Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle
Nachdem die Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre auf der SIHH im Januar die Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel vorgestellt hat, lanciert die Marke nun ein weiteres Modell mit Schlagwerk: die Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit silbernem (Ref. Q5233420) und blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1).
Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1) (links)
Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit silbernem Zifferblatt (Ref. Q5233420) (rechts)
Das Besondere am neuen Modell der traditionsreichen, nun mehr seit beinahe zwei Jahrhunderten aktiven Manufaktur, ist ein neues Tonfedersystem, das den Klang antiker Taschenuhren zu neuem Leben erweckt. Sein Uhrwerk, das Automatikkaliber 950, zeichnet sich durch ein innovatives Schlagwerk aus, für das eine völlig neue Tonfederkonfiguration entwickelt wurde. Anstatt einer flachen Anordnung mit sich überlappenden Spulen, wie es bei den gängigsten Schlagwerken für Minutenrepetitionen der Fall ist, winden sich zwei, an der Basis verschweißte Tonfedern nahezu einmal vollständig um den Rand des Uhrwerks und biegen sich dann über die gesamte Höhe des Uhrwerks nach oben. Anschließend gehen sie auseinander und bilden einen abschließenden Halbbogen um die andere Seite des Uhrwerks, wo sie enden, kurz bevor sie sich berühren.
Uhrwerk der Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit einem neu entwickelten Schlagwerk
Durch die Maximierung des Raums, in dem sich die Tonfedern befinden, wird so die Klangübertragungskapazität effizient optimiert – ganz so, als würde man ein mobiles Abspielgerät in eine Glasschale legen, um den Klang zu verstärken. Der quadratische Querschnitt der Tonfedern und die artikulierten Trébuchet-Hämmerchen sorgen dafür, dass die Tonfedern, bei Bass- und bei Hochtönen, mit größtmöglicher Wirkung und geringstmöglicher Störung durch den Hammerrückschlag angestimmt werden.
Tonfedern der Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle erhältlich mit silbernem (Ref. Q5233420) und blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1)
Zudem verfügte die Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle über einen Ewigen Kalender, der das Datum unter Berücksichtigung verschiedener Monats- und Jahreslängen anzeigt, und eine Minutenrepetition. Durch die Kombination mit einem automatischen Aufzugsystem, bedarf das Modell bei regelmäßigem Tragen nur geringer Wartung und Pflege. Der Aufzugsrotor des Kalibers 950 befindet sich im Inneren des Uhrwerks zwischen den Mechanismen für den Ewigen Kalender und die Minutenrepetition. Der Mechanismus wird somit auf der Rückseite der Uhr vollständig sichtbar. Außerdem verfügt die neue Uhr von Jaeger-LeCoultre über eine sogenannte intuitive Sicherheitszone, die den Träger darauf aufmerksam macht, wann eine Einstellung von Uhrzeit oder Datum vorgenommen werden kann.
Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle erhältlich mit silbernem Zifferblatt (Ref. Q5233420)
Beim Design des neuen Modells, das aus über 80 handgemachten, abwechselnd politierten, satinierten oder sandgestrahlten Einzelteilen besteht, wurde besonders auf die Ergonomie des Gehäuses geachtet. So besitzt die Uhr eine stark konvexe Lünette, breite Facetten an den Bandanstößen und einen leicht spitz zulaufenden Regler für die Minutenrepetition. Die Master Grande Tradition Répétition Minute Perpétuelle erscheint in zwei verschiedenen Versionen. Das Weißgold-Zifferblatt der einen Variante ist silberfarben und gekörnt, das der anderen mit einer dunkelblauen, transparenten Schicht aus Emaille überzogen.
Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1) (links)
Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit silbernem Zifferblatt (Ref. Q5233420) (rechts)
Das Modell hat einen Durchmesser von 43 mm und eine Höhe von 13,72 mm.
