Die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 ist ein brandneues Modell des in Le Locle und Villeret ansässigen Uhrmacherhauses. Trotz ihrer Schweizer Herkunft lässt sich die Uhr von den Farben der Wüste Gobi inspirieren. Limitiert auf 1858 Stück, ist die Komplikation mit zwei gewölbten und rotierenden nördlichen und südlichen Erdhalbkugeln sowie einer 24-Stunden-Skala und Tag/Nacht-Anzeige ausgestattet. Zusätzlich besitzt die Uhr eine Montblanc Laboratory Test 500 Zertifizierung.
Woher stammt die Inspiration aus der Wüste?
Montblanc ließ sich für das staubige Wüstenfarbschema von Reinhold Messners fünfwöchiger Soloexpedition im Jahr 2004 durch die Gobi-Wüste inspirieren. Asiens größte Wüste erstreckt sich über 1.600 Km durch China und die Mongolei und gilt als eine der berühmtesten paläontologischen Gebiete der Welt. Es gilt tatsächlich als das weltweit größte fossile Dinosaurierreservoir. 2004 war Messner der erste Mensch, der alleine 2.000 Kilometer zurücklegte. Übrigens war er lange zuvor auch – zusammen mit dem Kletterpartner Peter Habeler – der erste, der den Everest alleine und ohne zusätzlichen Sauerstoff bestieg.
Das Zifferblatt
Es ist bereits das zweite Modell, das die Partnerschaft mit Reinhold Messner würdigt. Im letzten Jahr präsentierte Montblanc ihre erste Montblanc 1858 Geosphere Messner Limited Edition in einem Bronzegehäuse mit tiefblauem Zifferblatt.
Bei der neuen Version orientiert sich der Designcode des lackierten Zifferblatts jedoch an der Wüste Gobi, deren felsiges Terrain für ihre Kombination aus Sand und freiliegendem Rohgestein berühmt berüchtigt ist. Daher changiert das Farbschema des Zifferblatts von einem rauchigen Braun zu Beige und verfügt über roségoldene Zeiger und aufgesetzte Indizes und Ziffern, die dank der Leuchtmasse rund um die Uhr ablesbar sind. Auf den beiden Erdhalbkugeln hat man sich für die Verwendung desselben Materials entschieden.
Das Gehäuse
Reinhold Messner begeistert viele Menschen mit seinem Abenteuergeist – er ist stets extremen Bedingungen ausgesetzt, von eiskalten Wintern bis zu extrem heißen Sommern. Ein weiterer Grund, warum die neue Uhr zum Abenteurer passt. Die Montblanc 1858 Toolwatches sind von den militärischen Minerva-Chronographen aus den 1920er und 1930er Jahren inspiriert und sollen den Entdeckergeist zum Ausdruck bringen.
Daher wird die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 in einem robusten 42-mm-Bronzegehäuse mit schlanken, geschwungenen Bandanstößen geliefert. Die beidseitig drehbare Bronzelünette mit glänzend brauner Keramik besitzt eine gerändelte Verzierung um den Gehäuserand sowie eingravierte Himmelsrichtungen, die mit SuperLumiNova beschichtet sind. Als Uhr für Abenteurer hat sich Montblanc für ein gewölbtes, entspiegeltes und kratzfestes Saphirglas entschieden. Darüber hinaus ist das Gehäuse bis zu einer Tiefe von 100 Metern (10 bar) wasserdicht.
Auf dem bronzebeschichteten Titanboden befindet sich dagegen eine Gravur der berühmten „Flaming Cliffs“ der Wüste Gobi. Messner passierte die Klippen auf seiner Route durch Nordasien. Paläontologische Entdeckungen am Standort umfassen versteinerte Dinosaurier-Eier und Exemplare von Velociraptors, die dort bereits in den 1920er Jahren entdeckt wurden. Montblanc hat die Wüste Gobi eindrucksvoll mit einer speziellen Technik in 3D auf dem Gehäuseboden nachgebildet. Nachdem das Titan strukturiert wurde, erstellt ein Laser die Gravur.
Das matte oder glänzende Finish der Abbildung wird ebenfalls mit einem Laser erzeugt. Montblanc färbt die Gravur auf dem Gehäuseboden dann durch lasergenerierte Oxidation. Der Oxidationsgrad bestimmt dann letztendlich die endgültige Farbe des Metalls. Auf der unteren Hälfte des Gehäusebodens befindet sich ein Windrosenkompass mit einer Dekoration, die den Wind darstellen soll und deren Muster von traditionellen mongolischen Ornamenten inspiriert sind.
