Jaquet Droz Grande Seconde Skelet-One – das erste skelettierte Uhrwerk
Swatch Group Gründer Nicolas G. Hayek hatte ein scharfsinniges Gespür für traditionsreiche Uhrmacher, deren uhrmacherisches Erbe über die Jahre hinweg etwas verstaubte und er besaß ein starkes Verlangen danach, die Schweizer Uhrenindustrie am Leben zu halten. Somit galt seiner Aufmerksamkeit neben Abraham-Louis Breguet und Jehan-Jacques Blancpain auch Pierre Jaquet Droz, dem genialen Uhrmacher und seiner gleichnamigen Marke aus dem Gründungsjahr 1738. Jaquet Droz war ein illustrer Konstrukteur und hatte seinerzeit Automaten, Pendeluhren und Taschenuhren gebaut, dessen anspruchsvolles und spielerisches Erbe noch heute in den Kollektionen zu finden ist, bzw. wieder neues Leben eingehaucht wurde. Im vergangenen Jahr feierte die Maison Jaquet Droz 280-jähriges Jubiläum, ein schöner Anlass also, einige Jubiläums-Modelle zu lancieren.
Jaquet Droz Grande Seconde Skelet-One Ceramic
Innerhalb der wichtigsten Kollektion Grande Seconde ist sogar eine ganz neue Linie entstanden. Zum ersten Mal werden Werke skelettiert und in drei neuen Ausführungen als Grande Seconde Skelet-One in Rotgold, Weißgold und Keramik vorgestellt. Die Uhrenlinie Grande Seconde genießt einen ganz besonderen Stellenwert unter den Kollektionen von Jaquet Droz. Sie basiert auf einer Taschenuhr des Gründers aus dem Jahr 1784. Auffällig hierbei ist, dass die Sekundenanzeige deutlich größer ist als die Minuten-/Stundenanzeige. Pierre Jaquet Droz symbolisierte damit die Genauigkeit seiner Uhren durch sein uhrmacherisches savoir-faire. Dieses Erkennungsmerkmal wurde im Jahr 2002 erstmals in die Armbanduhren der Kollektion Grande Seconde übernommen.
Zum ersten Mal bringt Jaquet Droz Licht ins Herz der Mechanik
Seitdem zeigt sie sich regelmäßig von einer neuen Seite – mit zweiter Zeitzone und Datumsanzeige, mit Minutenrepetition, als Tourbillon oder mit springender Sekunde und retrograder Datumsanzeige. Unverändert bleibt aber die „8“, die aus der Ferne betrachtet durch die Anordnung der Anzeigen erkennbar wird. Daher sind einige der Modelle auch auf 88 Stück limitiert. Die neuen skelettierten Modelle allerdings nicht. Highlight der Linie ist unserer Meinung nach die Grande Seconde Skelet-One Ceramic in Schwarz. Denn hier ist der Kontrast zwischen der schwarzen Keramik und der goldenen, ebenfalls skelettierten Schwungmasse und den goldenen Elementen besonders gut gelungen. Um das skelettierte Werk nicht durch das Zifferblatt der großen Sekunde zu verdecken, ist es aus Saphirglas. Auch die Stunden-/Minutenanzeige ist aus Saphirglas und wurde auf einen Stundenkranz aus schwarzer Keramik angebracht (bei den anderen Varianten demensprechend aus Rotgold bzw. Weißgold). Jaquet Droz hat bereits angekündigt, demnächst ein schwarzes Keramik-Modell mit einem blauen Stoffband sowie blauen Zifferblattelementen zu lancieren.
Jaquet Droz Grande Seconde Skelet-One Ceramic
Die Keramik Variante ist mit 41.5mm einen Hauch voluminöser als seine beiden Geschwister-Modelle mit ihrem Durchmesser von 41mm. Dazu kommt, dass die Ziffern weder Römisch noch Arabisch nummeriert sind, sondern lediglich als Indizes angebracht wurden. Auch das Band ist nicht aus Leder, sondern aus einem handgesäumten Stoff. Hier wurde bewusst durch die moderne Interpretation auf traditionelle Elemente verzichtet – die Rotgold Indizes im Kontrast dazu zeigen trotzdem den Luxus-orientierten Anspruch von Jaquet Droz. Bei den beiden Gold-Versionen ist ganz originalgetreu die Beschriftung der Sekundenanzeige in Arabischen und der Stunden-/Minutenanzeige in Römischen Ziffern aufgeführt. An der Stelle, an der die Sekundenanzeige mit der Stunden-/Minutenanzeige überlappt, wechselt die Beschriftung von Römischen zu Arabischen Ziffern (analog der historischen Taschenuhren).
Freie Sicht – das Zifferblatt aus Saphirglas ist auf das skelettierte Werk montiert
Das Werk Kaliber JD2663.SQ (squelette) der Grande Seconde Skelet-One ist mit einem doppelten Federhaus ausgestattet und bietet daher eine Gangreserve von 68 Stunden. Die Spiralfeder und die Hörner des Ankers sind aus Silizium.
Um den Look zu komplettieren, wurde auch die goldene Schwungmasse skelettiert
Die Jaquet Droz Grande Seconde Skelet-One kostet 24.500,- Euro für die schwarze Keramik Version, und 34.100,- Euro für die Ausführung in Rotgold sowie Weißgold. In der Grande Seconde Linie wurden anlässlich des Jubiläums neben der Skelet-One noch die Kollektionen Tribute und die Moon vorgestellt.
