Parmigiani Fleurier Tonda PF Micro-Rotor Platinum Stone Blue: Diskreter Luxus in Blau
Parmigiani Fleurier präsentiert die Tonda PF Micro-Rotor Platinum Stone Blue, eine auf nur 25 Exemplare limitierte Edition, die durch zurückhaltendem Luxus besticht. Der Zeitmesser hat ein Gehäuse und Armband aus Platin 950, ergänzt durch ein sandgestrahltes Zifferblatt in Stone Blue mit Appliken aus 18-karätigem rhodiniertem Gold. Mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Höhe von nur 7,8 mm behält die Uhr ein schlankes Profil bei, während sie das automatische Kaliber PF703 mit Mikrorotor aus Platin beherbergt.
Gehäuse
Das Gehäuse der Parmigiani Fleurier Tonda PF Micro-Rotor Platinum Stone Blue besteht aus 950er Platin. Mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Höhe von 7,8 mm präsentiert sich die Uhr in einer eleganten und dennoch robusten Form. Die polierten und satinierten Oberflächen verleihen dem Gehäuse eine subtile Eleganz, während die gerändelte Lünette einen Hauch von Raffinesse hinzufügt. Die verschraubte Krone sorgt für eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern. Der Gehäuseboden aus Saphirglas ermöglicht einen Blick auf das Uhrwerk und trägt die Gravur der Seriennummer sowie den Hinweis auf die limitierte Auflage von 25 Exemplaren.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Tonda PF Micro-Rotor Platinum Stone Blue ist gefertigt aus 950er Platin und mit einer sandgestrahlten Oberfläche in einem beruhigenden Stone-Blue-Ton versehen. Diese Farbe, inspiriert von Le Corbusiers Palette, lädt zur Kontemplation ein und unterstreicht die dezente Eleganz der Uhr. Die von Hand aufgesetzten Stundenmarkierungen aus rhodiniertem 18-Karat-Gold verstärken den luxuriösen Charakter des Zifferblatts zusätzlich. Ergänzt werden sie durch skelettierte, deltaförmige Zeiger, ebenfalls aus rhodiniertem Gold, die für optimale Ablesbarkeit sorgen und eine feine, elegante Note hinzufügen. Das minimalistische Design des Zifferblatts konzentriert sich auf das Wesentliche, ohne überflüssige Elemente, die von der Gesamtästhetik ablenken könnten. Das Fehlen eines Sekundenzeigers trägt zur ruhigen Ausstrahlung bei und ermöglicht es dem Träger, den Zeitverlauf auf eine meditative Weise zu erleben.
Uhrwerk
Im Herzen der Tonda PF Micro-Rotor Platinum Stone Blue schlägt das Kaliber PF703, ein automatisches Uhrwerk, das Schönheit und Innovation vereint. Dieses ultraflache Werk misst lediglich 3,07 mm in der Höhe, was durch den Einsatz eines Mikrorotors aus Platin ermöglicht wird. Der Rotor ist mit einem Grain d’Orge-Guilloché verziert und in die Architektur des Uhrwerks integriert, wodurch nicht nur Platz gespart, sondern auch eine ungehinderte Sicht auf die fein verarbeiteten Komponenten gewährt wird. Das Uhrwerk besteht aus 166 Einzelteilen, verfügt über 29 Lagersteine und arbeitet mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde (3 Hz). Trotz seiner schlanken Bauweise bietet das PF703 eine Gangreserve von 48 Stunden. Die exquisite Veredelung, darunter Côtes de Genève und anglierte Brücken, unterstreicht Parmigiani Fleurier’s Engagement für die Haute Horlogerie.
Armband
Das Armband der Parmigiani Fleurier Tonda PF Micro-Rotor Platinum Stone Blue besteht ebenfalls aus 950er Platin. Die polierten und satinierten Oberflächen des Armbands harmonieren perfekt mit dem Gehäuse und unterstreichen die elegante Erscheinung der Uhr. Die Faltschließe aus 18 Karat Weißgold sorgt für einen sicheren und komfortablen Sitz am Handgelenk. Das Armband ist so gestaltet, dass es sich nahtlos in das Gehäuse einfügt und so ein harmonisches Gesamtbild ergibt.
Preis & Verfügbarkeit
Die Parmigiani Fleurier Tonda PF Micro-Rotor Platinum Stone Blue ist auf 25 Exemplare limitiert. Der Preis für diese exklusive Uhr beträgt 85.000 Schweizer Franken. Interessenten sollten sich an autorisierte Händler oder direkt an Parmigiani Fleurier wenden, um Informationen zur Verfügbarkeit zu erhalten.