Die Funktionen
Die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 besitzt neben Stunden und Minuten eine Reihe interessanter Funktionen. In erster Linie zeigt die Uhr zwei sich drehende Erdhalbkugeln bei 6 und 12 Uhr an, die zwei verschiedene Zeitzonen anzeigen. Um beide Hemisphären herum befindet sich eine feste Skala mit den 24 Zeitzonen sowie ein Tag/Nacht-Indikator für die nördliche bzw. südliche Hemisphäre. Montblanc hebt den Längengrad-Referenzmeridian auf beiden Kugeln mit einer schwarzen (mit Leuchtmasse beschichteten) Linie hervor.
Ein zusätzliches Hilfzifferblatt bei 9 Uhr zeigt eine weitere Zeitzone an. Das Datum befindet sich auf der 3 Uhr Position. Die Bedienung der Funktionen ist überraschend simpel. In der 2. Kronenposition werden die Erdhalbkugeln eingestellt. Über die 1. Kronenposition wird der Stundenzeiger auf die Ortszeit sowie das Datum eingestellt. Schließlich wird die zweite Zeitzone mit dem Drücker auf der 10 Uhr Position justiert.
Das Werk
Als Antrieb für die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 dient das automatische Kaliber MB 29.25 mit einer manufaktureigenen Weltzeit-Komplikation. Mit einer Frequenz von 2.5 Hz bietet es eine Gangreserve von 42 Stunden. Darüber hinaus kann die Uhr eine Montblanc Laboratory Test 500-Zertifizierung vorweisen. Bei diesem Test wird die Uhr über 500 Stunden lang einer Reihe von Tests unterzogen, darunter:
Unterschiedliche klimatische Bedingungen sowie eine Überprüfung sämtlicher spezifischer Funktionen
Ganggenauigkeit, Stoßfestigkeit
Wasserdichtigkeit
Zahlreiche Einstellungen und Neueinstellungen
Preis und Verfügbarkeit
Die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 wird mit einem braunen Sfumato-Kalbslederband im Vintage-Stil mit beigen Nähten und einer Dreifach-Faltschließe aus bronzebeschichtetem Edelstahl geliefert. Das sorgt für einen völlig neuen Look gegenüber dem Vorgänger, der an einem NATO-Band getragen wurde. Auf 1.858 Stück limitiert (nummeriert) kostet der Wüsten-Zeitmesser 5.950 Euro.
Armband aus braunem Sfumato-Kalbsleder mit beigefarbener Naht und Dreifach-Faltschließe aus bronziertem Edelstahl
UHRWERK
MB 29.25
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
42 Stunden
FREQUENZ
28.800 A/h (4 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden und Minuten, Datum bei 3 Uhr, zweite Zeitzone bei 9 Uhr, rotierende Nord- und Südhalbkugeln bei 12 und 6 Uhr mit 24-Stunden- Skala und Tag-/Nachtanzeige
PREIS
EUR 5.950 – Limitiert auf 1.815 Stück
Tags
Home » Novelties » Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858
Jaeger-LeCoultre stellt ihre bisher komplizierteste Reverso vor: die Reverso Hybris Mechanica Calibre 185. Die Entwicklung des weit über eine Million Euro teuren Zeitmessers dauerte über sechs Jahre. Außerdem verfügt diese Uhr zum ersten Mal in der Geschichte über nicht weniger als vier Zifferblätter. Sie ist auch die erste Uhr des Hauses, die detaillierte astronomische Messwerte…
Die Kollektion Fifty Fathoms verkörpert die Leidenschaft von Blancpain für die Unterwasserwelt, die im Jahr 1953 mit der Kreation der ersten modernen Taucheruhr ihren Anfang nahm. Mit ihrem 70-jährigen Erbe der Fifty Fathoms ist die Marke eng mit den Entdeckern, Fotografen, Meeresforschern und Umweltschützern der Welt verbunden, die das wertvolle Unterwasserleben zu schätzen und zu…
Mit der neuen Submersible QuarantaQuattro Mike Horn Edition PAM01676 würdigt Panerai die langjährige Zusammenarbeit mit dem Abenteurer Mike Horn. Die Uhr basiert auf der Submersible QuarantaQuattro und verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, ein blaues Zifferblatt und eine drehbare Lünette mit Keramikeinlage. Sie ist für raue Bedingungen konzipiert und wird mit zwei Armbandoptionen geliefert. Angetrieben vom automatischen…
