Gerald Charles Maestro 9.0 Roman Tourbillon Weißgold: Genta-Erbe mit Tourbillon
Gerald Charles hat eine neue limitierte Uhr vorgestellt: die Maestro 9.0 Roman TourbillonWeißgold. Dieses Modell verfügt über ein handgehämmertes Zifferblatt aus Weißgold, ein fliegendes Tourbillon und ein Edelstahlgehäuse, das von römischer Architektur inspiriert ist. Gegründet im Jahr 2000 von dem ikonischen Uhrendesigner Gérald Charles Genta, entstand Gerald Charles als Hommage an Gentas Schaffen, nachdem er seine vorherige Marke, Gerald Genta, an Bulgari verkauft hatte (die mittlerweile im Besitz von LVMH ist). Obwohl das Marketing der Marke Gerald Charles das Unternehmen als „familiengeführt“ und eng mit dem Erbe des Gründers verbunden darstellt, verkaufte Genta das Unternehmen bereits 2003 an eine Investorengruppe. Dennoch blieb Genta bis zu seinem Tod im Jahr 2011 Chefdesigner und hinterließ eine umfangreiche Sammlung von Entwürfen, die weiterhin die Kreationen der Marke inspiriert.
Gerald Charles Maestro 9.0 Roman Tourbillon: Gehäuse
Das Gehäuse der Maestro 9.0 Roman Tourbillon hat Abmessungen von 39 mm x 41 mm. Es besteht aus Edelstahl 316L mit einer polierten Oberfläche. Die Lünette hingegen ist aus Grad-5-Titan gefertigt und mit einer Colormix-Behandlung versehen. Diese spezielle Beschichtung verleiht der Lünette nicht nur ihre markante blaue Farbe, sondern erhöht auch ihre Widerstandsfähigkeit. Das Gehäuse ist bis zu 100 Meter wasserdicht und stoßfest bis zu 5G. Diese Eigenschaften machen die Uhr trotz ihrer filigranen Mechanik für den Alltag geeignet. Die verschraubte Krone mit Clou de Paris-Finish und geprägtem Logo trägt zur Robustheit und Benutzerfreundlichkeit der Uhr bei. Auch das Design des Gehäuses ist bemerkenswert. Es weist das charakteristische „Lächeln“ bei 6 Uhr auf, ein Designelement, das auf die erste Uhr der Maestro-Kollektion zurückgeht, die 2005 von Gérald Genta entworfen wurde. Dieses „Lächeln“ dient nicht nur ästhetischen Zwecken, sondern schafft auch die ideale Form für den Tourbillon-Käfig.
Zifferblatt
Das Zifferblatt dieser Maestro 9.0 Roman Tourbillon besteht aus reinem, unbehandeltem 18-karätigem Weißgold. Es verfügt über eine handgehämmerte Oberfläche, die ihm eine einzigartige Textur und Erscheinung verleiht. Dieser handwerkliche Herstellungsprozess ist äußerst zeitaufwendig und erfordert ein hohes Maß an Können. Nur wenige Kunsthandwerker beherrschen diese Technik, wodurch jedes produzierte Zifferblatt ein Unikat ist. Die römischen Ziffern auf dem Zifferblatt betonen die Verbindung der Uhr zur römischen Architektur und Kunst, die auch das Design des Gehäuses inspiriert haben. Ergänzt werden sie durch stabförmige, flache Zeiger, die mit weißem Super-LumiNova gefüllt sind. Dadurch bleibt die Uhrzeit auch im Dunkeln gut ablesbar, wobei die Zeiger und Stundenmarkierungen in Blau leuchten. Bei 6 Uhr nimmt das fliegende Tourbillon den zentralen Platz ein. Er ist mit einem kleinen Sekundenzeiger ausgestattet, der gleichzeitig das „G“ des Käfigs darstellt und in dem markeneigenen GC-Blau lackiert ist. Der Tourbillon-Käfig besteht aus Grad-5-Titan und verfügt über einen einzigartigen skelettierten Käfig in Form des GC-Logos, was eine Hommage an die ursprüngliche Maestro Flying Tourbillon darstellt, die von Gérald Charles Genta persönlich entworfen wurde.
