In den späten 1970er Jahren entwickelte Porsche Design den Militärchronographen aus Edelstahl. Dieser Zeitmesser, der sich durch Zuverlässigkeit und optimale Ablesbarkeit auszeichnete, zog das Interesse der Luftfahrtindustrie auf sich. Schon bald trugen internationale Luftstreitkräfte wie die Piloten der US Air Force einen Porsche Design Chronographen am Handgelenk. Heute, mehr als 40 Jahre später, erlebt der legendäre Chronograph 1 mit dem Chronograph 1 Utility – Limited Edition sein Comeback. Diesmal verspricht das patentierte Titancarbid-Material ein widerstandsfähigeres, kratzfesteres und leichteres Gehäuse, während das historische Zifferblattdesign neu interpretiert wurde.
Das neu interpretierte Zifferblatt
Die Neuheit unterscheidet sich vor allem durch drei Merkmale von ihrem historischen Vorfahren: Über dem Wochentags- und Datumsfenster findet sich anstatt „Military“ jetzt der Schriftzug „Utility“, der einmal mehr den Werkzeugcharakter der Uhr unterstreichen soll. Beim „TiC“-Logo zwischen 1 und 2 Uhr handelt es sich um eine Neuinterpretation des 3H-Symbols des Military-Chronographen. Wo früher „3H“ für die Verwendung von Tritium stand, dessen Farbeigenschaft eine optimale Ablesbarkeit im Dunkeln garantierte, steht nun „TiC“ für Titancarbid, das innovative Material des Gehäuses. Heute ist es natürlich nicht mehr Tritium, das dafür sorgt, dass die Indizes auch im Dunkeln lesbar sind, sondern die Leuchtmasse von Super-LumiNova. Das dritte wesentliche Unterscheidungsmerkmal zeigt sich zwischen 4 und 5 Uhr: Hier findet sich die Grafik eines schreienden Murmeltiers (in Pinzgau/Österreich umgangssprachlich „Mankei“ genannt). Früher war an dieser Position ein Tigerkopf zu sehen, der das Wappentier der US Air Force darstellte. Das Mankei-Icon repräsentiert übrigens in Zusammenarbeit von Porsche Design und F.A.T. International den Mankei-Wirt, Ferdi Porsches Lokal an der Großglockner Hochalpenstraße.
Das Gehäuse aus Titancarbid
Im Jahr 1963 schuf Ferdinand Alexander Porsche den 911 und demonstrierte damit, dass Produkte aus dem Hause Porsche nicht nur ästhetisch ansprechend sein sollten, sondern auch eine klare Funktion erfüllen müssen: Die Harmonie zwischen moderner Form und Funktion ist entscheidend. Mit der Vision, diese Prinzipien auch auf andere Bereiche zu übertragen, gründete er im Jahr 1972 dann die Designmarke Porsche Design. Deshalb stellte sich bei der Entwicklung des Chronograph 1 Utility die Frage: Was hätte er getan, um die Funktionalität der hauseigenen Uhren zu verbessern, während modernes Design gewahrt wird? Die Antwort fand Porsche Design in einem Titan-Gehäuse, das aus ihrem eigenen, patentierten Werkstoff, dem Titancarbid, gefertigt ist.
Waren bisher alle schwarzen Porsche Design Titan Uhren lediglich mit einer Titancarbid Beschichtung versehen, wagte sich die Manufaktur nun daran, ein ganzes Gehäuse aus dem Material zu fertigen. Wie beim Chronograph 1 – 911 Dakar, der im letzten Jahr präsentiert wurde, besteht auch das Gehäuse des Chronograph 1 Utility – Limited Edition völlig aus dem Werkstoff. Titancarbid überzeugt dabei durch seine wesentlichen Eigenschaften: Es ist trotz seiner erstaunlichen Leichtigkeit robust und kratzfest. Die besondere Härte des Materials stellte jedoch auch eine Herausforderung dar. Mit einem Durchmesser von 42,7 mm ist die Neuheit etwa 2 mm größer als das Basismodell des Chronograph 1. Dies war notwendig, da in das Titancarbid-Gehäuse kein Gewinde geschnitten werden konnte und somit ausreichend Platz für die Unterbringung eines Werkcontainers geschaffen werden musste, um das Uhrwerk aufzunehmen. Zusätzlich zieren den geschlossenen Titan-Gehäuseboden zwei wichtige Details: Schriftzüge „Flyback“ und „Utility“ sowie eine eingravierte Limitierungsnummer.
