Was die Tudor Black Bay Chrono „Carbon 25“ mit der Formel 1 verbindet
In den letzten Jahren kennt die Formel 1 nur noch eine Richtung: aufwärts. Die Einschaltquoten im TV erreichen Höchstwerte, der Instagram-Kanal verzeichnet über 34 Millionen Abonnenten und beliebte Formate wie Formula 1: Drive to Survive auf Netflix, die einen Blick hinter die Kulissen der Rennställe, auf erbitterte Konkurrenzkämpfe und nicht zuletzt die Emotionen hinter den Rennen ermöglichen, stilisieren die Fahrer zu greifbaren Persönlichkeiten.
Saisonprägende Ereignisse werden in mittlerweile sieben Staffeln ausgekostet – und davon gibt es eine ganze Menge: Mit dem Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari ist das ikonische Mercedes/Hamilton-Duo nun endgültig beendet. Max Verstappen peitschte seinen Red Bull mit enormer Präzision an die Spitze und bringt neuen Schwung in die Rennserie. Und nicht zuletzt bieten jüngste Entwicklungen wie der Aufstieg des jungen Oscar Piastri, der sich im Schatten seines McLaren-Teamkollegen Lando Norris an die Spitze der Formel 1 kämpfte, die perfekte Vorlage für weitere Staffeln.
Diese wachsende Strahlkraft der Formel 1 zeigt sich zunehmend auch in der Welt der mechanischen Uhren. Ganz in diesem Zeichen steht die neue Black Bay Chrono „Carbon 25“, die Designelemente des von Tudor gesponserten Visa Cash App Racing Bull-Rennwagens auf Zifferblatt und Gehäuseboden überträgt. Hier sind alle Details zur neuen Uhr.
Die Verbindung von Uhrmacherei und der Formel-1
Auf der diesjährigen Watches and Wonders, der größten und bedeutendsten Uhrenmesse, wurde ersichtlich, dass der Trend der Formel 1 auch längst in der Branche der mechanischen Zeitmesser angekommen ist. Dem TAG Heuer Messestand verliehen gleich zwei Formel-1-Wägen die Aura des Rennsports, während im Mittelpunkt des IWC Messestands jener originale Rennwagen ausgestellt war, der im kommenden Film „F1“ mit Brad Pitt seinen großen Auftritt feiern wird. Auch Tudor stellte einen Formel-1-Wagen aus, der von Rennanzügen des gesponserten Teams – Visa Cash App Racing Bull – begleitet wurde.
Außerhalb der Watches and Wonders setzen weitere Marken, wie H. Moser & Cie bei Alpine Motorsports und Girard-Perregaux bei Aston Martin, darauf, Rennställe zu sponsoren, um ihren Kunden besondere Erlebnisse zu ermöglichen. Richard Mille bildet mit dem Sponsoring gleich zweier Rennställe – namentlich McLaren und Ferrari – eine Ausnahme und stellt gleichzeitig sicher, dass ihre Uhren an den Handgelenken der Fahrer in besonders prominente Positionen gebracht werden.
Die neue Tudor Black Bay Chrono „Carbon 25“
Das Gehäuse
Auch bei Tudor nimmt die Formel 1 eine besondere Rolle ein. Im Zeichen der Königsklasse des Motorsports stehend, wählt Tudor ihre Black Bay Chrono, um einige Charakteristika ihres ersten Chronographen – der Oysterdate aus dem Jahr 1970 – mit Merkmalen des Visa Cash App Racing Bull Teams in einer limitierten Sonderedition ihrer Taucheruhr zusammenzuführen.
Um das Gewicht des Gehäuses zu reduzieren, setzt Tudor auf eine feststehende Lünette mit Tachymeterskala, ein Gehäuse, eine Krone sowie Chronographendrücker, die allesamt aus Carbonfaser gefertigt sind. Darin offenbart sich eine klare Anlehnung an die Formel 1: Bei einem modernen Formel-1-Rennwagen wird Carbonfaser nahezu überall dort verwendet, wo geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Festigkeit entscheidend ist. Vor allem das Monocoque – eine einteilige, tragende Struktur, die gleichzeitig als Sicherheitszelle des Fahrers und strukturelle Basis des Wagens dient – ist vollständig aus Carbonfaser gefertigt.
Des Weiteren verfügt das Gehäuse der neuen Uhr über einen Durchmesser von 42 mm und wurde im Vergleich zu den Edelstahl-Versionen mit einem flacheren Profil neu gestaltet. Der aus Titan bestehende Gehäuseboden hält wiederum den offensichtlichsten Bezug zur Formel 1 bereit: Neben der individuellen Seriennummer des auf 2.025 Exemplare limitierten Modells findet sich hier die Gravur eines Visa Cash App Racing Bull Formel-1-Wagens aus der Vogelperspektive, der – verstärkt durch angedeuteten Stromlinien – jene Geschwindigkeit suggeriert, die dem Rennsport innewohnt.
