TUDOR Black Bay Fifty-Eight – Eine erstaunliche Offenbarung
Die Sehnsucht nach dem Vintage-Look ist im Uhrenmarkt allgegenwärtig. Darum gibt es kaum eine Marke, die keine Heritage Modelle in ihren Kollektionen führt. Sie orientieren sich meist akribisch an den Originalmodellen – Farbcodes, Zifferblätter, Bänder werden so detailgetreu wie möglich nachgestellt, bei manchen aktuellen Modellen sogar fast identisch reproduziert.
TUDOR Black Bay Fifty-Eight Jubiläumsmodell aus dem Jahr 2018
Was aber die wenigsten Marken einhalten, ist die ursprüngliche Größe der Uhr zu berücksichtigen. Die Uhren wurden in den letzten 50 Jahren konstant größer, somit sind auch die Heritage Modelle oder Re-Editions mitgewachsen – die Handgelenke blieben aber unverändert. Ein Trend, den TUDOR mit der 2018 lancierten Black Bay Fifty-Eight nicht mitging. Und sie haben damit unserer Meinung nach im letzten Jahr die beste Black Bay überhaupt präsentiert.
Inspiriert von der ‚Big Crown‘ Referenz 7924 von 1958
Ein kleiner Schritt (zurück) für die Dimension, aber ein großer Sprung für TUDOR. Das Gehäuse wurde von 41mm auf 39mm und somit auch von einer Höhe von 14.75mm auf 11.9mm reduziert und orientiert sich damit an den ersten Taucheruhren der Marke aus den 1950er Jahren, genauer gesagt dem Jahr 1958, als die erste TUDOR Taucheruhr mit einer Wasserdichte von 200 Metern lanciert wurde, der ‚Big Crown‘ Referenz 7924. Die neuste Version der Black Bay ist somit das 60-jährige Jubiläums-Modell und dieser Referenz gewidmet.
Goldene Akzente veredeln das Jubiläumsmodell
TUDOR ist die ideale Einstiegsmarke für alle, die eine zuverlässige, robuste und ästhetische Uhr suchen und das in einer äußerst attraktiven Preislage. Wem es nicht unbedingt wichtig ist unter die eingefleischten Sammler zu gehen, der ist bei TUDOR genau richtig. Und für uns ist die neue reduzierte Größe ein weiterer Pluspunkt. Ganz einfach, weil es indirekt auch eine Offenbarung ist, dass die Sportmodelle ihren ursprünglichen Zweck meist gar nicht mehr erfüllen müssen, sondern vielmehr als Schmuckstücke für Männer Verwendung finden. Eine gut proportionierte Sportuhr sieht auch an einem Mann im Anzug verdammt gut aus. Denn Sportuhren erschlagen oft einen guten Stil mit ihren wuchtigen Gehäusen, wenn sie nicht ausgewogen proportioniert am Handgelenk getragen werden. Oder wer geht mit seiner ‚Black Bay‘ noch Tiefseetauchen?
TUDOR Black Bay Fifty-Eight
Nach Varianten in Rot, Blau, Schwarz und Bronze erscheint das Jubiläumsmodell zwar wieder in Schwarz, wurde allerdings mit goldenen Akzenten auf den Stundenindizes, den Zeigern und den Minutenteilungen auf der Lünette veredelt. Das neue Manufakturkaliber MT5402 wurde eigens für das kleinere Gehäuse entwickelt und ist weiterhin COSC zertifiziert. Das neue Kaliber bietet eine Gangreserve von 70 Stunden, die allerdings nicht nötig sein sollte, weil man die neue Black Bay Fifty-Eight zu jeder Gelegenheit tragen kann.
Sitzt perfekt am Handgelenk – der Gehäusedurchmesser wurde von 41mm auf 39mm reduziert
Wer allerdings für verschiedene Anlässe verschiedene Bänder braucht, muss die Uhr doch ablegen. Aber nur, um kurz zwischen den weiteren beiden Bändern zu wechseln, die TUDOR mit anbietet: neben einem vernieteten Armband aus Edelstahl kann man noch zwischen einem braunen Lederband oder einem schwarz-goldenen Textilband wählen.
Die typisch eckigen ‚Snowflake‘-Zeiger waren beim Original-Modell übrigens noch nicht zu sehen und wurden erst 1969 bei TUDOR implementiert. Seitdem haben sie sich aber über die Jahrzehnte hinweg durchgesetzt, auch wenn sie kontroverse Gefühle bei Liebhabern hervorrufen.
Auch die Gehäusehöhe ist mit 11.9mm deutlich schmaler geworden
Als Hans Wilsdorf das Unternehmen Montres TUDOR SA im Jahr 1946 gründete, wollte er mechanische, robuste, stilvolle und zuverlässige Armbanduhren zu einem erschwinglichen Preis anbieten. Und dafür steht das Unternehmen auch heute noch. Die Stahlversion der Black Bay Fifty-Eight kostet – relativ – erschwingliche 3.330 Euro, die Varianten mit Textil- oder Lederband kosten 3.040 Euro. Dafür bekommt man wohlgemerkt allen voran ein mechanisches, COSC zertifiziertes in-house Uhrwerk.
