Zenith Chronomaster Original Triple Calendar: Vollkalender in drei Farben
Zenith spendiert der ChronomasterOriginal-Kollektion ein Modell mit Jahreskalender. Die Kollektion lässt das Design der Markenikone A386 wieder aufleben und wird nun um ein Modell mit dreifacher Kalenderanzeige ergänzt. Ursprünglich sollte die A386 sowieso einen vollen Kalender und eine Mondphasenanzeige umfassen. Aufgrund des Erfolgs des reinen Chronographen entschied man sich jedoch den Vollkalender noch zurückzuhalten. Auf Basis einiger Prototypen mit dreifacher Kalenderanzeige aus dieser Zeit gestaltete die Manufaktur jetzt die neue Zenith Chronomaster Original Triple Calendar. Man präsentiert drei Varianten, die sich durch ihre Zifferblattfarbe unterscheiden. Es gibt opale Zifferblätter in silber und schiefergrau und eine Boutique Edition in olivgrün. Letztere ist nur in den hauseigenen Verkaufsstellen verfügbar.
Gehäuse nach historischem Vorbild
Zuhause ist die Uhr in einem 38-mm-Gehäuse aus Edelstahl, das nach den originalen Bauplänen der A386 gestaltet wurde. Trotz des Vollkalenders konnten die Gehäuseproportionen beibehalten werden. Ganz nach dem historischen Vorbild zeigt sich das eckige Profil mit polierten Seiten und satinierter Front. Charakteristisch ist die lünettenlose Konstruktion und das gewölbte und erhabene Saphirglas. Dazu kommen Pumpdrücker und eine Krone mit poliertem Zenith-Stern. Durch den Saphirglasboden offenbart sich das Uhrwerk. Die Wasserdichtigkeit beträgt 50 Meter.
Historisch inspiriertes Zifferblatt mit Kalenderanzeigen
Die Zenith Chronomaster Original Triple Calendar erscheint in drei Ausführungen. Zunächst mit silberweißen „Panda“-Zifferblatt und schwarzen Zählern. Weiter gibt es eine Variante mit schiefergrauen Zifferblatt und weißen Zählern. Zuletzt gibt es noch die Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Boutique Edition mit olivgrünem Zifferblatt und Sonnenschliff.
Da der zentrale Chronographen-Zeiger eine Umdrehung in 10 Sekunden vollführt, befindet sich ein 60-Sekunden-Zähler bei 3 Uhr und ein 60-Minuten-Zähler bei 6 Uhr. Auf 9 Uhr ist stattdessen eine Kleine Sekunde zu finden. Die Anzeigen des Kalenders für Tag und Monat liegen über den Zählern auf der 3 Uhr Achse. Das Datum befindet sich auf der für das El Primero traditionellen Position bei 4:30. Alle Kalenderscheiben gleichen dabei der Zifferblattfarbe.
Um die Zifferblätter winden sich eine 1/100-Sekunden-Skala und eine 1/10-Sekunden-Skala. Wobei die Innere sich in Kontrastfarbe zeigt, um sich vom Zifferblatt abzuheben. Alle Varianten haben rotgoldfarbenen Zeiger und Indizes, die für einen warmen Kontrast sorgen und mit der Mondphasenanzeige auf 6 Uhr harmonieren. In Anlehnung an den Zenith-Stern zieren ebensolche fünfzackigen Sterne den Himmel auf der metallicblauen Scheibe. Die Hauptzeiger haben zudem jeweils eine schwarze Spitze, die auch schon bei der originalen Chronomaster zu finden waren.
Das Uhrwerk kombiniert einen Chronograph mit einem Vollkalender
Mit der Zenith Chronomaster Original Triple Calendar debütiert auch eine neue Variation des El Primero 3610. Diese integriert zusätzlich zum Chronographen einen Vollkalender mit Tag, Monat, Datum und Mondphasen. Mit der Frequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Minute ermöglicht sie eine Zeitmessungen auf die Zehntelsekunden genau. Trotz der erhöhten Komplexität behält das Uhrwerk trotzdem noch die Gangreserve von 60 Stunden. Dies ist unter anderem einem effizienten Getriebe zu verdanken.
