Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle
Nachdem die Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre auf der SIHH im Januar die Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel vorgestellt hat, lanciert die Marke nun ein weiteres Modell mit Schlagwerk: die Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit silbernem (Ref. Q5233420) und blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1).
Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1) (links)
Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit silbernem Zifferblatt (Ref. Q5233420) (rechts)
Das Besondere am neuen Modell der traditionsreichen, nun mehr seit beinahe zwei Jahrhunderten aktiven Manufaktur, ist ein neues Tonfedersystem, das den Klang antiker Taschenuhren zu neuem Leben erweckt. Sein Uhrwerk, das Automatikkaliber 950, zeichnet sich durch ein innovatives Schlagwerk aus, für das eine völlig neue Tonfederkonfiguration entwickelt wurde. Anstatt einer flachen Anordnung mit sich überlappenden Spulen, wie es bei den gängigsten Schlagwerken für Minutenrepetitionen der Fall ist, winden sich zwei, an der Basis verschweißte Tonfedern nahezu einmal vollständig um den Rand des Uhrwerks und biegen sich dann über die gesamte Höhe des Uhrwerks nach oben. Anschließend gehen sie auseinander und bilden einen abschließenden Halbbogen um die andere Seite des Uhrwerks, wo sie enden, kurz bevor sie sich berühren.
Uhrwerk der Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit einem neu entwickelten Schlagwerk
Durch die Maximierung des Raums, in dem sich die Tonfedern befinden, wird so die Klangübertragungskapazität effizient optimiert – ganz so, als würde man ein mobiles Abspielgerät in eine Glasschale legen, um den Klang zu verstärken. Der quadratische Querschnitt der Tonfedern und die artikulierten Trébuchet-Hämmerchen sorgen dafür, dass die Tonfedern, bei Bass- und bei Hochtönen, mit größtmöglicher Wirkung und geringstmöglicher Störung durch den Hammerrückschlag angestimmt werden.
Tonfedern der Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle erhältlich mit silbernem (Ref. Q5233420) und blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1)
Zudem verfügte die Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle über einen Ewigen Kalender, der das Datum unter Berücksichtigung verschiedener Monats- und Jahreslängen anzeigt, und eine Minutenrepetition. Durch die Kombination mit einem automatischen Aufzugsystem, bedarf das Modell bei regelmäßigem Tragen nur geringer Wartung und Pflege. Der Aufzugsrotor des Kalibers 950 befindet sich im Inneren des Uhrwerks zwischen den Mechanismen für den Ewigen Kalender und die Minutenrepetition. Der Mechanismus wird somit auf der Rückseite der Uhr vollständig sichtbar. Außerdem verfügt die neue Uhr von Jaeger-LeCoultre über eine sogenannte intuitive Sicherheitszone, die den Träger darauf aufmerksam macht, wann eine Einstellung von Uhrzeit oder Datum vorgenommen werden kann.
Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle erhältlich mit silbernem Zifferblatt (Ref. Q5233420)
Beim Design des neuen Modells, das aus über 80 handgemachten, abwechselnd politierten, satinierten oder sandgestrahlten Einzelteilen besteht, wurde besonders auf die Ergonomie des Gehäuses geachtet. So besitzt die Uhr eine stark konvexe Lünette, breite Facetten an den Bandanstößen und einen leicht spitz zulaufenden Regler für die Minutenrepetition. Die Master Grande Tradition Répétition Minute Perpétuelle erscheint in zwei verschiedenen Versionen. Das Weißgold-Zifferblatt der einen Variante ist silberfarben und gekörnt, das der anderen mit einer dunkelblauen, transparenten Schicht aus Emaille überzogen.
Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1) (links)
Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit silbernem Zifferblatt (Ref. Q5233420) (rechts)
Das Modell hat einen Durchmesser von 43 mm und eine Höhe von 13,72 mm.