Das Uhrwerk des Chronograph 1 Utility – Limited Edition
Die Neuheit wird vom Porsche Design Chronographenkaliber WERK 01.240 mit Flyback-Funktion angetrieben. Die Flyback-Funktion des Chronographen ermöglicht Starten, Stoppen und Nullstellen in einem Vorgang, was ihn in Verbindung mit dem Titancarbid-Gehäuse zu einem idealen Begleiter für Outdooraktivitäten macht. Die Gangreserve beläuft sich dabei auf 48 Stunden.
Die Armbänder
Sinnbildlich für den Militärchronographen steht zudem das „BUND“-Lederarmband, das auch beim Chronograph 1 Utility – Limited Edition zum Einsatz kommt. Die Neuheit wird an einem schiefergrauen Armband aus Kalbsleder ausgeliefert, wie es auch in den Porsche Interieurs verwendet wird. Zum Ausstattungsumfang des Chronographen zählt außerdem ein weißes Tetxtilband mit Badge, das mit den Koordinaten des F.A.T. Ice Race in Zell am See versehen ist. Dieses Textilband soll sich bequem über dem Skianzug oder Overall tragen lassen und eignet sich somit ideal für Wintersportaktivitäten.
Preis & Verfügbarkeit
Die Titancarbid-Uhren von Porsche Design erfreuen sich reger Beliebtheit. Erstmals präsentierte Porsche Design ein vollständiges Titancarbid-Gehäuse mit dem Chronograph 1 – 911 Dakar, der exklusiv für Käufer des Sportwagens erhältlich war. Von den 2500 Käufern des 911 Dakar entschieden sich über 1000 für den Erwerb der Uhr. Daher ist es nicht überraschend, dass der auf 250 Stück limitierte Chronograph 1 Utility – Limited Edition nun auf dem freien Markt für alle erhältlich ist. Der Porsche Design Chronograph 1 Utility – Limited Edition ist ab dem 9. Oktober 2023 auf porsche-design.com vorbestellbar und ab dem 15. Januar 2024 in Porsche Design Stores weltweit sowie dem ausgewählten Uhrenfachhandel zu einem Preis von 11.950 Euro (UVP) verfügbar.
Von einem Interview mit Rexhepi bis hin zu einer Analyse dieser unerwarteten Kooperation haben wir bereits ausführlich über die Louis Vuitton x Akrivia LVRR-01 Chronographe à Sonnerie berichtet. Jetzt ist es jedoch an der Zeit, sich mit den technischen Einzelheiten zu befassen – mit etwas Unterstützung von Jean Arnault und Rexhep Rexhepi, die einige Gedanken…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5204R-011, ein Schleppzeiger-Chronograph mit ewigem Kalender. Darüber hinaus auch die 5930P-001, ein Chronograph mit Weltzeit-Funktion. In diesem Artikel stellen wir jedoch die Patek Philippe 5905/1A-001 vor. Diese bietet einen Flyback-Chronographen mit einem Jahreskalender. Sie…
TUDOR macht bei der diesjährigen Watches & Wonders mit der Einführung neuer Black Bay Fifty-Eight-Modelle auf sich aufmerksam. Es kommen zwei neue Versionen dazu: Die Black Bay Fifty-Eight 925 mit einem Gehäuse aus Sterlingsilber oder die Black Bay Fifty-Eight 18K mit einem Gehäuse aus 18 Karat Gold und einem grünen Zifferblatt. Beide Modelle haben neuerdings…
Die Roger Dubuis Excalibur Spider Pirelli Monotourbillon feiert das 150-jährige Jubiläum von Pirelli. Die Kollaboration resultiert in einem sportlichen Zeitmesser aus dem weißen Verbundstoff Mineral Composite Fibre. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon und eine Gangreserve im Stil der Tankanzeige eines Autos. Außerdem ist es möglich die Lünette, die Krone und das Armband gegen drei…
