Frederique Constant hat eine neue Version seiner Classic Perpetual Calendar Manufacture vorgestellt. Die Uhr besticht durch ein überarbeitetes Design mit einem eleganten Lachsfarbenen Zifferblatt sowie ein neues Uhrwerk. Erstmals im Jahr 2016 präsentiert, wurde das Modell für seine gelungene Balance zwischen hoher Qualität und erschwinglichem Preis vielfach gelobt. Die Marke verfolgt das Ziel, Schweizer Uhrmacherkunst einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen – und diese Uhr ist ein eindrucksvolles Beispiel für dieses Streben. Mit ihrem neuen Design und Uhrwerk stellt sie für Sammler und Uhrenliebhaber eine attraktive Option im Bereich der ewigen Kalender dar.
Gehäuse
Die neue Version ist in einem klassisch polierten Edelstahlgehäuse untergebracht. Es besteht aus drei Teilen und zeichnet sich durch schlankere Bandanstöße sowie einen kompakteren Durchmesser von 40 Millimetern aus. Die Höhe des Gehäuses beträgt 12,10 mm. Inspiriert von der feinen Uhrmacherei vergangener Zeiten, verbindet das Design klassische Eleganz mit harmonischen Proportionen. Zum Schutz des Zifferblatts kommt ein gewölbtes, entspiegeltes Saphirglas zum Einsatz, während der Sichtboden einen Blick auf das Uhrwerk gewährt. Die Wasserdichtigkeit beträgt 5 bar (50 Meter).
Das Zifferblatt der Frederique Constant Classic Perpetual Calendar Manufacture
Das Zifferblatt präsentiert sich nun in einem edlen Lachsfarbton, der durch zwei von Hand montierte und polierte Dauphine-Zeiger ergänzt wird. Die schlankeren Stundenmarkierungen sind um eine SectorDial-Minuterie angeordnet. Zahlen sucht man auf dem Zifferblatt vergeblich, was dem Design eine minimalistische und zeitlose Ästhetik verleiht. Trotz der klaren Linienführung bietet das Zifferblatt eine vollwertige Anzeige des ewigen Kalenders: Bei 12 Uhr sind Monate und Schaltjahre ablesbar, bei 9 Uhr die Wochentage und bei 3 Uhr das Datum. Die leicht vertieften Hilfszifferblätter verleihen dem Gesamtbild zusätzliche Tiefe. Bei 6 Uhr befindet sich zudem eine Mondphasenanzeige.
Uhrwerk
Angetrieben wird die Uhr vom neuen Manufakturkaliber FC-776 – dem inzwischen 34. vollständig intern entwickelten Werk von Frederique Constant. Es wurde weiter optimiert und bietet nun eine Gangreserve von drei Tagen. Das Werk schwingt mit einer Frequenz von 4 Hz und wird in sechs Lagen reguliert, um höchste Präzision zu gewährleisten. Es teilt sich zahlreiche Komponenten mit dem bewährten Kaliber FC-775, was seine Zuverlässigkeit zusätzlich unterstreicht. Durch den Saphirglasboden lässt sich das Uhrwerk in seiner ganzen mechanischen Raffinesse bewundern.
Preis & Verfügbarkeit der Frederique Constant Classic Perpetual Calendar Manufacture
Die neue Classic Perpetual Calendar Manufacture ist zu einem Preis von 9.995 Euro erhältlich. Sie wird mit einem dunkelbraunen Alligatorlederband geliefert, das mit einer farblich abgestimmten Naht sowie einer Faltschließe ausgestattet ist. Das Modell ist ab sofort bei autorisierten Fachhändlern verfügbar.
