Porsche Design und Bauhaus – Eine Überraschende Verbindung
Seit der Gründung 1972 ist die Uhren Kollektion von Porsche Design stätig gewachsen. Die 1919 Kollektion wurde 2015 erstmals vorgestellt und ist den verschiedenen Porsche Automodellen gewidmet. Dieses Jahr ist die Kollektion vom weltberühmten 911er inspiriert worden, die Ferdinand Alexander Porsche vor 54 Jahren entwickelt hat! Zielsetzung bei Design und Technik der Uhren ist es immer, so getreu wie möglich an der puristischen und funktionellen Ästhetik der Sportswagen zu sein.
Porsche 911 Carrera
Professor Ferdinand Alexander Porsche war fasziniert vom Bauhaus Stil, der 1919 entstanden ist – daher auch der Name der Kollektion. Der Bauhaus Stil ist zeitlos und Professor Porsche hat versucht, das auf das Design seiner Autos zu adoptieren – auch auf den 911er. Innerhalb der Porsche Design Kollektionen sind die Chronotimer und Monobloc Actuator Kollektionen (wurden Anfang des Jahres lanciert) am Puls der Zeit in Sachen Technologie und sportliches Design. Die 1919 Kollektion hingegen demonstriert Ästhetik und Funktionalität.
Porsche Design 1919 Globetimer
Es gibt drei neue, interessante Modelle innerhalb der 1919 Kollektion: die 1919 Datetimer, die 1919 Chronotimer und die 1919 Globetimer. Diese drei Modelle sind in unbehandeltem oder geschwärztem Titan und mit einem Titan- oder Kautschuk-Band erhältlich. Die 1919 Globetime besitzt eine zweite Zeitzone und zeigt alle 24 Weltzeitzonen auf der Gehäuserückseite an. Für Porsche Design war es enorm wichtig, den Fokus auf das Zifferblatt zu legen – denn hier passiert das Wesentliche einer Uhr. Daher ist das Gehäuse der 1919 Kollektion so schmal wie möglich gehalten, damit die volle Aufmerksamkeit dem Zifferblatt mit seinen Zeigern und Indizes gilt.
Porsche Design 1919 Datetimer (links)
Porsche Design 1919 Chronotimer (mitte)
Porsche Design 1919 Globetimer (rechts)
Ein besonderes Modell der neuen Kollektion ist die 1919 Datetimer One Millionth 911, die ab diesem Herbst die Kollektion ergänzt. Sie ist der Produktion des Millionsten Porsche 911 gewidmet, der diesen Mai vom Band lief. Wir sprechen hier nicht von Smartphones oder Schuhen – wir sprechen von einer Millionen 911er Luxusautos, die verkauft wurden! Unglaublich! Die Uhr unterscheidet sich ein wenig von den anderen Modellen. Analog zur Karosserie in Irischgrün leuchtet der Sekundenzeiger im identischen Farbton. Das vergoldete Porsche Wappen ist auf dem Zifferblatt eingraviert und das Armband ist aus dem Leder der Sitzgarnitur gefertigt. Sogar die Nähte sind mit dem identischen Garn wir im Interieur ausgeführt!
Porsche Design 1919 Datetimer One Millionth 911
Die Uhr ist limitiert auf 130 Stück, ein Verweis auf die Leistung des ersten 911er. Die 1919 Collection wird von der Schweizer Firmentochter Porsche Design Timepieces AG in Solothurn in enger Zusammenarbeit mit dem Studio F.A. Porsche, dem hauseigenen Designstudio von Weltruf, in Zell am See entwickelt. Designed in Austria. Swiss Made.