Anlässlich seines 185-jährigen Jubiläums lanciert die Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre eine neue Interpretation der Reverso Tribute. Die neue Reverso Tribute Tourbillon Duoface kombiniert mit dem fliegenden Tourbillon und dem Duoface-Konzept gleich zwei Techniken. Der Zeitmesser ist mit dem Kaliber Jaeger-LeCoultre 847 ausgestattet, einem neuen Uhrwerk mit Handaufzug. Die limitierte Auflage umfasst 50 Exemplare. Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Tourbillon Duoface Ref. Q3926480 Ein Zeitmesser, zwei…
Der Hersteller aus Pforzheim ist für seine lange Geschichte im Bau von Fliegeruhren bekannt. Als moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr präsentierte man 2018 dann die Stowa Flieger Verus. Mit ihrem matten Gehäuse und dem puristischen Zifferblattdesign erhielt die Uhr den Red Dot Design Award. Jetzt folgt eine kleinere Variante mit 36 mm Gehäuse. Gehäuse Das…
Die PRX Powermatic 80 von Tissot ist weltweit zu einem Bestseller avanciert. Die erschwingliche Automatikuhr, die einige beliebte Designcodes der Schweizer Uhrenindustrie aufgreift, erscheint nun in einer neuen 35-mm-Iteration. Mit ihrer eisblauen oder goldglänzenden Farbpalette dürften die neuen Editionen die Anziehungskraft dieses ohnehin schon gefragten Zeitmessers der Uhrenmarke noch verstärken. Das Zifferblatt Die neuen 35-mm-PRX-Powermatic-80-Modelle…
Oris stellt eine neue Uhr aus Edelstahl in limitierter Auflage vor - die Oris Roberto Clemente Limited Edition. Der unabhängige Uhrmacher produziert oft Zeitmesser für den guten Zweck. Dieses Modell erinnert an den Baseballspieler und Philanthrop Roberto Clemente und ist das Resultat der Partnerschaft zwischen Oris und der Roberto Clemente Foundation. Der Zeitmesser ist auf…
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert eine neue SAXONIA THIN. Die Uhr erscheint in einem äußerst flachen Rotgoldgehäuse. Die ganze Aufmerksamkeit liegt jedoch auf dem Zifferblatt, das durch eine besondere Technik an den Sternenhimmel erinnert. Im Inneren arbeitet das flachste Uhrwerk des Hauses, das dennoch 72 Stunden Gangreserve bietet. Die Uhr kommt an einem…
Die Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Duoface Calendar hat ein Wendegehäuse, das gleich zwei Zifferblätter beherbergt. Das Hauptzifferblatt bietet einen Vollkalender mit Mondphasen, während auf der Rückseite eine zweite Zeitzone mit Tag-/Nachtanzeige zu finden ist. Die Uhr erscheint einerseits in Edelstahl und als elegante Alternative mit einem Gehäuse aus Rotgold. Beide kommen an Lederbändern, die von dem…
Die Seamaster Aqua Terra orientiert sich an OMEGA’s maritimer Vergangenheit. Nun erscheinen je zwei neue Varianten für Herren in Grün und Blau. Das symmetrische 41-mm Gehäuse besteht aus Edelstahl und ist auf der Rückseite mit einem Wellendekor versehen. Sie sind ab sofort mit einem Edelstahl- oder Alligatorlederarmband verfügbar. Das blaue oder grüne Zifferblatt mit Sonnenschliff…
Bald ist es so weit: zwischen August und Oktober findet die 37. Ausgabe des America’s Cup statt. Auch das Team Luna Rossa Prada Pirelli nimmt heuer wieder mit Unterstützung von Panerai als Herausforderer an der ältesten ausgetragenen Segelregatta der Welt teil. Mit der Submersible QuarantaQuattro Luna Rossa Ti-Ceramitech, Submersible GMT Luna Rossa Titanio und Submersible…
Die Angelus Instrument de Vitesse erscheint in neuen Editionen mit Zifferblättern in Indianapolis-Blau und Silverstone-Grau. Diese auf 25 Exemplare limitierten Serien zeigen sich in einem Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 39 mm und einer Höhe von nur 9,27 mm. Die beiden Uhren tragen ein gewölbtes Zifferblatt, das auf Totalisatoren verzichtet. Angetrieben werden sie vom Handaufzugswerk…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.