Im letzten Jahr feierte Montblanc das 160-jährige Jubiläum der traditionellen Uhrenmanufaktur Minerva, die seit 2007 zum Hamburger Unternehmen gehört und ihre Zeitmesser in Le Locle und Villeret im Schweizer Jura produziert.
Bronze dominiert als Gehäusematerial in der neuen 1858 Kollektion
2018 startete Montblanc eine abenteuerliche Reise mit der Kollektion ‚1858‘, die sich von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er und 1930er Jahren inspirieren lässt und hoch hinaus will. Denn die Reise führte uns direkt auf die Gipfel der höchsten Berge dieser Welt, wo Profi-Bergsteiger und das Militär während ihrer Forschungsreisen auf die robusten und präzisen Zeitmesser von Minerva vertrauten. Die erste Kollektion war geprägt von Erdtönen und Bronze – rauchige, champagnerfarbene Zifferblätter, beige Leuchtzeiger und cognacfarbene Lederbänder.
Montblanc 1858 Geosphere in Khaki-grün
In diesem Jahr führt uns die Kollektion nicht ganz so hoch hinaus und bleibt in den Wäldern, wo die Natur noch grünt. Auf der SIHH Uhrenmesse 2019 zeigt Montblanc fünf neue ‚1858‘ Editionen: zwei neue 1858 Automatic Modelle, einen neuen 1858 Chronograph, eine neue 1858 Geosphere sowie eine neue Komplikation im Sortiment, den 1858 Split Second Chronograph.
Montblanc 1858 Automatic Ref. 119907Montblanc 1858 Automatic Ref. 118222Montblanc 1858 Chronograph Ref. 119908Montblanc 1858 Geosphere Ref. 119909Neu in der Kollektion – der 1858 Split Second Chronograph Ref. 119910
Der Khakigrüne Farbton ersetzt in dieser Kollektion die Erdtöne und dominiert Zifferblätter und Armbänder. Darüber hinaus kommt Bronze noch stärker zum Einsatz. Wohingegen die Vorgängermodelle größtenteils mit Edelstahlgehäusen ausgestattet waren und Bronze nur dezent eingesetzt wurde, besitzen die diesjährigen Neuheiten allesamt ein Gehäuse und eine Lünette aus Bronze. Nur der Gehäuseboden ist aus Titan mit Bronzefarbe überzogen, um Hautallergien zu vermeiden. Lediglich bei der Automatik Variante ist auch ein Modell mit einem Edelstahlgehäuse erhältlich. Das polierte und satinierte Bronze harmoniert äußerst gut mit dem gewählten Khaki-Ton.
Gut getarnt und trotzdem auffällig – 1858 Geosphere in Khaki-grün
In der neuen 1858 Kollektion kommen auch die NATO Bänder von Montblanc verstärkt zum Einsatz. Bei Textilbändern läuft man oft Gefahr, dass sie weder hochwertig aussehen, noch den hohen Ansprüchen einer mechanischen Uhr gerecht werden. Die NATO Bänder von Montblanc hingegen überzeugen in Optik und Haptik. Dafür hat Montblanc eigens eine traditionelle Webmanufaktur in Frankreich beauftragt, die sich seit 150 Jahren mit diesem Handwerk beschäftigt.
Gut gelungen – die NATO Bänder werden in einer traditionellen Webmanufaktur in Frankreich hergestellt
Die beiden neuen Automatik Modelle sind wahlweise mit einem 40-mm Gehäuse in Bronze (Ref. 118222) und einem NATO Armband und Zifferblatt in Khakigrün erhältlich, oder einem Edelstahlgehäuse (Ref. 119907) mit einem khakigrünen Armband aus Kalbsnubukleder und einem schwarzen Zifferblatt.
Montblanc 1858 Automatic in Bronze (links)
Montblanc 1858 Automatic in Edelstahl (rechts)
Der neue 1858 Chronograph (Ref. 119908) besitzt ein 42-mm Gehäuse in Bronze mit khakigrünem Zifferblatt und NATO Armband. Auch die 1858 Geosphere (Ref. 119909) mit ihren beiden rotierenden Welthalbkugeln erscheint von ‚Kopf bis Fuß‘ in Khaki.
Montblanc 1858 Chronograph in Bronze (links)
Montblanc 1858 Geosphere in Khaki-grün (rechts)
Neu im Sortiment ist der 1858 Split Second Chronograph (Ref. 119910), eine Hommage an die präzisen Minerva Chronographen der 1920er und 1930er Jahre. Er ist mit einem manufaktureigenen Kaliber MB M16.31 ausgestattet, mit dem sich der Chronograph über einen einzigen Drücker (Monopusher) bedienen lässt. Die zweite Referenzzeit (Split Second) wird über einen Drücker in der Krone entnommen. Sie erscheint ganz dem neuen Stil getreu mit einem Bronze Gehäuse, macht aber beim Armband eine Ausnahme, das mit einem schwarzen Krokolederband passend zum schwarzen Zifferblatt gewählt wurde.
Montblanc 1858 Split Second Chronograph mit schwarzem Krokolederband
Sammler werden sich freuen – alle Neuheiten der 1858 Kollektion sind jeweils limitiert auf, wie könnte es anders sein, 1858 Stück. Der 1858Split Second Chronograph ist jedoch als Ausnahme auf nur 100 Stück limitiert.
