50 Jahre nach der Apollo 8-Mission und der ersten Umrundung des Mondes stellt OMEGA 2018 seine neueste Version der „Dark Side of the Moon“ vor. Anders als bei den Vorgänger-Modellen besitzt die Neuheit eine speziell verzierte Version des berühmten Moonwatch-Uhrwerks.
Um die inneren Vorgänge des Uhrwerks sichtbar zu machen, wurde das Zifferblatt von Expertenhand skelettiert. Mittels Laserablation wurden die Brücken und die Hauptplatine des geschwärzten Uhrwerks so dekoriert, dass eine realistische Darstellung der Mondoberfläche erzeugt wurde. Wie beim Mond zeigen sich zwei unterschiedliche Seiten. Die Zifferblattseite ist hell und stellt unseren Blick auf die Mondoberfläche von der Erde aus dar. Die Rückseite der Uhr gibt die dunkle Seite des Mondes wieder, so wie sie sich auch den Astronauten zeigte.
Mit dieser Kreation hat OMEGA sein „Dark Side of the Moon“-Projekt weiterentwickelt und die gesamte Uhr aus schwarzer Zirconiumoxid-Keramik gefertigt. Als Kontrastfarbe hat sich OMEGA für Gelb entschieden – eine Farbkodierung, auf die die Marke bereits 1968 bei einem Speedmaster Racing-Modell setzte. Auch heute noch symbolisiert die Farbe Gelb Geschwindigkeit und schien daher prädestiniert für diese Uhr.
OMEGA – Speedmaster Dark Side Apollo 8
Die Zeiger des Chronographen sind gelb lackiert, die Tachymeterskala und Krone sind mit Super-LumiNova beschichtet. Die Kombination aus schwarz und gelb setzt sich auch beim Lederarmband fort, das in der Mitte über einen gelben Kautschukstreifen verfügt. Durch die gefräste Loch-Optik des geschichteten Bandes ist diese Kautschukeinlage gut sichtbar.
„We’ll see you on the other side“. Dieses Zitat des Kommandanten der Apollo 8, Jim Lovell, ist auf der Rückseite des Gehäuses eingraviert. Die erste Reise zur geheimnisvollen dunklen Seite des Mondes fühlte sich damals tatsächlich wie das Eintauchen in eine andere unbekannte Dimension an. Sekunden bevor das Raumschiff hinter dem Mond verschwand und der Funkkontakt zur Erde abbrach, setzte Lovell diesen beruhigenden Spruch an das Kontrollzentrum ab.
OMEGA – Speedmaster Dark Side Apollo 8
Nur wenige Menschen werden je Gelegenheit erhalten, die mysteriöse Seite unseres Erdtrabanten aus der Nähe zu betrachten. Die OMEGA „Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8“ am Handgelenk verbindet uns jedoch durchaus mit der Geschichte der Raumfahrt. Die geschwärzte und verzierte Version des Kalibers 1861 – als Hommage an die erste Mondlandung auch 1869 genannt – erinnert an das ursprüngliche „Moonwatch-Werk“ sowie die Geschichte, die OMEGA mit der Raumfahrt verbindet.