Armband, Preis & Verfügbarkeit der Zenith Chronomaster Original Triple Calendar
Die Uhren sind allesamt an einem dreigliedrigen Metallband mit der gleichen gebürsteten und polierten Oberfläche wie das Gehäuse zu haben. Alternativ gibt es jeweils passende Lederarmbänder: schwarz für das „Panda“-Blatt, blau für das schiefergraue Zifferblatt und grün für die Boutique Edition. Eine Faltschließe sichert in jedem Fall die Uhr am Handgelenk. Die Versionen der Chronomaster Original Triple Calendar mit silberweißem und schiefergrauem Zifferblatt sind in allen Zenith Boutiquen und bei autorisierten Händlern erhältlich, während die Boutique Edition allein in den Zenith Boutiquen und dem hauseigenen Online-Shop angeboten wird. Der Preis beträgt 14.000 Euro am Lederband und 14.500 Euro für das Metallband.
Silberfarbenes Zifferblatt mit Opalisierung und geschwärzten Zählern oder
Schiefergraues Zifferblatt mit Opalisierung und silberfarbenen Zählern oder
Olivgrünes Zifferblatt mit Sonnenschliff und silberfarbenen Zählern
ARMBAND
Metallarmband oder passendes Lederband mit Faltschließe
UHRWERK
El Primero 3610
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
60 Stunden
FREQUENZ
36.000 A/h (5 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, Kleine Sekunde, 1/10-Sekunden-Chronograph, Vollkalender, Mondphasen
Mit der Zenith Chronomaster Sport Ref. 22.3100.3600/69.M3100 erhält die noch junge Kollektion ihre erstes Mitglied mit einem Gehäuse aus Edelmetall und mit Edelsteinbesatz. Die Diamanten, Spinellen und Saphire auf der Lünette greifen dabei die ikonischen dreifarbigen Chronographenzähler auf. Mit dabei ist außerdem ein Meteorit-Zifferblatt, das sein charakteristisches Muster in goldener Farbe zur Schau stellt. Im…
Gerald Charles präsentiert mit der Maestro GC19 Becker Jubiläumsedition eine auf 20 Exemplare limitierte Sonderedition in markantem Lila, die gleich zwei Jubiläen begeht: einerseits das 150-jährige Bestehen von Juwelier Becker und andererseits das 25-jährige Jubiläum der Uhrenmarke Gerald Charles. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit Juwelier Becker, der Gerald Charles vor zwei Jahren ins Sortiment aufnahm, ist die…
Anlässlich des hundertsten Geburtstags der American 1921, präsentiert Vacheron Constantin drei neue Modelle der Uhr, die mit dem diagonalen Zifferblatt den Geist der Goldenen Zwanziger einfängt. Zwei der drei neuen Varianten sind in einem Gehäuse aus Weißgold untergebracht, das entweder 36,5 mm oder 40 mm misst. Die Historiques American 1921 – Collection Excellence Platine erscheint…
Ein Jahr nach der ersten Generation der Tissot Heritage 1973 stellt die Uhrenmarke eine zweite Serie seiner tonneauförmigen Chronographen vor. Der neue Zeitmesser wird im Rahmen der Partnerschaft mit dem Schweizer Racing-Team ‚Kessel Classics‘ präsentiert, das Oldtimer wieder an den Rennstart schickt. Für die Entwicklung der Tissot Heritage 1973 ließ man sich bei Tissot von…
Der florentinische Uhrmacher Panerai stellt die Panerai Luminor Blu Mare 44 mm - PAM01085 vor. Das Modell bietet eine Mischung aus authentischem und avantgardistischem Design. Während die neue Uhr auch an die klaren Linien der Luminor-Modelle der 90er Jahre erinnert, verweist der Name „Blu Mare“ auf das maritime Erbe der Marke. Angetrieben wird sie von…
