Porsche Liebhaber haben ab sofort die Möglichkeit mit dem Porsche Design custom-built Timepieces Programm eine Armbanduhr passend zum Traumwagen zu gestalten. Als Basis dient der Porsche Design Chronotimer Series 1, der Mittels des neuen Online Konfigurator individualisiert werden kann. Es gibt eine ganze Reihe an Optionen, die der Käufer anpassen kann. Laut Hersteller sind mehr als 1,5 Millionen Kombinationen möglich.
Mehr als 1,5 Millionen Kombinationen sind möglich
Mit dem Porsche Design custom-built Timepieces Programm bietet das Unternehmen die erste sequenziell gefertigte Armbanduhr der Welt, die bis zum Uhrwerk hin individualisierbar ist. Porsche Design will damit Kunden entgegen kommen, die neben dem persönlichen Traumwagen den dazu passenden Chronographen für das Handgelenk erwerben wollen. Jan Becker, CEO Porsche Design Group, dazu: „Einen derartigen Ansatz bietet derzeit weder ein anderer Automobilhersteller noch eine andere Uhrenmarke. Dabei stammen sowohl die verwendeten Farbtöne als auch die Lederarten und Garne der Ziernähte der Chronographen aus der Fahrzeugfertigung“
Der Chronograph passend zum Traumwagen
Mit dem neuen Online Konfigurator, der an den bekannten Fahrzeug-Konfigurator von Porsche erinnert, kann der Kunde die Individualisierungen vornehmen. In Echtzeit wird dabei ein Modell des Wunsch-Chronographen angezeigt. Anschließend erhält der Käufer einen Code, der die gewählten Optionen beinhaltet. Mit diesem Code kann der Bestellvorgang in einem teilnehmenden Porsche-Zentrum abgeschloßen werden. Der Prozess vom Bestelleingang bis zur Auslieferung dauert zwischen acht und zwölf Wochen. Der Kunde hat alternativ die Möglichkeit, seinen personalisierten Chronographen bei der Fahrzeugauslieferung in Empfang zu nehmen.
Die Konfiguration erfolgt über den Browser
Als Basis für das Porsche Design custom-built Timepieces Programm dient der Porsche Design Chronotimer Series 1. Der Kunde hat die Wahl zwischen einem glasperlengestrahlten oder PVD-beschichteten schwarzen Gehäuse aus Titan. Zusätzlich sind vier verschieden Lünetten verfügbar. Anschließen können die Zeiger, der Zifferblatt Farbring und sogar der Aufzugsrotor des automatischen Uhrwerks individualisiert werden. Die verschiedenen Designs für den Rotor entsprechen indes den momentan erhältlichen Felgen des Porsche 911. Von der klassischen 911 Carrera Felge mit zweifarbigem Porsche Wappen bis hin zum 911 Carrera Exclusive Design Rad mit einem goldfarbenen Wappen stehen sechs verschiedene Rotortypen zur Auswahl. Schlußendlich kann der Konfiguration eine persönliche Gravur auf dem Gehäuseboden hinzugefügt werden.
Porsche-Qualität
Das neue Inhouse-Kaliber WERK 01.100 mit 48 Stunden Gangreserve treibt eine jede Uhr des Porsche Design custom-built Timepieces Programm an. Das Uhrwerk wird in der Schweiz in der Region Biel gefertigt und ist von der COSC als Chronometer zertifiziert. Es bietet neben der Chronographenfunktion ein Datum auf vier Uhr und eine Sekundenscheibe, die mechanisch das Laufen der Uhr anzeigt (einen Sekundenzeiger bietet das Modell nicht). Die Gangreserve beträgt 48 Stunden und die Frequenz der Unruh liegt bei 4 Hz.
Aufzugsrotor des WERK 01.100
Der Preis für ein individualisierte Chronotimer Series 1 aus dem Porsche Design custom-built Timepieces Programm in Basisversion beginnt bei 4.950,00 Euro. Je nach Ausstattungsgrad reicht der Preis bis zu 11.600,00 Euro und beinhaltet bis zu drei Armbänder.
