Louis Vuitton Escale Metiers d’Art: Kunstvolle Hommagen an Japan
Louis Vuittons Metiers d’Art stellt drei „Cabinet of Wonders” Neuheiten vor. Bei dem Trio handelt es sich um Sondereditionen der Escale Modelle, die auf jeweils 20 Stück limitiert sind. Die kunstvoll geschmückten Zeitmesser sind von der japanischen Kultur inspiriert und tragen die Namen Koi’s Garden, Snake’s Jungle und Dragon’s Cloud. Werfen wir einmal einen näheren Blick auf diese herausragende Handwerkskunst.
Das Gehäuse der Escale
Alle Escale Gehäuseumfassen 40 mm x 12,04 mm und sind bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht. Die Ränder des Gehäuses ziert ein japanisches Wellenmotiv. Während die Gehäuse von Koi’s Garden und Snake’s Jungle über ein 18-Karat Weißgoldgehäuse verfügen, glänzt das Gehäuse der Dragon’s Cloud in 18-karätigem Roségold.
Zudem variiert die Krone von Modell zu Modell. Bei der Koi’s Garden ist die Krone aus Onyx und bei der Snake’s Jungle aus Nephrit-Jade gefertigt. Die Dragon’s Cloud besitzt hingegen eine Krone aus Karneol, einem roten Edelstein, und eine handgravierte Lünette. Darüber hinaus ist jede der drei Ausführungen mit einem Saphirglasboden ausgestattet, der den Blick auf das Uhrwerk und einer Gravur mit Verweis auf die Limitierung „1 of 20“ freigibt.
Die kunstvollen Zifferblätter der drei limitieren Escale Modelle
Obwohl ein japanisches Motiv alle drei Modelle eint, unterscheiden sich ihre Zifferblätter deutlich voneinander. Das Zifferblatt der Koi’s Garden Edition hat eine weiß-goldene Grundierung, die bei La Fabrique des Arts von Hand graviert wurde. Mithilfe von Edelsteinen und Schmucksteinen, darunter Perlmutt, Bergkristall, Rauchquarz und Diamanten, haben die Kunsthandwerker der Manufaktur Kieselsteine in einem Teich nachgebildet. Die Koi Fische wurden mittels Gravur und Miniaturdarstellung kreiert. Noch dazu befindet sich die Signatur von Gaston-Louis Vuitton in Gold und Onyx auf dem Zifferblatt.
Im Gegensatz dazu ist Snake’s Jungle das Werk zahlreicher Künstler. Dabei bietet die Einlegearbeit von Rose Saneuil ein besonderes Highlight, bei der verschiedene Materialien – von Holz über Stroh bis hin zu Pergament – zum Einsatz kamen. Die Schlangen und die Blätter aus Weißgold stammen von Eddy Jarquet und die Champlevé-Email ist das Werk von Vanessa Lecci. Auch hier ist das Gaston-Louis Vuitton Monogramm eingebettet; diesmal aus Gold und Nephrit-Jade.
Hinter dem von Hand gehämmerten, metallenen Grund des Dragon’s Cloud Zifferblattes und seinen damaszierten gelb- und roségoldenen Schlangenlinien steckt Fanny Queloz. Um den handgravierten und emaillierten Drachen und die Wolke abzubilden, wurden die traditionellen Champlevé and Paillonné Techniken genutzt. Dank eines einzelnen Rubins funkelt das Auge des Drachen. Außerdem setzen sich Gold und Karneol zu den Initialen von Gaston-Louis Vuitton zusammen.
Das Uhrwerk: Kaliber LFT023
Trotz der unterschiedlichen Zifferblätter werden alle Escale Uhren vom gleichen Uhrwerk angetrieben: dem zuverlässigen Kaliber LFT023. Es besteht aus 120 Komponenten, verfügt über eine Gangreserve von 50 Stunden und oszilliert bei einer Frequenz von 4 Hz. Das mechanische Uhrwerk mit Automatikaufzug gibt nur die Stunden und Minuten an, damit der Hauptaugenmerk des Zifferblatts auf der Kunst liegt. Nichtsdestotrotz handelt es sich um ein ansehnliches Uhrwerk, dessen 22-karätiger Mikrorotor mit einem japanischen Wellen Motiv geschmückt ist.
Das Armband und die Verfügbarkeit
Jede Uhr wird durch ein farblich passendes, handgeflochtenes Kalbslederarmband ergänzt, das von den Schwertgriffen der traditionell japanischen Katanas inspiriert wurde. Das Armband der Koi’s Garden ist in Blau gehalten, wohingegen das der Snake’s Jungle grün ist. Bei beiden Modellen ist die Schließe aus Weigold gefertigt und mit einem japanischen Wellenmotiv versehen. Auch die Schließe auf dem braunen Armband der Dragon’s Cloud trägt ein japanisches Wellenmotiv, allerdings ist die Schließe passend zum Gehäuse aus Roségold. Wie bereits erwähnt, sind jeweils nur 20 Stück dieser besonderen Escale Modelle erhältlich. Preis: 288.000 Euro.
