Porsche Design Chronograph 1 911 Edition: Nur für Besitzer des 911 Targa GTS 50 Jahre Porsche Design
Exklusiv für Besitzer des Porsche 911 Targa GTS Edition 50 Jahre Porsche Design präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 1 911 Edition den passenden Zeitmesser. Sowohl die Uhr als auch der Sportwagen zelebrieren das 50-jährige Jubiläum von Porsche Design und referenzieren die Vergangenheit der Ikone 911 und Chronograph 1. Die neue Porsche Design Chronograph 1 911 Edition zeigt sich in dem klassischen All-Black-Look, der auf Ferdinand Alexander Porsche zurückgeht. Dazu bietet die Uhr ein Kaliber mit Flyback-Chronograph und einem Aufzugssrotor, der wie das Rad eines 911 Turbo S aussieht.
Das völlig schwarze Gehäuse aus Titan
Das Gehäuse erscheint völlig schwarz und besteht aus dem leichten Metall Titan. Der Durchmesser der Uhr beträgt 40,8 mm bei einer Höhe von 14,5 mm. Das Design gleicht dem jüngst lancierten Chronograph 1 – 1972 Limited Edition, der wiederum von dem Urmodell aus dem Jahre 1972 inspiriert ist. Dabei unterstreicht vor allem die matte Oberfläche den Retro-Charakter. Auf der Rückseite ermöglicht der Saphirglasboden den Blick ins Innere. Hier ist auch die Limitierungsnummer zu finden, die der Fahrzeugnummer des Besitzers gleicht. Passend zu der sportlichen Inspiration der Uhr, bietet sie eine Wasserdichtigkeit bis 100 Meter.
Das kontrastreiche Zifferblatt der Porsche Design Chronograph 1 911 Edition
Das Zifferblatt ist schwarz, trägt aber kontrastierende Indizes in Weiß. Um das Blatt herum befindet sich jedoch noch ein Rehaut, auf der die Tachymeterskala liegt. Die Zeit geben zwei rechteckige Zeiger an, die mit Leuchtmasse beschichtet sind. Zusätzlich sticht der rote Chronographenzeiger aus der Mitte hervor. Die dazugehörigen Zähler sind dabei auf 12 und 6 Uhr zu finden. Bei 9 Uhr dreht stattdessen eine kleine Sekunde ihre Runden. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich eine Wochentags- und Datumsanzeige. Nicht zuletzt weist der rote Schriftzug „Flyback“ bei 6 Uhr auf die besondere Funktion des Chronographen hin.
Der Motor der Porsche Design Chronograph 1 911 Edition
Das Kaliber WERK 01.240 treibt die Uhr an. Es wurde in der hauseigenen Manufaktur in Solothurn entwickelt, nutzt jedoch die Plattform des Zulieferers Concepto. Den automatischen Aufzug übernimmt hier ein Rotor, der an das Rad des Editionsmodells 911 Turbo S erinnern soll und ebenfalls in Platinum lackiert ist. Der Chronograph integriert derweil eine Nockenschaltung zusammen mit einer Schwingtrieb-Kupplung. Wie der rote Schriftzug auf dem Zifferblatt verrät, bietet diese Uhr auch eine Flyback-Funktion. Außerdem trägt das Werk das Chronometer-Zertifikat der COSC, was eine entsprechende Genauigkeit garantiert. Nicht zuletzt verziert Porsche Design das Uhrwerk mit schwarzer Beschichtung und kleinen Drucken des Markenlogos.
Preis & Verfügbarkeit der Porsche Design Chronograph 1 911 Edition
Die Uhr erscheint an einem schwarzem Armband, das ebenfalls aus Titan besteht. Dieses bietet auch eine Feinverstellung, um optimalen Tragekomfort zu ermöglichen. Alternativ kann der Chronograph auch an einem schwarzen Lederband mit Faltschließe getragen werden. Als Sonderedition ist die Porsche Design Chronograph 1 911 Edition ausschließlich Käufern des auf 750 Exemplare limitierten Sportwagen-Modells Porsche 911 Targa 4 GTS Edition 50 Jahre Porsche Design vorbehalten. Der Preis für Auto und Uhr beläuft sich zusammen auf 196.356 Euro.