Uhrwerk
Die Maestro 9.0 Roman Tourbillon wird vom Kaliber 9.0 angetrieben, das auf dem VMF 3024 des Herstellers Vaucher Fleurier basiert. Das automatische Uhrwerk verfügt über ein fliegendes Tourbillon mit einer 60-Sekunden-Anzeige. Die zentrale Schwungmasse besteht aus 22-karätigem Roségold und ist mit dem „Honeycomb“-Design von Gérald Charles verziert. Das Uhrwerk umfasst 196 Komponenten und arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz. Es ist mit einem Incabloc-Stoßsicherungssystem und einem unidirektionalen Rotor ausgestattet. Die Gangreserve beträgt 50 Stunden. Die Brücken des Uhrwerks sind kunstvoll mit Colimacon, Côtes de Genève und Perlage-Dekorationen veredelt. Die Anglierungen sind diamantpoliert.
Armband
Die Maestro 9.0 Roman Tourbillon wird mit einem handgenähten, matten blauen Alligatorlederarmband geliefert. Dieses Armband verleiht der Uhr nicht nur einen Hauch von Luxus, sondern sorgt auch für Langlebigkeit und Tragekomfort. Die polierte und sandgestrahlte Faltschließe mit Kontrastfinish bietet einen sicheren Halt und einfache Handhabung.
Gerald Charles Maestro 9.0 Roman Tourbillon Weißgold: Preis & Verfügbarkeit
Die Maestro 9.0 Roman Tourbillon in Weißgold ist auf 50 Exemplare limitiert. Jede Uhr ist individuell nummeriert und wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert. Die Garantie von zwei Jahren kann auf fünf Jahre verlängert werden. Der Preis der Uhr beträgt 106.400 CHF. Interessierte Käufer sollten sich für weitere Informationen an autorisierte Gerald Charles-Händler oder direkt an die Marke wenden.
Gerald Charles lanciert die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli, die erste Uhr in der Geschichte der Marke mit einem Zifferblatt aus Hartstein. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der handwerklichen Fertigung in kleinen Stückzahlen produziert. Sie ist Teil des 25. Jubiläums der Marke, und der für das Zifferblatt…
Anlässlich des hundertsten Geburtstags der American 1921, präsentiert Vacheron Constantin drei neue Modelle der Uhr, die mit dem diagonalen Zifferblatt den Geist der Goldenen Zwanziger einfängt. Zwei der drei neuen Varianten sind in einem Gehäuse aus Weißgold untergebracht, das entweder 36,5 mm oder 40 mm misst. Die Historiques American 1921 – Collection Excellence Platine erscheint…
Das mit zahlreichen Sondermodellen ausgiebig gefeierte Jubiläumsjahr anlässlich 50 Jahre Porsche Design Chronograph 1 neigt sich dem Ende zu, da präsentiert der Uhrenhersteller schon wieder das nächste Highlight. Mit dem Chronograph 1 – GP 2023 Edition bringt Porsche Design zum zweiten Mal eine limitierte Sonderedition anlässlich des „GP Ice Race“ im österreichischen Zell am See heraus, das Ende Januar…
Das Kaliber El Primero feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Das sieht die Uhrenmanufaktur Zenith als Anlass eine neue Uhr mit eben diesem Uhrwerk herauszubringen und präsentiert die neue Chronomaster 2 in zwei limitierten Auflagen von je 250 Stück in Titan mit Original-Lünette aus Keramik und skelettiertem Zifferblatt. Das Kaliber El Primero 3600 wurde neu interpretiert, ohne dabei die…
Am 20. Februar lancierte Girard-Perregaux auf der „Jewellery and Watches Exhibition“(JWED) 2023 in Doha eine neue La Esmeralda Tourbillon in einer „A Secret“ Eternity Edition, diesmal in Weißgold. Die Uhr ist mit ihrem blauen Farbdesign, eingearbeiteter Gravur und Emailkunst und insbesondere durch die drei parallel montierten Brücken eine Hommage an Constant Girard. Der avantgardistische Uhrmacher…
