Die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 ist ein brandneues Modell des in Le Locle und Villeret ansässigen Uhrmacherhauses. Trotz ihrer Schweizer Herkunft lässt sich die Uhr von den Farben der Wüste Gobi inspirieren. Limitiert auf 1858 Stück, ist die Komplikation mit zwei gewölbten und rotierenden nördlichen und südlichen Erdhalbkugeln sowie einer 24-Stunden-Skala und Tag/Nacht-Anzeige ausgestattet. Zusätzlich besitzt die Uhr eine Montblanc Laboratory Test 500 Zertifizierung.
Woher stammt die Inspiration aus der Wüste?
Montblanc ließ sich für das staubige Wüstenfarbschema von Reinhold Messners fünfwöchiger Soloexpedition im Jahr 2004 durch die Gobi-Wüste inspirieren. Asiens größte Wüste erstreckt sich über 1.600 Km durch China und die Mongolei und gilt als eine der berühmtesten paläontologischen Gebiete der Welt. Es gilt tatsächlich als das weltweit größte fossile Dinosaurierreservoir. 2004 war Messner der erste Mensch, der alleine 2.000 Kilometer zurücklegte. Übrigens war er lange zuvor auch – zusammen mit dem Kletterpartner Peter Habeler – der erste, der den Everest alleine und ohne zusätzlichen Sauerstoff bestieg.
Das Zifferblatt
Es ist bereits das zweite Modell, das die Partnerschaft mit Reinhold Messner würdigt. Im letzten Jahr präsentierte Montblanc ihre erste Montblanc 1858 Geosphere Messner Limited Edition in einem Bronzegehäuse mit tiefblauem Zifferblatt.
Bei der neuen Version orientiert sich der Designcode des lackierten Zifferblatts jedoch an der Wüste Gobi, deren felsiges Terrain für ihre Kombination aus Sand und freiliegendem Rohgestein berühmt berüchtigt ist. Daher changiert das Farbschema des Zifferblatts von einem rauchigen Braun zu Beige und verfügt über roségoldene Zeiger und aufgesetzte Indizes und Ziffern, die dank der Leuchtmasse rund um die Uhr ablesbar sind. Auf den beiden Erdhalbkugeln hat man sich für die Verwendung desselben Materials entschieden.
Das Gehäuse
Reinhold Messner begeistert viele Menschen mit seinem Abenteuergeist – er ist stets extremen Bedingungen ausgesetzt, von eiskalten Wintern bis zu extrem heißen Sommern. Ein weiterer Grund, warum die neue Uhr zum Abenteurer passt. Die Montblanc 1858 Toolwatches sind von den militärischen Minerva-Chronographen aus den 1920er und 1930er Jahren inspiriert und sollen den Entdeckergeist zum Ausdruck bringen.
Daher wird die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 in einem robusten 42-mm-Bronzegehäuse mit schlanken, geschwungenen Bandanstößen geliefert. Die beidseitig drehbare Bronzelünette mit glänzend brauner Keramik besitzt eine gerändelte Verzierung um den Gehäuserand sowie eingravierte Himmelsrichtungen, die mit SuperLumiNova beschichtet sind. Als Uhr für Abenteurer hat sich Montblanc für ein gewölbtes, entspiegeltes und kratzfestes Saphirglas entschieden. Darüber hinaus ist das Gehäuse bis zu einer Tiefe von 100 Metern (10 bar) wasserdicht.
Auf dem bronzebeschichteten Titanboden befindet sich dagegen eine Gravur der berühmten „Flaming Cliffs“ der Wüste Gobi. Messner passierte die Klippen auf seiner Route durch Nordasien. Paläontologische Entdeckungen am Standort umfassen versteinerte Dinosaurier-Eier und Exemplare von Velociraptors, die dort bereits in den 1920er Jahren entdeckt wurden. Montblanc hat die Wüste Gobi eindrucksvoll mit einer speziellen Technik in 3D auf dem Gehäuseboden nachgebildet. Nachdem das Titan strukturiert wurde, erstellt ein Laser die Gravur.
Das matte oder glänzende Finish der Abbildung wird ebenfalls mit einem Laser erzeugt. Montblanc färbt die Gravur auf dem Gehäuseboden dann durch lasergenerierte Oxidation. Der Oxidationsgrad bestimmt dann letztendlich die endgültige Farbe des Metalls. Auf der unteren Hälfte des Gehäusebodens befindet sich ein Windrosenkompass mit einer Dekoration, die den Wind darstellen soll und deren Muster von traditionellen mongolischen Ornamenten inspiriert sind.
