Anlässlich seines 185-jährigen Jubiläums lanciert die Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre eine neue Interpretation der Reverso Tribute. Die neue Reverso Tribute Tourbillon Duoface kombiniert mit dem fliegenden Tourbillon und dem Duoface-Konzept gleich zwei Techniken. Der Zeitmesser ist mit dem Kaliber Jaeger-LeCoultre 847 ausgestattet, einem neuen Uhrwerk mit Handaufzug. Die limitierte Auflage umfasst 50 Exemplare.
Der neue Zeitmesser ist an die Modelle Hybris Mechanica 11 und Reverso Tribute Gyrotourbillon angelehnt. Das Design-Konzept der neuen Reverso Tribute Tourbillon Duoface zeichnet sich durch besonders feine Veredelungen aus. Technisch ist das Modell vor allem durch den beweglichen Käfig des Tourbillons und die Unruhspiralfeder geprägt. Diese werden über ein Kugellagersystem montiert, das Raum für das Duoface-Konzept lässt und auf der Rückseite der Uhr zur Geltung kommt.
Das Konzept der Manufaktur war es eine Uhr zu entwerfen, die zwei Zeitzonen auf zwei separaten Zifferblättern bietet. Mit ihren zwei verschiedenen und doch untrennbaren Gesichtern schien den Kunsthandwerkern der Grande Maison die Reverso Tribute für diese Komplikation besonders geeignet. Für das neue Modell wurde das Duoface-Konzept vollständig überarbeitet. Hierbei ergab sich eine neue Verteilung der einzelnen Komponenten, damit diese in das 9,15 Millimeter große Platingehäuse eingepasst werden konnten, was dazu führte, dass sich nun zwei Zeigerwerke in einem einzigen Uhrwerk befinden.
Zeitlos modern
Mit ihren an Art-Déco angelehnten Linien, die die Reverso schon im Jahr 1931 kennzeichnete, ist dieses neue Modell auch eine Hommage an die Originalmodelle.
Das blaue Zifferblatt mit Sonnenschliff auf der Vorderseite ist mit von Hand applizierten, versilberten Indizes und Dauphinezeigern versehen. Das Tourbillon ist bei sechs Uhr platziert. Die gekörnte Zifferblatt auf der Rückseite des Zeitmessers ist mit dem Genfer Streifenschliff veredelt. Es zeigt die zweite Zeitzone an und verfügt außerdem über eine dezente Tag-/Nachtanzeige bei zwei Uhr sowie eine kleine Sekunde. Ein simpler Handgriff genügt, und die Uhr zeigt das eine oder das andere ihrer zwei Gesichter. Die Vorderseite ist in tiefem Blau gestaltet. Die Rückseite zeigt sich schlicht und modern. Auf beiden Seiten ist dasselbe fliegende Tourbillon zu sehen, das mit seiner unteren Partie in das Gehäuse gebettet ist und dem Platin seine gerundete, leicht geschwungene Form gibt.
Die rechteckige Reverso wurde durch ihr Wendesystem für das Gehäuse, durch das ihre zwei Zifferblätter zum Vorschein kommen, nach ihrer Lancierung im Jahr 1931 eines der berühmtesten Modelle von Jaeger-LeCoultre. Auch heute dient es der Marke als Inspiration.
Die erstmalige Verbindung des fliegenden Tourbillon und des Duoface-Konzept dürfte daher besonders Sammler begeistern.