Der Uhrenhersteller Zenith präsentiert einen Neuzugang in der futuristischen DEFY-Kollektion. Die Zenith DEFY Skyline ist in einem kantigen, architektonischen Gehäuse aus Edelstahl untergebracht und erinnert mit ihrem Zifferblatt an den Sternenhimmel über der Stadt. Die Uhr erscheint in gleich drei Varianten entweder mit blauem, schwarzem oder silbernem Zifferblatt. Mit ihrer 1/10-Sekundenanzeige erinnert sie den Träger…
Longines präsentiert eine Variation der 2017 lancierten Avigation BigEye. Das neue Modell ist im Gegensatz zum Vorgänger in einem Titangehäuse untergebracht und präsentiert sich mit einem petrolblauen Zifferblatt. Die Longines Avigation BigEye ist mit einer Siliziumfeder und einem Chronograph mit Säulenrad ausgestattet. Die Marke bürgt für die Verlässlichkeit des neuen Zeitmessers mit einer Garantie von…
Frederique Constant präsentiert eine neue Worldtimer Manufacture in 40mm, eine Zusammenarbeit mit Watch Angels. Die unabhängige Schweizer Plattform revolutioniert die traditionelle Uhrenindustrie durch "Crowdmanufacturing". Dieser Ansatz verbindet Uhrenliebhaber, Designer und Hersteller, um einzigartige Zeitmesser direkt vom Konzept bis zum Handgelenk zu erschaffen. Die neue Frederique Constant + Watch Angels Worldtimer Manufacture verfügt über ein verfeinertes Gehäuse- und Zifferblattdesign mit…
Blancpain legt einen Zeitmesser aus den 1960er Jahren neu auf. Die Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition zollt dem Original Tribut, das vor allem an die Kampfschwimmer der deutschen Marine ausgeliefert wurde. Besonderes Merkmal ist das „no radiations“-Logo auf dem Zifferblatt, das den Verzicht auf Radium kennzeichnet. Die Sonderedition erscheint in limitierter…
Der Schweizer Hersteller stellt die Hublot Big Bang Integral vor. Zum ersten Mal in der 15 Jährigen Geschichte der Big Bang verfügt dieses Model über ein integriertes Metallarmband, bei dem das erste Glied mit dem Gehäuse fest verbunden ist. Der neue Zeitmesser ist in drei Varianten verfügbar: Titan, King Gold und in der auf 500…
Mit der neuen Submersible QuarantaQuattro Mike Horn Edition PAM01676 würdigt Panerai die langjährige Zusammenarbeit mit dem Abenteurer Mike Horn. Die Uhr basiert auf der Submersible QuarantaQuattro und verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, ein blaues Zifferblatt und eine drehbare Lünette mit Keramikeinlage. Sie ist für raue Bedingungen konzipiert und wird mit zwei Armbandoptionen geliefert. Angetrieben vom automatischen…
Richard Mille stellt die RM 65-01 McLaren W1 vor, das jüngste Ergebnis seiner Zusammenarbeit mit dem britischen Supersportwagenhersteller. Es ist das vierte Uhrenmodell, das Richard Mille und McLaren seit dem Beginn ihrer Partnerschaft im Jahr 2016 vorstellen. Der vom neuen McLaren W1 inspirierte Zeitmesser verfügt über ein komplexes automatisches Chronographenwerk mit Split-Second-Funktion. Die Uhr verfügt…
Hublot lanciert eine neue Variante der Big Bang Armband Uhr – diesmal aus smaragdgrünem Saxem. Außer Gelb ist Smaragdgrün die einzige Farbe, in der das Material bisher produziert wurde. Da es sich bei der Big Bang Unico Green Saxem um eine limitierte Edition handelt, werden sich nur 100 Personen zu den zukünftigen Trägern zählen können. Das Gehäuse der Big…
Die Hublot Big Bang Integral Tourbillon Cathedral Minute Repeater Ceramic kombiniert erstmals ein Gehäuse aus Keramik mit einer Minutenrepetition. Bisher ist es nicht gelungen, diese Komplikation in einem Gehäuse aus dem extrem harten Material unterzubringen. Das lag daran, dass die Wasserdichtigkeit wegen des beweglichen Schiebers nicht gewährleistet werden konnte. Nun präsentiert Hublot jedoch den Beweis…
Anlässlich der Rado Design Week, die in Zusammenarbeit mit Dezeen, dem international anerkannten Architektur- und Designmagazin virtuell stattfindet, präsentiert Rado drei aussergewöhnliche Rado True Square Design Specials. Die Zeitmesser sind aus der Kollaboration mit bekannten Designteams hervorgegangen und zeigen so einzigartige Ansätze für eine Neuinterpretation der klassischen Armbanduhr. Als Basis diente die Rado True Square…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders wartet Tudor mit neuen Variationen seiner Black Bay-Serie auf, die 2012 lanciert wurde und seit 2016 auch Manufakturwerke integriert. Zu den neuen Ergänzungen zählen ein GMT-Modell, ein Black Bay 58 komplett aus Gelbgold, eine neue monochrome Version mit einem METAS-zertifiziertem Uhrwerk und und ein Chronograph mit pinkem Zifferblatt. Die…
Die Genfer Manufaktur präsentiert mit der TUDOR Pelagos 39 einen Neuzugang in ihrer Taucheruhren-Kollektion. Mit dem neuen Modell bietet das Haus ihre professionelle Taucheruhr mit einem kompakteren Gehäusedurchmesser an. Die neue Pelagos zeigt sich allerdings kosmopolitisch mit einem glänzendem schwarzen Zifferblatt im Sonnenschliff. Die Uhr im Titangehäuse ist außerdem mit einem Armband mit Schnellverstellung ausgestattet.…
Die Square Bang Kollektion brachte bei ihrer Lancierung im Jahr 2022 eine neue Formensprache in die Big Bang Familie ein und setzte auf eine quadratische Gehäuseform, die als markantere Option positioniert wurde. Mit der Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve erweitert Hublot die Linie nun um ein technisch ambitioniertes Modell, das erstmals ein vollständig aus…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.