Die völlig schwarze Montblanc 1858 Geosphere UltraBlack
Montblanc präsentiert die 1858 Geosphere UltraBlack als Teil der neuen UltraBlack Collection. Letztere ist eine neue kategorieübergreifende Kollektion, welche die Farbe Schwarz zelebrieren will. Dazu stellt Montblanc neben Lederwaren auch einen passenden Kugelschreiber aus der StarWalker-Linie und sogar drahtlose Kopfhörer vor. Die Montblanc 1858 Geosphere UltraBlack bietet neben dem neuen All-Black-Look, die auffällige Weltzeitkomplikation mit zwei rotierenden Globen. Als Sonderedition ist die Uhr jedoch auf nur 858 Exemplare limitiert.
Das Edelstahlgehäuse greift Entdecker-Thema auf
Ganz im Sinne der Geosphere-Kollektion, präsentiert Montblanc die UltraBlack in einem Gehäuse aus Edelstahl, das eine verschlissene Oberfläche aufweist. Letztere entsteht per Hand, indem der schwarz beschichtete Stahl mit einer speziellen Satinierung versehen wird. Die Uhr misst 42 mm im Durchmesser, was üblich für eine Geosphere ist. Das Gehäuse hat außerdem eine griffige, in beide Richtungen drehbare Lünette mit den Himmelsrichtungen.
Auf dem Gehäuseboden sind in der Mitte eine Zeichnung des Mont Blanc, zwei sich kreuzende Eispickel und ein Kompass eingraviert. An der Peripherie platziert die Manufaktur die sieben höchsten Gipfel der sieben Kontinente, nämlich Mount Everest, Aconcagua, Denali, Kilimanjaro, Elbrus, Vinson und Puncak Jaya. Nicht zuletzt findet sich hier auch ein Hinweis auf die Limitierung des Modells. Mit einer Wasserdichtigkeit von 10 bar bzw. 100 meter sollte die 1858 Geosphere UltraBlack für die meisten Abenteuer tauglich sein.
Mit dem Zifferblatt kann nicht nur die Weltzeit im Auge behalten werden
Das Zifferblatt der 1858 Geosphere UltraBlack zelebriert die Farbe Schwarz mit kontrastierenden grauen und weißen Elementen. Sofort fällt die Weltzeitkomplikation auf, die aus den zwei gewölbten Globen besteht. Hier sind die zwei Hemisphären zu sehen, jeweils eingeteilt in die 24 Zeitzonen. Die dicken Striche markieren dabei den 0. Längengrad und den 180. Längengrad. In Betrieb drehen sie sich einmal pro Tag um die eigene Achse. Mit den beiden 24-Stunden-Skalen kann die Zeit der jeweiligen Zone abgelesen werden und dabei zwischen Tag und Nacht unterschieden werden.
Die Hauptzeiger geben unterdessen die Lokalzeit an. Sie tragen ebenso wie die Ziffern, Indizes, Lünette und sogar die Globen Super-LumiNova und sind so auch bei Nacht gut erkennbar. Zusätzlich befindet sich ein Hilfszifferblatt bei 9 Uhr, das die Heimatzeit mit einem Stundenzeiger angibt. Letzterer kann unabhängig vor- und rückwärts verstellt werden, wobei auch das Datum auf 3 Uhr folgt.
Das Kaliber MB 29.25 im Inneren der 1858 Geosphere UltraBlack
Montblanc stattet die Uhr mit dem Kaliber MB 29.25 aus, das auf dem Selitta SW300-1 basiert. Die Uhrmacher haben hier ein hauseigenes Weltzeit-Modul entwickelt, das die beiden Globen auf dem Zifferblatt antreibt. Zusätzlich bietet das Werk einen automatischen Aufzug mit einer Gangautonomie von 42 Stunden. Mit einer flachen Spiralfeder ausgestattet, arbeitet es mit einer Frequenz von 4 Hertz.
Lederarmband mit Faltschließe
Die Uhr erscheint an einem schwarzen Kalbslederarmband. Dabei sorgen beige Nähte an mehreren Stellen für Kontrast. Das Band misst 22 mm in der Breite und mündet in einer geschwärzten Faltschließe aus Edelstahl. Letztere trägt außerdem den Montblanc-Schriftzug.
Preis & Verfügbarkeit der Montblanc 1858 Geosphere UltraBlack
Die Montblanc 1858 Geosphere UltraBlack ist eine Sonderedition aus der jüngst lancierten UltraBlackCollection. Die Uhr ist auf 858 Exemplare limitiert und ab sofort auch im Montblanc Online-Shop erhältlich. Der Preis beträgt 6.200 Euro.
