W&W 2025: Zenith zelebriert 160 Jahre präzise Uhrmacherkunst mit der Lancierung der G.F.J. und dem Kaliber 135
Zum 160-jährigen Bestehen von Zenith kehrt das legendäre Kaliber 135 in der neuen G.F.J. Kollektion zurück. Der Zeitmesser ist eine Hommage an das mehrfach prämierte Kaliber, das von 1949 bis 1962 in zwei unterschiedlichen Versionen produziert wurde. Seine für Observatoriums-Chronometriewettbewerbe hergestellte Variante 135-O brach mit über 235 gewonnenen Chronometriepreisen Rekorde. Mit einer modernisierten Variante des Kalibers und einem eleganten Design mit Lapislazuli-Zifferblatt bietet die limitierte G.F.J. Sammlern eine einzigartige Verbindung von Tradition und Innovation.
Gehäuse
Das Gehäuse der Zenith G.F.J. besteht aus Platin 950 und misst 39,15 mm im Durchmesser bei einer Höhe von 10,5 mm. Die abgestufte Lünette und die abgerundeten Bandanstöße verleihen der Uhr ein elegantes, schlankes Profil. Mit einer Wasserdichtigkeit von 5 atm ist die Uhr für den täglichen Gebrauch geeignet. Die gekerbte Krone trägt die Initialen G.F.J., die für Georges Favre-Jacot, den Gründer von Zenith, stehen. Ergänzt wird das Gehäuse durch kastenförmiges Saphirglas, das das Zifferblatt schützt.
Zifferblatt der G.F.J.
Das Zifferblatt der G.F.J. ist durch seine dreiteilige Konstruktion ein Kunstwerk für sich. Der blaue Außenring ist mit einer einzigartigen ‚Backstein‘-Guillochierung, angelehnt an die charakteristische Fassade aus roten und weißen Backsteinen der Zenith Manufaktur, und applizierten Stundenindizes aus 18 Karat Weißgold versehen. Vierzig von handapplizierte Weißgoldperlen bilden indes einen diskreten Minutenring. Die Mitte des Zifferblatts ist aus Lapislazuli gefertigt, dessen goldfarbene Pyriteinschlüsse an einen Sternenhimmel erinnern. Dieses Detail macht jedes Zifferblatt einzigartig. Eine überdimensionierte, kleine Sekunde aus Perlmutt befindet sich bei 6 Uhr und verstärkt den luxuriösen Charakter der Uhr. Dünne Stabzeiger aus Weißgold geben die Stunden, Minuten und Sekunden an.
Uhrwerk
Angetrieben wird die Zenith G.F.J. vom berühmten Kaliber 135, einem COSC-zertifizierten Handaufzugswerk, das ursprünglich für Chronometriewettbewerbe entwickelt wurde. Seinen Namen erhielt das Kaliber aufgrund seines Durchmessers von 13 Linien, also 30 mm und damit der maximalen Größe bei Wettbewerben des Observatoriums Neuenburg in der Kategorie Armbanduhren, und seiner Höhe von 5 mm.
Mit einer Frequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde (2,5 Hz) und einer beeindruckenden Gangreserve von 72 Stunden stellt das Uhrwerk mit seinem dezentralen Großbodenrad eine Hommage an die Präzision und Zuverlässigkeit der historischen Version dar, implementiert jedoch moderne Verbesserungen wie eine Breguet-Spiralfeder und einen Sekundenstopp-Mechanismus. Auch der für das Kaliber 135-O charakteristische, doppelte pfeilförmige Regulator ist zur präzisen Einstellung der Zeit übernommen worden.
Darüber hinaus findet sich auf den Brücken die ‚Backstein‘-Ästhetik des Zifferblattes als Guillochierung wieder. Während das Federhaus mit einer kreisförmige Sanierung ausgeschmückt ist, ist das Kronenrad schwarzpoliert.
Armbänder
Die G.F.J. wird mit drei Armbändern geliefert: einem dunkelblauen Alligatorlederarmband, einem schwarzen Kalbslederarmband und einem blauen ‚Saffiano‘-Kalbslederarmband, die jeweils mit einer Dornschließe aus Platin versehen sind. Optional kann ein siebenreihiges Platinarmband mit Backsteinmuster auf den Mittelgliedern und Doppelfaltschließe auf Anfrage erworben werden, das perfekt zur edlen Ästhetik der Uhr passt.
Preis & Verfügbarkeit der Zenith G.F.J.
Die Zenith G.F.J. ist in einer limitierten Auflage von 160 Exemplaren erhältlich und kostet 52.900 Euro. Interessenten können die Uhr exklusiv in Zenith Boutiquen, Online-Shops oder bei autorisierten Händlern weltweit vorbestellen.
