Mit der neuen Kollektion der Panerai Radiomir 1940 3 Days Uhren, entführt Panerai in die Tiefe des Meeres: ein neues Herstellungsverfahren lässt das Zifferblatt in den Blautönen des Meeres erstrahlen.
Das neue Zifferblatt der Radiomir 1940 3 Days versucht die zahllosen Farbnuancen, die durch die Reflektionen des Lichts, das in die Tiefen des Meeres vordringt, und deren Intensität einzufangen. Dies gelingt ihm durch seinen Sonnenschliff und den Einsatz verschiedenster Blautöne. Während durch den dunkleren, intensiveren Farbton außen die Stundenmarkierungen besser zu sehen sind, wird das Zifferblatt zur Mitte hin heller.
Erhältlich ist die neue Radiomir 1940 3 Days in fünf Versionen, die sich in Größe, Materialien und Funktionen unterscheiden. Allen gemein ist das robuste kissenförmige Radiomir 1940 Gehäuse mit seinem minimalistisch-geradlinigen Design. Neben AISI 316L-Stahl mit einem Durchmesser von 42 mm, 45 mm oder 47 mm wird es auch in Rotgold mit einem Durchmesser von 45 mm angeboten. Durch ein Saphirglas im Gehäuseboden mit wellenartigen, wirbelförmigen Verzierungen, die in einem speziellen Metallisierungsverfahren aufgebracht wurden, kann man bei allen Modellen das Uhrwerk erkennen.
Panerai Radiomir 1940 3 days mit einem Durchmesser von 47 mm Ref. PAM00932
Alle fünf Modelle der Radiomir 1940 3 Days verfügen über ein Kaliber aus der Manufaktur von Panerai in Neuchâtel. Das Modell mit Automatikaufzug ist zusätzlich zur Version mit Stunden-, Minuten- und kleinen Sekundenanzeige auch mit weiteren praktischen Funktionen erhältlich.
Die beiden reinen Zeitanzeigemodelle in Stahl (Ref. PAM00933) oder Rotgold (Ref. PAM00934) sind mit dem Automatikkaliber P.4000 ausgestattet. Dieses besitzt durch den Einsatz eines dezentralen bidirektionalen Mikrorotors, der bei der Goldversion aus 22-Karat-Gold und bei der Stahlversion aus Wolfram hergestellt ist, eine Gangreserve von bis zu drei Tagen.
Panerai Radiomir 1940 3 days Ort Rosso aus Rotgold und einem Durchmesser von 45 mm Ref. PAM00934 (links)
Panerai Radiomir 1940 3 days Acciaio aus Stahl und einem Durchmesser von 42 mm. Ref. PAM00933 (rechts)
Die anderen beiden Modelle werden von den auf der Grundlage des Kalibers P.4000 entwickelten Kalibern P.4001 und P.4002 angetrieben. Sie verfügen zusätzlich über ein Datumsfenster, eine GMT-24-Stunden-Funktion und eine Gangreserveanzeige auf dem Gehäuseboden (Ref. PAM00945) oder auf dem Zifferblatt (Ref. PAM00946).
Panerai Radiomir 1940 3 Days Automatic GMT Acciaio aus Stahl mit einem Durchmesser von 45 mm Ref. PAM00945 (links)
Panerai Radiomir 1940 3 Days Automatic GMT Power Reserve Acciaio aus Stahl mit einem Durchmesser von 45 mm und einer Gangreserveanzeige auf dem Zifferblatt Ref. PAM00946 (rechts)
Zudem gibt es eine Version mit dem Kaliber P.3000 mit einer Gangreserve von drei Tagen, die sich von Hand aufziehen lässt. Dieses Modell (Ref. PAM00932) ist mit einem Durchmesser von 47 mm das größte. Das Design ist klassisch und minimalistisch mit einem betont schlicht gestalteten Zifferblatt unter einem leicht gewölbten, schützenden Saphirglas.
Panerai Radiomir 1940 3 days mit einem Durchmesser von 47 mm Ref. PAM00932
Die Radiomir 1940 3 Days Modelle aus Stahl sind wasserdicht bis 10 bar, was einer Tiefe von ungefähr 100 Metern entspricht, während das Rotgoldmodell eine Wasserdichtheit bis 5 bar aufweist. Alle Versionen sind mit einem blauen Alligatorlederarmband ausgestattet, das zum Farbton des Zifferblatts passt. Die kontrastierenden beigefarbenen Nähte nehmen den Farbton der für die Stundenmarkierungen verwendeten fluoreszierenden Substanz auf. Jedes Modell liegt in einer blau lackierten Schatulle aus Kirschholz, die außerdem ein Ersatzarmband aus blauem Naturkautschuk oder blauem Stoff – für das 42-mm-Modell – enthält.
