Die freie Verkäuflichkeit des Chronograph 1 – 1975 Limited Edition – lediglich begrenzt durch die Limitierung auf 350 Exemplare – ist erwähnenswert. Denn viele Zeitmesser der Porsche-Tochter setzen den Besitz eines Sportwagens mit springendem Pferd im Wappen voraus. Das galt bis dato auch für den legendären Chronograph 1 in der Version aus unbeschichtetem Titan. Nun ist der Weg in die Uhrensammlungen von Nicht-Porsche-Fahrern frei.

Rückblende in das Jahr 1972: „Engineered Passion“

Ferdinand Porsche, legendärer Automobilkonstrukteur, Ingenieur und Gründer der Firma Porsche, legte von jeher nicht nur Wert auf eine technisch ausgefeilte Konstruktion, sondern auch auf das äußere Erscheinungsbild. Sein Enkel Prof. Ferdinand Alexander Porsche übertrug diese Philosophie im Jahr 1972 mit der Gründung des Porsche Design Studios auf Produkte aller Art. Sinnvolle Funktionalität mit ansprechendem und zugleich puristischem Design in Einklang zu bringen, war stets sein Ziel: „Wenn man die Funktion einer Sache überdenkt, ergibt sich die Form manchmal wie von allein“, lautete seine Prämisse.

Erstes Objekt, dem die Ehre dieser „Engineered Passion“ – also der konstruierten Leidenschaft – zuteilwurde, war ein Zeitmesser, der zur Ikone werden sollte: der Chronograph 1. Der weltweit erste schwarze Chronograph war ein Impulsgeber seiner Zeit und ist bis heute eine wegweisende Designikone. Zudem zelebrierte die Edelstahl-Uhr erstmals die Transformation automobiler Ästhetik in eine andere Produktwelt.

Wiedergeburt zum 50. Geburtstag

Porsche brachte im Jahr 2022 mit dem Chronograph 1 – All Black Numbered Edition den Design-Klassiker von 1972 zurück auf den Markt und hat seitdem einige Varianten nachgeliefert. Eine Ausführung aus unbeschichtetem Titan blieb aber nur Besitzern eines motorisierten Porsche vorbehalten. Bis jetzt.

Chronograph 1 – 1975 Limited Edition: Modernes Vermächtnis

Der neue Chronograph 1 ist – wie der Name bereits vermuten lässt – eine Hommage an seinen Vorgänger aus dem Jahr 1975, bestehend aus Edelstahl pur. Der Chronograph 1 – 1975 Limited Edition von 2025 hingegen kleidet sich in unbeschichtetes Titan.

Somit erinnert er zugleich an den ersten Titan-Zeitmesser von Porsche Design aus dem Jahr 1981. Dieser sorgte auf der damaligen Baselworld für Begeisterung. Denn das leichtgewichtige Element mit der Ordnungszahl 22 wurde damals aufgrund der schwierigen Verarbeitung nur selten in der Uhrenfertigung verwendet. Obwohl das weiß-metallische glänzende Metall nahezu perfekte Eigenschaften mitbringt: geringe Dichte, hohe Dehnbarkeit, Korrosions- und Temperaturbeständigkeit, es ist amagnetisch sowie antiallergisch. Kein Wunder, dass heute alle Porsche-Uhren aus Titan oder Titancarbid bestehen. 

Gemeinsam ist ihnen auch ihr Entstehungsort in der eigenen Manufaktur im schweizerischen Solothurn. Im Zuge der Ausweitung des Engagements im Uhrensektor wird derzeit in Grenchen das ehemalige Eterna-Gebäude zur neuen, modernen Porsche-Uhrenmanufaktur umgebaut. Ziel sind die Steigerung der Produktionskapazität sowie die Optimierung der Abläufe.

„Als Schöpfer des Porsche 911 und des Porsche Design Chronograph 1 hat F. A. Porsche Grenzen verschoben und die Ästhetik in zwei bedeutenden Branchen neu definiert – im Automobilbau und in der Uhrmacherei. Wir sind stolz darauf, sein Vermächtnis fortzuführen und mit der Einführung des neuen Chronograph 1 – 1975 Limited Edition in Titan unser Bekenntnis zu außergewöhnlicher Uhrmacherkunst zu bekräftigen“, betont Stefan Buescher, CEO der Porsche Lifestyle Group.