Eine schwarze Keramik Variante in Blau soll demnächst lanciert werden
Für die einen Menschen ist Reisen der Inbegriff für Freiheit – für die Anderen gewöhnliche Alltagsroutine. „Einmal im Jahr solltest du einen Ort besuchen, an dem du noch nie warst“, predigte der Dalai Lama schon und spricht damit eine Sehnsucht an, die in vielen Menschen steckt. In einer zunehmend global vernetzten Welt wird nicht nur…
Jeder, der sich tiefer für mechanische Uhren von A. Lange & Söhne interessiert, kennt neben CEO Wilhelm Schmid den Niederländer Anthony de Haas. Denn für viele der inzwischen 72 vorgestellten Uhrwerke zeichnet er persönlich verantwortlich als Leiter der Produktentwicklung. Ob Zeitwerk, Grand Complication oder die erste Stahluhr Odysseus, viele wegweisende Entwicklungen hat er mitverantwortet. Dieses…
Als Axel Leuenberger und seine drei Mitstreiter 2017 Vanguart Watches ins Leben riefen, hatten sie ein ambitioniertes Ziel: Sie wollten Uhren schaffen, die „mehr als nur Produkte“ sind. Leuenberger, CEO von Vanguart Watches, beschreibt seine Rolle im Unternehmen mit bemerkenswerter Gelassenheit: „Ich springe zwischen verschiedenen Aufgaben hin und her und versuche, alles zusammenzuhalten“, erklärt er…
Die Geschichte der teuersten Audemars-Piguet-Uhren, die jemals auf Auktionen angeboten wurden, erzählt zugleich von den größten Errungenschaften, der beeindruckenden Historie und den schönsten Modellen, die Audemars Piguet im Laufe ihrer langen Unternehmensgeschichte hervorgebracht hat. Die hohen Preise reflektieren in gewisser Weise die reiche Historie der Marke, die diese Uhren mit sich tragen, und werden stets…
Die Manufaktur aus Le Sentier ist jetzt auch Betreiberin eines Chalets. Weshalb? Die Frage ist mehr als berechtigt. Sie hat bei mir aber zunächst ein anderes Rätsel in Erinnerung gebracht: Was ist eigentlich das Erfolgsgeheimnis klassischer, mechanischer Uhren? Ich denke, es gibt wohl kaum ein anderes Produkt, welches ohne grundlegende Veränderungen über einen so langen…
Wenn Raphael Nadal mal wieder mit seiner Richard Mille Uhr am Handgelenk stundenlang über den Platz fegt, braucht er sich in Zukunft über mögliche Schäden als Resultat eines überdrehten Rotors keine Sorgen mehr zu machen. Dank der neusten Erfindung von Richard Mille: einem auskuppelbaren Rotor System. Vorausgesetzt, dass das Richard Mille Testimonial bereits eine der…
Bei der diesjährigen Watches & Wonders 2022 Uhrenmesse haben wir uns mit Panerai-CEO Jean-Marc Pontroué getroffen, der uns unter anderem seine neue Taucheruhr "Submersible QuarantaQuattro" vorstellte. Der Name verrät bereits, dass es sich um Modelle mit einem neuen Gehäusedurchmesser von 44 mm handelt - und Pontroué hatte noch viele weitere interessante Insights im Gepäck für…
Als das Schlachtschiff Royal Louis der französischen Marine im 18. Jahrhundert auf den Weltmeeren um die Verteidigung ihrer Nation kämpfte, war ihre Besatzung von präzisen Navigationsgeräten für die Bestimmung der eigenen Position abhängig. Dafür kamen Marinechronometer – oder auch Längenuhren genannt – zum Einsatz, denn die Bestimmung des Längengrades auf hoher See war entscheidend für…
Die gefühlt größte Dichte an Magnum Weinflaschen befindet sich in der Südsteiermark. Hier wird groß gedacht. Eine Gegend, nahe der Slowenischen Grenze, in der Weinbau die Landschaft prägt und die weltweit einen der besten Sauvignon Blanc hervorbringt. Bei Porsche wurde schon immer, und wird auch heute noch groß gedacht. Daher war es nicht verwunderlich, dass…
Luxus: Was ist das eigentlich? Was verleitet uns dazu, dass wir unser Geld in etwas investieren? In jedem Restaurant, in jedem Zug, in jeder Straße werden Sie höchstwahrscheinlich jemanden sehen, der sich ein Luxusprodukt oder -erlebnis leistet. Eine mechanische Uhr, ein Hotel der Spitzenklasse, ein Oldtimer - die Liste ist endlos. Aber was bewegt uns…
In einem Jahr, das bereits viele Meilensteine gesehen hat, legt Audemars Piguet die Messlatte noch einmal höher. Die Rede ist vom Kaliber 7138 mit ewigem Kalender. Das Kaliber stellt einen echten, technischen Vorsprung dar, der unsere Vorstellung von ewigen Kalendern völlig verändern wird. Dadurch ist die Komplikation nämlich nicht nur zugänglicher und benutzerfreundlicher geworden, sondern…
GMT-Uhren sind ideal für Menschen, die regelmäßig mit verschiedenen Zeitzonen arbeiten oder viel reisen. Sie ermöglichen es, neben der Ortszeit noch bis zu zwei weitere Zeitzonen gleichzeitig im Blick zu behalten – ein praktischer Begleiter für Geschäftsleute, Vielflieger und Weltenbummler. Doch wie kamen GMT-Uhren zu ihrem weltbekannten Namen, wie lassen sie sich einstellen, und worin…
Am Höhepunkt des Jahres führt bei A. Lange & Söhne kein Blick vorbei. Vergangenes Jahr war am Stand der sächsischen Manufaktur ein riesiges Modell des Odysseus Chronograph installiert. Dieses Jahr ist es nun eine 50-fache Vergrößerung des Datograph Perpetual Tourbillon Honeygold „Lumen“. Fünf Meter hoch zeigt die Riesenuhr, was es Neues und vor allem was…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.