Panerai und Brabus: Submersible S BRABUS Black Ops Edition (PAM01240)
Panerai verkündet eine Partnerschaft mit dem deutschen Autotuner Brabus. Die beiden Marken verbindet aber nicht der Motorsport, sondern die Faszination für das Leben auf See. Die Mechaniker aus Bottrop haben nämlich auch die Sportbootserie Shadow Black Ops im Programm. Als erstes Ergebnis der Zusammenarbeit präsentiert Panerai nun die Submersible S BRABUS Black Ops Edition. Neben unverkennbaren Ähnlichkeiten zu den Gefährten von Brabus, bietet die Uhr so manche technische Raffinesse, die vom ersten skelettierten Automatikkaliber des Hauses ermöglicht wird.
Das Gehäuse besteht aus Carbotech
Das Gehäuse dieser Submersible besteht aus dem hauseigenen Carbotech, das der 47 mm Uhr eine dunkelgraue Erscheinung verleiht. Mit der drehbaren Lünette kann die Tauchzeit gemessen werden, die zu diesem Zweck eine Skala und einen lumineszierenden Punkt bei 12 Uhr trägt. Unterdessen garantiert die markentypische Kronenbrücke die Wasserdichtigkeit von 300 Metern. Letztere trägt außerdem den Brabus Schriftzug. Nicht zuletzt erlaubt der Gehäuseboden aus Saphirglas den Blick auf die Mechanik.
Das Zifferblatt der Submersible S BRABUS Black Ops Edition
Das Zifferblatt besteht aus einem Gitter, welches das Uhrwerk offenbart. Auf dem grauen Höhenring befinden sich die Indizes, die mit Leuchtmasse gefüllt sind. Dazu kommen zwei skelettierte Hauptzeiger, die in Brabus-Rot akzentuiert sind. Die kleine Sekunde bei 9 Uhr integriert unterdessen auch eine Tag/Nacht-Anzeige. Auf der gegenüberliegenden Seite auf 3 Uhr befindet sich eine Datumsanzeige. Das patentierte Optical Polar Date ermöglicht es, die Information anzuzeigen, ohne die Mechanik des Uhrwerks zu verdecken.
Darüber hinaus bietet die Uhr einen GMT-Zeiger, mit dem die Stunden einer zweiten Zeitzone angezeigt werden können. Zu Ehren des Partners, befindet sich außerdem eine Scheibe mit dem Brabus-Logo bei 7 Uhr. Da die Submersible S BRABUS Black Ops Edition kein klassisches Zifferblatt hat, ist das Logo der Manufaktur im Siebdruckverfahren auf das Saphirglas aufgebracht.
Das „s“ im Namen des neuen Kalibers steht für „skelettiert“
Für diese Submersible S BRABUS Black Ops Edition hat Panerai das Kaliber P.4001/s entwickelt, das auf dem P.4000 basiert. Als erstes skelettiertes Automatikwerk der Marke präsentiert es sich durch das Zifferblatt und den Gehäuseboden. Es verfügt über zwei Federhäuser, die von einer dezentralen Schwungmasse aus Wolfram aufgezogen werden. Die Gangreserve beträgt dabei 72 Stunden. Als weitere technische Raffinesse verbaut die Manufaktur einen Sekundenstopp mit Nullrückstellung des Sekundenzeigers. Dadurch kann die Uhrzeit komfortabel eingestellt werden.
Zusätzlich befindet sich eine Gangreserveanzeige auf der Rückseite. Eine rotierende Scheibe fährt an einem Pfeil vorbei und gibt so die verbleibenden Tage an. Diese Scheibe trägt Ziffern mit Super-LumiNova, die dadurch auch in der Dunkelheit ablesbar bleiben. Das völlig schwarze Uhrwerk besteht aus 341 Bauteilen und 31 Steinen. Auf dem Rotor platziert das Haus sowohl ihr Logo, als auch den dazugehörigen Schriftzug.
Preis & Verfügbarkeit der Panerai Submersible S BRABUS Black Ops Edition (PAM01240)
Die Uhr erscheint an einem Armband aus Bi-Material mit grauem Stoff. Dieses trägt das Brabus Logo und sichert mit einer schwarzen Schließe aus Titan. Außerdem legt die Manufaktur ein Wechselband aus Sportech mit Klettverschluss bei. Die Panerai PAM01240 ist auf 100 Exemplare limitiert.
Bi-Material mit grauem Stoff, trapezförmige Schließe aus Titan mit DLC- Beschichtung. Zusätzliches Armband aus Panerai Sportech mit Klettverschluss.