Das am Jurasüdfuß im Kanton Bern gelegene Örtchen Lengnau mit rund 5‘500 Einwohnern ist nicht sonderlich spektakulär. Wäre es nicht seit Jahren ein wichtiger Knotenpunkt für die Uhrenproduktion. Das hat auch die Schweizer Uhrenmarke Carl F. Bucherer schon vor einiger Zeit für sich entdeckt und bewirtschaftete ab 2002 neben St-Croix auch eine kleine Produktionsstätte in…
Carl F. Bucher präsentiert mit der Manero Minute Repeater Symphony eine außergewöhnliche Minutenrepetition. Die Uhr vereint gleich drei Elemente – Schwungmasse, Tourbillon und Regulator – mit peripherer Lagerung. Nicht zuletzt bringt die Uhr im 43,8 mm Rotgoldgehäuse ein COSC-Chronometer Zertifikat mit. Als komplexeste Uhr, die das Haus jemals gefertigt hat, erscheint sie als limitierte Auflage…
Mit der neuen Zenith Chronomaster Sport Green präsentiert die Manufaktur eine neue ausgefallene Variante in sattem Grün. Nicht nur kommt hier zum ersten Mal eine grüne Keramiklünette in der Kernkollektion zum Einsatz, auch präsentiert die Manufaktur ein völlig neues Kautschukband. Im Inneren steckt das hochfrequente Kaliber El Primero 3600, das die Messung von 1/10-Sekunden ermöglicht.…
Von Usain Bolt bis Novak Djokovic setzt Hublot seit Jahrzehnten auf Partnerschaften mit Sportlegenden aus Tennis, Leichtathletik, Skifahren und Polo. Nun erweitert die Schweizer Uhrenmarke ihr vielseitiges Portfolio um einen NFL-Superstar: Patrick Mahomes wird neuer Markenbotschafter. Hublot und die NFL Seit 2006 hat sich Hublot vor allem im Fußball profiliert, als offizieller Zeitnehmer bei Turnieren…
Roger Dubuis präsentiert die Excalibur Spider Countach DT/X. Die Uhr ist in Zusammenarbeit mit Lamborghini entstanden und zelebriert den neuen Supersportwagen Lamborghini Countach LPI 800-4. Dementsprechend greift die Uhr dessen Designelemente auf und passt so perfekt zum Auto. Außerdem verbauen die Uhrmacher gleich zwei fliegende Tourbillons. Während der Lamborghini auf 112 Exemplare limitiert ist, baut…
Zum zweiten Mal bot der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA online über seinen Instagram-Kanal (@omega) einen neuen #SpeedyTuesday-Zeitmesser an. Am 10. Juli um 12 Uhr startete der Verkauf. Nach nur eine Stunde, 53 Minuten und 17 Sekunden war der Zeitmesser ausverkauft. OMEGAs Speedmaster Limited Edition 42 mm „Ultraman“ ist eine Hommage an die Hauptfigur der Ultraman-Serie, einer…
Wenn Sie sich in Zukunft mal nicht zwischen Weißgold, Gelbgold oder Roségold entscheiden können bei der Uhrenwahl, dann hat Audemars Piguet für Sie ab sofort eine Alternative: polychromes Gold, eine Art Camouflage-Motiv aus allen drei Edelmetallen. Das neue Material wird zunächst in Form eines Prototyps der Royal Oak 34 mm auf der Ausstellung „Seek Beyond:…
Panerai präsentiert zwei neue Special Editions mit einem originellen Zifferblatt aus der Geschichte. Als Inspiration diente eine der Pendeluhren, die seit dem letzten Jahrhundert in den Schaufenstern des Geschäfts der Manufaktur an der Piazza San Giovanni in Florenz liegt. Seit ihrer Gründung im Jahre 1860 war die Orologeria Svizzera von Panerai in Florenz ein beliebtes Uhrengeschäft der…
Kaum hat das Jahr 2023 begonnen, erwartet uns mit der LVMH Watch Week auch schon die erste Messe und damit auch viele Neuigkeiten, die es wert sind, genauer besprochen zu werden. Die vierte Ausgabe der LVMH Watch Week findet in Singapur im luxuriösen Capella Hotel statt, hier präsentieren die vier Uhrmacherhäuser der LVMH-Gruppe - Bulgari,…
Es ist ein Jubiläumsjahr, das nach einem krönenden Abschluss verlangt. Blancpain hat nun seine dritte Zeitmesser-Serie zur Feier des 70. Jubiläums der Fifty Fathoms veröffentlicht. Die Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 ist auf 555 Stück limitiert und eine Hommage an die MIL-SPEC, die von der US Navy verwendet wurde. Unter der Leitung des damaligen Co-Generaldirektors von Blancpain und begeistertem Taucher…
Die Seamaster Aqua Terra orientiert sich an OMEGA’s maritimer Vergangenheit. Nun erscheinen je zwei neue Varianten für Herren in Grün und Blau. Das symmetrische 41-mm Gehäuse besteht aus Edelstahl und ist auf der Rückseite mit einem Wellendekor versehen. Sie sind ab sofort mit einem Edelstahl- oder Alligatorlederarmband verfügbar. Das blaue oder grüne Zifferblatt mit Sonnenschliff…
Im Juli 2019 enthüllte der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA die Speedmaster Moonwatch mit dem legendären Kaliber 321, allerdings in einer Ausführung aus Platin. Jetzt gibt es das Modell endlich auch in Edelstahl, inspiriert von einer Speedmaster ST 105.003, die Astronaut Edward White 1965 bei seinem ersten Weltraumspaziergang trug. Speedmaster Moonwatch 321 in Edelstahl Das 39,7-Millimeter-Gehäuse aus Edelstahl wurde…
Mit der RM 07-01 Racing Red zelebriert Richard Mille ihr gleichnamiges Racing Team, das im April zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft 2021 an den Start geht. Das Fahrerinnen-Trio des Richard Mille Racing Teams fährt dort einen feuerroten Oreca-Gibson, der die Inspiration für die auf 50 Exemplare limitierte RM 07-01 Racing Red war. Die Uhr ist in einem…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.