Louis Vuitton Escale Metiers d’Art: Kunstvolle Hommagen an Japan
Louis Vuittons Metiers d’Art stellt drei „Cabinet of Wonders” Neuheiten vor. Bei dem Trio handelt es sich um Sondereditionen der Escale Modelle, die auf jeweils 20 Stück limitiert sind. Die kunstvoll geschmückten Zeitmesser sind von der japanischen Kultur inspiriert und tragen die Namen Koi’s Garden, Snake’s Jungle und Dragon’s Cloud. Werfen wir einmal einen näheren Blick auf diese herausragende Handwerkskunst.
Das Gehäuse der Escale
Alle Escale Gehäuseumfassen 40 mm x 12,04 mm und sind bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht. Die Ränder des Gehäuses ziert ein japanisches Wellenmotiv. Während die Gehäuse von Koi’s Garden und Snake’s Jungle über ein 18-Karat Weißgoldgehäuse verfügen, glänzt das Gehäuse der Dragon’s Cloud in 18-karätigem Roségold.
Zudem variiert die Krone von Modell zu Modell. Bei der Koi’s Garden ist die Krone aus Onyx und bei der Snake’s Jungle aus Nephrit-Jade gefertigt. Die Dragon’s Cloud besitzt hingegen eine Krone aus Karneol, einem roten Edelstein, und eine handgravierte Lünette. Darüber hinaus ist jede der drei Ausführungen mit einem Saphirglasboden ausgestattet, der den Blick auf das Uhrwerk und einer Gravur mit Verweis auf die Limitierung „1 of 20“ freigibt.
Die kunstvollen Zifferblätter der drei limitieren Escale Modelle
Obwohl ein japanisches Motiv alle drei Modelle eint, unterscheiden sich ihre Zifferblätter deutlich voneinander. Das Zifferblatt der Koi’s Garden Edition hat eine weiß-goldene Grundierung, die bei La Fabrique des Arts von Hand graviert wurde. Mithilfe von Edelsteinen und Schmucksteinen, darunter Perlmutt, Bergkristall, Rauchquarz und Diamanten, haben die Kunsthandwerker der Manufaktur Kieselsteine in einem Teich nachgebildet. Die Koi Fische wurden mittels Gravur und Miniaturdarstellung kreiert. Noch dazu befindet sich die Signatur von Gaston-Louis Vuitton in Gold und Onyx auf dem Zifferblatt.
Im Gegensatz dazu ist Snake’s Jungle das Werk zahlreicher Künstler. Dabei bietet die Einlegearbeit von Rose Saneuil ein besonderes Highlight, bei der verschiedene Materialien – von Holz über Stroh bis hin zu Pergament – zum Einsatz kamen. Die Schlangen und die Blätter aus Weißgold stammen von Eddy Jarquet und die Champlevé-Email ist das Werk von Vanessa Lecci. Auch hier ist das Gaston-Louis Vuitton Monogramm eingebettet; diesmal aus Gold und Nephrit-Jade.
Hinter dem von Hand gehämmerten, metallenen Grund des Dragon’s Cloud Zifferblattes und seinen damaszierten gelb- und roségoldenen Schlangenlinien steckt Fanny Queloz. Um den handgravierten und emaillierten Drachen und die Wolke abzubilden, wurden die traditionellen Champlevé and Paillonné Techniken genutzt. Dank eines einzelnen Rubins funkelt das Auge des Drachen. Außerdem setzen sich Gold und Karneol zu den Initialen von Gaston-Louis Vuitton zusammen.
Das Uhrwerk: Kaliber LFT023
Trotz der unterschiedlichen Zifferblätter werden alle Escale Uhren vom gleichen Uhrwerk angetrieben: dem zuverlässigen Kaliber LFT023. Es besteht aus 120 Komponenten, verfügt über eine Gangreserve von 50 Stunden und oszilliert bei einer Frequenz von 4 Hz. Das mechanische Uhrwerk mit Automatikaufzug gibt nur die Stunden und Minuten an, damit der Hauptaugenmerk des Zifferblatts auf der Kunst liegt. Nichtsdestotrotz handelt es sich um ein ansehnliches Uhrwerk, dessen 22-karätiger Mikrorotor mit einem japanischen Wellen Motiv geschmückt ist.
Das Armband und die Verfügbarkeit
Jede Uhr wird durch ein farblich passendes, handgeflochtenes Kalbslederarmband ergänzt, das von den Schwertgriffen der traditionell japanischen Katanas inspiriert wurde. Das Armband der Koi’s Garden ist in Blau gehalten, wohingegen das der Snake’s Jungle grün ist. Bei beiden Modellen ist die Schließe aus Weigold gefertigt und mit einem japanischen Wellenmotiv versehen. Auch die Schließe auf dem braunen Armband der Dragon’s Cloud trägt ein japanisches Wellenmotiv, allerdings ist die Schließe passend zum Gehäuse aus Roségold. Wie bereits erwähnt, sind jeweils nur 20 Stück dieser besonderen Escale Modelle erhältlich. Preis: 288.000 Euro.
