Vacheron Constantin Patrimony: Neue Größe, neue Armbänder, neue Zifferblätter
Vacheron Constantin aktualisiert seine Patrimony mit der Einführung eines 39-mm-Gehäuses für sein Modell mit Handaufzug. Hinzu kommen ein neues Zifferblatt und Farben für das Armband. Mit dieser subtilen und doch effektiven Verschönerung feiert die Marke den 20. Geburtstag dieser minimalistischen Serie als Teil ihres Portfolios.
Ein neues Gehäuse für die Patrimony
Noch bevor diese Neuheiten lanciert wurden, gab es bereits eine erstaunliche Vielfalt an Gehäusegrößen für die Patrimony. In der Kollektion finden sich bereits Modelle mit 36 mm, 36,5 mm, 37 mm, 40 mm, 41 mm, 42 mm und 42,4 mm Gehäusedurchmesser. Nun füllt das 39-mm-Gehäuse der neuen Patrimony mit Handaufzug die letzte Lücke. Die Größe sollte perfekt zu denjenigen mit einem Handgelenk mit mittlerem Umfang passen und allen, die nach einer Unisex-Option suchen. Die neuen mechanischen Patrimony-Editionen sind in Weiß- oder Roségold erhältlich. Sie verfügen über eine flache Gehäusehöhe von 7,7 mm. Dank ihres geschlossenen Gehäusebodens bietet sich ihrem Besitzer die Möglichkeit diesen mit einer persönlichen Nachricht gravieren zu lassen.
Das Weißgold-Gehäuse der Patrimony moon phase retrograde date umfasst hingegen 42,5 mm und hat eine Gehäusehöhe von 9,7 mm. Im Vergleich zu den Patrimony-Modellen mit Handaufzug und einer Stunden- und Minutenanzeige, ist dieses Modell mit einem offenen Gehäuseboden ausgestattet. Darüber lassen sich die Bewegungen des Uhrwerks beobachten. Alle Patrimony-Modelle sind bis zu einer Tiefe von 30 m wasserdicht.
Neue Zifferblätter für die Vacheron Constantin Patrimony
Passend zum neuen Gehäuseumfang von 39 mm, gibt es auch ein neues Zifferblatt für die Patrimony. Vacheron hat es „antiksilberfarben” getauft. In Einklang mit der eleganten, minimalistischen Optik der Kollektion, verfügt das gewölbte Zifferblatt über schmale Zeiger, Stundenmarkierungen, und einer kreisförmigen „Perlen“-Minuterie, die aus 48 polierten, 18-karätigen Gold-„Perlen“ besteht.
Auch die neue Vacheron Constantin Patrimony moon phase retrograde date bleibt dieser zeitlosen Ästhetik treu. Sie wird ebenfalls durch ein Zifferblatt in einer neuen Farbe ergänzt. Das „altsilberfarbene“ Zifferblatt mit Sonnenschliff bleibt dezent und bietet einen schönen Kontrast zu den roségoldenen Zeigern und Stundenmarkierungen für eine zweifarbige Ästhetik. Während die retrograde Datumsanzeige entlang der oberen Hälfte des Zifferblattes verläuft, hat Vacheron Constantin eine Mondphase mittig bei 6 Uhr subtil integriert.
Vacheron Constantin Patrimony: Die Uhrwerke
Kommen wir nun zu den Uhrwerken. Die Patrimony-Modelle mit Handaufzug zeigen nur die Stunden und Minuten an. Daher vertraut Vacheron auf das Manufakturwerk Kaliber 1440. Trotz des geschlossenen Gehäusebodens ist das Uhrwerk mit Dekorationen versehen, darunter auch die begehrte Genfer Punze. Noch dazu hat das Uhrwerk eine Gangreserve von soliden 42 Stunden und oszilliert bei einer Frequenz von 4 Hz. Darüber hinaus sollte erwähnt werden, dass das Uhrwerk eine schmale Höhe von 2,6 mm hat, was die Gehäusehöhe von 7,7 mm ermöglicht.