Das neue Modell führt das Konzept der ersten Uhr, der Black Bay Ceramic Blue, fort, die im Jahr 2024 in Anlehnung an das Rennteam lanciert wurde. Diese Uhr verfügte über ein Gehäuse aus mattschwarzer Keramik mit einem Durchmesser von 41 mm und kombinierte dieses mit einem gewölbten Zifferblatt in einem auffälligen Blau – inspiriert von den Farben des Visa Cash App RB Teams.
Das Zifferblatt
Auf dem gewölbten Zifferblatt dominiert eine Farbkombination, die einen weiteren Bezug zum gesponserten Formel-1-Team herstellt: Das sogenannte „Racing White“ wird ergänzt durch einen blauen Farbton, der sich – ausgehend von der Sekundenskala – kreisförmig um das Zifferblatt legt. Diese Kombination findet sich nicht nur in der Lackierung des Rennwagens der Saison 2025 wieder, sondern ziert auch die Anzüge der beiden Fahrer des Visa Cash App Racing Bulls Teams: Liam Lawson und Isack Hadjar.
Wie andere Modelle der Black Bay Linie übernimmt auch die Black Bay Chrono „Carbon 25“ die charakteristischen eckigen Zeiger von Tudor, auch bekannt als „Snowflake“-Zeiger, die erstmals 1969 im Katalog der Marke zu finden waren. Im Fall dieses Modells sind sowohl die Zeiger als auch die Stundenindizes mit einer schwarzen Umrandung versehen und mit dem Leuchtstoff Super-LumiNova beschichtet.
Weitere Gestaltungselemente mit historischem Bezug betreffen den 45-Minuten-Totalisator und die Datumsanzeige auf der 6-Uhr-Position – beide inspiriert von der ersten Generation der Tudor-Chronographen. Abgerundet wird das Zifferblatt durch die Ästhetik der beiden vertieften Totalisatoren, die die Carbonfaser-Optik des Gehäuses aufgreifen und so einen gelungenen Kontrast zum überwiegend weißen Zifferblatt schaffen. Durchbrochen wird das Erscheinungsbild einzig durch zwei rote Akzente: die Spitze des Chronographenzeigers und einen Schriftzug über dem Datumsfenster, der auf die Wasserdichtigkeit von 200 Metern verweist.
Das Uhrwerk
Im Inneren der Black Bay Chrono „Carbon 25“ befindet sich das Manufaktur-Chronographenkaliber MT5813, welches auf dem Breitling Kaliber 01 basiert, jedoch unter anderem um ein von Tudor entwickeltes Regulierorgan erweitert wurde. Mit einem aus Wolfram bestehenden, durchbrochenen Rotor sowie satinierten und sandgestrahlten Details ist das Uhrwerk im Stil vorausgegangener Tudor-Werke gehalten: Auch hier sind die Brücken und die Hauptplatine abwechselnd mit sandgestrahlten, polierten Oberflächen sowie Laser-Verzierungen gestaltet.
Mit einer Gangreserve von 70 Stunden und einer Siliziumspiralfeder wurde das Manufakturwerk MT5813 vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert. Während das COSC in der täglichen Nutzung einer Armbanduhr eine durchschnittliche Abweichung zwischen –4 und +6 Sekunden im Verhältnis zur absoluten Zeit bei einem nicht eingeschalteten Uhrwerk zulässt, liegt die Abweichung des vollständig montierten Kalibers laut Tudor bei lediglich –2 bis +4 Sekunden pro Tag.
Preis & Verfügbarkeit
Die Tudor Black Bay Chrono „Carbon 25“ wird an einem Armband mit Carbonfaserelementen ausgeliefert und ist ab sofort in einer limitierten Auflage von weltweit 2.025 Exemplaren erhältlich. Der Preis liegt bei 7.350 EUR.
