Porsche Liebhaber haben ab sofort die Möglichkeit mit dem Porsche Design custom-built Timepieces Programm eine Armbanduhr passend zum Traumwagen zu gestalten. Als Basis dient der Porsche Design Chronotimer Series 1, der Mittels des neuen Online Konfigurator individualisiert werden kann. Es gibt eine ganze Reihe an Optionen, die der Käufer anpassen kann. Laut Hersteller sind mehr als 1,5 Millionen Kombinationen möglich.
Mehr als 1,5 Millionen Kombinationen sind möglich
Mit dem Porsche Design custom-built Timepieces Programm bietet das Unternehmen die erste sequenziell gefertigte Armbanduhr der Welt, die bis zum Uhrwerk hin individualisierbar ist. Porsche Design will damit Kunden entgegen kommen, die neben dem persönlichen Traumwagen den dazu passenden Chronographen für das Handgelenk erwerben wollen. Jan Becker, CEO Porsche Design Group, dazu: „Einen derartigen Ansatz bietet derzeit weder ein anderer Automobilhersteller noch eine andere Uhrenmarke. Dabei stammen sowohl die verwendeten Farbtöne als auch die Lederarten und Garne der Ziernähte der Chronographen aus der Fahrzeugfertigung“
Der Chronograph passend zum Traumwagen
Mit dem neuen Online Konfigurator, der an den bekannten Fahrzeug-Konfigurator von Porsche erinnert, kann der Kunde die Individualisierungen vornehmen. In Echtzeit wird dabei ein Modell des Wunsch-Chronographen angezeigt. Anschließend erhält der Käufer einen Code, der die gewählten Optionen beinhaltet. Mit diesem Code kann der Bestellvorgang in einem teilnehmenden Porsche-Zentrum abgeschloßen werden. Der Prozess vom Bestelleingang bis zur Auslieferung dauert zwischen acht und zwölf Wochen. Der Kunde hat alternativ die Möglichkeit, seinen personalisierten Chronographen bei der Fahrzeugauslieferung in Empfang zu nehmen.
Die Konfiguration erfolgt über den Browser
Als Basis für das Porsche Design custom-built Timepieces Programm dient der Porsche Design Chronotimer Series 1. Der Kunde hat die Wahl zwischen einem glasperlengestrahlten oder PVD-beschichteten schwarzen Gehäuse aus Titan. Zusätzlich sind vier verschieden Lünetten verfügbar. Anschließen können die Zeiger, der Zifferblatt Farbring und sogar der Aufzugsrotor des automatischen Uhrwerks individualisiert werden. Die verschiedenen Designs für den Rotor entsprechen indes den momentan erhältlichen Felgen des Porsche 911. Von der klassischen 911 Carrera Felge mit zweifarbigem Porsche Wappen bis hin zum 911 Carrera Exclusive Design Rad mit einem goldfarbenen Wappen stehen sechs verschiedene Rotortypen zur Auswahl. Schlußendlich kann der Konfiguration eine persönliche Gravur auf dem Gehäuseboden hinzugefügt werden.
Porsche-Qualität
Das neue Inhouse-Kaliber WERK 01.100 mit 48 Stunden Gangreserve treibt eine jede Uhr des Porsche Design custom-built Timepieces Programm an. Das Uhrwerk wird in der Schweiz in der Region Biel gefertigt und ist von der COSC als Chronometer zertifiziert. Es bietet neben der Chronographenfunktion ein Datum auf vier Uhr und eine Sekundenscheibe, die mechanisch das Laufen der Uhr anzeigt (einen Sekundenzeiger bietet das Modell nicht). Die Gangreserve beträgt 48 Stunden und die Frequenz der Unruh liegt bei 4 Hz.
Aufzugsrotor des WERK 01.100
Der Preis für ein individualisierte Chronotimer Series 1 aus dem Porsche Design custom-built Timepieces Programm in Basisversion beginnt bei 4.950,00 Euro. Je nach Ausstattungsgrad reicht der Preis bis zu 11.600,00 Euro und beinhaltet bis zu drei Armbänder.
