W&W 2025: Zenith zelebriert 160 Jahre präzise Uhrmacherkunst mit der Lancierung der G.F.J. und dem Kaliber 135
Zum 160-jährigen Bestehen von Zenith kehrt das legendäre Kaliber 135 in der neuen G.F.J. Kollektion zurück. Der Zeitmesser ist eine Hommage an das mehrfach prämierte Kaliber, das von 1949 bis 1962 in zwei unterschiedlichen Versionen produziert wurde. Seine für Observatoriums-Chronometriewettbewerbe hergestellte Variante 135-O brach mit über 235 gewonnenen Chronometriepreisen Rekorde. Mit einer modernisierten Variante des Kalibers und einem eleganten Design mit Lapislazuli-Zifferblatt bietet die limitierte G.F.J. Sammlern eine einzigartige Verbindung von Tradition und Innovation.
Gehäuse
Das Gehäuse der Zenith G.F.J. besteht aus Platin 950 und misst 39,15 mm im Durchmesser bei einer Höhe von 10,5 mm. Die abgestufte Lünette und die abgerundeten Bandanstöße verleihen der Uhr ein elegantes, schlankes Profil. Mit einer Wasserdichtigkeit von 5 atm ist die Uhr für den täglichen Gebrauch geeignet. Die gekerbte Krone trägt die Initialen G.F.J., die für Georges Favre-Jacot, den Gründer von Zenith, stehen. Ergänzt wird das Gehäuse durch kastenförmiges Saphirglas, das das Zifferblatt schützt.
Zifferblatt der G.F.J.
Das Zifferblatt der G.F.J. ist durch seine dreiteilige Konstruktion ein Kunstwerk für sich. Der blaue Außenring ist mit einer einzigartigen ‚Backstein‘-Guillochierung, angelehnt an die charakteristische Fassade aus roten und weißen Backsteinen der Zenith Manufaktur, und applizierten Stundenindizes aus 18 Karat Weißgold versehen. Vierzig von handapplizierte Weißgoldperlen bilden indes einen diskreten Minutenring. Die Mitte des Zifferblatts ist aus Lapislazuli gefertigt, dessen goldfarbene Pyriteinschlüsse an einen Sternenhimmel erinnern. Dieses Detail macht jedes Zifferblatt einzigartig. Eine überdimensionierte, kleine Sekunde aus Perlmutt befindet sich bei 6 Uhr und verstärkt den luxuriösen Charakter der Uhr. Dünne Stabzeiger aus Weißgold geben die Stunden, Minuten und Sekunden an.
Uhrwerk
Angetrieben wird die Zenith G.F.J. vom berühmten Kaliber 135, einem COSC-zertifizierten Handaufzugswerk, das ursprünglich für Chronometriewettbewerbe entwickelt wurde. Seinen Namen erhielt das Kaliber aufgrund seines Durchmessers von 13 Linien, also 30 mm und damit der maximalen Größe bei Wettbewerben des Observatoriums Neuenburg in der Kategorie Armbanduhren, und seiner Höhe von 5 mm.
Mit einer Frequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde (2,5 Hz) und einer beeindruckenden Gangreserve von 72 Stunden stellt das Uhrwerk mit seinem dezentralen Großbodenrad eine Hommage an die Präzision und Zuverlässigkeit der historischen Version dar, implementiert jedoch moderne Verbesserungen wie eine Breguet-Spiralfeder und einen Sekundenstopp-Mechanismus. Auch der für das Kaliber 135-O charakteristische, doppelte pfeilförmige Regulator ist zur präzisen Einstellung der Zeit übernommen worden.
Darüber hinaus findet sich auf den Brücken die ‚Backstein‘-Ästhetik des Zifferblattes als Guillochierung wieder. Während das Federhaus mit einer kreisförmige Sanierung ausgeschmückt ist, ist das Kronenrad schwarzpoliert.
Armbänder
Die G.F.J. wird mit drei Armbändern geliefert: einem dunkelblauen Alligatorlederarmband, einem schwarzen Kalbslederarmband und einem blauen ‚Saffiano‘-Kalbslederarmband, die jeweils mit einer Dornschließe aus Platin versehen sind. Optional kann ein siebenreihiges Platinarmband mit Backsteinmuster auf den Mittelgliedern und Doppelfaltschließe auf Anfrage erworben werden, das perfekt zur edlen Ästhetik der Uhr passt.
Preis & Verfügbarkeit der Zenith G.F.J.
Die Zenith G.F.J. ist in einer limitierten Auflage von 160 Exemplaren erhältlich und kostet 52.900 Euro. Interessenten können die Uhr exklusiv in Zenith Boutiquen, Online-Shops oder bei autorisierten Händlern weltweit vorbestellen.