Lange Zeit galten Diors Zeitmesser für einen Großteil der Uhren Community als „Modeuhren“. Stark beeinflusst durch Hedi Slimane, dem damaligen Designer für Dior Homme, lancierte die französische Marke 2004 die Chiffre Rouge Kollektion. Anfang der 2000er erschienen die ersten Chiffre Rouge Modelle als Chronographen und waren immerhin mit einem El Primero Uhrwerk der zur LVMH gehörenden Manufaktur Zenith ausgestattet. Dabei…
IWC Schaffhausen präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Portugieser Perpetual Calendar 42. Zum ersten Mal wurde die IWC-Kalenderkomplikation in ein Manufakturwerk aus der Kaliberfamilie 82000 integriert. Der Zeitmesser mit einem Durchmesser von 42 Millimetern zeigt die Kalenderinformationen auf drei Hilfszifferblättern an. Von der bereits bekannten Portugieser Perpetual Calendar in 44 Millimetern präsentiert IWC…
Wer nun denkt, die Uhr und das Konzept des beschränkten Kundenkreises kämen ihm bekannt vor, liegt richtig – zumindest fast. Anlässlich des 40. Jubiläums der The Cartier Collection – eine im Jahr 1973 begonnene Sammlung aus Schmuckstücken, Uhren und Accessoires, die beispielhaft für den Stil der Marke stehen – wurde die Tank Louis Cartier Platinum…
Letzten Monat hielt Ralph Lauren im Rahmen der New York Fashion Week eine außerordentlich erfolgreiche Modenschau für das Frühjahr 2025 in den Hamptons ab. Persönlichkeiten wie Usher, Naomi Campbell und Anna Wintour waren bei der Präsentation der Kollektion in den Khalily Stables, einer Reitanlage in Bridgehampton, zu Gast. Dabei zeigte sich wie immer die historische…
Stowa präsentiert eine Partitio mit tiefgrünem Zifferblatt. Inspiriert von der waldigen Landschaft rundum Pforzheim, soll der Ton die neue Identität der Marke seit dem Relaunch widerspiegeln. Als limitierte Auflage von 100 Exemplaren erscheint nun also die 37 mm Stowa Partitio Green Limited mit poliertem Gehäuse aber kompakten Abmessungen und deutlicher Ablesbarkeit auf dem reduzierten Zifferblatt.…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erweitert Hublot seine Kollektion Big Bang Unico um zwei besonders attraktive Modelle in orangefarbener oder dunkelgrüner Keramik. Beide Modelle verfügen über ein skelettiertes Zifferblatt, werden mit edlen Kautschukarmbändern geliefert und sind auf 250 Stück limitiert. Gehäuse Nun aber zu den Details. Die neuen Big Bang Unico Modelle haben…
Das Kaliber El Primero feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Das sieht die Uhrenmanufaktur Zenith als Anlass eine neue Uhr mit eben diesem Uhrwerk herauszubringen und präsentiert die neue Chronomaster 2 in zwei limitierten Auflagen von je 250 Stück in Titan mit Original-Lünette aus Keramik und skelettiertem Zifferblatt. Das Kaliber El Primero 3600 wurde neu interpretiert, ohne dabei die…
Longines präsentiert eine Variation der 2017 lancierten Avigation BigEye. Das neue Modell ist im Gegensatz zum Vorgänger in einem Titangehäuse untergebracht und präsentiert sich mit einem petrolblauen Zifferblatt. Die Longines Avigation BigEye ist mit einer Siliziumfeder und einem Chronograph mit Säulenrad ausgestattet. Die Marke bürgt für die Verlässlichkeit des neuen Zeitmessers mit einer Garantie von…
Von der bescheidenen Datumsanzeige über den sportlichen Chronographen bis hin zum traditionellen Tourbillon und der komplexen Minutenrepetition - die Polo-Linie von Piaget vereint eine ganze Reihe von uhrmacherischen Meisterleistungen. Im Jahr 2023 führt Piaget zum ersten Mal einen ewigen Kalender in die Polo-Kollektion ein. Hier ist sie: die Polo Perpetual Calendar Ultraflach. Das Gehäuse Das…
Als Breitling im vergangenen Jahr bekanntgab, eine Partnerschaft als offizieller Zeitnehmer des FC Bayern München einzugehen, stellte sich die Frage, wie eine solche Kooperation konkret in einer Uhr Ausdruck finden würde. Mit der Breitling Top Time B01 125 Years FC Bayern München Limited Edition, die anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums lanciert wird, haben wir nun eine…
Die DiaStar ist ein historisches Modell für die Uhrenmanufaktur Rado, denn der Zeitmesser kam nur fünf Jahre nach der Gründung der Marke im Jahr 1957 auf den Markt. Die erste DiaStar aus dem Jahr 1962 gewann aufgrund ihrer markanten Form und ihres extrem widerstandsfähigen Wolframcarbid-Gehäuses - damals wie heute ein höchst ungewöhnliches Material für eine…
Von einem Interview mit Rexhepi bis hin zu einer Analyse dieser unerwarteten Kooperation haben wir bereits ausführlich über die Louis Vuitton x Akrivia LVRR-01 Chronographe à Sonnerie berichtet. Jetzt ist es jedoch an der Zeit, sich mit den technischen Einzelheiten zu befassen – mit etwas Unterstützung von Jean Arnault und Rexhep Rexhepi, die einige Gedanken…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor eingeführt – nun lanciert die Florentinische Uhrenmarke ein hochmodernes Modell, mit einer noch stärkeren Leuchtkraft und erstmals mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des Leuchtmaterials weiter zu verbessern. Durch die Verwendung von SuperLumiNova…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.