Lange Zeit galten Diors Zeitmesser für einen Großteil der Uhren Community als „Modeuhren“. Stark beeinflusst durch Hedi Slimane, dem damaligen Designer für Dior Homme, lancierte die französische Marke 2004 die Chiffre Rouge Kollektion. Anfang der 2000er erschienen die ersten Chiffre Rouge Modelle als Chronographen und waren immerhin mit einem El Primero Uhrwerk der zur LVMH gehörenden Manufaktur Zenith ausgestattet. Dabei…
Die Genfer Manufaktur Czapek & Cie. erweitert ihre Sportuhr-Kollektion Antarctique Passage de Drake um zwei neue Varianten. Das Modell erscheint nun mit einem Zifferblatt in dem Eisblau „Glacier Blue“ oder in der Lachsfarbe Salmon. Diese Töne wurden laut Czapek häufig von Sammlern angefragt, weshalb sich die Manufaktur schließlich entschied, sie in die Kollektion aufzunehmen. Die…
Mit der Vorstellung des zweiten Kapitels der M.A.D-Serie präsentiert M.A.D. Editions eine Uhr, die sich nicht nur inhaltlich, sondern auch äußerlich stark von der M.A.D 1 abhebt. Dieser Zeitmesser, eine Kreation von Eric Giroud – Designer und langjähriger Freund von MB&F –, ist eine Liebeserklärung an die wilde, mitreißende Clubkultur der 90er-Jahre. Hier ist alles,…
Montblanc stellt eine beeindruckende neue Uhr vor, von der nur acht Exemplare hergestellt werden - die Montblanc Star Legacy Exo Tourbillon Skeleton LE8. Die Uhr verfügt über ein vollständig skelettiertes Uhrwerk und wird mit einem braunen Sfumato-Alligatorlederarmband aus dem Atelier Pelletteria in Florenz geliefert. Das polierte Gehäuse der Montblanc Star Legacy Exo Tourbillon Skeleton LE8…
Das Handwerk des Emaillierens und Gravierens findet in den Werkstätten von Jaeger-LeCoultre seit vielen Jahrzehnten statt und wird von der Schweizer Marke nun mit drei neuen Modelle der Reverso in den Mittelpunkt gestellt. Die Uhrmacher der Grande Maison haben die Idee einer Uhr entwickelt, die diese Kunst mit einem Dreh des Wendegehäuses offenbart. Auf der Vorderseite der neuen Modelle ist ein per Hand guillochiertes und mit…
Die Kollektion “La Musique du Temps” umfasst eine Reihe außergewöhnlicher Uhren mit Schlagwerk. Die neue Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie Ode an die Musik beruht in erster Linie auf einer Minutenrepetition, welche die Konstruktion des gesamten Kalibers bestimmt. Ausgangspunkt war das für eine Minutenrepetition besonders flache Manufakturkaliber 1731. Trotz einer Höhe von nur 3,90 mm…
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Akrivia präsentiert das Atelier mit der Akrivia Rexhep Rexhepi Chronomètre Contemporain II einen Nachfolger des erfolgreichen Zeitmessers. Die RRCC02 bleibt dem neoklassizistischem Konzept treu, bietet aber einige Verbesserungen im Detail. Außerdem erscheint sie mit einem völlig neuen, aber vertrauten, Uhrwerk, das jetzt eine springende Sekunde bietet. Akrivia präsentiert zwei Varianten:…
Die MCH Group reagiert als Organisator der Baselworld auf den Verlust wichtiger Marken mit der Veröffentlichung eines Statements. Nachdem sich mehrer führende Marken von der Uhrenmesse abgewendet haben, ist das Weiterbestehen der Messe unsicher. Das Management der MCH Group wurde weder im Voraus über die Pläne der Hersteller informiert, noch in Verhandlungen eingebunden. Die Marken…
Die Italienische Marke Panerai stellte auf der Uhrenmesse SIHH am Anfang diesen Jahres eines ihrer innovativsten neuen Modelle vor. Die Submersible BMG-TECH (Ref. PAM00799) zeichnet sich besonders durch die Kombination der Materialien BMG-TECH und Carbotech aus. Das Gehäuse der Taucheruhr hat einen Durchmesser von 47 mm. Das satinierte Gehäuse und die Kronenschutzbrücke bestehen aus BMG-TECH, einem metallischen Glas…
Als Sponsor der diesjährigen German Polo Tour, deren Turniere von Mai bis September an verschiedenen Standorten ausgetragen werden, wird Jaeger-LeCoultre dem Gewinner der Tour eine Reverso Classic Large Small Seconds überreichen. Seit 1931 sind die Uhrenmanufaktur und der Polosport eng miteinander verbunden. Die Polospieler der britischen Armee in Indien benötigten eine Uhr, die den Stößen im Laufe…
Gerald Charles lanciert die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli, die erste Uhr in der Geschichte der Marke mit einem Zifferblatt aus Hartstein. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der handwerklichen Fertigung in kleinen Stückzahlen produziert. Sie ist Teil des 25. Jubiläums der Marke, und der für das Zifferblatt…
Nach vielen Erwartungen, Diskussionen und Spekulationen steht nun fest: Audemars Piguet hat Ilaria Resta zur neuen CEO ernannt. Als Nachfolgerin von François-Henry Bennahmias wird sie bereits ab August 2023 in das Unternehmen eintreten. Damit geht Bennahmias' fast drei Jahrzehnte währende Amtszeit zu Ende. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird er jedoch noch bis Ende…
Girard-Perregaux erweitert die Laureato-Kollektion um zwei neue Modelle in 38 mm. Die Laureato 38 mm Sage Green und Midnight Blue bieten die Designmerkmale der ursprüngliche Laureato von 1975, jedoch nun in frischen Farben. Beide Modelle sind mit einem Manufakturwerk ausgestattet und bieten eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern. Gehäuse Das Gehäuse der Laureato 38 mm besteht…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.