Rolex erweitert seine Modelllinie GMT-Master II um eine neue Version in Edelstahl ‚Oystersteel’, die über eine in beide Richtungen drehbare Lünette und eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe aus roter und blauer Keramik mit 24-Stunden-Graduierung verfügt. Das Oyster-Gehäuse, bei dem die Hornbügel und die Flanken des Mittelteils neu gestaltet wurden, ist mit einem fünfreihigen Jubilé-Band ausgestattet. Mit zwei…
Als Breitling im vergangenen Jahr bekanntgab, eine Partnerschaft als offizieller Zeitnehmer des FC Bayern München einzugehen, stellte sich die Frage, wie eine solche Kooperation konkret in einer Uhr Ausdruck finden würde. Mit der Breitling Top Time B01 125 Years FC Bayern München Limited Edition, die anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums lanciert wird, haben wir nun eine…
Vor 6 Jahren bewiesen Piaget wie meisterlich Millimeterarbeit aussehen kann, als sie mit der Altiplano Ultimate Concept die schmalste Armbanduhr der Welt vorstellten. Mit der Erfindung des Kalibers 9P kann Piaget schon auf 67 Jahre Erfahrung in der Herstellung ultraflachen Uhrwerken zurückgreifen. Nun hat sich die Marke zur Feier ihres 150-jährigen Bestehens selbst noch einmal…
Die Genfer Manufaktur Czapek & Cie. erweitert ihre Sportuhr-Kollektion Antarctique Passage de Drake um zwei neue Varianten. Das Modell erscheint nun mit einem Zifferblatt in dem Eisblau „Glacier Blue“ oder in der Lachsfarbe Salmon. Diese Töne wurden laut Czapek häufig von Sammlern angefragt, weshalb sich die Manufaktur schließlich entschied, sie in die Kollektion aufzunehmen. Die…
Jeder trägt ihn in sich, den Wunsch, mit anderen Menschen eine Verbindung zu schaffen und diese nach außen zu tragen. Was ist dabei symbolischer als der Smiley? Vor nun etwas mehr als 50 Jahren etablierte sich ein gelber Kreis, zwei ovale Augen und ein weit aufgerissener Mund, als ein Symbol der kollektiven Positivität und Popkultur.…
Chopard präsentiert die Neuauflage der 2016 zum 20. Jubiläum der Manufaktur vorgestellte Chopard L.U.C Perpetual Twin. Der 43 mm Zeitmesser mit ewigem Kalender ist nun nicht mehr nur in Edelstahl erhältlich, sondern auch mit 18-karätigem Roségold Gehäuse. Die Edelstahlvariante hat ein tief blaues Zifferblatt, während jenes der Roségoldversion in Grau gehalten ist. Präsentiert wird die…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot CEO Ricardo Guadalupe drei neue Modelle, die auf den Namen Hublot Big Bang Tourbillon Automatic hören. Sie bieten nicht nur ein Tourbillon, sondern auch einen automatischen Aufzug per Mikrorotor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Keramik, Karbon oder orangefarbenem Saphirglas. Alle drei Varianten erscheinen in…
Vor 20 Jahren hat Frederique Constant die Highlife Kollektion vorgestellt. Nun präsentiert der Genfer Hersteller drei neue Modelle, die an dieses Erbe anknüpfen. Neben der Highlife Automatic COSC und der Highlife Heart Beat stellt die Manufaktur auch die Highlife Perpetual Calendar Manufacture vor. Letztere bietet nicht nur einen ewigen Kalender mit Mondphasen, sondern auch das…
Die Square Bang Kollektion brachte bei ihrer Lancierung im Jahr 2022 eine neue Formensprache in die Big Bang Familie ein und setzte auf eine quadratische Gehäuseform, die als markantere Option positioniert wurde. Mit der Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve erweitert Hublot die Linie nun um ein technisch ambitioniertes Modell, das erstmals ein vollständig aus…
Die Legacy Machine Perpetual wurde seit ihrer Lancierung 2015 aus Rotgold, Platin, Weißgold sowie Titan gefertigt. Nun erweitert MB&F die Serie mit einer neuen Version in 18-Karat-Gelbgold und intensivem blauem Grundzifferblatt. MB&F und der selbständige irische Uhrmacher Stephen McDonnell haben sich gemeinsam vor ein leeres Blatt Papier gesetzt und die traditionellste aller uhrmacherischen Komplikationen vollkommen…
Wenn Sie sich in Zukunft mal nicht zwischen Weißgold, Gelbgold oder Roségold entscheiden können bei der Uhrenwahl, dann hat Audemars Piguet für Sie ab sofort eine Alternative: polychromes Gold, eine Art Camouflage-Motiv aus allen drei Edelmetallen. Das neue Material wird zunächst in Form eines Prototyps der Royal Oak 34 mm auf der Ausstellung „Seek Beyond:…
Mit der Flieger Verus Black Forest Lagoon präsentiert Stowa einen neuen Zeitmesser aus der modernen Verus-Kollektion. Die Uhr verfügt über ein 40-mm "Black Forest" Gehäuse und ein einzigartiges, vom Blautopf in Baden-Württemberg inspiriertes Zifferblattdesign. Trotz seines Namens ist der Schwarzwald nicht nur für seine dunkle Umgebung, sondern auch für sein auffallend blaues Wasser bekannt. Die…
Die Roger Dubuis Excalibur Spider Pirelli Monotourbillon feiert das 150-jährige Jubiläum von Pirelli. Die Kollaboration resultiert in einem sportlichen Zeitmesser aus dem weißen Verbundstoff Mineral Composite Fibre. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon und eine Gangreserve im Stil der Tankanzeige eines Autos. Außerdem ist es möglich die Lünette, die Krone und das Armband gegen drei…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.