Zenith Chronomaster Original Triple Calendar: Vollkalender in drei Farben
Zenith spendiert der ChronomasterOriginal-Kollektion ein Modell mit Jahreskalender. Die Kollektion lässt das Design der Markenikone A386 wieder aufleben und wird nun um ein Modell mit dreifacher Kalenderanzeige ergänzt. Ursprünglich sollte die A386 sowieso einen vollen Kalender und eine Mondphasenanzeige umfassen. Aufgrund des Erfolgs des reinen Chronographen entschied man sich jedoch den Vollkalender noch zurückzuhalten. Auf Basis einiger Prototypen mit dreifacher Kalenderanzeige aus dieser Zeit gestaltete die Manufaktur jetzt die neue Zenith Chronomaster Original Triple Calendar. Man präsentiert drei Varianten, die sich durch ihre Zifferblattfarbe unterscheiden. Es gibt opale Zifferblätter in silber und schiefergrau und eine Boutique Edition in olivgrün. Letztere ist nur in den hauseigenen Verkaufsstellen verfügbar.
Gehäuse nach historischem Vorbild
Zuhause ist die Uhr in einem 38-mm-Gehäuse aus Edelstahl, das nach den originalen Bauplänen der A386 gestaltet wurde. Trotz des Vollkalenders konnten die Gehäuseproportionen beibehalten werden. Ganz nach dem historischen Vorbild zeigt sich das eckige Profil mit polierten Seiten und satinierter Front. Charakteristisch ist die lünettenlose Konstruktion und das gewölbte und erhabene Saphirglas. Dazu kommen Pumpdrücker und eine Krone mit poliertem Zenith-Stern. Durch den Saphirglasboden offenbart sich das Uhrwerk. Die Wasserdichtigkeit beträgt 50 Meter.
Historisch inspiriertes Zifferblatt mit Kalenderanzeigen
Die Zenith Chronomaster Original Triple Calendar erscheint in drei Ausführungen. Zunächst mit silberweißen „Panda“-Zifferblatt und schwarzen Zählern. Weiter gibt es eine Variante mit schiefergrauen Zifferblatt und weißen Zählern. Zuletzt gibt es noch die Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Boutique Edition mit olivgrünem Zifferblatt und Sonnenschliff.
Da der zentrale Chronographen-Zeiger eine Umdrehung in 10 Sekunden vollführt, befindet sich ein 60-Sekunden-Zähler bei 3 Uhr und ein 60-Minuten-Zähler bei 6 Uhr. Auf 9 Uhr ist stattdessen eine Kleine Sekunde zu finden. Die Anzeigen des Kalenders für Tag und Monat liegen über den Zählern auf der 3 Uhr Achse. Das Datum befindet sich auf der für das El Primero traditionellen Position bei 4:30. Alle Kalenderscheiben gleichen dabei der Zifferblattfarbe.
Um die Zifferblätter winden sich eine 1/100-Sekunden-Skala und eine 1/10-Sekunden-Skala. Wobei die Innere sich in Kontrastfarbe zeigt, um sich vom Zifferblatt abzuheben. Alle Varianten haben rotgoldfarbenen Zeiger und Indizes, die für einen warmen Kontrast sorgen und mit der Mondphasenanzeige auf 6 Uhr harmonieren. In Anlehnung an den Zenith-Stern zieren ebensolche fünfzackigen Sterne den Himmel auf der metallicblauen Scheibe. Die Hauptzeiger haben zudem jeweils eine schwarze Spitze, die auch schon bei der originalen Chronomaster zu finden waren.
Das Uhrwerk kombiniert einen Chronograph mit einem Vollkalender
Mit der Zenith Chronomaster Original Triple Calendar debütiert auch eine neue Variation des El Primero 3610. Diese integriert zusätzlich zum Chronographen einen Vollkalender mit Tag, Monat, Datum und Mondphasen. Mit der Frequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Minute ermöglicht sie eine Zeitmessungen auf die Zehntelsekunden genau. Trotz der erhöhten Komplexität behält das Uhrwerk trotzdem noch die Gangreserve von 60 Stunden. Dies ist unter anderem einem effizienten Getriebe zu verdanken.
Armband, Preis & Verfügbarkeit der Zenith Chronomaster Original Triple Calendar
Die Uhren sind allesamt an einem dreigliedrigen Metallband mit der gleichen gebürsteten und polierten Oberfläche wie das Gehäuse zu haben. Alternativ gibt es jeweils passende Lederarmbänder: schwarz für das „Panda“-Blatt, blau für das schiefergraue Zifferblatt und grün für die Boutique Edition. Eine Faltschließe sichert in jedem Fall die Uhr am Handgelenk. Die Versionen der Chronomaster Original Triple Calendar mit silberweißem und schiefergrauem Zifferblatt sind in allen Zenith Boutiquen und bei autorisierten Händlern erhältlich, während die Boutique Edition allein in den Zenith Boutiquen und dem hauseigenen Online-Shop angeboten wird. Der Preis beträgt 14.000 Euro am Lederband und 14.500 Euro für das Metallband.