Bevor wir uns überhaupt mit den Einzelheiten zu dieser besonderen Edition beschäftigen, muss man sich einmal bewusstwerden, dass es kaum eine deutsche Uhrenmarke gibt, die einen derartigen Bekanntheitsgrad bei Uhrenliebhabern aber auch Nicht-Uhrenliebhabern genießt wie Junghans aus dem Schwarzwald. Ich würde behaupten, dass – zumindest unter den Leuten, die schon mal irgendwie mit Uhren in…
Das in Hölstein ansässige Unternehmen Oris stellt in diesem Jahr das erste Modell einer neuen, limitierten Uhrenlinie vor. Im Wesentlichen handelt es sich bei der neuen Oris Hölstein Edition 2020 um eine massive Bronzeversion des Divers Sixty-Five Chronograph. Wie Co-CEO Rolf Studer erklärt, feiert die Marke mit dieser Edition „die Wurzeln und die Werte von…
Die Kollektion “La Musique du Temps” umfasst eine Reihe außergewöhnlicher Uhren mit Schlagwerk. Die neue Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie Ode an die Musik beruht in erster Linie auf einer Minutenrepetition, welche die Konstruktion des gesamten Kalibers bestimmt. Ausgangspunkt war das für eine Minutenrepetition besonders flache Manufakturkaliber 1731. Trotz einer Höhe von nur 3,90 mm…
Der 25. James Bond Film „Keine Zeit zu Sterben“ wird wohl Daniel Craigs letzte Rolle als Geheimagent 007 sein. Zeitgleich zum Trailer des neuen Agenten-Abenteuers präsentiert OMEGA jenes Modell, das von James Bond im Film getragen wird: Die Seamaster Diver 300M 007 Edition. Bei der Konzeption des neuen Zeitmessers hat der Schauspieler kräftig mitgemischt. Somit besteht…
Die neue Kollektion Code 11.59 by Audemars Piguet wurde auf der diesjährigen Uhrenmesse in Genf, der SIHH, erstmalig vorgestellt. Teil davon sind, neben vier weiteren Modellen, die Automatik und der Chronograph Automatik. Das 41 mm Gehäuse der insgesamt sechs Modelle dieser neuen Kollektion ist rund und beinhaltet einen achteckigen Mittelteil. Der obere Teil der skelettierten Bandanstöße ist an…
Breitling zelebriert mit der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion amerikanische Fahrzeugkultur. Dazu präsentieren die Schweizer drei Chronographen, die jeweils von einem klassischen Rennwagen aus den 1960er Jahren inspiriert sind. Sie erscheinen mit knalligen Zifferblättern, die das Gefühlt von Freiheit und Lebensfreude einfangen sollen, das von den historischen Fahrzeugen ausgeht. Nicht zuletzt tragen sie das…
Die Schweizer Haute Horlogerie Manufaktur Audemars Piguet präsentiert zwei neue Ausführungen der Royal Oak Double Balance Wheel Openworked und zwei neue Modelle der Royal Oak Frosted Gold Automatik in 18 Karat Weiß- oder Gelbgold. Die neuen Modelle mit einem Durchmesser von 37 mm und 34 mm sind für schlankere Handgelenke konzipiert. Royal Oak Double Balance…
Vacheron Constantin stellt eine der kompliziertesten Armbanduhren vor, die je von der Maison gefertigt wurde. Der doppelseitige Chronometer zeigt auf der Vorderseite die Stunden und Messwerte des Chronographen sowie einen Ewigen Kalender an. Auf der Rückseite sind die astronomischen Funktionen wie Sonnenzeit, Zeitgleichung, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, Tages- und Nachtdauer sowie Mondalter und Mondphase aufgeführt. Die…
Carl F. Bucher präsentiert mit der Manero Minute Repeater Symphony eine außergewöhnliche Minutenrepetition. Die Uhr vereint gleich drei Elemente – Schwungmasse, Tourbillon und Regulator – mit peripherer Lagerung. Nicht zuletzt bringt die Uhr im 43,8 mm Rotgoldgehäuse ein COSC-Chronometer Zertifikat mit. Als komplexeste Uhr, die das Haus jemals gefertigt hat, erscheint sie als limitierte Auflage…
Zu Ehren des Abenteurers und Entdeckers Mike Horn, hat Panerai die neue Submersible Mike Horn Edition entworfen, die auf der Uhrenmesse SIHH 2019 vorgestellt wurde. Diese 'Submersible' Edition ist unter anderem bis zu 300 m oder 30 bar wasserdicht. Da Mike Horn ein Mensch ist, dem die Natur und der Schutz der Umwelt am Herzen liegen, hat Panerai sich…
Die PRX Powermatic 80 von Tissot ist weltweit zu einem Bestseller avanciert. Die erschwingliche Automatikuhr, die einige beliebte Designcodes der Schweizer Uhrenindustrie aufgreift, erscheint nun in einer neuen 35-mm-Iteration. Mit ihrer eisblauen oder goldglänzenden Farbpalette dürften die neuen Editionen die Anziehungskraft dieses ohnehin schon gefragten Zeitmessers der Uhrenmarke noch verstärken. Das Zifferblatt Die neuen 35-mm-PRX-Powermatic-80-Modelle…
Vor einem Jahr ging Tudor eine Partnerschaft mit Alinghi Red Bull Racing ein. Dieses Jahr setzten sie die dunkelblauen Segel des gemeinsamen Tragflügelboots AC75 (America’s Cup 75). Damit tritt Tudor erstmals in den Segelsport ein. Zelebriert wird das mit der Veröffentlichung zwei neuer Varianten der für die Marke legendären Pelagos. Dabei diente das Design des Hochgeschwindigkeitsbootes sowohl für…
Zenith präsentiert mit dem Defy Skyline Chronograph Skeleton eine skelettierte Version seiner Defy Skyline Chronograph Kollektion. Diese Uhr kombiniert ein modernes, durchbrochenes Design mit der Präzision des 5Hz El Primero Uhrwerks. Der Defy Skyline Chronograph Skeleton ist in zwei Varianten erhältlich: mit schwarzem oder blauem Zifferblatt. Beide Modelle bieten ein integriertes Stahlarmband und ein zusätzliches…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.