Jaquet Droz Grande Seconde Skelet-One – das erste skelettierte Uhrwerk
Swatch Group Gründer Nicolas G. Hayek hatte ein scharfsinniges Gespür für traditionsreiche Uhrmacher, deren uhrmacherisches Erbe über die Jahre hinweg etwas verstaubte und er besaß ein starkes Verlangen danach, die Schweizer Uhrenindustrie am Leben zu halten. Somit galt seiner Aufmerksamkeit neben Abraham-Louis Breguet und Jehan-Jacques Blancpain auch Pierre Jaquet Droz, dem genialen Uhrmacher und seiner gleichnamigen Marke aus dem Gründungsjahr 1738. Jaquet Droz war ein illustrer Konstrukteur und hatte seinerzeit Automaten, Pendeluhren und Taschenuhren gebaut, dessen anspruchsvolles und spielerisches Erbe noch heute in den Kollektionen zu finden ist, bzw. wieder neues Leben eingehaucht wurde. Im vergangenen Jahr feierte die Maison Jaquet Droz 280-jähriges Jubiläum, ein schöner Anlass also, einige Jubiläums-Modelle zu lancieren.
Jaquet Droz Grande Seconde Skelet-One Ceramic
Innerhalb der wichtigsten Kollektion Grande Seconde ist sogar eine ganz neue Linie entstanden. Zum ersten Mal werden Werke skelettiert und in drei neuen Ausführungen als Grande Seconde Skelet-One in Rotgold, Weißgold und Keramik vorgestellt. Die Uhrenlinie Grande Seconde genießt einen ganz besonderen Stellenwert unter den Kollektionen von Jaquet Droz. Sie basiert auf einer Taschenuhr des Gründers aus dem Jahr 1784. Auffällig hierbei ist, dass die Sekundenanzeige deutlich größer ist als die Minuten-/Stundenanzeige. Pierre Jaquet Droz symbolisierte damit die Genauigkeit seiner Uhren durch sein uhrmacherisches savoir-faire. Dieses Erkennungsmerkmal wurde im Jahr 2002 erstmals in die Armbanduhren der Kollektion Grande Seconde übernommen.
Zum ersten Mal bringt Jaquet Droz Licht ins Herz der Mechanik
Seitdem zeigt sie sich regelmäßig von einer neuen Seite – mit zweiter Zeitzone und Datumsanzeige, mit Minutenrepetition, als Tourbillon oder mit springender Sekunde und retrograder Datumsanzeige. Unverändert bleibt aber die „8“, die aus der Ferne betrachtet durch die Anordnung der Anzeigen erkennbar wird. Daher sind einige der Modelle auch auf 88 Stück limitiert. Die neuen skelettierten Modelle allerdings nicht. Highlight der Linie ist unserer Meinung nach die Grande Seconde Skelet-One Ceramic in Schwarz. Denn hier ist der Kontrast zwischen der schwarzen Keramik und der goldenen, ebenfalls skelettierten Schwungmasse und den goldenen Elementen besonders gut gelungen. Um das skelettierte Werk nicht durch das Zifferblatt der großen Sekunde zu verdecken, ist es aus Saphirglas. Auch die Stunden-/Minutenanzeige ist aus Saphirglas und wurde auf einen Stundenkranz aus schwarzer Keramik angebracht (bei den anderen Varianten demensprechend aus Rotgold bzw. Weißgold). Jaquet Droz hat bereits angekündigt, demnächst ein schwarzes Keramik-Modell mit einem blauen Stoffband sowie blauen Zifferblattelementen zu lancieren.
Jaquet Droz Grande Seconde Skelet-One Ceramic
Die Keramik Variante ist mit 41.5mm einen Hauch voluminöser als seine beiden Geschwister-Modelle mit ihrem Durchmesser von 41mm. Dazu kommt, dass die Ziffern weder Römisch noch Arabisch nummeriert sind, sondern lediglich als Indizes angebracht wurden. Auch das Band ist nicht aus Leder, sondern aus einem handgesäumten Stoff. Hier wurde bewusst durch die moderne Interpretation auf traditionelle Elemente verzichtet – die Rotgold Indizes im Kontrast dazu zeigen trotzdem den Luxus-orientierten Anspruch von Jaquet Droz. Bei den beiden Gold-Versionen ist ganz originalgetreu die Beschriftung der Sekundenanzeige in Arabischen und der Stunden-/Minutenanzeige in Römischen Ziffern aufgeführt. An der Stelle, an der die Sekundenanzeige mit der Stunden-/Minutenanzeige überlappt, wechselt die Beschriftung von Römischen zu Arabischen Ziffern (analog der historischen Taschenuhren).
Freie Sicht – das Zifferblatt aus Saphirglas ist auf das skelettierte Werk montiert
Das Werk Kaliber JD2663.SQ (squelette) der Grande Seconde Skelet-One ist mit einem doppelten Federhaus ausgestattet und bietet daher eine Gangreserve von 68 Stunden. Die Spiralfeder und die Hörner des Ankers sind aus Silizium.
Um den Look zu komplettieren, wurde auch die goldene Schwungmasse skelettiert
Die Jaquet Droz Grande Seconde Skelet-One kostet 24.500,- Euro für die schwarze Keramik Version, und 34.100,- Euro für die Ausführung in Rotgold sowie Weißgold. In der Grande Seconde Linie wurden anlässlich des Jubiläums neben der Skelet-One noch die Kollektionen Tribute und die Moon vorgestellt.
