Mit seinem neuen Modell zeigt die Uhrenmanufaktur Tudor einen Teil seiner Geschichte auf, der bisher nur wenig bekannt war. Die Black Bay P01 (Ref. 70150), die auf der Baselworld 2019 erstmals vorgestellt wurde, ist an einen Prototypen aus den späten 1960er Jahren angelehnt, welcher der US Navy angeboten wurde.
Der Schweizer Uhrenhersteller lieferte bereits in den 1950ern professionnelle Taucheruhren an die US-amerikanische Marine. Im Jahr 1967 entwickelte die Marke dann eine Funktionsuhr die das vorherige Standardmodell – die Oyster Prince Submariner Referenz 7928– ersetzen sollte. Dafür mussten einige Kriterien erfüllt werden, die die amerikanische Regierung beschlossen hatte: Tudor integrierte neue Forschungserkenntnisse in Bezug auf Funktionalität und Ergonomie, entwickelte einen Prototypen und ließ eine bis dato unbekannte Funktion patentieren. Umgesetzt wurde das Projekt mit dem Codenamen ‘Commando’ jedoch nie. Schließlich wurde die Tudor Standard-Taucheruhr Referenz 7016, welche die Referenz 7928 im Tudor Katalog ersetzte, von der US Navy übernommen.
Tudor Black Bay P01 Ref. 70150
Nun aber präsentiert die Marke ein Modell, das an einen seit Jahrzehnten in den Archiven aufbewahrten und im Rahmen dieser Studie entwickelten Prototypen angelehnt ist: die Black Bay P01– für Prototyp 01. 50 Jahre später wird dieser erneut zum Leben erweckt und erstmals in Serie produziert.
Die Faszination eines Prototypen
Die Black Bay P01 ist zeitgemäß sportlich und übernimmt dabei dennoch das Prinzip der Aufzugskrone auf der 4-Uhr-Position und die prominenten Endelemente des Modells aus den 1960er-Jahren. Sie spiegelt so als Kreuzung aus Taucher- und Marineuhr den Forschungscharakter des Projekts wieder. Das klappbare Endelementsystem des damaligen Prototypen wurde im Rahmen eines Verriegelungs- und Zerlegungssystems für die Lünette 1968 patentiert. Es vereinfacht die Wartung der Uhr. Das Modell Black Bay P01 übernimmt diesen Mechanismus nicht vollständig, sondern lehnt sich frei an ihn an. Es ist mit einem Anschlagssystem für die in beide Richtungen drehbare Lünette ausgestattet, das durch ein bewegliches Endelement auf der 12-Uhr-Position realisiert wird. Das neue Modell hat Stunden-, Minuten-, Sekunden- und Datumsfunktionen und ist mit einem gewölbten, mattschwarzen Zifferblatt mit aufgemalten, phosphoreszierenden Stundenindizes versehen. Auch das matte, vollständig satinierte Gehäuse ist an die Gestaltung des Prototypen angelehnt. Die Black Bay P01 ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von 200 Metern.
Tudor Black Bay P01 Ref. 70150
Das Manufakturwerk Kaliber MT5612
Als Antrieb der Black Bay P01 fungiert das Manufakturwerk Kaliber MT5612, das vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell als Chronometer zertifiziert wurde. Seine Oberflächen sind im typischen Stil der Tudor Manufakturwerke gehalten. Der durchbrochene Rotor ist satiniert mit sandgestrahlten Details und die Brücken und die Hauptplatine sind mit abwechselnd polierten sandgestrahlten Oberflächen und Laser-Verzierungen gestaltet. Besonderer Fokus wurde bei der Gestaltung auf Robustheit und Haltbarkeit gelegt, damit die Uhr ein zuverlässiger und langfristiger Begleiter für ihren Besitzer ist. Auch bei der Unruh mir variabler Trägheit spielte Zuverlässigkeit ein zentrale Rolle: Sie wird durch eine solide Brücke mit Zweipunktbefestigung an ihrem Platz gehalten. Zudem verfügt das Modell über eine amagnetische Siliziumfeder und garantiert eine Gangreserve von circa 70 Stunden.