Zifferblatt: ungetrübte Ablesbarkeit

Beim Zifferblatt setzt Porsche Design nach wie vor auf Schwarz. Die Anzeigen des Chronograph 1 – 1975 Limited Edition sind dabei wie gewohnt inspiriert vom Armaturenbrett des Porsche 911. Weiße Ziffern und Indizes unter Saphirglas und auf mattem Grund sorgen für ungetrübte Ablesbarkeit. Unterstützt wird dies durch den roten Sekundenstoppzeiger, die neue Spitze beim Minutenzeiger sowie Superluminova auf den Stundenmarkierungen und Zeigern. Die äußere Grenze bildet die Tachymeterskala auf dem Rehaut. Ergänzend zu Uhrzeit und Chronograph rundet die zweisprachige Tag- und Datumsanzeige das Funktionsrepertoire und den Instrumentenlook ab. Echte Porsche-Enthusiasten erfreuen sich außerdem an gleich zwei Logos: an dem aktuellen in der gegenwärtigen Schrift sowie dem historischen Icon.

Gehäuse und Armband: Titan in Reinkultur

Das Gehäuse dieser Neuauflage setzt glasperlgestrahlt und mattiert das für Porsche-Uhren obligatorische Titan ganz pur in Szene. Es misst komfortable 40,8 Millimeter im Durchmesser und 14,5 Millimeter in der Höhe. Krone, Drücker und der geschlossene Boden sind verschraubt, sodass eine Wasserdichtigkeit bis zehn bar zu den Spezifikationen gehört.

Der Blick auf die Rückseite offenbart das historische Porsche-Logo, den Schriftzug „Porsche Design 1975 Chronograph 1 Limited Edition“, informiert über die Limitierungsnummer sowie die technischen Fähigkeiten des inneren Antriebs. Das Armband ist das materielle Pendant zum Gehäuse und mit einer Faltschließe mit Feinverstellung für den stets optimalen Sitz am Handgelenk ausgestattet.

Uhrwerk: zertifizierte Präzision

In der Titanhülle arbeitet das automatische Porsche-Design-Chronographenkaliber WERK 01.240 mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und 48 Stunden Gangreserve. Die COSC-Zertifizierung bestätigt dessen hochpräzise Performance, zu dem auch die Erfassung aufeinanderfolgender Zeitintervalle gehört. Dank dieser Flyback-Funktion ist Starten, Stoppen und Zurücksetzen auf null in nur einem Vorgang möglich. Der Motor des Chronograph 1 – 1975 Limited Edition misst 30 Millimeter im Durchmesser und 7,9 Millimeter in der Höhe.

Porsche Design x WoSG: ein neues Retail-Kapitel beginnt

Mit der Lancierung des Chronograph 1 – 1975 Limited Edition beginnt die Retail-Partnerschaft mit dem international tätigen Luxusuhrenhändler Watches of Switzerland Group (WoSG). Folglich wurde der Zeitmesser im SoHo Flagship Store in New York enthüllt und erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. 

„Gemeinsam mit unserem neuen Partner, der Watches of Switzerland Group, freuen wir uns darauf, mit diesem einzigartigen Zeitmesser das Erbe von Porsche Design zu feiern und gleichzeitig das nächste Kapitel in unserer Uhrengeschichte zu schreiben“, sagte Stefan Buescher anlässlich des Launch-Events.

Verfügbarkeit und Preise

Der Chronograph 1 – 1975 Limited Edition ist im Rahmen der Fachhandelspartnerschaft mit WoSG in ausgewählten Geschäften in den USA sowie über deren Website erhältlich und kostet 8.950 Euro.

Im Anschluss an die limitierte Auflage wird es eine nummerierte Edition mit leichten Modifikationen geben, welche als fester Kollektions-Bestandteil auch in Porsche Stores, auf shop.porsche.com, in ausgewählten Porsche-Zentren sowie bei autorisierten Fachhändlern erworben werden kann.

porsche-design.com

0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments
0
Teilen Sie gerne Ihre Meinung mit uns.x