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5905/1A-001, ein Flyback-Chronograph mit Jahreskalender. Darüber hinaus auch die 5930P-001, ein Chronograph mit Weltzeit-Funktion. In diesem Artikel stellen wir die Patek Philippe 5204R-011 vor. Diese ist eine neue Variante des Schleppzeiger-Chronographs mit ewigem Kalender…
Die Ursprünge der IWC Portugieser reichen weit zurück bis in die 1930er Jahre, länger als man vielleicht erwarten würde. Im Laufe des Bestehens der Portugieser hat IWC viele kleine, schrittweise Upgrades vorgenommen, und das ist auch bei den neuen Modellen nicht anders, die gerade im Rahmen der Watches & Wonders 2024 vorgestellt wurden. Die neuen…
OMEGA aktualisiert die Speedmaster '57 und präsentiert zwei Moonwatch-Modelle, die aus der hauseigenen Legierung Moonshine-Gold bestehen. Erstere ist nun etwas flacher und ist mit einem manuellen Kaliber ausgestattet, das die Uhr nun auch zum Master Chronometer macht. Die Moonwatch aus der exklusiven Goldlegierung ist einerseits mit grünem Zifferblatt oder völlig aus Gold zu haben. Die…
Frederique Constant hat eine neue Version seiner Classic Perpetual Calendar Manufacture vorgestellt. Die Uhr besticht durch ein überarbeitetes Design mit einem eleganten Lachsfarbenen Zifferblatt sowie ein neues Uhrwerk. Erstmals im Jahr 2016 präsentiert, wurde das Modell für seine gelungene Balance zwischen hoher Qualität und erschwinglichem Preis vielfach gelobt. Die Marke verfolgt das Ziel, Schweizer Uhrmacherkunst…
Bulgari präsentiert zwei Varianten der Octo Roma WorldTimer, welche 24 Zeitzonen anzeigen kann. Die Italiener bringen die Uhr dabei im typischen eckigen Gehäuse unter. Zu der Version mit blauem Zifferblatt gesellt sich auch eine Uhr mit schwarzer DLC-Beschichtung. Mit der Doppel-Scheibe auf dem Zifferblatt kann die Zeit von den verschiedensten Orten der Erde einfach abgelesen…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert Vacheron Constantin die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett. Dieses Modell vereint einen ewigen Kalender mit äußerst flachen Abmessungen von 41,5 mm x 8,1 mm und erscheint nun mit skelettiertem Uhrwerk. Die Uhr ist mit einem 18 Karat 5N Roségold Gehäuse erhältlich. Die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett ermöglicht…
Rolex präsentiert die Oyster Perpetual Sea-Dweller Ref. M126603 zum ersten Mal in Rolesor gelb – einer Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Gelbgold. Der gelbe Schriftzug 'Sea-Dweller' auf dem schwarzen Zifferblatt ist farblich auf das 18 Karat Gelbgold abgestimmt. Bei der 2017 neu aufgelegten Sea-Dweller erschien diese Aufschrift – wie bei dem ursprünglichen Modell – noch in…
Mit der Superocean Automatic 42 Sylt Edition präsentiert Breitling eine auf 50 Exemplare limitierte Taucheruhr, die den charakteristischen Spirit der Nordseeinsel Sylts in ein funktionales Zeitmessinstrument überträgt. Diese Sonderedition greift die Designcodes der Slow Motion aus den 1960er-Jahren auf und verbindet klare Linien mit einer hohen Ablesbarkeit – zentrale Merkmale, die Breitlings Superocean-Familie seit ihrer…
A. Lange & Söhne legt die LANGEMATIK PERPETUAL anlässlich ihres 20. Geburtstags neu auf. Die Uhr kombinierte erstmals einen ewigen Kalender mit dem Lange-Großdatum und integrierte auch einen Nullstellmechanismus. Die neue LANGEMATIK PERPETUAL erscheint in einem Gehäuse aus wahlweise Weiß- oder Rotgold und trägt ein blaues Zifferblatt. Beide Varianten sind auf jeweils 50 Exemplare limitiert.…
Erst kürzlich hat Rafael Nadal nach einem Jahr Pause seine Rückkehr zum Profitennis für die kommenden Australian Open in Brisbane im Januar 2024 angekündigt. Da lag es nahe, dass Richard Mille ihm eine neue Uhr schenkt und uns Fans ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk macht. Die Rede ist natürlich von der neuen RM 35-03 Automatic Rafael Nadal.…
Audemars Piguet stellt die Code 11.59 Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie vor und fügt der jungen Code 11.59 Kollektion damit einen Zeitmesser mit der prestigeträchtigen Minutenrepetition hinzu. Darüber hinaus trägt die Uhr ein kunstvolles Zifferblatt, das in Zusammenarbeit mit der Schweizer Kunsthandwerkerin Anita Porchet entstanden ist. Audemars Piguet wird lediglich fünf Exemplare des Sondermodells fertigen. Das…
Omega präsentiert eine aktualisierte Speedmaster Moonphase Meteorite mit Meteoritenzifferblättern, dem neuen Handaufzug Kaliber 9914 und einem schlankeren Gehäuseprofil. Die Zifferblätter, PVD-beschichtet in Schwarz oder Grau, verfügen über eine doppelte Mondphasenanzeige, die beide Hemisphären zeigt. Das Armband wurde neu gestaltet, um dem aktuellen Design der Speedmaster Moonwatch-Serie zu entsprechen. Hier sind die weiteren Neuerungen. Gehäuse Das…
Mit knapp über 40 Jahren ist Hublot eine vergleichbar junge Uhrenmarke. Doch es fehlt ihr keineswegs an Selbstbewusstsein in einer Branche, in der die großen Uhrenhäuser 150 Jahre und mehr auf dem Buckel haben. Das liegt nicht zuletzt an der disruptiven Mentalität, die die Marke seit der Gründung 1980 durch Carlo Crocco verfolgt. Damals startete…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.