Panerai präsentiert mit der Luminor Goldtech Calendario Perpetuo einen neuen Ewigen Kalender. Die Uhr besteht aus der hauseigenen Legierung Goldtech und hat ein durchlässiges Zifferblatt aus Saphirglas. Während der Tag und das Datum auf der Front zu finden sind, verbergen sich die anderen Anzeigen auf der Gehäuserückseite. Die Uhr erscheint als limitierte Auflage von 33…
Anlässlich der Watches & Wonders 2021 präsentiert Rolex neben der neuen Explorer mit 36 mm Gehäuse auch ein Update für die Rolex Explorer II. Dieses neue Modell ersetzt die Explorer II Referenz 216570, bleibt jedoch dem bekannten Rezept treu. Während Rolex nur minimale Änderungen an Gehäuse und Zifferblatt vornimmt, verbaut die Manufaktur das Kaliber 3285.…
Die im Jahr 2018 noch als Prototyp unter dem Namen RD#2 vorgestellte ultraflache Royal Oak mit Ewigem Kalender entwickelt sich weiter und erscheint dieses Jahr mit einem neuen Zifferblatt-Design und einem neuen Material für Gehäuse, Lünette und Armband. Damit die Uhr auch weiterhin zu den flachsten seiner Art gehört, vertraut die Manufaktur aus Le Brassus…
Cartier hat vier neue Santos-Dumont-Editionen in limitierter Auflage vorgestellt. Die Uhr ist vor allem dafür bekannt, die erste Fliegeruhr der Welt zu sein. Die neuen Modelle weisen sie auf der Rückseite Gravuren in Form der Flugmaschinen, die Santos-Dumont, der berühmte Flieger, konstruierte. Die vier Modelle in limitierter Auflage „La Demoiselle“, „Le 14 bis“, „Le Brésil“…
Hublot präsentiert die Big Bang MECA-10 in einem kompakteren Gehäuse mit 42 mm Durchmesser. Die Uhr verfügt über ein aktualisiertes Uhrwerk mit drei linearen Brücken und einer Gangreserve von 10 Tagen. Sie ist in drei Varianten erhältlich: King Gold, Titan und Frosted Carbon. Die neue Gehäusegröße sorgt für eine ergonomischere Passform und bewahrt die Designelemente…
Mit der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante präsentiert das glashütter Uhrenhaus einen neuen Schleppzeiger-Chronograph mit Platingehäuse. Dieser trägt stolz die traditionellen Design-Merkmale der 1815-Kollektion, wartet aber mit einer untypischen Platzierung der Subzifferblätter auf. Zuvor lancierte man bereits die 1815 Rattrapante Honeygold „Homage to F. A. Lange“, welche allerdings ein schwarzes Zifferblatt mit einem Goldgehäuse…
Hublot präsentiert mit der Big Bang Unico Essential Grey ein neues Modell, das exklusiv für die hauseigene E-Commerce-Plattform konzipiert wurde. Diese Variante der Big Bang zeichnet sich durch ein monochrom graues Design aus. Das Gehäuse besteht aus dem leichten Titan und zeigt sich völlig satiniert. Die Unisex-Uhr integriert hauseigene Mechanik mit Flyback-Funktion und bietet außerdem…
Inspiriert von einer der berühmtesten Taschenuhren der Marke, die schon 1889 eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung gewann, präsentiert Girard-Perregaux die La Esmeralda Tourbillon nun in Weißgold. Seit der Entwicklung des ersten Tourbillons im Jahr 1860, hat die Manufaktur stetig weiter getüftelt und so im Laufe der Jahre ein Uhrwerk geschaffen, das nicht nur technisch und funktional…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.