Mit seinem neuen Modell knüpft die Uhrenmanufaktur Breguet an eine Reihe ultraflacher Vorgängermodelle an. Auch die neue Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395 (Ref. 5395BR/1S/9WU)besitzt das nur 3 mm hohe Kaliber 581 aus 18 Karat Gold mit einem Tourbillon. Durch die Skelettierung des Uhrwerks ermöglicht die Manufaktur nun zusätzlich einen Einblick in die Mechanik des ultraflachen Kalibers. Um…
Die Verbindung von Panerai mit dem America’s Cup markiert ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des Unternehmens. Seit 2017 ist Panerai offizieller Partner des prestigeträchtigen Segelwettbewerbs und Sponsor verschiedener Teams. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit dem Luna Rossa Prada Pirelli Team, die 2019 begann und bis heute andauert. Anlässlich der Teilnahme des Teams am…
Die unabhängige Manufaktur Greubel Forsey stellt einen neuen sportlichen Zeitmesser vor. Die Greubel Forsey Balancier S verbindet Sport und Chronometrie mit dem bis 100 Meter wasserdichten Titangehäuse und einer hochpräzisen angewinkelten Unruh. Präsentiert wird das neue Modell an einem integrierten Kautschukband mit einer Faltschließe aus Titan. Das Titangehäuse der Balancier S misst 43 mm im…
Blancpain präsentiert ein neues Modell der Bathyscaphe Kollektion. Die neue Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Sedna kombiniert erstmals ein blaues Zifferblatt und eine blaue Lünette mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold. Präsentiert wird sie an einem blauen NATO-Textilband oder an einem blauen Segeltucharmband. Die Bathyscaphe (ausgesprochen: „Batiskaf“, spezieller Typ U-Boot) wurde einige Jahre nach der ursprünglichen Fifty…
Bell & Ross besitzt schon immer ein besonderes Faible für Militärgeschichte, daher ist es nicht verwunderlich, dass die Zeitmesser stets von funktionellen Instrumenten inspiriert sind. In diesem Jahr stellt Bell & Ross drei neue Uhren zu den Themen See, Luft und Land vor. Alle drei Modelle haben verschiedene Funktionen, Farben und Materialien, zeichnen sich aber…
Das Kaliber El Primero feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Das sieht die Uhrenmanufaktur Zenith als Anlass eine neue Uhr mit eben diesem Uhrwerk herauszubringen und präsentiert die neue Chronomaster 2 in zwei limitierten Auflagen von je 250 Stück in Titan mit Original-Lünette aus Keramik und skelettiertem Zifferblatt. Das Kaliber El Primero 3600 wurde neu interpretiert, ohne dabei die…
Die florentinische Uhrenmarke Panerai stellt auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH 2019 eine Reihe neuer 'Submersible' Modelle vor. Darunter sind auch zwei neue Edelstahlmodelle mit einem Gehäusedurchmesser von 42 mm, die neben den klassischen 47 mm Versionen verstärkt auch Panerai Liebhaber mit schmaleren Handgelenken ansprechen dürften. Sie stehen dennoch für professionelle Taucheruhren, die jahrelang zum Equipment der…
Frederique Constant präsentiert mit der Slimline Moonphase Date Manufacture seconde/seconde/ Limited Edition das Resultat einer Kollaboration mit dem französischen Künstler seconde/seconde/. Ursprünglich wollte die Manufaktur die Handarbeit unterstreichen, die in ihre Uhren einfließt. Mit dieser Aufgabe ging seconde/seconde/ an die Arbeit. Bekannt ist Romaric André für künstlerisch veränderte vintage Uhren. Zurück kam der Kommentator, Comedian…
Nachdem Breitling letztes Jahr bereits eine Sonderedition zu ehren der Insel Sylt lanciert hat, erscheint nun ein Nachfolger. Die Breitling SuperOcean Heritage Sylt Edition II kombiniert ein eisblaues Zifferblatt mit einer dunklen Lünette und zeigt sich so ganz im Zeichen des Sommers. Auf dem Gehäuseboden platziert Breitling eine besondere Gravur, die die Verbindung zur Insel…
Der renommierte Schweizer Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler Gübelin feiert sein 170-jähriges Bestehen mit 170 Platinstücken seiner eigenen Uhr, die vom Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen und von einem historischen Felsa-Uhrwerk angetrieben wird. Die Uhr trägt den Namen Ipsomatic und ist eine Hommage an die Geschichte des Unternehmens. Der Name Ipsomatic bezieht sich auf ein gleichnamiges legendäres Modell…
Die zwei neuen Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik Zeitmesser zeichnen sich durch spannende Material-Kombinationen und anspruchsvolle Technik aus. Das eine Modell hat ein Gehäuse aus schwarzer Keramik, das mit einer blauen Lünette und ebenfalls blauen Drückern willkommene Abwechslung bietet. Die zweite Uhr zeigt sich stattdessen in Roségold und Titan. Im Inneren steckt der…
4.000 Meter Tiefe oder 400 bar – so viel hält die Oris AquisPro 4000m stand. Damit ist die neue Taucheruhr die bisher Widerstandsfähigste im Markenportfolio von Oris. Während ein Wellenmuster auf dem Zifferblatt optisch zum Wagnis in die Tiefe anregt, ermöglichen ein robustes Titan-Gehäuse und eine patentierte Keramik-Lünette mit Rotationssicherheitssystem auch den Sprung ins Wasser. Das Gehäuse…
Die Manufaktur aus Schaffhausen präsentiert die IWC Pilot’s Watch Chronograph TOP GUN Edition „Lake Tahoe“ und „Woodland“. Die beiden Modelle erscheinen in Gehäusen aus farbiger Keramik, die sich an der Umgebung der berühmten Flugschule der US-amerikanischen Navy orientieren. Nicht nur ist die Herstellung farbiger Keramik notorisch schwierig, auch musste IWC den genauen Farbton auf verschiedene andere…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.