Auf der Schweizer Uhrenmesse SIHH 2019 hat der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin zwei neue Modelle lanciert, die die 'Fifty-Six-Kollektion' aus dem Jahr 2018 erweitern. Die an ein Modell von 1956 angelehnten Uhren der Kollektion gehören zu den eher legeren Designs der 264 Jahre alten Marke. Auch die neuen Modelle Fiftysix Vollkalender (Ref. 4000E/000A-B548) und Fiftysix Automatik (Ref. 4600E/000A-B487) zeichnen sich besonders…
Bei unserem letzten Gespräch vor gut einem halben Jahr überraschte uns Jean-Marc Pontroué, CEO von Panerai, mit seinem ehrgeizigen Vorhaben, bereits 2021 die erste zu 100% recycelte mechanische Uhr vorstellen zu wollen. Wir haben Pontroué im Rahmen der Watches & Wonders 2021 erneut zum Gespräch gebeten und wollten unbedingt wissen: konnte er sein Ziel erreichen?…
Mit der neuen Aqua Terra im 30-Millimeter-Format spricht Omega unumwunden Frauen an. Spätestens mit der dazugehörigen Kampagne „My little secret“, in der starke Frauen aus den Bereichen Musik, Mode, Bühne und Kino ihre Styling-Geheimnisse preisgeben, wird klar: Hier geht es um eine Damenuhr. Doch Moment mal! Gibt es denn so etwas wie Damen- und Herrenuhren…
Rolex produziert zwar mehr als eine Million Uhren pro Jahr, doch die Marke umgibt in vielerlei Hinsicht immer noch etwas Geheimnisvolles. Unter anderem gehören dazu die sogenannten off-catalogue Rolex-Modelle. Diese gehören nicht zum regulären Katalog, sind für VIP-Kunden reserviert und in der Regel mit zahlreichen farbenfrohen Edelsteinen besetzt. Früher handelte es sich bei edelsteinbesetzten Exemplaren…
Der Amerikaner Florentine Ariosto Jones gründete 1868 die Marke IWC mit dem Ziel, Schweizer Uhrenhandwerk mit Amerikanischen Herstellungstechniken zu paaren. IWC wurde bald zum Spezialist in der Entwicklung von einwandfreien Taschenuhren. Obwohl die Initialen der Marke für ‚Internationale’ Watch Company stehen und ihr Gründer ein Amerikanischer Bürger war, war sie immer – und ist es…
Als das Schlachtschiff Royal Louis der französischen Marine im 18. Jahrhundert auf den Weltmeeren um die Verteidigung ihrer Nation kämpfte, war ihre Besatzung von präzisen Navigationsgeräten für die Bestimmung der eigenen Position abhängig. Dafür kamen Marinechronometer – oder auch Längenuhren genannt – zum Einsatz, denn die Bestimmung des Längengrades auf hoher See war entscheidend für…
Die Chronomat der Neuzeit geht auf das Jahr 1983 zurück. Damals wurde sie für die Kunstflugstaffel der Italienischen Luftwaffe „Frecce Tricolori“ entwickelt. Ein Jahr später, zum 100-jährigen Jubiläum von Breitling, wurde die Chronomat dann als Ref. 81950 in Serie produziert. Sie zeichnete sich in erster Linie durch zwei Merkmale aus: die aufgesetzten und austauschbaren Reiter…
Es ist ein brütend heißer Tag in Genf. Trotz der kühlen Steinmauern des luxuriösen Beau Rivage Hotels und seiner Terrasse mit Blick auf den See kann ich mit ziemlicher Gewissheit sagen, dass die Hälfte der Gäste in der Frederique Constant Suite bei den Geneva Watch Days unter Kopfschmerzen leidet. Ich verrate Ihnen ein Geheimnis: es…
Eine Marke nach einer ‚langen Wiese’ zu benennen, klingt genauso märchenhaft wie die Geschichte der Uhrenmarke Longines aus dem idyllischen Dorf ‚Les Longines’ in Saint-Imier, was so viel wie ‚längliche Wiese’ bedeutet. 1832 von Auguste Agassiz gegründet, wuchs die Marke in den letzten 187 Jahren genauso beständig himmelwärts wie das lange Wiesengras im grünen Juratal.…
Wenn man sich die Halbwertszeit von CEOs in der Uhrenbranche anschaut, dürfte Angelo Bonati, der insgesamt 21 Jahre bei Panerai war, davon 18 Jahre als CEO, den Methusalem-Preis gewinnen. Mir ist kein CEO bekannt, der länger im Amt war, aber auch keiner aus einer Marke, die es 1997 bei Übernahme durch Richemont eigentlich nur auf…
1957 schießen die Sowjets den Sputnik-Satelliten ins All, die Fashion Ikone Christian Dior stirbt, Ai Weiwei wird geboren und John Lennon und Paul McCartney laufen sich zum ersten Mal bei einem Kirchenfest über den Weg und gründen kurze Zeit später die Beatles. Im selben denkwürdigen Jahr hat OMEGA drei neue Modelle ihrer ‚Professional’ Kollektion herausgebracht…
Wer in diesen fordernden Zeiten nach etwas Schönheit, nach dem Guten in der Welt und dem steten Streben des Menschen nach Verbesserung sucht, der wird hier fündig: Mit der neuen Referenz 5236P findet endlich wieder ein reiner Ewiger Kalender in die Kollektion von Patek Philippe. Und erstmals eine Armbanduhr mit der Anzeige für Wochentag, Datum…
Zwischen Vogelgeschnatter und Wasserplätschern ertönen immer wieder zarte Gongs, als würde jemand gefühlvoll auf einem Triangel spielen und dabei in friedlicher Umgebung in die Ferne schweifen. Was zu hören ist, sind allerdings hochsensible akustische Uhren, und keine Musikinstrumente. Catherine Rénier, CEO von Jaeger-LeCoultre spielt uns per Zoom-Interview ein Video vor, das im Rahmen der Watches…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.