Stowa Flieger Verus Black Forest Lagoon: Neue Fliegeruhr mit außergewöhnlichem Zifferblatt
Mit der Flieger Verus Black Forest Lagoon präsentiert Stowa einen neuen Zeitmesser aus der modernen Verus-Kollektion. Die Uhr verfügt über ein 40-mm „Black Forest“ Gehäuse und ein einzigartiges, vom Blautopf in Baden-Württemberg inspiriertes Zifferblattdesign. Trotz seines Namens ist der Schwarzwald nicht nur für seine dunkle Umgebung, sondern auch für sein auffallend blaues Wasser bekannt. Die Uhr interpretiert das Zifferblatt des Baumusters A mit schwarzen, aber glänzenden Ziffern und Minutenzählern, die durch intensive türkisfarbene Akzente ergänzt werden. Dazu gehören die dreieckige Markierung bei 12 Uhr, die Zeigeranordnung und ein optionales Datum. Mit diesen Merkmalen bietet die Flieger Verus Black Forest Lagoon eine neue Perspektive auf die klassische Fliegeruhr.
Gehäuse
Das Gehäuse der Flieger Verus Black Forest Lagoon hat einen Durchmesser von 40 mm und eine Höhe von 10,2 mm. Es ist aus Edelstahl gefertigt und schwarz beschichtet, was ihm ein robustes Aussehen verleiht. Dieses „Black Forest“-Gehäuse ist den Stowa-Kennern schon lange bekannt und eine Hommage an die Region, in der das Unternehmen seinen Sitz hat. Das Glas ist aus kratzfestem Saphirkristall und garantiert Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer. Der Gehäuseboden ist verschraubt und bietet eine Wasserdichtigkeit von bis zu 5 ATM. Das bedeutet jedoch, dass die Uhr nicht zum Tauchen oder Schwimmen geeignet ist. Die Breite des Bandes beträgt 20 mm und der Abstand zwischen den Anstößen 48,6 mm, was zu einem angenehmen Tragekomfort beiträgt.
Das Zifferblatt
Das Zifferblatt der Flieger Verus Black Forest Lagoon ist von der Landschaft rund um den Schwarzwald, insbesondere dem Blautopf, inspiriert. Es weist eine große mattschwarze Fläche auf, die mit schwarzen, aber glänzenden Ziffern und Minutenzählern verziert ist. Die dreieckige Markierung bei 12 Uhr und die Zeiger sind in einem intensiven Türkis (Pantone 3242C) gehalten, das einen lebhaften Kontrast zu dem ansonsten monochromen Zifferblatt bildet. Es besteht die Möglichkeit, ein Logo auf dem Zifferblatt anzubringen, ebenfalls in Türkis. Die Indexe und Ziffern sind mit schwarzer Superluminova-Beschichtung versehen, die sie im Dunkeln in einem leichten Blauton leuchten lässt. Die Zeiger sind mit SLN P3242C/LE Grade A, blau leuchtend, beschichtet, was eine optimale Ablesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleistet.
Uhrwerk
Die Flieger Verus Black Forest Lagoon wird von dem Schweizer Automatikwerk Sellita SW 200 angetrieben. Es sind zwei Versionen erhältlich: die Basisversion und die Topversion, wobei letztere über eine bessere Verarbeitung und chronometergerechte Leistungen verfügt. Ein optionales Handaufzugswerk Sellita SW 210 ist ebenfalls erhältlich, allerdings nur in der Topversion. Jede Werksvariante bietet auch ein optionales Datumsfenster, was die Uhr noch praktischer macht. Die Auswahl hochwertiger Komponenten garantiert Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, die Markenzeichen einer guten Fliegeruhr. Trotz der Verwendung von Schweizer Uhrwerken wird jede Uhr in Pforzheim, Deutschland, montiert und trägt das Label „Made in Germany“.
Armband
Die Flieger Verus Black Forest Lagoon wird mit einem schwarzen Fliegerarmband ohne Nieten geliefert. Diese Art von Armband erinnert an die in der Luftfahrtgeschichte verwendeten Bänder und bietet sowohl Komfort als auch Haltbarkeit.
Preis und Verfügbarkeit der Flieger Verus Black Forest Lagoon
Die Flieger Verus Black Forest Lagoon ist ab sofort erhältlich. Der Preis variiert je nach gewähltem Uhrwerk: 1.090,00 € für die Basis-Automatik, 1.220,00 € für die Top-Automatik und 1.240,00 € für das Top-Handaufzugswerk. Diese Preise sind wettbewerbsfähig, insbesondere in Anbetracht der Qualität der Materialien und der Handwerkskunst, die mit dem Label „Made in Germany“ einhergeht.