Mit seinem neuen Modell knüpft die Uhrenmanufaktur Breguet an eine Reihe ultraflacher Vorgängermodelle an. Auch die neue Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395 (Ref. 5395BR/1S/9WU)besitzt das nur 3 mm hohe Kaliber 581 aus 18 Karat Gold mit einem Tourbillon. Durch die Skelettierung des Uhrwerks ermöglicht die Manufaktur nun zusätzlich einen Einblick in die Mechanik des ultraflachen Kalibers. Um…
Parmigiani Fleurier stellt die Tonda GT vor. Der Name „Tonda“ bedeutet „rund“ auf Italienisch. Die Luxus-Sportuhrenlinie will sowohl klassisch in der Form als auch sportlich in der Gestaltung sein. Die Tonda GT-Uhren sind dementsprechend nicht nur mit einem eleganten integrierten Armband, sondern auch mit einem sportlicheren Kautschukarmband erhältlich. Zwei verschiedene Versionen der GT sind erhältlich:…
Während das römische Reich letztes Jahr dank des „Roman Empire“-Trends in den sozialen Medien in aller Munde war, ist es bei Bulgari schon lange Thema. Eines der ikonischsten Uhrenmodelle der italienischen Maison ist die 1975 erschienen Bulgari Roma, die heute unter dem Namen Bulgari Bulgari bekannt ist. Von Inschriften auf römischen Münzen inspiriert, ziert die doppelte Gravur des Markennamens in…
Seit über einem Jahr unterstützt Richard Mille das Alfa Romeo Racing Team. Teil dieses Teams ist seit 2018 auch der Formel 1-Weltmeister Kimi Räikkönen. Anlässlich des Großen Preis von Singapur, stellt die Marke nun den RM 50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen vor. Richard Mille RM50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen Ref. RM50-04 (links) Richard Mille RM50-04…
Breitling feiert ihr 140-jähriges Bestehen und läutet das Jubiläumsjahr mit Neuheiten in der Navitimer-Kollektion ein. Diesen Monat werden gleich 10 neue Modelle Teil der Kollektion, die wie keine andere den Geist von Breitling verkörpert. Zunächst präsentiert Breitling eine neue limitierte Auflage der Navitimer Cosmonaute. Diese Uhr wurde an der Hand von Scott Carpenter zur ersten…
Die Breitling Superocean Heritage '57 Outerknown ist die dritte Uhr, die aus der Zusammenarbeit mit Outerknown, der nachhaltigen Bekleidungsmarke hervorgeht. Das bronzefarbenen Zifferblatt und das Outerknown-NATO-Armband soll an entspannten Lebensstil erinnern, der mit der Surferszene in Südkalifornien und Hawaii der 1950er- und 1960er-Jahre in Verbindung gebracht wird. Die neue Breitling Superocean Heritage '57 Outerknown zelebriert…
Blancpain hat seine klassischste Sammlung um zwei Modelle in Form eines neuen Villeret Quantième Complet und einer Villeret Ultraplate erweitert. Die beide neuen Uhren werden in einem 40mm Uhrengehäuse aus Rotgold präsentiert. Zum ersten Mal wurden das rotgoldene Material des Gehäuses, der Salbeiblattförmigen Zeiger und der römischen Ziffern mit einem mitternachtsblauen Zifferblatt gepaart. Beide Modelle…
Die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer zeigt sich in einem Gehäuse aus Rotgold, das mit einem schwarzen und grauen Zifferblatt kombiniert wird. Die Uhr bietet eine Alarmfunktion, die sowohl auf eine feste Uhrzeit eingestellt werden kann oder aber als Timer fungiert. Diese Generation bietet auch einen Sichtboden, der das Schlagwerk sichtbar macht. Die Master Control…
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Conquest-Kollektion präsentiert Longines die Conquest Heritage Central Power Reserve. Die Uhr beruft sich auf ein historisches Modell von 1959, der Ref. 9028, die eine Gangreserveanzeige mittels Drehscheiben in der Mitte des Zifferblatts integrierte. Die nun lancierte Neuauflage bietet eben diese einzigartige Interpretation der Komplikation. Die Uhr erscheint in drei Farben:…
Anlässlich der Rugby-WM 2019 und zu Ehren der Partnerschaft mit der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft präsentiert die Schweizer Marke TUDOR den Black Bay Chronographen in Schwarz. Die Stückzahl der Limited Edition entspricht dabei der Anzahl der Spieler der All Blacks seit der Gründung des Teams – bis jetzt sind es 1181. Sobald also ein neuer Spieler ins Team aufgenommen wird, kommt ein…
Panerai stellt eine neue Generation ihrer Fibratech Uhren vor: Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01663). Bei diesem Modell wird das Material für das Gehäuse verwendet und mit einer farblich abgesetzten Lünette, Aufzugskrone und einem Kronenschutzhebel aus Carbotech kombiniert. Panerai Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01663) Fibratech wird aus natürlichen, ökologisch nachhaltigen Rohfasern hergestellt und ist 60 Prozent leichter…
Die Italienische Marke Panerai stellte auf der Uhrenmesse SIHH am Anfang diesen Jahres eines ihrer innovativsten neuen Modelle vor. Die Submersible BMG-TECH (Ref. PAM00799) zeichnet sich besonders durch die Kombination der Materialien BMG-TECH und Carbotech aus. Das Gehäuse der Taucheruhr hat einen Durchmesser von 47 mm. Das satinierte Gehäuse und die Kronenschutzbrücke bestehen aus BMG-TECH, einem metallischen Glas…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.