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens stellt Laurent Ferrier einen neuen, klassischen Zeitmesser vor - die Classic Origin Opaline. Sie ist in einem Titangehäuse der Güteklasse 5 untergebracht und folgt einem reinen Designcode. Sie verfügt über ein schlichtes weiß-silbernes Opalin-Zifferblatt und ein hellbraunes Barbialla-Kalbslederarmband. Nach Angaben der Marke richtet sich das neueste Modell an Personen, die…
Kaum hat das Jahr 2023 begonnen, erwartet uns mit der LVMH Watch Week auch schon die erste Messe und damit auch viele Neuigkeiten, die es wert sind, genauer besprochen zu werden. Die vierte Ausgabe der LVMH Watch Week findet in Singapur im luxuriösen Capella Hotel statt, hier präsentieren die vier Uhrmacherhäuser der LVMH-Gruppe - Bulgari,…
Die legendäre Rivalität zwischen den italienischen Radsportgrößen Fausto Coppi und Gino Bartali hat nicht nur die Sportwelt in den 1940er- und 1950er-Jahren, sondern eine ganze Nation bewegt. Breitling ehrt diese beiden Ikonen und damaligen Markenbotschafter nun mit einer neuen, limitierten Top Time B01 Kollektion. Diese Uhren sind nicht nur ein Tribut an die sportlichen Erfolge…
OMEGA präsentiert früh im neuen Jahr eine neue Speedmaster, die von dem allerersten Modell der Kollektion inspiriert ist. Die OMEGA Kaliber 321 Chronograph zelebriert das 65-jährige Jubiläum der CK2915, welche die Speedmaster-Kollektion begründete. Das neue Modell gleicht dem Original weitesgehend, setzt aber im Detail auf andere Materialien. Gleich bleibt jedoch das legendäre Kaliber 321, das…
Von der bescheidenen Datumsanzeige über den sportlichen Chronographen bis hin zum traditionellen Tourbillon und der komplexen Minutenrepetition - die Polo-Linie von Piaget vereint eine ganze Reihe von uhrmacherischen Meisterleistungen. Im Jahr 2023 führt Piaget zum ersten Mal einen ewigen Kalender in die Polo-Kollektion ein. Hier ist sie: die Polo Perpetual Calendar Ultraflach. Das Gehäuse Das…
Die Zusammenarbeit zwischen Zenith und dem zeitgenössischen Künstler Felipe Pantone geht in die nächste Runde. Diese neueste Kreation, die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone, erscheint als limitierte Auflage von 100 Exemplaren und ist ab dem 12. September 2024 erhältlich. Zenith und der international anerkannte Künstler Felipe Pantone führen ihre charakteristischen Elemente in eine neue Form.…
Die OMEGA Seamaster Diver 300M Black Black erscheint mit einem Gehäuse und einem Zifferblatt aus schwarzer Keramik. Im Gegensatz zur Keramik-Titan-Variante verwendet OMEGA hier kein Titan, sondern setzt vollständig auf Keramik. OMEGA fertigt das Zifferblatt aus einem einzigen Stück Keramik, indem ein Laser Schicht für Schicht die Details herausarbeitet. Nicht zuletzt wird die Uhr an…
Rolex erweitert seine Modelllinie GMT-Master II um eine neue Version in Edelstahl ‚Oystersteel’, die über eine in beide Richtungen drehbare Lünette und eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe aus roter und blauer Keramik mit 24-Stunden-Graduierung verfügt. Das Oyster-Gehäuse, bei dem die Hornbügel und die Flanken des Mittelteils neu gestaltet wurden, ist mit einem fünfreihigen Jubilé-Band ausgestattet. Mit zwei…
Richard Mille stellt mit der RM 16-02 Automatic Extraflat eine Neuinterpretation seiner ersten rechteckigen Uhr, der RM 016, vor, die über das neue Inhouse-Automatikkaliber CRMA9 verfügt. Das aktuelle Modell greift die bekannten Designcodes der Marke auf und verleiht ihnen eine moderne Note. Die RM 16-02 besticht durch ihre klare Linienführung, die eine Vielzahl technischer Feinheiten…
Mit der Oris ProPilot X Calibre 400 präsentieren die Hölsteiner drei neue Fliegeruhren, die mit dem Kaliber 400 ausgestattet sind. Die Modelle erscheinen in einem Gehäuse aus Titan und haben ein passendes Armband aus dem gleichen Material. Dazu kommen Zifferblätter in Grau, Blau oder Lachsfarben. Das 39 mm Gehäuse aus Titan Das Gehäuse der Oris…
Jaeger-LeCoultre’s Kollektion der Minutenrepetitionen bekommt ein neues Modell in einem neuen Design. Die Neuinterpretation der Master Grande Tradition Grande Complication verkörpert zwei der technisch anspruchsvollsten Komplikationen in der Uhrmacherei: die Minutenrepetition und eine Himmelskarte. Dieser komplexe Mechanismus wird von einem fliegenden Orbital-Tourbillon ergänzt. Jaeger-LeCoultre bietet eine Version in Rotgold und eine in Weißgold an, jeweils…
Montblanc präsentiert die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 in einer neuen Goldlegierung namens Lime Gold. Die Produktlinie Montblanc 1858 ist inspiriert von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er- und 1930er-Jahren, die für extreme Bedingungen konzipiert und ursprünglich für den Militärgebrauch entwickelt wurden. Lime Gold Die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition…
Die TUDOR Ranger hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren und war dem Abenteuergeist der damaligen Zeit verschrieben. Jetzt legen die Genfer das historische Modell neu auf. Der robuste Zeitmesser zeichnet sich durch ein satiniertes Edelstahlgehäuse und historische Design-Merkmale aus. Im Inneren steckt jedoch ein modernes Uhrwerk, das die Chonometer-Anforderungen sogar übertrifft. Die Uhr erscheint…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.