Tudor Black Bay P01 Ref. 70150
Ein Hybridarmband aus Leder und Kautschuk
Das eigens für die Black Bay P01 entwickelte Armband auf Kautschukbasis ist mit einem „Snowflake“-Motiv auf der Rückseite und einem Element aus braunem Leder versehen. Im Stil des ursprünglichen Prototypen verbinden bewegliche Bandanschlüsse aus satiniertem Edelstahl das Armband mit dem Gehäuse.
Tudor Black Bay P01 Ref. 70150
Die Merkmale der ‘Black Bay’
Wie die anderen Modelle der ‘Black Bay Linie’ ist auch das Modell Black Bay P01 mit einem Zifferblatt, das von den in den 1950er-Jahren hergestellten Tudor Taucheruhren inspiriert wurde, ausgestattet. Außerdem übernimmt das neue Modell die charakteristischen eckigen Zeiger, unter Sammlern bekannt als „Snowflake“-Zeiger, die erstmals 1969 im Katalog der Marke zu finden waren. Zugleich stellen Aufzugskrone ohne Kronenschutz und die durchbohrten Hörner typische Merkmale der ersten Generationen der Taucheruhren der Marke dar.
Hybridarmband aus Leder und Kautschuk und Sicherheitsfaltschließe, vollständig satiniert
KALIBER:
Kaliber MT5612 (COSC)
UHRWERK:
Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem
GANGRESERVE:
70 Stunden
FUNKTIONEN:
Zentrale Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger, Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit Datumsanzeige auf der 3-Uhr-Position, automatischer Datumswechsel mit uneingeschränkter Schnellkorrektur Wasserdichtigkeit: 200 m
In diesem Jahr präsentierte Rolex auf der Baselworld 2019 eine neue Ausführung der Oyster Perpetual Datejust 36 Ref. M126234 in Rolesor weiß (eine Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Weißgold). Die klassische Armbanduhr von Rolex mit einem Gehäusedurchmesser von 36 mm besitzt ein schlichtes schwarzes Zifferblatt mit Radialschliff und eine geriffelte Lünette. Sie ist mit dem Kaliber…
Die Schweizer Uhrenmarke Zenith stellt die Zenith Defy 21 Ultraviolet vor, eine violettfarbene Chronographenuhr. Sogar ihr Uhrwerk ist mit einem ultravioletten Finish versehen - eine uhrmacherische Weltneuheit. Zusätzlich integriert diese Uhr ein zweite Hemmung mit einer höheren Frequenz für den Chronographen, wodurch das Messen von 1/100stel einer Sekunde möglich ist. Die Uhr verfügt über ein…
OMEGA stellt eine neue Seamaster Diver 300M James Bond Numbered Edition vor, diesmal in Platin-Gold. Die OMEGA James Bond-Kollektion entstand im vergangenen Jahr anlässlich des 50. Jahrestages des Films „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ von 1969. Die neue Edition feiert die Zusammenarbeit des Schweizer Uhrenhauses mit den James-Bond-Produzenten - schließlich trägt Bond seit „GoldenEye“ von 1995…
IWC Schaffhausen präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Portugieser Perpetual Calendar 42. Zum ersten Mal wurde die IWC-Kalenderkomplikation in ein Manufakturwerk aus der Kaliberfamilie 82000 integriert. Der Zeitmesser mit einem Durchmesser von 42 Millimetern zeigt die Kalenderinformationen auf drei Hilfszifferblättern an. Von der bereits bekannten Portugieser Perpetual Calendar in 44 Millimetern präsentiert IWC…
Porsche Design stellt mit dem Chronograph 911 Turbo 50 Jahre eine Hommage an den legendären 911 Turbo vor. Limitierte 1.974 Exemplare dieses Zeitmessers bieten exklusives Design, das an den ikonischen Sportwagen erinnert. Der Chronograph wird ausschließlich den Besitzern des Porsche Sondermodells 911 Turbo 50 Jahre zur Verfügung stehen. Gehäuse Das Gehäuse des Porsche Design Chronograph…