Die Funktionen
Die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 besitzt neben Stunden und Minuten eine Reihe interessanter Funktionen. In erster Linie zeigt die Uhr zwei sich drehende Erdhalbkugeln bei 6 und 12 Uhr an, die zwei verschiedene Zeitzonen anzeigen. Um beide Hemisphären herum befindet sich eine feste Skala mit den 24 Zeitzonen sowie ein Tag/Nacht-Indikator für die nördliche bzw. südliche Hemisphäre. Montblanc hebt den Längengrad-Referenzmeridian auf beiden Kugeln mit einer schwarzen (mit Leuchtmasse beschichteten) Linie hervor.
Ein zusätzliches Hilfzifferblatt bei 9 Uhr zeigt eine weitere Zeitzone an. Das Datum befindet sich auf der 3 Uhr Position. Die Bedienung der Funktionen ist überraschend simpel. In der 2. Kronenposition werden die Erdhalbkugeln eingestellt. Über die 1. Kronenposition wird der Stundenzeiger auf die Ortszeit sowie das Datum eingestellt. Schließlich wird die zweite Zeitzone mit dem Drücker auf der 10 Uhr Position justiert.
Das Werk
Als Antrieb für die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 dient das automatische Kaliber MB 29.25 mit einer manufaktureigenen Weltzeit-Komplikation. Mit einer Frequenz von 2.5 Hz bietet es eine Gangreserve von 42 Stunden. Darüber hinaus kann die Uhr eine Montblanc Laboratory Test 500-Zertifizierung vorweisen. Bei diesem Test wird die Uhr über 500 Stunden lang einer Reihe von Tests unterzogen, darunter:
Unterschiedliche klimatische Bedingungen sowie eine Überprüfung sämtlicher spezifischer Funktionen
Ganggenauigkeit, Stoßfestigkeit
Wasserdichtigkeit
Zahlreiche Einstellungen und Neueinstellungen
Preis und Verfügbarkeit
Die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 wird mit einem braunen Sfumato-Kalbslederband im Vintage-Stil mit beigen Nähten und einer Dreifach-Faltschließe aus bronzebeschichtetem Edelstahl geliefert. Das sorgt für einen völlig neuen Look gegenüber dem Vorgänger, der an einem NATO-Band getragen wurde. Auf 1.858 Stück limitiert (nummeriert) kostet der Wüsten-Zeitmesser 5.950 Euro.
Armband aus braunem Sfumato-Kalbsleder mit beigefarbener Naht und Dreifach-Faltschließe aus bronziertem Edelstahl
UHRWERK
MB 29.25
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
42 Stunden
FREQUENZ
28.800 A/h (4 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden und Minuten, Datum bei 3 Uhr, zweite Zeitzone bei 9 Uhr, rotierende Nord- und Südhalbkugeln bei 12 und 6 Uhr mit 24-Stunden- Skala und Tag-/Nachtanzeige
PREIS
EUR 5.950 – Limitiert auf 1.815 Stück
Tags
Home » Novelties » Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858
Jaeger-LeCoultre stellt ihre bisher komplizierteste Reverso vor: die Reverso Hybris Mechanica Calibre 185. Die Entwicklung des weit über eine Million Euro teuren Zeitmessers dauerte über sechs Jahre. Außerdem verfügt diese Uhr zum ersten Mal in der Geschichte über nicht weniger als vier Zifferblätter. Sie ist auch die erste Uhr des Hauses, die detaillierte astronomische Messwerte…
Beim Zenith-Kooperationspartner USM handelt es sich um das Familienunternehmen Ulrich Schärer Münsingen – benannt nach Gründer und Gründungsort –, welches 1965 das berühmte und bis heute erfolgreiche modulare Möbelbausystem USM Haller – entworfen von dem Architekten Fritz Haller – auf den Markt brachte. Nur vier Jahre später lancierte Zenith das legendäre Schnellschwinger-Chronographen-Kaliber El Primero. Zwei…
Die 'Luminor Due Kollektion' der Italienischen Marke Panerai wird um zwei neue Modelle erweitert, die durch die Automatikkaliber P.4001 und P.4002 minimalistisches Design und Sportlichkeit mit modernen technischen Lösungen für Datumsanzeige, zweite Zeitzone und Gangreserve verbinden. Panerai Luminor Due 3 Days Automatic Acciaio 45 mm Ref. PAM00943 Durch die Kombination moderner Technologie mit einer schlichten, minimalistischen Linienführung der Luminor…