Silberfarbenes Zifferblatt mit Opalisierung und geschwärzten Zählern oder
Schiefergraues Zifferblatt mit Opalisierung und silberfarbenen Zählern oder
Olivgrünes Zifferblatt mit Sonnenschliff und silberfarbenen Zählern
ARMBAND
Metallarmband oder passendes Lederband mit Faltschließe
UHRWERK
El Primero 3610
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
60 Stunden
FREQUENZ
36.000 A/h (5 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, Kleine Sekunde, 1/10-Sekunden-Chronograph, Vollkalender, Mondphasen
Mit der Zenith Chronomaster Sport Ref. 22.3100.3600/69.M3100 erhält die noch junge Kollektion ihre erstes Mitglied mit einem Gehäuse aus Edelmetall und mit Edelsteinbesatz. Die Diamanten, Spinellen und Saphire auf der Lünette greifen dabei die ikonischen dreifarbigen Chronographenzähler auf. Mit dabei ist außerdem ein Meteorit-Zifferblatt, das sein charakteristisches Muster in goldener Farbe zur Schau stellt. Im…
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den…
Die A. Lange & Söhne LANGE 1 EWIGER KALENDER integriert die namensgebende Komplikation in das ikonische dezentrale Zifferblattdesign. Die Uhr bietet dementsprechend Anzeigen für Datum, Wochentag, Monat sowie Schaltjahr und darüber hinaus eine Mondphasenanzeige. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Rotgold mit einem Zifferblatt aus massivem Silber und einem Weißgoldgehäuse mit einem Zifferblatt aus…
Porsche Design stellt mit dem Chronograph 911 Turbo 50 Jahre eine Hommage an den legendären 911 Turbo vor. Limitierte 1.974 Exemplare dieses Zeitmessers bieten exklusives Design, das an den ikonischen Sportwagen erinnert. Der Chronograph wird ausschließlich den Besitzern des Porsche Sondermodells 911 Turbo 50 Jahre zur Verfügung stehen. Gehäuse Das Gehäuse des Porsche Design Chronograph…
Die Captain Cook ist vielleicht eines der populärsten Modelle im Portfolio Rado's. Die im Jahre 1962 erstmals lancierte Captain Cook verkörperte schon damals die Zeit der großen Expeditionen, Entdecker und Abenteuer und bediente gleichzeitig den aufkommenden Trend der Taucheruhren. Nun stellt Rado mit der neuen Captain Cook ein Modell vor, dass nicht nur die Namensgebung und den…
Anfang 2024 kündigte Tudor seine Rückkehr zum Motorsport an und präsentierte die exklusive Black Bay Ceramic „Blue“. Diese Uhr, die speziell für das neue Formel 1 Team Visa Cash App RB entworfen wurde, erinnert mit dem blauen Zifferblatt an die Rennlackierung des Teams. Jetzt lanciert die Manufaktur das Modell auch für die Öffentlichkeit. Mit dem…
Zenith wagt den Vorstoß in das umkämpfte Gebiet der High-End Sportchronographen. Die Zenith Chronomaster Sport verpackt das Erbe der Manufaktur in einen sportlichen Chronographen. Der Konkurrenz von Rolex, Tag Heuer und OMEGA, setzt Zenith ihr neues Kaliber entgegen, das in der Lage ist, Zehntelsekunden zu messen. Außerdem spendiert Zenith ihrem neuen Zeitmesser eine Datumsfunktion und…
Mit der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton zieht ein skelettiertes Modell in die Captain Cook Kollektion von Rado ein, der ersten Taucheruhr der Uhrenmarke, die 1962 ihr Debüt feierte. Dieser Zeitmesser zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Beständigkeit im Wasser, sondern auch durch seine Kompromisslosigkeit bei der Ästhetik aus. Das Gehäuse Das Gehäuse der…
Audemars Piguet hat eine neue Code 11.59 Flying Tourbillon Automatik vorgestellt. Diese Uhr mit einem 38-mm-Gehäuse markiert das erste Mal, dass die Marke diese Komplikation in diesem Durchmesser anbietet. Sie ist mit dem ultraflachen Kaliber 2968 (RD#3) ausgestattet, das 2022 in kleinen Royal Oak-Modellen eingeführt wurde. Die Uhr besteht aus 18-karätigem Sandgold und ist mit…
Zusätzlich zu den diesjährigen Neuheiten in Blau präsentiert Montblanc zwei neue 1858 Modelle, die vom Minerva Vermächtnis inspiriert sind und sich am Abenteuer Bergsteigen orientieren. Sie greifen Vintage-Design-Codes auf, die an die ursprünglichen Minerva Chronographen und Taschenuhren der 1920er- und 1930er-Jahre erinnern. Somit verfügen die Zifferblätter der beiden Modelle über markante Farbkontraste und die historischen…
Die Schweizer Manufaktur fügt der Code 11.59 Kollektion eine limitierte Komplikationsuhr hinzu. Die Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik kombiniert ein fliegendes Tourbillon mit einem Flyback Chronographen. Die Uhr wird als limitierte Auflage von 50 Stück präsentiert. Das Gehäuse der Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik misst 41 mm im Durchmesser…
Richard Mille stellt die RM 65-01 McLaren W1 vor, das jüngste Ergebnis seiner Zusammenarbeit mit dem britischen Supersportwagenhersteller. Es ist das vierte Uhrenmodell, das Richard Mille und McLaren seit dem Beginn ihrer Partnerschaft im Jahr 2016 vorstellen. Der vom neuen McLaren W1 inspirierte Zeitmesser verfügt über ein komplexes automatisches Chronographenwerk mit Split-Second-Funktion. Die Uhr verfügt…
Zusammen mit dem langjährigen Botschafter Giannis Antetokounmpo hat Breitling eine Sonderauflage der Chronomat vorgestellt. Inspiriert von dem beeindruckenden Weg des Sportlers von den Basketballplätzen Athens bis zur US-Profiliga NBA verewigen zwei Uhren die Persönlichkeit und den Stil des Basketballstars. Diese Uhren sind in zwei Varianten erhältlich: die Chronomat GMT mit 40 mm Durchmesser aus Stahl…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.