Mit Spannung werden bei der diesjährigen Watches & Wonders die Neuheiten von Uhrengiganten wie Patek Philippe oder auch Independence wie dem Genie Christiaan van der Klaauw erwartet. Doch unter den 60 teilnehmenden Uhrenmarken ist auch ein Stand, auf den sich Journalisten und Einzelhändler besonders freuen: Van Cleef & Arpels. Das liegt nicht nur am unverkennbar…
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag…
Die Uhrmacher Maximilian Büsser & Friends haben ihre neueste Kreation vorgestellt - Die Horological Machine N°10 Bulldog. Der Zeitmesser ist inspiriert von der Gestalt einer Bulldogge und in zwei Editionen erhältlich. Die Version Ti bietet ein Gehäuse aus Titan Grade 5 und wird an einem handgenähten blauen Kalbslederband mit Titanschnalle präsentiert. Die Version RT besitzt…
Nivada Grenchen hat eine neue Version der Antarctic Diver vorgestellt. Die Nivada Grenchen Antarctic Diver Green hat ein neues Zifferblatt und einige kleinere Designänderungen, während das Gehäuse und die allgemeinen Spezifikationen unverändert bleiben. In den 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahren brachte Nivada Grenchen zahlreiche Versionen der Antarctic auf den Markt. Einige dieser Modelle, wie die Spider-Variante,…
In der Uhrenwelt ist man immer auf der Suche nach Ikonen – und TAG Heuer hat nun mit der farbenfrohen Skipper eine ihrer Ikonen wiederbelebt. Der Zeitmesser, der historisch gesehen ein beliebtes und unverwechselbares Modell ist, wurde in den letzten 40 Jahren nicht mehr produziert. Nun kehrt sie pünktlich für den Sommer zurück, indem farbenfrohe…
Rolex stellt vier neue Ausführungen der Oyster Perpetual Datejust 36 mit neuen markanten Zifferblatt-Varianten vor. Ein aufwendiges Palmenmuster erinnert an tropische Wälder – das sogenannte Riffelmuster ist inspiriert von den charakteristischen geriffelten Rolex-Lünetten. Drei Modelle zieren ein Palmenmuster, ein viertes Modell schmückt das Riffelmuster. Die Datejust von Rolex wurde 1945 erstmals lanciert und war der…
Breitling feiert sein «140 Years of Firsts»-Jubiläum mit der Einführung von limitierten Editionen der Modelle Premier, Navitimer und Chronomat. Jedes dieser Modelle ist mit dem neuen Kaliber B19 ausgestattet, einem Chronographenwerk mit ewigem Kalender und einer bemerkenswerten Gangreserve von 96 Stunden. Diese Zeitmesser stehen als Symbol für Breitlings lange Tradition, die bis ins Jahr 1884…
Die 2018 vorgestellte FiftySix Kollektion wird durch zwei neue Roségold-Versionen erweitert. Erhältlich ist jeweils eine Vollkalender- und eine Automatik-Version, erstmals mit sepiabraunem Zifferblatt an einem braunen Kalbslederarmband. Die FiftySix Linie ist vor allem von der 1956 vorgestellten Referenz 6073 inspiriert, der ersten wasserdichten Automatikuhr von Vacheron Constantin. Eine neue sepiabraune Zifferblattfarbe soll nun den Vintage-Charakter…
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen "Pomme"-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar.…
Der Schweizer Uhrmacher Christophe Claret präsentiert die sechste Variante der Poker. Das neue Modell bietet ein schwarzes 45 mm Gehäuse aus Titan sowie ein blaues Zifferblatt. Zusätzlich zum Anzeigen der Zeit integriert diese Uhr zwei Glücksspiele. Zum einen ist die Mechanik von Texas hold 'em Poker umgesetzt, sodass tatsächlich gespielt werden kann. Zusätzlich fungiert die…
Von vielen Fans und Sammlern mit Vorfreude erwartet, präsentiert OMEGA heute ihre neuste Speedmaster "Silver Snoopy Award" 50th Anniversary Edition. Das Zifferblatt ist in dieser Version in blau-weiß gehalten, während der ungewöhnliche Gehäuseboden die OMEGA Speedmaster auf eine neue Designebene hebt, angefangen von einem fliegenden Snoopy bis hin zu einer verblüffend realistisch anmutenden Erdscheibe. NASA's…
Die TAG Heuer Carrera Chronograph x Porsche 963 zelebriert die Verbindung der beiden Marken mit dem Rennsport. Die Uhr ist vom Porsche 963 inspiriert, einem hybriden Sportwagen, der in der Motorsportwelt für seine Leistung und Technologie geschätzt wird. Entsprechend finden sich Designelementen wieder, die an den Rennwagen erinnern. Beispielsweise ist die Farbgebung der Uhr in…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.