Tags
Home » Editorial » Porsche Design und Bauhaus – Eine Überraschende Verbindung
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Im Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch…
Anfang April verschlug es uns in das französische Luxus-Skiresort Courchevel, wo Richard Mille im Rahmen ihrer „Ski Clinic“ Markenbotschafter wie Skiprofi Alexis Pinturault, den Biathleten Johannes Thingnes Bø und die Snowboarderin Ester Ledecká um sich versammelte. Auch Tim Malachard, CMO von Richard Mille, war natürlich dort. Die perfekte Gelegenheit, mit dem jungen Manager über die…
Es ist eines der größten Privilegien unserer Zeit: Raum für sich selber haben. Weite genießen. Eins sein mit der Natur, statt mit den Menschenmengen in überfüllten Großstädten zu kollidieren. Das war schon lange vor der aktuellen Weltkrise so, und wird hinterher vermutlich ein noch viel größeres, populäreres Herzensanliegen sein. Montblanc 1858 Geosphere Die neuesten Modelle…
Als Hersteller von Schweizer Uhren, Lederwaren und Schmuck ist Chopard für seine stilvollen Produkte bekannt. Mit der Einführung der allerersten Minutenrepetition von Chopard im Jahr 2016 wurde das Unternehmen jedoch in neue Sphären der Uhrmacherkunst katapultiert. Es handelt sich um die Full Strike, die anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Manufaktur kreiert wurde. Die erste Version,…
Als Omega 1932 erstmals vom Internationalen Olympischen Komitee als offizieller Zeitnehmer der Olympischen Spiele ausgewählt wurde, reiste ein einziger Uhrmacher mit 30 Schleppzeigerchronographen von Biel nach Los Angeles, um alle Zeiten der 1.334 teilnehmenden Athleten zu messen. Über 90 Jahre – und 30 Olympische Spiele - später reist Omega mit einer Entourage von 550 Personen…
Der Ewige Kalender ist sicherlich eine der komplexesten Herausforderungen in der Armbanduhren-Macherei. Das System basiert auf dem Gregorianischen Kalender, der von Papst Gregor XIII 1582 errechnet wurde und ziemlich inkonstant ist, wenn man sich die unterschiedlichen Monatstage und vor allem die Schaltjahre vor Augen hält. Es ist eine aufwendige mathematische Berechnung und eine Uhr mit…
Mit der Lancierung der neuen Slim d’Hermès Faubourg of dreams rückt die Uhrensparte von Hermès erneut in den Fokus. Zudem gab Hermès am 7. Juli bekannt, dass das Unternehmen die Erweiterung seines Uhrengeschäfts weiter vorantreibt: Die Uhrensparte Hermès Horloger baut ihre Produktionskapazitäten aus und wird die Manufaktur am Standort Le Noirmont bis 2028 auf insgesamt…
Als wir dieses Jahr gleich zwei Einladungen von Uhrenmarken zu verschiedenen Tennisturnieren bekamen, herrschte in unserem Team recht schnell Einigkeit darüber, wer die Reisen übernehmen sollte. Denn es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass ich doch ein bisschen Tennisverrückt bin. Tennisverrückt und Uhrenverrückt also, wobei wir schon beim Thema wären. Zwar bin ich persönlich nie…
Laurent Perves hat bei Vacheron Constantin eine ganze Menge Themen zu managen. Von Kauferlebnissen und Service für Kunden hin zu Produktdesign, Innovation und Kommunikation. Seit kurzem ist er auch noch zum International Sales Director ernannt worden und für den Ausbau von E-Commerce und den Spagat zwischen Offline & Online Retail verantwortlich. Wie das alles gelingt…
Der Amerikaner Florentine Ariosto Jones gründete 1868 die Marke IWC mit dem Ziel, Schweizer Uhrenhandwerk mit Amerikanischen Herstellungstechniken zu paaren. IWC wurde bald zum Spezialist in der Entwicklung von einwandfreien Taschenuhren. Obwohl die Initialen der Marke für ‚Internationale’ Watch Company stehen und ihr Gründer ein Amerikanischer Bürger war, war sie immer – und ist es…
Im Jahr 2011 erwarb Cartier in La Chaux-de-Fonds, unweit der Uhrenmanufaktur ein Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert, renovierte es liebevoll und erschuf ein Atelier, in dem sich die Maison vorrangig der traditionellen Handwerkskunst widmet. 2014 waren die Renovierungsarbeiten abgeschlossen – Edelsteinfasser und Emaillierer zogen ein, um mit Engelsgeduld, sehr viel Erfahrung und geschickten Händen die…
Rolex produziert zwar mehr als eine Million Uhren pro Jahr, doch die Marke umgibt in vielerlei Hinsicht immer noch etwas Geheimnisvolles. Unter anderem gehören dazu die sogenannten off-catalogue Rolex-Modelle. Diese gehören nicht zum regulären Katalog, sind für VIP-Kunden reserviert und in der Regel mit zahlreichen farbenfrohen Edelsteinen besetzt. Früher handelte es sich bei edelsteinbesetzten Exemplaren…
Im chinesischen Tierkreis ist der Drache nicht nur das fünfte Zeichen im 12-Jahres-Zyklus, sondern auch noch eines der wichtigsten. Das Jahr des Drachen gilt als eines der kraftvollsten und glücklichsten Jahre und symbolisiert Stärke, Glück und Erfolg. Von Shanghai bis hin zur Londoner Chinatown feierten Menschen auf der ganzen Welt das Neujahrsfest. Auch die Uhrenwelt…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.