Cartier fügt der Fine Watchmaking Kollektion drei neue Rotonde de Cartier Modelle hinzu. Neu sind die Rotonde de Cartier Minute Repeater Mysterious Double Tourbillon, die Rotonde de Cartier Mysterious Hour Skeleton und die Rotonde de Cartier Grande Complication Skeleton. Alle drei Zeitmesser sind in einem Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht, während die dazugehörige Krone…
Audemars Piguet erweitert die Code 11.59 Kollektion um zwei neue Modelle in Edelstahl. Diese Uhren sind mit einem grauen Zifferblatt und Armband ausgestattet und werden durch blaue Farbakzente in dem ikonischen "Bleu Nuit, Nuage 50" ergänzt. Erhältlich in den Versionen Automatik und Automatik Chronograph, zeigen diese Uhren das einzigartige Design und die sorgfältige Handwerkskunst der…
Im Jahr 2007 stellte Jaeger-LeCoultre erstmals ein Modell mit dem patentierten Duometre-Mechanismus vor. Das Besondere an dieser Konstruktion ist, dass zwei Federhäuser und zwei separate Räderwerke in einem Kaliber vereint werden, die mit einem einzigen Regulierorgan verbunden sind. Damit gehen die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre auf ein Problem ein, bei dem die Präzision einer Uhr leidet,…
Die Kollektion Code 11.59 by Audemars Piguet wurde auf der diesjährigen SIHH in Genf vorgestellt und umfasst insgesamt sechs Modelle. Eines dieser Modelle ist die Minutenrepetition Supersonnerie. Das 41 mm Gehäuse der insgesamt sechs Modelle dieser neuen Kollektion ist rund und beinhaltet einen achteckigen Mittelteil. Der obere Teil der skelettierten Bandanstöße ist an die extrem schmale Lünette…
Wenige Monate nach der Lancierung der Jaeger-LeCoultre 'Polaris Kollektion' beim Salon International de la Haute Horlogerie in Genf wurde die Linie um ein neues Modell ergänzt: die Polaris Geographic WT (Ref. Q904847J). Jaeger-LeCoultre Polaris Geographic WT Ref. Q904847J Dieses neue Modell ist von der 'Memovox Polaris' aus dem Jahr 1968 inspiriert, einem Modell der traditionsreichen 'Memovox-Reihe'. Ihr überarbeitetes…
Die Verbindung von Panerai mit dem America’s Cup markiert ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des Unternehmens. Seit 2017 ist Panerai offizieller Partner des prestigeträchtigen Segelwettbewerbs und Sponsor verschiedener Teams. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit dem Luna Rossa Prada Pirelli Team, die 2019 begann und bis heute andauert. Anlässlich der Teilnahme des Teams am…
Die neue Greubel Forsey QP À Équation mit dem schokoladenbraunen Zifferblatt ist in einem 43,5 mm 5N Roségoldgehäuse untergebracht und bietet insgesamt 15 Funktionen darunter ein Tourbillon, einen vollständigen ewigen Kalender und die Zeitgleichung Komplikation. Die Uhr wird an einem handgenähten Alligatorlederband präsentiert. Die goldenen Indizes auf dem schokoladenbraunen Zifferblatt sind, ebenso wie Stunden- und…
Roger Dubuis präsentiert mit der Excalibur Monobalancier und Double Tourbillon zwei neue Varianten, die aus schwarzer Keramik bestehen. Mit diesen Uhren wagt sich die Manufaktur zum ersten Mal an die Fertigung von Gehäusen aus Keramik heran. Das Material ist notorisch schwierig zu verarbeiten, was den Produktionsprozess deutlich verlängert. Außerdem gingen die Uhrmacher keine Kompromisse ein…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.