Es ist schon so eine Sache mit der Zeit. Würde man mit Lichtgeschwindigkeit durchs Universum rauschen und nach einigen Jahren auf die Erde zurückkehren, wäre man weniger gealtert als die Erdbewohner. Natürlich ist ein bemanntes Flugobjekt mit dieser Geschwindigkeit utopisch, aber seit dem rasanten Aufschwung der Fliegerei in den 1930er Jahren hat die Geschwindigkeit mit…
Hublot präsentiert mit der Big Bang Unico Essential Grey ein neues Modell, das exklusiv für die hauseigene E-Commerce-Plattform konzipiert wurde. Diese Variante der Big Bang zeichnet sich durch ein monochrom graues Design aus. Das Gehäuse besteht aus dem leichten Titan und zeigt sich völlig satiniert. Die Unisex-Uhr integriert hauseigene Mechanik mit Flyback-Funktion und bietet außerdem…
Die unabhängige Manufaktur Greubel Forsey stellt einen neuen sportlichen Zeitmesser vor. Die Greubel Forsey Balancier S verbindet Sport und Chronometrie mit dem bis 100 Meter wasserdichten Titangehäuse und einer hochpräzisen angewinkelten Unruh. Präsentiert wird das neue Modell an einem integrierten Kautschukband mit einer Faltschließe aus Titan. Das Titangehäuse der Balancier S misst 43 mm im…
Richard Mille stellt die RM 65-01 McLaren W1 vor, das jüngste Ergebnis seiner Zusammenarbeit mit dem britischen Supersportwagenhersteller. Es ist das vierte Uhrenmodell, das Richard Mille und McLaren seit dem Beginn ihrer Partnerschaft im Jahr 2016 vorstellen. Der vom neuen McLaren W1 inspirierte Zeitmesser verfügt über ein komplexes automatisches Chronographenwerk mit Split-Second-Funktion. Die Uhr verfügt…
Panerai stellt eine neue Generation ihrer Fibratech Uhren vor: Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01663). Bei diesem Modell wird das Material für das Gehäuse verwendet und mit einer farblich abgesetzten Lünette, Aufzugskrone und einem Kronenschutzhebel aus Carbotech kombiniert. Panerai Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01663) Fibratech wird aus natürlichen, ökologisch nachhaltigen Rohfasern hergestellt und ist 60 Prozent leichter…
Die Hublot Spirit of Big Bang Depeche Mode ist das jüngste Resultat der Zusammenarbeit zwischen Hublot und der englischen Rockband Depeche Mode. Vor 14 Jahren begann die Partnerschaft, die vor allem Aufmerksamkeit für gemeinnützige Projekte generieren sollte. Seit dem konnte man mehr als 2,3 Millionen US Dollar einsammeln. Im März 2023 kündigte Depeche Mode dann…
Breguet präsentiert eine neue Variante der Tradition 7047. Die Uhr rückt die Mechanik in den Vordergrund und integriert ein Tourbillon sowie einen Antrieb über Kette und Schnecke. Das neue Modell zeigt sich nun mit blauem Zifferblatt und einem Tourbillonkäfig und der Schnecke in der gleichen Farbe. Zuvor gab es die Uhr nämlich nur mit schwarzem…
Oris präsentiert zwei neue Modelle ihrer Hochleistungs-Taucheruhr Aquis: eine Variante mit einem Zifferblatt mit neuem Ozean-blauem Verlauf und einem 39.5 mm Gehäuse – und auf Kundenwunsch eine zweite, größere Variante mit einem 41.5 mm Gehäuse. Beide Modelle sind wasserdicht bis zu 30 bar (300 m) und mit einer einseitig drehbaren Taucherlünette (je nach Ausführung mit…
Longines präsentiert eine Variation der 2017 lancierten Avigation BigEye. Das neue Modell ist im Gegensatz zum Vorgänger in einem Titangehäuse untergebracht und präsentiert sich mit einem petrolblauen Zifferblatt. Die Longines Avigation BigEye ist mit einer Siliziumfeder und einem Chronograph mit Säulenrad ausgestattet. Die Marke bürgt für die Verlässlichkeit des neuen Zeitmessers mit einer Garantie von…
Zum 160-jährigen Bestehen von Zenith kehrt das legendäre Kaliber 135 in der neuen G.F.J. Kollektion zurück. Der Zeitmesser ist eine Hommage an das mehrfach prämierte Kaliber, das von 1949 bis 1962 in zwei unterschiedlichen Versionen produziert wurde. Seine für Observatoriums-Chronometriewettbewerbe hergestellte Variante 135-O brach mit über 235 gewonnenen Chronometriepreisen Rekorde. Mit einer modernisierten Variante des…
Omega erweitert seine Speedmaster-Kollektion um die neue Speedmaster Pilot. Diese Uhr ist eine Hommage an die Ursprünge der Speedmaster und ihre Verbindung zur Luftfahrt. Sie kombiniert ein robustes Design mit modernen Funktionen und Materialien. Die Speedmaster Pilot ist sowohl für Piloten als auch für Uhrenliebhaber gedacht, die eine zuverlässige und präzise Zeitmessung schätzen. Gehäuse Das…
Die Genfer Manufaktur Czapek & Cie. erweitert ihre Sportuhr-Kollektion Antarctique Passage de Drake um zwei neue Varianten. Das Modell erscheint nun mit einem Zifferblatt in dem Eisblau „Glacier Blue“ oder in der Lachsfarbe Salmon. Diese Töne wurden laut Czapek häufig von Sammlern angefragt, weshalb sich die Manufaktur schließlich entschied, sie in die Kollektion aufzunehmen. Die…
Die RM 61-01 wurde 2014 erstmals vorgestellt und ist die kleine Schwester des Tourbillons RM 59-01 am Arm des jamaikanischen Sprinters Yohan Blake, der seit 2012 Mitglied der Richard Mille Familie ist. Ihre ‚Ultimate Edition‘ läutet nun die letzte Auflage dieses sonderbar geformten Modells ein. Bei der RM 61-01 Ultimate Edition weicht die TZP Keramik,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.