Die deutsche Manufaktur Glashütte Original hat sich neben den Schweizer Marken einen festen Platz in der anspruchsvollsten Form des Uhrenbaus erworben. Glashütte Original vereint traditionelles Uhrmacherhandwerk mit der schier unglaublichen Fähigkeit, sich an neue wirtschaftliche, politische und kulturelle Rahmenbedingungen anzupassen. Diese ersten Zeilen stammen nicht vom Autor dieses Textes, sondern vom CEO und Chef der…
Blancpain hat der Welt im Jahr 1953 die erste moderne Taucheruhr beschert. Während Rolex bereits 1926 mit der ersten wasserdichten Oyster Perpetual den Weg ebnete, nutzte die Fifty Fathoms die Weisheit des Hobbytauchers und Blancpain-CEO Jean-Jacques Fiechter, um die wesentlichen Merkmale von Taucheruhren zu definieren. Dazu gehören Eigenschaften wie Zeitmessung unter Wasser, Wasserdichtigkeit, Ablesbarkeit und…
Bereits 2010 vereinte die Genfer Uhrenmanufaktur Patek Philippe erstmals mit der ‘Nautiluskollektion‘ Sportlichkeit und Technik. Nun stellte die Marke auf der Uhrenmesse Baselworld ein neues Modell (Ref. 5726/1A-014) der Linie vor: Eine Version mit Edelstahlarmband, wie die erste Nautilus von 1976, und einem blauen Zifferblatt mit Schwarzfarbverlauf. Patek Philippe Nautilus mit Jahreskalender und Mondphasenanzeige Ref. 5726/1A-014…
Zenith präsentiert mit der Chronomaster Revival A385 eine Neuauflage der originalen A385 von 1969. Das neue Modell ist eine exakte Reproduktion des historischen Vorbilds, das zusammen mit zwei weiteren Varianten die erste Generation des El Primero-Chronographen bildete. Als erster automatischer Hochfrequenz-Chronograph erlangte die El Primero schnell großen Ruhm. Dieses spezifische Modell, die A385, besticht jedoch…
Die neue Octo Finissimo Skeleton 8 Days – Gübelin Special Edition markiert eine besondere Kooperation zwischen der römischen Luxusmarke Bulgari und dem traditionsreichen Schweizer Schmuck- und Uhrenhaus Gübelin. Diese Sonderedition kombiniert die achteckige Gehäuseform der Octo Finissimo-Kollektion mit blauen Akzenten, die eigens für diese Sonderedition entwickelt wurden. Das skelettierte Zifferblatt gibt den Blick auf das…
Anlässlich des 160. Jubiläums der 1860 gegründeten Manufaktur stellt TAG Heuer nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Edition vor. Das Sondermodell ist von der White Heuer Montreal aus dem Jahr 1972 inspiriert und auf 1000 Stück limitiert. Im Januar hat der Hersteller bereits die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Dial Limited…
Die Big Bang – jene Uhr, die bei ihrer Lancierung im Jahr 2005 den klassischen Anspruch an Luxusuhren aufmischte und seither einen festen Bestandteil des Hublot-Produktportfolios ausmacht – zelebriert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Eine Laufbahn, die sich nicht nur in der Langlebigkeit der Kollektion widerspiegelt, sondern auch in ihrer stetigen gestalterischen wie technischen…
Bereits im dritten Jahr in Folge lanciert Breitling eine Sylt Edition. Der Chronomat GMT 40 Sylt Edition ist auf 288 Stück limitiert und ausschließlich in Deutschland erhältlich. Darüber hinaus laden Breitling und Juwelier Spliedt in Kampen ab dem 22. Juli 2023 bis Ende August zu einem exklusiven Pop-Up Store auf die Insel ein. Anders als…
Oris stellt die neue Carysfort Reef Limited Edition vor. Die Taucheruhr ist aus Edelstahl gefertigt und kann drei Zeitzonen anzeigen. Mit dem Verkaufserlös unterstützt Oris die gemeinnützige Coral Restoration Foundation. Oris hat dieses Jahr bereits eine Carysfort Reef Limited Edition vorgestellt: die auf 50 Stück limitierte 18-Karat-Goldversion der Aquis GMT. Von dem neuen Edelstahl-Modell werden…
Die Hublot Big Bang Integral Tourbillon Cathedral Minute Repeater Ceramic kombiniert erstmals ein Gehäuse aus Keramik mit einer Minutenrepetition. Bisher ist es nicht gelungen, diese Komplikation in einem Gehäuse aus dem extrem harten Material unterzubringen. Das lag daran, dass die Wasserdichtigkeit wegen des beweglichen Schiebers nicht gewährleistet werden konnte. Nun präsentiert Hublot jedoch den Beweis…
Zenith erweitert seine Chronomaster Sport Kollektion um eine mit Edelsteinen besetzte Variante in Weißgold. Die Chronomaster Sport Rainbow kombiniert die Funktionalität eines Chronographen mit einer luxuriösen Lünette aus bunten Edelsteinen. Diese Uhr folgt der Roségold-Version aus dem letzten Jahr und beweist erneut Zeniths Expertise in der Kombination aus Uhrmacherkunst und Edelsteinbesatz. Gehäuse Das Gehäuse der…
Die Manufaktur aus Schaffhausen präsentiert die IWC Pilot’s Watch Chronograph TOP GUN Edition „Lake Tahoe“ und „Woodland“. Die beiden Modelle erscheinen in Gehäusen aus farbiger Keramik, die sich an der Umgebung der berühmten Flugschule der US-amerikanischen Navy orientieren. Nicht nur ist die Herstellung farbiger Keramik notorisch schwierig, auch musste IWC den genauen Farbton auf verschiedene andere…
Klassiker kommen nie aus der Mode. So verhält es sich auch mit den von Abraham-Louis Breguet erfundenen Perpetuélle-Zeitmessern mit ihrer beweglichen („à secousses“) Schwungmasse. Als Nachfolgermodel der im Jahr 2004 erschienenen Classique Quantième Perpétuel 5327, ist die Classique Quantième Perpétuel 7327 in ihrer Funktionalität und ihrem Design eine Neuinterpretation des Klassikers. Dabei wird die Komplikation des ewigen Kalenders mit dem…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.