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens stellt Laurent Ferrier einen neuen, klassischen Zeitmesser vor - die Classic Origin Opaline. Sie ist in einem Titangehäuse der Güteklasse 5 untergebracht und folgt einem reinen Designcode. Sie verfügt über ein schlichtes weiß-silbernes Opalin-Zifferblatt und ein hellbraunes Barbialla-Kalbslederarmband. Nach Angaben der Marke richtet sich das neueste Modell an Personen, die…
Die diesjährige „Only Watch“ Wohltätigkeits-Auktion wird zum doppelten Rekordbrecher. Nicht nur, dass sie in ihrer 8. Ausgabe alleine fast so viel Spendengelder einsammeln konnte, wie in den letzten 13 Jahren zusammen: es ging auch die teuerste Uhr unter den Hammer, die jemals bei einer Auktion versteigert wurde. Ein Einzelstück von Patek Philippe aus Edelstahl. Bei…
Am vergangenen Samstag fand die Only Watch 2021 Auktion statt. Bei Christie’s in Genf kamen 53 Einzelstücke unter den Hammer, die extra für das Event entworfen wurden. Der Erlös kommt dabei der Forschung an der Duchenne-Muskeldystrophie zugute. Im Folgenden präsentieren wir die TOP 10 höchsten Erlöse der Auktion. 10. Zenith x Felipe Pantone Defy Double Tourbillon…
Die im Schweizer Jura ansässige Manufaktur Jaeger-LeCoultre kommt in die bayerische Hauptstadt und eröffnete soeben eine Boutique in Münchens prestigeträchtiger Maximilianstraße 24. Die weltbekannte Einkaufsstraße im Herzen von München zählt u.a. Chanel, Hermès, Omega und Ralph Lauren zu ihren wohlhabenden Mietern. Die neue Jaeger-LeCoultre-Boutique befindet sich gegenüber dem berühmten Hotel Four Seasons Kempinski. Eine prominente…
Die Manufaktur von Jaeger-LeCoultre liegt verborgen im idyllischen Herzen des Vallée de Joux. Doch Anfang November begab sich das Uhrenhaus mit einer neuen Pop-up Ausstellung auf Reisen und startete seine Expedition in der Alpenstadt München. Fast zwei Wochen lang, vom 3. bis 15. November, war die Ausstellung "Reverso Timeless Stories" zu besichtigen, die den Besuchern…
Rolex hat wie üblich zum 1. Januar seine Preise aktualisiert, mit deutlichen Variationen je nach Material. In diesem Jahr bringt die Rolex-Preisliste 2025 sowohl gute als auch schlechte Nachrichten – je nachdem, ob Sie nach einer Stahl- oder Golduhr suchen. Die Preisliste für 2025 liegt nun vor, und bevor wir auf die Details der einzelnen…
OMEGA führt ein neues Echtheitszertifikat für OMEGA Uhren ein, die über 30 Jahre alt sind. Mit diesem Schritt will der Schweizer Uhrmacher für mehr Transparenz auf dem Vintage-Markt sorgen. Experten des Unternehmens in der Schweiz stellen das Zertifikat aus. Die Kosten der Prüfung betragen 880€. Eine originale OMEGA Uhr kann ab sofort bei teilnehmenden OMEGA…
Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise, haben die Veranstalter die physische Watches & Wonders 2021 abgesagt. Die Messe sollte vom 7. April bis zum 13. April 2021 in Genf stattfinden. Ein interaktives Online-Event soll die Messe an den gleichen Daten ersetzen. Das Watches and Wonders Geneva Exhibitor Committee ist zu dem Entschluss gekommen die physische Messe abzusagen. Die Veranstalter…
Richard Mille und Ferrari gehen die nächsten Jahre gemeinsame Wege und stellen ihre neue mehrjährige Partnerschaft vor. Kürzlich beendete Ferrari erst die Partnerschaft mit der Uhrenmarke Hublot. Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Richard Mille und McLaren bleibt allerdings auch weiterhin bestehen. Die mehrjährige Partnerschaft soll sich von der Formel 1 über WEC Langstreckenprogramme, Competizioni GT, Ferrari…
Seit Kurzem können Zenith-Fans die Zeitmesser der Schweizer Traditionsmarke in München in der ersten deutschen Boutique der Marke bewundern. Unweit der Oper eröffnete die Zenith-Boutique am 05. Oktober im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt in der Theatinerstraße 7. Betrieben wird das Geschäft in Kooperation mit Juwelier Rüschenbeck, einem der führenden Juweliere Europas, der bereits Monobrand-Boutiquen für…
Nach der Absage der Baselworld und SIHH, werden sich Händler und die Presse freuen zu hören, dass die Geneva Watch Days ihren August Termin für die einzige Schweizer Uhrenmesse in diesem Jahr bestätigt hat. Diese soll zwischen dem 26. und 29. August in der Genfer Innenstadt ausgetragen werden. Bestätigt ist die Teilnahme von folgenden Marken:…
Der Handel mit gebrauchten Uhren ist in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert. Dieser Aufwärtstrend zeichnet sich auch weiter ab, so prognostiziert das Beratungsunternehmen Deloitte in einem Branchenbericht, dass der jährliche Umsatz mit gebrauchten Uhren bis 2030 von derzeit 20 Milliarden Franken auf 35 Milliarden Franken ansteigen wird. Damit wächst der Markt für gebrauchte Uhren wesentlich…
Die diesjährige Watches & Wonders mit 60 ausstellenden Top-Marken fand vom 1. bis 7. April statt und verzeichnete mit über 55.000 Besuchern (2024: 49.000) erneut einen Besucherrekord. Am Konzept ändern die Organisatoren nichts: Auf vier Fachbesuchertage ab dem 14. April 2026 folgen drei für die breite Öffentlichkeit. Die ganze Woche gibt es ferne Aktionen im…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.