Oris präsentiert eine kleinere Version der 2020 vorgestellten Oris Aquis Date Calibre 400. Die drei neuen Taucher sind in einem kleineren 41,5 mm Gehäuse untergebracht aber verfügen dennoch auch über das Calibre 400. Letzteres beeindruckt durch die Gangreserve von 5 Tagen und hohe Widerstandsfähigkeit. Die Uhren erscheinen in Blau, Anthrazit oder Grün und sind sowohl…
Zenith präsentiert mit dem Defy Skyline Chronograph Skeleton eine skelettierte Version seiner Defy Skyline Chronograph Kollektion. Diese Uhr kombiniert ein modernes, durchbrochenes Design mit der Präzision des 5Hz El Primero Uhrwerks. Der Defy Skyline Chronograph Skeleton ist in zwei Varianten erhältlich: mit schwarzem oder blauem Zifferblatt. Beide Modelle bieten ein integriertes Stahlarmband und ein zusätzliches…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai anlässlich der Watches & Wonders die Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01119) mit einer noch stärkeren Leuchtkraft, einem neuen Material und mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des…
Mit knapp über 40 Jahren ist Hublot eine vergleichbar junge Uhrenmarke. Doch es fehlt ihr keineswegs an Selbstbewusstsein in einer Branche, in der die großen Uhrenhäuser 150 Jahre und mehr auf dem Buckel haben. Das liegt nicht zuletzt an der disruptiven Mentalität, die die Marke seit der Gründung 1980 durch Carlo Crocco verfolgt. Damals startete…
Die bereits 2021 von Breitling auf den Markt gebrachten Chronographen der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion sind nun in einer aktualisierten Version erhältlich, die sich durch einen neuen "Motor", das Manufakturkaliber 01, auszeichnen. Zudem lanciert Breitling dank einer erneuten Zusammenarbeit mit Ford einen neuen Chronographen, das Modell Thunderbird. Mit der Kollektion Top Time Classic…
Richard Mille stellt mit der RM 16-02 Automatic Extraflat eine Neuinterpretation seiner ersten rechteckigen Uhr, der RM 016, vor, die über das neue Inhouse-Automatikkaliber CRMA9 verfügt. Das aktuelle Modell greift die bekannten Designcodes der Marke auf und verleiht ihnen eine moderne Note. Die RM 16-02 besticht durch ihre klare Linienführung, die eine Vielzahl technischer Feinheiten…
Die Chopard L.U.C XPS 1860 Officer ist eine auf 50 Exemplare limitierte Dresswatch, die das historische Relikt des Offiziersboden ins Rampenlicht stellt. Die Uhr hat nämlich einen Klappboden, der auf Knopfdruck den Blick auf die Mechanik freigibt. Ganz nach der alten Schule verzieren die Uhrmacher nicht nur die Mechanik, sondern auch den Klappboden. Auf dem…
Gérald Genta hat eine neue Uhr in der Gentissima-Oursin-Kollektion vorgestellt. Die Gentissima Oursin Fire Opal zeichnet sich durch ein Gehäuse aus, das mit Feueropalen verziert ist, sowie durch ein Zifferblatt aus orangefarbenem Karneol. Diese Uhr ist eine Hommage an den Namensgeber Gérald Genta und seine kreative Vision, inspiriert von den Seeigeln, die er während eines…
Nachdem die Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre auf der SIHH im Januar die Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel vorgestellt hat, lanciert die Marke nun ein weiteres Modell mit Schlagwerk: die Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit silbernem (Ref. Q5233420) und blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1). Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1) (links) Jaeger-LeCoultre Master…
Die im Jahr 2018 noch als Prototyp unter dem Namen RD#2 vorgestellte ultraflache Royal Oak mit Ewigem Kalender entwickelt sich weiter und erscheint dieses Jahr mit einem neuen Zifferblatt-Design und einem neuen Material für Gehäuse, Lünette und Armband. Damit die Uhr auch weiterhin zu den flachsten seiner Art gehört, vertraut die Manufaktur aus Le Brassus…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.