Besonders interessant ist jedoch das Uhrwerk, das die Patrimony moon phase retrograde date beherbergt. Das Manufakturwerk Kaliber 2460 R31L hat eine Mondphasenanzeige integriert, die dem Mondzyklus von 29 Tage, 12 Stunden und 45 Minuten entspricht. Sie muss nur alle 122 Jahre angepasst werden. Die zweite Innovation in diesem Uhrwerk ist die retrograde Datumsanzeige, die sich – typisch für die Maison – auf der oberen Hälfte des Zifferblattes befindet. Außerdem ist das Kaliber für die angebotenen Funktionen lobenswerterweise mit einer Höhe von nur 5,4 mm schmal gehalten. Die Gangreserve des Kalibers 2460 R31L, das bei 4 Hz oszilliert, umfasst 40 Stunden.
Dieses Uhrwerk hat sich dank der hochwertigen Veredelungen, die durch den Saphirglasboden sichtbar sind, ebenfalls das Genfer Siegel verdient. Das Highlight ist jedoch ein Malteserkreuz und die daran angepasste, durchbrochene Schwungmasse aus 22-karätigem Gold. Dieses komplizierte Uhrwerk ist uns bereits vertraut, nicht zuletzt, weil es erst letztes Jahr mit der Overseas-Kollektion eingeführt wurde.
Armband und Preis
Und dann gibt es noch die schönen neuen Armbandvarianten, die das Aussehen jeder Uhr verändern. Die beiden Patrimony-Modelle mit Handaufzug sind entweder mit einem neuen azurblauen oder einem besonders ansprechenden olivgrünen Mississippiensis-Alligatorband erhältlich. Die Armbänder sind mit einem Innenfutter aus Kalbsleder, Ton-in-Ton-Nähten und quadratischen Schuppen ausgestattet. Sie werden mit einer Dornschließe aus Weiß- oder Roségold, passend zum jeweiligen Gehäusematerial, am Handgelenk befestigt. Die Patrimony moon phase retrograde date wird durch das gleiche auffällige olivgrüne Lederarmband ergänzt.
Bei der diesjährigen Watches and Wonders 2024 beweist Vacheron Constantin mit zwei Overseas Modellen in Olivgrün und Roségold, dass Grün nach wie vor in Mode ist. Doch auch für diejenigen, die sich weniger für den Glanz und Glamour interessieren, hält Vacheron Constantin einige technische Raffinessen bereit. So nimmt die Marke auch eine Overseas Tourbillon-Edition aus…
Zenith spendiert der Chronomaster Original-Kollektion ein Modell mit Jahreskalender. Die Kollektion lässt das Design der Markenikone A386 wieder aufleben und wird nun um ein Modell mit dreifacher Kalenderanzeige ergänzt. Ursprünglich sollte die A386 sowieso einen vollen Kalender und eine Mondphasenanzeige umfassen. Aufgrund des Erfolgs des reinen Chronographen entschied man sich jedoch den Vollkalender noch zurückzuhalten.…
Das Kaliber El Primero feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Das sieht die Uhrenmanufaktur Zenith als Anlass eine neue Uhr mit eben diesem Uhrwerk herauszubringen und präsentiert die neue Chronomaster 2 in zwei limitierten Auflagen von je 250 Stück in Titan mit Original-Lünette aus Keramik und skelettiertem Zifferblatt. Das Kaliber El Primero 3600 wurde neu interpretiert, ohne dabei die…
Inspiriert von einer der berühmtesten Taschenuhren der Marke, die schon 1889 eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung gewann, präsentiert Girard-Perregaux die La Esmeralda Tourbillon nun in Weißgold. Seit der Entwicklung des ersten Tourbillons im Jahr 1860, hat die Manufaktur stetig weiter getüftelt und so im Laufe der Jahre ein Uhrwerk geschaffen, das nicht nur technisch und funktional…
