehrerer Piaget „Andy Warhol Watch“-Modelle angekündigt. Mit ihren farbenfrohen und individuell gestaltbaren Zifferblättern werden diese Uhren zweifelsohne nicht nur unter Sammlern sehr beliebt sein. Neues Kapitel: Die Andy-Warhol-Uhr von Piaget Im Oktober letzten Jahres konnten sich Uhrenliebhaber über die Neuinterpretation einer ikonischen Uhr freuen, die für…
Auf der Schweizer Uhrenmesse SIHH 2019 hat der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin zwei neue Modelle lanciert, die die 'Fifty-Six-Kollektion' aus dem Jahr 2018 erweitern. Die an ein Modell von 1956 angelehnten Uhren der Kollektion gehören zu den eher legeren Designs der 264 Jahre alten Marke. Auch die neuen Modelle Fiftysix Vollkalender (Ref. 4000E/000A-B548) und Fiftysix Automatik (Ref. 4600E/000A-B487) zeichnen sich besonders…
Hublot präsentiert drei neue Keramikfarben für den Spirit of Big Bang Chronograph. Die Gehäuse und Lünetten bestehen aus Keramik in den Farben Sand Beige, Dunkelgrün und Himmelblau. Diese Modelle feiern das 12-jährige Jubiläum der Kollektion, die durch ihr nicht-rundes Gehäusedesign charakterisiert ist. Jede Farbe ist auf 200 Exemplare limitiert und unterstreicht Hublots Kompetenz in der…
Die Roger Dubuis Excalibur Knights Of The Round Table Titanium Damascus ist der neuste Teil der 2013 eingeführten Kollektion, die auf einzigartige Weise den mittelalterlichen Mythos von König Arthur mit dem progressiven Design von Roger Dubuis verbindet. Diese neue Variante steht für den Kontrast von Eis und Feuer. Dabei steht das Titangehäuse mit Damaszener-Muster für…
Auf der SIHH 2019 lanciert der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin drei Modelle, die Teil der neu interpretierten 'Patrimony-Kollektion' sind. Das Design der Patrimony Majestic Blue Modelle, ist, wie das der Urmodelle aus den 1950ern, betont zurückhaltend und zart, was vor allem Liebhaber des Minimalismus überzeugen dürfte. Vacheron Constantin Patrimony Majestic Blue Kollektion Patrimony Handaufzug, Stunden- und…
Oris präsentiert eine kleinere Version der 2020 vorgestellten Oris Aquis Date Calibre 400. Die drei neuen Taucher sind in einem kleineren 41,5 mm Gehäuse untergebracht aber verfügen dennoch auch über das Calibre 400. Letzteres beeindruckt durch die Gangreserve von 5 Tagen und hohe Widerstandsfähigkeit. Die Uhren erscheinen in Blau, Anthrazit oder Grün und sind sowohl…
Die Monaco von TAG Heuer ist mit ihrem kissenförmigen Gehäuse eine Ikone unter den vom Rennsport inspirierten Uhren. Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert die LVMH-Marke zwei neue Modelle mit einzigartigem Design und Schleppzeiger-Chronograph. Die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph erscheint einerseits mit Akzenten in klassischem Blau oder aber in einer aggressiveren Variante mit…
Anlässlich der Rado Design Week, die in Zusammenarbeit mit Dezeen, dem international anerkannten Architektur- und Designmagazin virtuell stattfindet, präsentiert Rado drei aussergewöhnliche Rado True Square Design Specials. Die Zeitmesser sind aus der Kollaboration mit bekannten Designteams hervorgegangen und zeigen so einzigartige Ansätze für eine Neuinterpretation der klassischen Armbanduhr. Als Basis diente die Rado True Square…
Rolex stellt vier neue Ausführungen der Oyster Perpetual Datejust 36 mit neuen markanten Zifferblatt-Varianten vor. Ein aufwendiges Palmenmuster erinnert an tropische Wälder – das sogenannte Riffelmuster ist inspiriert von den charakteristischen geriffelten Rolex-Lünetten. Drei Modelle zieren ein Palmenmuster, ein viertes Modell schmückt das Riffelmuster. Die Datejust von Rolex wurde 1945 erstmals lanciert und war der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.