Eine schwarze Keramik Variante in Blau soll demnächst lanciert werden
Für die einen Menschen ist Reisen der Inbegriff für Freiheit – für die Anderen gewöhnliche Alltagsroutine. „Einmal im Jahr solltest du einen Ort besuchen, an dem du noch nie warst“, predigte der Dalai Lama schon und spricht damit eine Sehnsucht an, die in vielen Menschen steckt. In einer zunehmend global vernetzten Welt wird nicht nur…
Worin besteht der Sinn eines Markenbotschafters? Sicherlich in erster Linie, um die Werte einer Marke zu vertreten und um andere Menschen damit zu inspirieren. All das scheint Panerai mit ihrem Markenbotschafter Mike Horn gelungen zu sein – und das ist noch lange nicht alles. In den letzten 30 Jahren hat der in der Schweiz lebende…
Ein Ruf aus der Vergangenheit: Mit der [Re]master01 Chronograph Automatik blickt Audemars Piguet zurück – und schafft sich zugleich Freiraum für die Zukunft Dem russisch-französischen Schachweltmeister Alexander Aljechin (1892 – 1946) werden folgende Worte zugeschrieben: „Mit Hilfe des Schachs formte ich meinen Charakter. Das Schachspiel lehrt vor allem, objektiv zu sein. Man kann nur dann…
Audemars Piguet hat in diesem Monat einige spannende neue Royal Oaks vorgestellt, die alle Aufmerksamkeit auf sich zogen - aber es gab auch noch andere Neuheiten aus dem Hause AP. Die Kollektion Code 11.59, die in diesem Jahr ihr 5-jähriges Bestehen feiert, wurde um sieben neue Modelle ergänzt. In den letzten 5 Jahren hat AP…
Der periphere Aufzugsrotor ist en vogue – und kommt derzeit bei vielen Uhrenherstellern vermehrt zum Einsatz. Die außenliegende und platzsparende Schwungmasse trägt nicht nur dazu bei, dass das Werk und somit das Uhrengehäuse schmaler wird, sondern ermöglicht auch einen freien Blick auf das Werk, das bislang durch die rotierende Schwungmasse teilweise verdeckt war. Ein schön…
Der Blick auf die eigene Vergangenheit gehört zum Marketing-Einmaleins so ziemlich jeder Uhrenmarke. Kaum eine Manufaktur kann dabei auf eine Historie wie Breguet verweisen. Abraham Louis Breguet war zu Lebzeiten der wohl wichtigste Uhrmacher seiner Zeit, bis heute ist er der berühmteste. Die neu lancierte Classique Souscription 2025 ist allerdings weit mehr als eine Referenz…
Die flachste Uhr der Welt zu bauen, ist zweifellos eine der am hart umkämpftesten und beeindruckendsten Rekordjagden der modernen Uhrmacherkunst. Während viele Marken flache Uhren hergestellt haben, waren nur wenige Marken jemals wirklich im Wettbewerb um die Trophäe - vor allem Bulgari, Richard Mille und Piaget. In diesem Artikel stellen wir die 5 flachsten Uhren…
Am 2. Oktober 2024 bestätigte sich, was zuvor bereits intensiv spekuliert worden war: LVMH und die Formel 1 gaben offiziell bekannt, eine Partnerschaft einzugehen. In dem Jahr, in dem die Formel 1 ihr 75-jähriges Jubiläum feiert, erhält LVMH damit die Möglichkeit, ihr aus 75 Marken bestehendes Portfolio in die Königsklasse des Motorsports einzubringen – und…
Vor ein paar Wochen haben wir die Panerai Luminor Submersible 1950 Bronzo in einem Artikel über Bronze Uhren erwähnt. Jetzt haben wir unsere Finger an ein besonderes Stück mit einmaliger Patina bekommen, das wir so spannend fanden, dass wir der Uhr eine kleine Foto-Strecke gewidmet haben. Panerai Luminor Submersible 1950 Bronzo Der Besitzer hat seine Panerai Bronzo…
Was haben uns die Uhrenhersteller auf der diesjährigen Uhrenmesse in Genf nicht wieder mit uhrmacherischen Meisterwerken und Superlativen beschenkt! Vacheron Constantin stellte mit 63 Komplikationen (darunter den ersten Chinesischen Ewigen Kalender) die komplizierteste Uhr der Welt vor, Piaget die weltweit flachste Tourbillon Uhr, mit 322 Gramm hat Rolex die sicherlich schwerste Armbandtaucheruhr, die jemals serienmäßig…
Die Geschichte beginnt mit einer persönlichen Anekdote, die auf den ersten Blick so gar nicht zu der hier vorgestellten neuen Seastar 2000 Professional von Tissot passen mag. Denn meine Seastar aus den 1960er Jahren ist eine waschechte Vintage Dress Watch. Sie ist so schlicht und elegant, dass ich sie meistens nur zu besonderen Anlässen ans…
Rolex ist das bekannteste und begehrteste Uhrenhaus der Welt. Eine Rolex zu besitzen ist in der westlichen Welt das ultimative Symbol für Wohlstand. In der Welt der Reichen und Schönen möchte man sich aber möglicherweise auch von dieser Masse der Rolex-Besitzer abheben. Es ist an der Zeit, die teuersten Rolex-Uhren aller Zeiten zu entdecken, von…
Ich muss gestehen, mir haben Pferde früher Angst gemacht. Sie schienen mir unberechenbar und launisch. Wenn ich durch den Englischen Garten in München spazierte, wich ich den durchtrabenden Polizeipferden bislang misstrauisch aus. Erst vor ein paar Jahren wurde ich eines Besseren belehrt. Ich verbrachte einen Teil der Pandemie an der holländischen Küste, in der Nähe…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.