Das neue Modell von Vacheron Constantin zeichnet sich nicht nur durch seine besonderen technischen Eigenschaften aus, sondern begeistert vor allem durch die Geschichte dahinter. In Kooperation mit dem amerikanischen Bergsteiger und Fotografen Cory Richards hat die Schweizer Uhrenmanufaktur mit der Overseas Dual Time Prototyp einen Prototypen entworfen, das den Extremsportler bei seiner dritten Everest-Besteigung unterstützte. Cory Richards besteigt…
In diesem Jahr feiert die 188 Jahre alte Manufaktur Jaeger-LeCoultre den 90. Geburtstag ihres wohlmöglich wichtigsten Modells: der Reverso. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch ihre bewegende Geschichte, bevor wir uns ausgiebig mit den neusten Modellen der Linie beschäftigen. Und weil sie in diesem Jahr so schön farbenfroh sind, geben wir gleich noch…
Lange Zeit galten Diors Zeitmesser für einen Großteil der Uhren Community als „Modeuhren“. Stark beeinflusst durch Hedi Slimane, dem damaligen Designer für Dior Homme, lancierte die französische Marke 2004 die Chiffre Rouge Kollektion. Anfang der 2000er erschienen die ersten Chiffre Rouge Modelle als Chronographen und waren immerhin mit einem El Primero Uhrwerk der zur LVMH gehörenden Manufaktur Zenith ausgestattet. Dabei…
Anlässlich des Launch’s der neuen OMEGA Speedmaster “Silver Snoopy Award” 50th Anniversary lohnt es sich, noch einmal die Hintergründe der nervenaufreibendsten Weltraummission der Geschichte ins Gedächtnis zu rufen, bei der OMEGA’s Speedmaster den NASA Apollo 13 Astronauten im entscheidenden Moment zur Seite stand. Die Reise zum Mond Am 11. April 1970 kam es zu einer…
Das Jahr 2022 war für die Schweizer Uhrenindustrie ein beeindruckendes Jahr. Die Exporte verzeichneten einen neuen Rekordwert von CHF 24,8 Milliarden, was einem Anstieg von 14 % gegenüber den Zahlen von 2019 entspricht, und die MoonSwatch begann ihre beispiellose Erfolgsgeschichte mit inzwischen mehr als 3 Millionen verkauften Exemplaren zu vollziehen. Doch wie steht es um…
Ein Kindheitstraum ist in Erfüllung gegangen, dank Mercedes-AMG und IWC Schaffhausen, die sich beim diesjährigen 24 Stunden Rennen am Nürburgring zusammengeschlossen haben, um das 50-jährige Jubiläum des Sportwagen-Tuners von Mercedes – AMG – zu feiern. Der Name AMG entstand übrigens aus den Initialen der Gründer Hans Werner Aufrecht, Erhard Melcher und dem Ort, wo alles…
Cartier präsentiert zwei neue Varianten der Tank Louis Cartier und erweitert damit eine der ikonischsten Uhrenlinien des Hauses. Als Nachfolgerin der ursprünglichen Tank Normale, die 1917 entworfen wurde, steht die Tank Louis Cartier seit ihrer Lancierung im Jahr 1922 für zeitlose Eleganz und stilistische Raffinesse. Cartier Tank Normale - 1917 Mit der aktuellen Neuauflage unterstreicht…
Die gefühlt größte Dichte an Magnum Weinflaschen befindet sich in der Südsteiermark. Hier wird groß gedacht. Eine Gegend, nahe der Slowenischen Grenze, in der Weinbau die Landschaft prägt und die weltweit einen der besten Sauvignon Blanc hervorbringt. Bei Porsche wurde schon immer, und wird auch heute noch groß gedacht. Daher war es nicht verwunderlich, dass…
Ein beinahe tödlicher Tauchunfall ist dafür verantwortlich, dass die Schweizer Uhrenmanufaktur Blancpain einen bedeutenden Beitrag zur mechanischen Taucheruhr geleistet hat. Neben den großen Playern wie Rolex, Omega, Panerai und Co., die sich in diesem Segment ein gewisses Renommee erarbeitet haben, hat Blancpain bereits in den 1950er Jahren entscheidende Features entwickelt, die das Tauchen ab sofort…
Hätte ich meinen Geschichtslehrer in der Schule gefragt, was Geschichte eigentlich ist, hätte er mir wahrscheinlich gesagt, dass es um die Vergangenheit geht. Leider habe ich ihn nie gefragt, denn ich habe lieber aus dem Fenster gestarrt und über die nächste großartige Uhr von Audemars Piguet nachgedacht. Eines ist jedoch sicher: Geschichte dreht sich nicht…
Ich gestehe: Bislang war mein Verhältnis zu Breguet-Uhren eher von neutraler Koexistenz geprägt. Das hat sich in diesem Jahr geändert. Spätestens mit dem Erscheinen der Type XX Chronographe 2075 Anfang Juni und einem intensiven Blick darauf habe ich meinen neutralen Posten verlassen. In diesem Artikel erfahren Sie, weshalb. Breguet feiert 250. Jubiläum. Und ja, manche…
Dies ist keine Geschichte über jedes noch so kleine technische Detail aller Submariner Referenzen, sondern vielmehr über die Entstehung und den Unterschied zwei der beliebtesten Uhren auf diesem Planeten. Ganz egal ob ihr Träger ein Berufstaucher oder Datenanalyst ist, die Submariner ist bis heute das beliebteste Modell von Rolex. Aber warum ist dieser Taucheruhrenklassiker auch…
Wenn euch der Name Singer bekannt vorkommt, kennt ihr ihn höchstwahrscheinlich von der Marke Singer Vehicle Design, die alte Porsche 911er Sportwagen in Perfektion restauriert. Natürlich kommen uns dabei auch die nostalgischen Singer Nähmaschinen in den Sinn, aber sie haben nichts damit zu tun. Rob Dickinson ist der Gründer und Kreativdirektor von Singer Vehicle Design…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.