Nach vier Jahren Entwicklungszeit ist es so weit: Breguet stellt zwei neue Fliegeruhren vor, die von den militärischen (Type 20) sowie zivilen (Type XX) Modellen der 1950er Jahre inspiriert sind. Die neue Type 20 Chronographe 2057 und die Type XX Chronographe 2067 stehen ganz in der Tradition von Breguets enger Beziehung zur Aviatik. Diese geht…
Auch wenn kriegerische Auseinandersetzungen mit verheerenden Auswirkungen einhergehen, so ermöglichen sie oft auch Innovationen. Die neue limitierte Edition der Seamaster-Serie ist eng in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs verwurzelt. Zwischen 1940 und 1945 lieferte OMEGA dem britischen Verteidigungsministerium mehr als 110.000 Zeitmesser für die Royal Air Force und die Royal Navy. Wegen ihrer Wasserdichtigkeit und…
Die neuste Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán ist das Resultat der Zusammenarbeit zwischen der Uhrenmanufaktur und Lamborghini. Das Modell passt perfekt zu dem jüngst vorgestellten Huracán Super Trofeo EVO2. Dieser tritt bei der Lamborghini-Markenmeisterschaft an und ist der bis dato leistungsstärksten Sportwagen des Rennens. https://youtu.be/bS71sUiwS4U Entsprechend performant zeigt sich auch die passende Roger Dubuis, die…
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens stellt Laurent Ferrier einen neuen, klassischen Zeitmesser vor - die Classic Origin Opaline. Sie ist in einem Titangehäuse der Güteklasse 5 untergebracht und folgt einem reinen Designcode. Sie verfügt über ein schlichtes weiß-silbernes Opalin-Zifferblatt und ein hellbraunes Barbialla-Kalbslederarmband. Nach Angaben der Marke richtet sich das neueste Modell an Personen, die…
Breguet stellt mit der 5557 Marine Hora Mundi einen neue Variante der maritimen Sportuhr vor, die nun eine Weltzeitkomplikation auf einem kunstvollen Zifferblatt bietet. Hier ziert eine stilisierte Weltkarte die Front und unterstreicht so den Entdeckergeist, den der Zeitmesser ausstrahlt. Passend dazu ermöglicht die Komplikation die Anzeige der 24 Zeitzonen relativ zur Lokalzeit. Das Gehäuse…
Kalender Komplikationen sind tief in der Uhrmacherkunst von Audemars Piguet verwurzelt und begannen ihre ununterbrochene Geschichte im Vallé de Joux. Dort entwickelten die beiden Gründer Audemars Piguet‘ die Uhr von Jules Louis Audemars mehrfach weiter. Sie kombinierte einen ewigen Kalender mit einer Viertelstundenrepetition. In den ersten beiden Jahrzehnten des Unternehmens machten die Kalenderkomplikationen jedoch weniger…
Die Club Campus ist das Einsteigermodell von Nomos Glashütte. Nun hat die Marke zwei neue Modelle in den Farben Night Sky und Starlight vorgestellt. Mit einem robusten Design, einer Mischung aus römischen und arabischen Ziffern auf dem Zifferblatt und dem hauseigenem Handaufzug Nomos Alpha sind diese Modelle in zwei Größen erhältlich und bieten die Möglichkeit…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Chronograph Calendar, welche zum ersten Mal in der Geschichte von Jaeger-LeCoultre einen Vollkalender mit einem…
Bereits 2018 lancierte Carl F. Bucherer das Premierenmodell der Manero Tourbillon Double Peripheral (Ref. 00.10920.03.13.01) mit einem klassischen Roségoldgehäuse mit silberfarbenem Zifferblatt. Nun kommen drei weitere Varianten in Rosé-, Gelb- oder Weissgold dazu, die im Set oder einzeln erhältlich sind. Manero Tourbillon Double Peripheral in drei neuen Varianten Die neuen, unlimitierten Tourbillon-Modelle kommen mit einem…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.