Mit Spannung werden bei der diesjährigen Watches & Wonders die Neuheiten von Uhrengiganten wie Patek Philippe oder auch Independence wie dem Genie Christiaan van der Klaauw erwartet. Doch unter den 60 teilnehmenden Uhrenmarken ist auch ein Stand, auf den sich Journalisten und Einzelhändler besonders freuen: Van Cleef & Arpels. Das liegt nicht nur am unverkennbar…
Wempe und Norqain präsentieren die Independence Wild One 42 Signature Collection, eine limitierte Sportuhr in lebhaftem Türkis. Diese exklusive Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Luxusuhren- und Schmuck-Retailer im Rahmen ihrer Signature Collection Reihe entstanden ist, vereint modernes Design und hochwertige Materialien. Mit einer Auflage von nur 50 Exemplaren richtet sich die Uhr an Fans…
Panerai verkündet eine Partnerschaft mit dem deutschen Autotuner Brabus. Die beiden Marken verbindet aber nicht der Motorsport, sondern die Faszination für das Leben auf See. Die Mechaniker aus Bottrop haben nämlich auch die Sportbootserie Shadow Black Ops im Programm. Als erstes Ergebnis der Zusammenarbeit präsentiert Panerai nun die Submersible S BRABUS Black Ops Edition. Neben…
Ulysse Nardin, ein ehrwürdiger Name in der Schweizer Uhrmacherkunst, ist seit jeher bekannt für seinen Pioniergeist und seine Hingabe zur Haute Horlogerie. Mit der Einführung der Diver [AIR] hat die Marke erneut die Grenzen des Möglichen in Design und Technologie von Uhren verschoben. Diese neue Ergänzung der Diver-Kollektion ist nicht nur eine weitere Taucheruhr; sie…
Breguet lanciert zum 250-jährigen Jubiläum der Marke und 70 Jahre nach der Geburtsstunde der Type XX (die normale Type Variante erschient bereits 1953) zwei neue Chronographenmodelle. Mit der Referenz 2075 bringt die Maison gleich zwei Varianten: eine mit schwarz eloxiertem Aluminiumzifferblatt, die andere – auf 250 Exemplare limitiert – mit massivem Silberzifferblatt. Beide greifen markante…
“We’ll see you on the other side” 50 Jahre nach der Apollo 8-Mission und der ersten Umrundung des Mondes stellt OMEGA 2018 seine neueste Version der „Dark Side of the Moon“ vor. Anders als bei den Vorgänger-Modellen besitzt die Neuheit eine speziell verzierte Version des berühmten Moonwatch-Uhrwerks. Um die inneren Vorgänge des Uhrwerks sichtbar zu…
Das Jahr 2002 läutete die Geburtsstunde der Royal Oak Concept ein, als Audemars Piguet anlässlich des 30-jährigen Jubiläums ihrer Royal Oak eine auf 150 Exemplare limitierte Edition herausbrachte, die ihre Inspiration aus den Concept Cars der Automobilindustrie schöpfte. Ihre Ästhetik war disruptiv und revolutionär – das Projekt Concept bot dem Uhrenhaus eine Spielwiese technischer und…
Die TAG Heuer Carrera Chronograph x Porsche 963 zelebriert die Verbindung der beiden Marken mit dem Rennsport. Die Uhr ist vom Porsche 963 inspiriert, einem hybriden Sportwagen, der in der Motorsportwelt für seine Leistung und Technologie geschätzt wird. Entsprechend finden sich Designelementen wieder, die an den Rennwagen erinnern. Beispielsweise ist die Farbgebung der Uhr in…
Zenith und das Uhrenmagazin Revolution haben die neueste Ergänzung ihrer Chronomaster Revival A3818-Zusammenarbeit vorgestellt: die Cover Girl Carbon. Diese Uhr, inspiriert von der seltenen A3818 aus dem Jahr 1971, verfügt über ein Gehäuse und ein Armband aus Karbonfaser. Sie wird in zwei limitierten Editionen angeboten – eine mit einem Karbonarmband und die andere mit einem Klettverschlussband. Die A3818, eine der seltensten El…
Am Watches & Wonders Stand von Frederique Constant stehen zwei Modelle ganz besonders im Mittelpunkt: die Classic Date Manufacture und die Classic Moonphase Date Manufacture. Sie zeugen davon, dass die Schweizer Marke dieses Jahr nutzt, um auf ihre Aushängeschilder und damit auch auf ihre klassischste Kollektion aufmerksam zu machen. Classic Date Manufacture: Drei neue Edelstahl-Modelle…
Die Uhremanufaktur OMEGA präsentiert mit ihrem neuen Modell Seamaster Aqua Terra „Ultra Light“ eine Uhr, deren besonderer Fokus auf ihrem leichten Gewicht und hohen Tragekomfort liegt – Eigenschaften, die den sportlichen Charakter des Modells unterstreichen. Hinter der Entwicklung dieses neuen Master Chronometers steckt auch eines der größten Talente des Golfsports: Rory McIlroy. Der Markenbotschafter des Schweizer Uhrenherstellers…
Das Handwerk des Emaillierens und Gravierens findet in den Werkstätten von Jaeger-LeCoultre seit vielen Jahrzehnten statt und wird von der Schweizer Marke nun mit drei neuen Modelle der Reverso in den Mittelpunkt gestellt. Die Uhrmacher der Grande Maison haben die Idee einer Uhr entwickelt, die diese Kunst mit einem Dreh des Wendegehäuses offenbart. Auf der Vorderseite der neuen Modelle ist ein per Hand guillochiertes und mit…
Die Uhrmacher Maximilian Büsser & Friends haben ihre neueste Kreation vorgestellt - Die Horological Machine N°10 Bulldog. Der Zeitmesser ist inspiriert von der Gestalt einer Bulldogge und in zwei Editionen erhältlich. Die Version Ti bietet ein Gehäuse aus Titan Grade 5 und wird an einem handgenähten blauen Kalbslederband mit Titanschnalle präsentiert. Die Version RT besitzt…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.