IWC präsentiert eine limitierte Edition der Big Pilot’s Watch Shock Absorber XPL, inspiriert von den Farben des Mercedes-AMG Petronas Formel-1-Teams. Die Uhr verfügt über das patentierte SPRIN-g PROTECT Stoßdämpfungssystem, das entwickelt wurde, um extremen Kräften standzuhalten. Dieses Zeitmesser ist eine Hommage an Toto Wolff, den Petronas Teamchef, der bereits mit einem Prototypen der Uhr gesichtet…
Die Parmigiani Fleurier L'Armoriale Répétition Mystérieuse wurde anlässlich des Geburtstags von Michel Parmigiani am 2. Dezember präsentiert und ist eine Hommage an die Vision und das Savoir-faire der von dem Uhrmacher gegründeten Maison. Sie verfügt über eine Minutenrepetition mit Kathedralen-Schlagwerk, ein Handaufzugswerk und ein einzigartiges, von der Natur inspiriertes Design. Die Uhr hat außerdem ein "geheimes" Zifferblatt,…
Roger Dubuis präsentiert mit der Excalibur Monobalancier und Double Tourbillon zwei neue Varianten, die aus schwarzer Keramik bestehen. Mit diesen Uhren wagt sich die Manufaktur zum ersten Mal an die Fertigung von Gehäusen aus Keramik heran. Das Material ist notorisch schwierig zu verarbeiten, was den Produktionsprozess deutlich verlängert. Außerdem gingen die Uhrmacher keine Kompromisse ein…
Die Laurent Ferrier Square Micro-Rotor Retro kombiniert die Art-Déco-Ästhetik der 1930er Jahre mit einem innovativen Uhrwerk mit Mikrorotor. Die kühne Form des Gehäuses wird dabei mit architektonischen Zifferblättern kombiniert, um so den Geist dieses Jahrzehnts aufzugreifen. Das Haus präsentiert zwei Varianten: die Wahl besteht hier zwischen zwei Gehäusen aus Rotgold oder Edelstahl. Beide werden Teil…
Die Uhrmacher bei Roger Dubuis sind bekannt für unkonventionelle und ausgeklügelte Kreationen. Die neue Roger Dubuis Excalibur Twofold setzt diese Tradition fort. Der 45mm skelettierte Zeitmesser zeichnet sich durch sein einzigartiges "ultraweiß"-Design und das doppelte Tourbillon aus. Das Gehäuse ist aus einem weißen Siliziumdioxid Verbundwerkstoff gefertigt und wird mit einem ebenfalls weißen FKM-Kautschukband kombiniert. Der…
TUDOR präsentiert ein neues Modell aus der Black Bay-Familie, das in einem komplett schwarzen Gehäuse daher kommt. Dazu besteht es aus kratzfester Keramik, was bisher keine Black Bay bot. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das den schwarzen Look weiterführt und über das METAS-Zertifikat verfügt. Die neue Black Bay Ceramic verbindet ein high-tech Material mit…
Audemars Piguet verkündet die Einführung von insgesamt 30 aktualisierten Varianten der Royal Oak. Dies geschieht anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak, wobei die Manufaktur auch gleich neue Modelle aus der „Jumbo“-Reihe vorgestellt hat. Diese 30 neuen Referenzen sind jedoch in den Royal Oak Automatik- und Royal Oak Chronograph Automatik-Kollektionen zu finden. Zu den Neuerungen…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders wartet Tudor mit neuen Variationen seiner Black Bay-Serie auf, die 2012 lanciert wurde und seit 2016 auch Manufakturwerke integriert. Zu den neuen Ergänzungen zählen ein GMT-Modell, ein Black Bay 58 komplett aus Gelbgold, eine neue monochrome Version mit einem METAS-zertifiziertem Uhrwerk und und ein Chronograph mit pinkem Zifferblatt. Die…
Auch wenn kriegerische Auseinandersetzungen mit verheerenden Auswirkungen einhergehen, so ermöglichen sie oft auch Innovationen. Die neue limitierte Edition der Seamaster-Serie ist eng in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs verwurzelt. Zwischen 1940 und 1945 lieferte OMEGA dem britischen Verteidigungsministerium mehr als 110.000 Zeitmesser für die Royal Air Force und die Royal Navy. Wegen ihrer Wasserdichtigkeit und…
Die avantgardistische Manufaktur präsentiert mit der Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge einen außergewöhnlichen Zeitmesser. Bei dieser Uhr drehen zwei von einander unabhängige Tourbillons das Uhrwerk um die eigene Achse und bewegen so den festen Stundenzeiger um das Zifferblatt. Alle Brücken, Platinen, Zeiger und Zahnräder werden von Hand geschliffen und dekoriert. Die Rückseite ziert…
Die Schweizer Uhrenmarke Oris startet eine Zusammenarbeit mit der japanischen Jeansmarke Momotaro Jeans. Daraus entstanden ist eine spezielle Version der Oris Divers Sixty-Five aus Stahl und Bronze mit einem blauen Momotaro-Jeansarmband mit zwei weißen ‚Battle Stripes‘, dem Signet des Denim Herstellers. Momotaro wurde 2006 von Hisao Manabe ins Leben gerufen und nach einem traditionellen japanischen…
Die Hublot Spirit of Big Bang Depeche Mode ist das jüngste Resultat der Zusammenarbeit zwischen Hublot und der englischen Rockband Depeche Mode. Vor 14 Jahren begann die Partnerschaft, die vor allem Aufmerksamkeit für gemeinnützige Projekte generieren sollte. Seit dem konnte man mehr als 2,3 Millionen US Dollar einsammeln. Im März 2023 kündigte Depeche Mode dann…
Das Jahr 2002 läutete die Geburtsstunde der Royal Oak Concept ein, als Audemars Piguet anlässlich des 30-jährigen Jubiläums ihrer Royal Oak eine auf 150 Exemplare limitierte Edition herausbrachte, die ihre Inspiration aus den Concept Cars der Automobilindustrie schöpfte. Ihre Ästhetik war disruptiv und revolutionär – das Projekt Concept bot dem Uhrenhaus eine Spielwiese technischer und…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.