Hinter dem Tourbillon Souscription steckt eine interessante Geschichte. In den letzten Jahren hat er sich zwar in die Berge zurückgezogen, doch einst war der Uhrmacher Daniel Roth einer der bekanntesten Männer seines Fachs. Mit Namen wie Jaeger-LeCoultre und Audemars Piguet im Gepäck war Roth sowohl Lehrmeister als auch Erfinder. Ein wichtiger Meilenstein für Roth war…
Die neuste Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán ist das Resultat der Zusammenarbeit zwischen der Uhrenmanufaktur und Lamborghini. Das Modell passt perfekt zu dem jüngst vorgestellten Huracán Super Trofeo EVO2. Dieser tritt bei der Lamborghini-Markenmeisterschaft an und ist der bis dato leistungsstärksten Sportwagen des Rennens. https://youtu.be/bS71sUiwS4U Entsprechend performant zeigt sich auch die passende Roger Dubuis, die…
Cartier hat vier neue Santos-Dumont-Editionen in limitierter Auflage vorgestellt. Die Uhr ist vor allem dafür bekannt, die erste Fliegeruhr der Welt zu sein. Die neuen Modelle weisen sie auf der Rückseite Gravuren in Form der Flugmaschinen, die Santos-Dumont, der berühmte Flieger, konstruierte. Die vier Modelle in limitierter Auflage „La Demoiselle“, „Le 14 bis“, „Le Brésil“…
Das Uhrenhaus Vacheron Constantin präsentiert mit der Einführung der Traditionnelle- und Patrimony-Modelle neue zierliche Damenmodelle. Die Traditionnelle Ewiger Kalender extra-flach ist in einem pudrig blauen oder rosa Farbton erhältlich und wird von einer diamantbesetzten Lünette begleitet. Die Patrimony Automatik ist mit einem Farbverlauf in Dunkelblau oder Hellrosa erhältlich. Mit der Lancierung dieser besonderen neuen Modelle…
Die Legacy Machine Perpetual wurde seit ihrer Lancierung 2015 aus Rotgold, Platin, Weißgold sowie Titan gefertigt. Nun erweitert MB&F die Serie mit einer neuen Version in 18-Karat-Gelbgold und intensivem blauem Grundzifferblatt. MB&F und der selbständige irische Uhrmacher Stephen McDonnell haben sich gemeinsam vor ein leeres Blatt Papier gesetzt und die traditionellste aller uhrmacherischen Komplikationen vollkommen…
Wenn es darum geht, die bezauberndsten Schweizer Zeitmesser überhaupt herzustellen, übertrifft Van Cleef & Arpels immer alle anderen. Dabei dürfen wir jedoch nicht vergessen, dass sich in der Uhrenindustrie hinter einem hübschen Gesicht auch einige der beeindruckendsten uhrmacherischen Meisterleistungen verbergen können. Lassen Sie uns in diesem Sinne einen Blick auf einige der unglaublichen Kreationen werfen,…
Anlässlich des 160. Jubiläums der 1860 gegründeten Manufaktur stellt TAG Heuer nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Edition vor. Das Sondermodell ist von der White Heuer Montreal aus dem Jahr 1972 inspiriert und auf 1000 Stück limitiert. Im Januar hat der Hersteller bereits die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Dial Limited…
Die neue Kollektion der Marke aus dem Schweizer Jura wurde erstmalig in Genf auf der SIHH 2019 vorgestellt. Insgesamt sind sechs neue Modelle in verschiedenen Versionen erhältlich., darunter sind unter anderem die Tourbillon Squelette und die Fliegendes Tourbillon Automatik. Code 11.59 by Audemars Piguet – Tourbillon Squelette Ref. 26600OR.OO.D002CR.01 Die Modelle dieser neuen Kollektion verfügen über ein rundes…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.