UHRWERK
Panerai P.4001/S
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
72 Stunden
FREQUENZ
28.800 A/h (4 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, kleine Sekunde, polarisierte Datumsanzeige, GMT-Anzeige, AM/PM-Anzeige, Gangreserveanzeige auf der Gehäuserückseite, Sekundenrückstellung
PREIS
EUR 45.000
Tags
Home » Novelties » Panerai und Brabus: Submersible S BRABUS Black Ops Edition (PAM01240)
Ein 60 Millionen Jahre alter Berg, der jedes Jahr um einen Zentimeter wächst. Temperaturen von fast minus 30 Grad Celsius und Windgeschwindigkeiten von über 300 Stundenkilometern. Von seinen nepalesischen Nachbarn wird er als Sagarmatha bezeichnet (was „Heilige Mutter des Himmels“ bedeutet) und ist in Tibet als Chomolungma („Heilige Mutter des Universums“) bekannt, überragt der Mount…
Die neue Code 11.59 Tourbillon Openworked erfordert einen zweiten, genaueren Blick, um alle Elemente und Eigenschaften der Uhr zu erkennen. Das Modell erscheint in einem modernen Bicolor-Design und kombiniert ein elektrisch blaues finish mit Details aus Roségold. Diese heben das von Hand gefertigte, durchbrochene Uhrwerk hervor. Neuerscheinungen von Audemars Piguet erfreuen sich derzeit an einem…
Der Schweizer Uhrenhersteller Frederique Constant präsentiert das Modell Classics Première Salmon in einer neuen Version mit lachsfarbenem Zifferblatt. Diese Farbe wird erstmals in dieser Linie verwendet und verleiht dem traditionellen Design eine frische Note. Die Uhr ist ausschließlich für den europäischen Markt bestimmt und verfügt über ein Automatikwerk von La Joux-Perret. Das Gehäuse besteht aus…
Gerald Charles präsentiert mit der Maestro GC19 Becker Jubiläumsedition eine auf 20 Exemplare limitierte Sonderedition in markantem Lila, die gleich zwei Jubiläen begeht: einerseits das 150-jährige Bestehen von Juwelier Becker und andererseits das 25-jährige Jubiläum der Uhrenmarke Gerald Charles. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit Juwelier Becker, der Gerald Charles vor zwei Jahren ins Sortiment aufnahm, ist die…
Breguet stellt mit der 5557 Marine Hora Mundi einen neue Variante der maritimen Sportuhr vor, die nun eine Weltzeitkomplikation auf einem kunstvollen Zifferblatt bietet. Hier ziert eine stilisierte Weltkarte die Front und unterstreicht so den Entdeckergeist, den der Zeitmesser ausstrahlt. Passend dazu ermöglicht die Komplikation die Anzeige der 24 Zeitzonen relativ zur Lokalzeit. Das Gehäuse…
Bereits 2016 stellte der Schweizer Uhrenhersteller die Black Bay Bronze erstmals vor. Das Modell, das der Seefahrergeschichte der Marke gewidmet ist, gewann sogar den Preis „Petite Aiguille“ beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2016. Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 präsentierte die Marke dieses Erfolgsmodell nun in schiefergrauer Ausführung mit farblich abgestuftem Zifferblatt. Tudor Black Bay Bronze Ref. 79250BA…
Die extravagante, 1995 gegründete Uhrenmarke und der Körper-Verzierer der Promiwelt haben sich zum dritten Mal zusammengetan und eine Uhr kreiert. Die Excalibur Dr. Woo Monotourbillon Episode III vereint die Welten der Uhrmacher- und Tätowierkunst und ist zugleich Ausdruck der profunden Gemeinsamkeiten von Roger Dubuis und Brian Woo, alias Dr. Woo. Letzterer gilt für Kenner der…
Cartier stellt eine Platinversion seiner Tank Cintrée in einer Sonderedition vor, die Teil der Les Rééditions der Marke ist. Les Rééditions sind begehrte Uhren, die Cartier speziell für seine Sammler kreiert. Nach Neuauflagen wie der Pasha Calendrier Perpétuel und der Pebble-Uhr aus dem vergangenen Jahr kehrt nun 2023 die Tank Cintrée zurück. Die Tank Cintrée…
Mit der Hand Made 2 unterstreicht Greubel Forsey seine Hingabe zur traditionellen Uhrmacherkunst. Die Hand Made 2 ist das zweite Modell der Hand Made-Kollektion, die 2019 mit der Hand Made 1 ihren Anfang nahm. Während das erste Modell mit einem Tourbillon ausgestattet war, zeichnet sich die neue Version durch ein Design mit vier Zeigern aus.…
Vacheron Constantin kleidet die Overseas Tourbillon in 18 Karat Rotgold. Zu dem 2019 vorgestellten Modell mit Stahlgehäuse gesellt sich nun also eine zweite Variante mit einem Gehäuse aus Edelmetall. Nach wie vor bietet die Uhr ein Tourbillon mit integrierter Sekunde, eine Gangreserve von 80 Stunden und das hauseigene Armbandwechselsystem. Nicht zuletzt eröffnet der Saphirglasboden den…
Dieses Jahr brachte Zenith auf der LMVH-Uhrenmesse in Dubai mit einer brandneuen El Primero-Ausgabe den Geist der 1960er Jahre zurück. Die 37mm El Primero A384 Revival wurde 2019 erstmals vorgestellt und feierte damit das 50-jährige Bestehen von Zenith als erstem Uhrmacher der Welt, der eine automatische, integrierte Chronographenuhr herstellte. Wie bereits 1969 und 2019 ist…
Klassiker kommen nie aus der Mode. So verhält es sich auch mit den von Abraham-Louis Breguet erfundenen Perpetuélle-Zeitmessern mit ihrer beweglichen („à secousses“) Schwungmasse. Als Nachfolgermodel der im Jahr 2004 erschienenen Classique Quantième Perpétuel 5327, ist die Classique Quantième Perpétuel 7327 in ihrer Funktionalität und ihrem Design eine Neuinterpretation des Klassikers. Dabei wird die Komplikation des ewigen Kalenders mit dem…
Für alle Oldtimer-Liebhaber findet im Februar ein echtes Highlight statt. Vom 31. Januar bis 04. Februar kann man beim Salon Rétromobile zahlreiche Vintage Automobile bestaunen. Doch damit nicht alles. Chopard wird auf der Messe in Paris seinen auf 100 Stück limitierten Zeitmesser Mille Miglia Classic Chronograph French Limited Edition präsentieren. Das Design dieses besonderen Modells wurde von…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.