Mit Spannung werden bei der diesjährigen Watches & Wonders die Neuheiten von Uhrengiganten wie Patek Philippe oder auch Independence wie dem Genie Christiaan van der Klaauw erwartet. Doch unter den 60 teilnehmenden Uhrenmarken ist auch ein Stand, auf den sich Journalisten und Einzelhändler besonders freuen: Van Cleef & Arpels. Das liegt nicht nur am unverkennbar…
Wenn Sie sich in Zukunft mal nicht zwischen Weißgold, Gelbgold oder Roségold entscheiden können bei der Uhrenwahl, dann hat Audemars Piguet für Sie ab sofort eine Alternative: polychromes Gold, eine Art Camouflage-Motiv aus allen drei Edelmetallen. Das neue Material wird zunächst in Form eines Prototyps der Royal Oak 34 mm auf der Ausstellung „Seek Beyond:…
Breguet präsentiert eine neue Variante der Tradition 7047. Die Uhr rückt die Mechanik in den Vordergrund und integriert ein Tourbillon sowie einen Antrieb über Kette und Schnecke. Das neue Modell zeigt sich nun mit blauem Zifferblatt und einem Tourbillonkäfig und der Schnecke in der gleichen Farbe. Zuvor gab es die Uhr nämlich nur mit schwarzem…
Seit Langem lassen sich Uhrmacher von Kunst- und Architekturstilen inspirieren. Die neue [RE]Master02 Selfwinding von Audemars Piguet stellt dabei keine Ausnahme dar. Denn das Design dieses Zeitmesser weist starke Bezüge zum Brutalismus, einem beliebten Architekturstil aus der Londoner Nachkriegszeit, auf. Man denke nur an eine Architekturikone wie das Barbican. In Einklang mit diesem Stil zeichnet…
Die Porsche Design Globetimer ist seit 2019 Teil der Produktpalette und bietet eine einzigartige Zeitzonenfunktion. Mit ihren Drückern, die an einen Chronographen erinnern, lässt sich der Stundenzeiger vor- bzw. zurückschalten. Dabei zieht auch das Datum in beide Richtungen mit. Abgeleitet vom Doppelkupplungsgetriebe aus den Sportwagen lässt sich die Funktion so ähnlich wie die Schaltwippen am…
IWC präsentiert eine limitierte Edition der Big Pilot’s Watch Shock Absorber XPL, inspiriert von den Farben des Mercedes-AMG Petronas Formel-1-Teams. Die Uhr verfügt über das patentierte SPRIN-g PROTECT Stoßdämpfungssystem, das entwickelt wurde, um extremen Kräften standzuhalten. Dieses Zeitmesser ist eine Hommage an Toto Wolff, den Petronas Teamchef, der bereits mit einem Prototypen der Uhr gesichtet…
Patek Philippe ist bekannt für die Klangqualität ihrer Minutenrepetitionen. Die Manufaktur präsentiert nun die Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P mit einer Innovation, welche die Lautstärke des Schlagwerks erhöht. Dazu verfügt die Uhr über eine dünne Glasplatte, welche die Schwingungen der Hämmer aufnimmt und verstärkt. Die Technik wurde von der „Advanced Research“-Abteilung entwickelt, die…
Rolex hat mit der Einführung der Oyster Perpetual Land-Dweller ein neues Kapitel in der Geschichte der Uhrmacherkunst aufgeschlagen. Mit einer beeindruckenden Anzahl von 32 neuen Patentanmeldungen, davon 18 exklusiv für dieses Modell, zeigt die Land-Dweller den Innovationsgeist von Rolex. 16 Patente wurden alleine für das neue Uhrwerk Kaliber 7135 angemeldet, das mit einem komplett neuen…
Mit seinem neuen Modell zeigt die Uhrenmanufaktur Tudor einen Teil seiner Geschichte auf, der bisher nur wenig bekannt war. Die Black Bay P01 (Ref. 70150), die auf der Baselworld 2019 erstmals vorgestellt wurde, ist an einen Prototypen aus den späten 1960er Jahren angelehnt, welcher der US Navy angeboten wurde. Der Schweizer Uhrenhersteller lieferte bereits in den 1950ern…
Die Uhrenmanufaktur Vacheron Constantin hat sich mit einem ebenso hochkarätigen Automobilhersteller zusammengetan, um eine einzigartige Uhr zu kreieren, die im Armaturenbrett eines Rolls Royce integriert sein wird. Die beeindruckende Zusammenarbeit kam dank eines Kunden zustande, der gleichermaßen eine Leidenschaft für Luxusautos und edle Uhren hegt. https://www.youtube.com/watch?v=CAqWLoipIUc Der einzigartige Zeitmesser, der auf den Namen Les Cabinotiers…
Vor 240 Jahren erschuf Abrahm-Louis Breguet die ersten Taschenuhren mit Minutenrepetition, deren Mechanismus auf einer Blattfeder statt Glocken beruht. Auch heute erklingt seine Erfindung von 1783 im Gehäuse der neuen Breguet Classique 7637 Répétition Minutes. Der Zeitmesser ist in zwei Ausführungen erhältlich – in Roségold mit einem schwarzen Zifferblatt oder in Weißgold mit einem nachtblauen Zifferblatt.…
Richard Milles neueste Kreation, die RM 75-01 Flying Tourbillon Sapphire, stellt eine kühne Erkundung von Material und Form dar. Diese im April 2025 vorgestellte limitierte Trilogie markiert das erste Mal, dass die Marke ein Uhrwerk speziell für ein Saphirglas-Gehäuse konzipiert hat. Inspiriert von gotischen Gewölben und der Fließfähigkeit von Wasser umfasst die Kollektion drei Ausführungen:…
Parmigiani Fleurier präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Parmigiani Toric Tourbillon Slate. Sie verfügt über ein fliegendes Tourbillon, das auch durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Die Uhr ist in einem 42,8 mm Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht und auf 25 Stück limitiert. Das Zifferblatt der Toric Tourbillon Slate ist mit dem Guilloché…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.