Panerai verkündet eine Partnerschaft mit dem deutschen Autotuner Brabus. Die beiden Marken verbindet aber nicht der Motorsport, sondern die Faszination für das Leben auf See. Die Mechaniker aus Bottrop haben nämlich auch die Sportbootserie Shadow Black Ops im Programm. Als erstes Ergebnis der Zusammenarbeit präsentiert Panerai nun die Submersible S BRABUS Black Ops Edition. Neben…
Das Atelier Greubel Forsey stellt die dritte Ausgabe der GMT Earth vor. Während sich die zwei Vorgänger noch in Edelmetallen präsentierten, zeigt sich diese neue Variante in einem Gehäuse aus Titan. Mit dabei ist der rotierende Globus, welcher dem Träger sofort zeigt auf welcher Hemisphäre es Tag und auf welcher es Nacht ist. Außerdem verbaut…
Die neuste Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán ist das Resultat der Zusammenarbeit zwischen der Uhrenmanufaktur und Lamborghini. Das Modell passt perfekt zu dem jüngst vorgestellten Huracán Super Trofeo EVO2. Dieser tritt bei der Lamborghini-Markenmeisterschaft an und ist der bis dato leistungsstärksten Sportwagen des Rennens. https://youtu.be/bS71sUiwS4U Entsprechend performant zeigt sich auch die passende Roger Dubuis, die…
Von einem Interview mit Rexhepi bis hin zu einer Analyse dieser unerwarteten Kooperation haben wir bereits ausführlich über die Louis Vuitton x Akrivia LVRR-01 Chronographe à Sonnerie berichtet. Jetzt ist es jedoch an der Zeit, sich mit den technischen Einzelheiten zu befassen – mit etwas Unterstützung von Jean Arnault und Rexhep Rexhepi, die einige Gedanken…
Vor einem Jahr ging Tudor eine Partnerschaft mit Alinghi Red Bull Racing ein. Dieses Jahr setzten sie die dunkelblauen Segel des gemeinsamen Tragflügelboots AC75 (America’s Cup 75). Damit tritt Tudor erstmals in den Segelsport ein. Zelebriert wird das mit der Veröffentlichung zwei neuer Varianten der für die Marke legendären Pelagos. Dabei diente das Design des Hochgeschwindigkeitsbootes sowohl für…
Seitdem Audemars Piguet die Royal Oak Offshore 1993 erstmals vorstellte, ist der Zeitmesser in vielen Material- und Farbkombinationen erschienen. Erst kürzlich präsentierte die Marke mit der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik zwei neue Bicolor-Varianten in limitierter Edition. Dabei wird ein schwarzes Keramikgehäuse entweder mit Titan oder Roségold kombiniert, wodurch eine kontrastreiche, sportliche Ästhetik geschaffen wird. Die Modelle sind…
Oris präsentiert eine kleinere Version der 2020 vorgestellten Oris Aquis Date Calibre 400. Die drei neuen Taucher sind in einem kleineren 41,5 mm Gehäuse untergebracht aber verfügen dennoch auch über das Calibre 400. Letzteres beeindruckt durch die Gangreserve von 5 Tagen und hohe Widerstandsfähigkeit. Die Uhren erscheinen in Blau, Anthrazit oder Grün und sind sowohl…
Obwohl der El Primero Chronograph bereits 2019 sein 50-jährige Jubiläum feierte, lanciert Zenith eine weitere Revival Auflage der ur-El Primero. Die Zenith Chronomaster Revival „Manufacture Edition“ ziert ein bislang unbekanntes Zifferblatt. Laut Zenith wurden auf dem Dachboden der Manufaktur eine Kiste mit alten Zifferblättern der legendären El Primero A386 gefunden. Zusätzlich enthielt diese Kiste angeblich…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert A. Lange & Söhne eine limitiert Auflage der Zeitwerk Minutenrepetition. Dieses Modell ist seit 2015 die weltweit einzige Uhr mit mechanischer Sprungziffernanzeige und einer dezimalen Minutenrepetition. Das neue Modell ist auf 30 Stück limitiert und nun erstmals mit 44,2 mm Weißgoldgehäuse und tiefblauem Zifferblatt erhältlich. Die A. Lange…
Kalender Komplikationen sind tief in der Uhrmacherkunst von Audemars Piguet verwurzelt und begannen ihre ununterbrochene Geschichte im Vallé de Joux. Dort entwickelten die beiden Gründer Audemars Piguet‘ die Uhr von Jules Louis Audemars mehrfach weiter. Sie kombinierte einen ewigen Kalender mit einer Viertelstundenrepetition. In den ersten beiden Jahrzehnten des Unternehmens machten die Kalenderkomplikationen jedoch weniger…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.