Ein rarer Traum für Sammler: Montblanc Heritage Small Second Limited Edition 38
Voltaire wusste: „Das Bessere ist der Feind des Guten“. Die Begeisterung von Davide Cerrato, Managing Director der Montblanc-Uhren-Division, ist auch deshalb gut nachvollziehbar, hat er doch eine der besten Uhren-Geschichten überhaupt zu erzählen – über die Entstehung der Montblanc Heritage Small Second Limited Edition 38. „Magisch“ sei diese Uhr, ein rarer Traum für Sammler, und ein purer Glücksfall, den man einem Zufallsfund im noch nicht hundertprozentig geordneten Minerva-Archiv zu verdanken habe.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Dort nämlich lagerten in einem unscheinbaren Karton 38 Kaliber des Handaufzugwerkes Minerva MB M62.00 aus dem Jahr 2003, welches wiederum inspiriert ist vom historischen Minerva-Pythagore Kaliber von 1948 – mit einem identischen Aufbau, allerdings deutlich besserer Finissage. Die große Unruh arbeitet bei diesem Kaliber mit einer langsamen Frequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde (2,5 Hertz) und bietet 50 Stunden Gangreserve. Aus genau diesen 38 Uhrwerken schuf man bei Montblanc nun die Heritage Small Second Limited Edition 38.
Limitiert auf 38 Stück – Handaufzugkaliber Minerva MB M62.00
Eine Uhr also, die aufgrund ihrer besonderen Entstehungsgeschichte von sehr unterschiedlichen Phasen der Firmengeschichte erzählt, vom jahrzehntelangen Aufschwung der 1858 gegründeten Manufaktur, von den hochgelobten Kalibern aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, von der Nach-Quarz-Krise, von den Jahren unter der Leitung des früheren Eigentümers Emilio Gnutti und dessen Anspruch an feinste Verarbeitung. Und schließlich von der Übernahme durch Richemont im Jahr 2006, als Minerva‘s Historie mit dem uhrmacherischen Ehrgeiz der Konzern-Tochtermarke Montblanc verknüpft wurde.
Montblanc Heritage Small Second Limited Edition 38
Seitdem ist Minerva im schweizerischen Villeret für die besonders herausragenden unter den wertigen Uhren der Montblanc-Kollektion zuständig. Und die Heritage Small Second Limited Edition 38 ist eines der außergewöhnlichsten Modelle der jüngeren Geschichte. Nicht künstlich limitiert aus Marketing-Gründen, sondern aus Mangel an „Material“, in diesem Fall also New-Old-Stock-Werken.
Schlanke 39mm Gehäusedurchmesser
Optisch angelehnt an die Designs der 1940er-Jahre kann man bei der Gestaltung durchaus von einem Vintage-Look sprechen. Gleichzeitig aber wurde für Zeiger, Ziffern und Indizes Super-LumiNova als Leuchtmasse verwendet, um die Schönheit von damals mit den technischen Chancen von heute zu verbinden. Die uhrmacherischen Möglichkeiten des Jahres 2020 treffen somit auf über 160 Jahre Tradition, heute und gestern und vorvorvorgestern vermengen sich in dieser Dresswatch mit zeitloser Optik.
Zeitgenössisches Design aus Villeret – inspiriert von den Minerva Chronographen der 1940er Jahre
Das Zifferblatt mit der kleinen Sekunde auf sechs Uhr, gehalten in zwei nostalgisch-romantischen Lachsrosa-Tönen, dürfte dabei sowohl Vintage-Sammler als auch Freunde von zeitgenössischen Designs erfreuen, schließlich ist der Farbton aktuell sehr populär. Ein weiteres, dezentes Highlight präsentiert sich zwischen der 4 und 5 Uhr-Position. Dort findet sich der Name Minerva auf dem Zifferblatt, Montblanc spricht von einer geheimen Signatur. Das ist eine Premiere seit der Übernahme der Manufaktur durch die Hamburger Luxusmarke, und eine absolute Ausnahme, die als Hommage an die Geschichte des Hauses verstanden werden, und einmalig bleiben soll.
Die geheime Signatur – der Minerva Schriftzug zwischen der 4 und Uhr-Position
Verbaut sind Werk und Zifferblatt in einem klassischen, polierten Edelstahlgehäuse mit gerundeten Hörnern, 39 Millimeter Durchmesser und einem gewölbtem Saphirglas in Box-Bauweise. Damit macht die Uhr an fast jedem Handgelenk eine hervorragende Figur, doch wäre bei einem Preis von 17.900 Euro sicherlich auch ein Weißgold-Gehäuse eine für manchen Kunden noch attraktivere, nachvollziehbarere Variante gewesen. Dass die Uhr mit ihrer besonderen Geschichte, dem Minerva-Namen auf dem Blatt und der knappen Limitierung für Minerva- und Montblanc-Sammler dennoch eine äußerst attraktive Option ist, steht dabei außer Zweifel.
Gewölbtes Saphirglas in Box-Bauweise
Bei 38 Modellen, so rechnet Davide Cerrato vor, seien das nur eine Handvoll Uhren pro Kontinent. Einem anderen Menschen mit diesem diskreten Showstar am Handgelenk zu begegnen sei also äußerst unwahrscheinlich. Und wenn doch ist eines gewiss: Man wird sich verstehen, und einen rosaroten Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft werfen.
Montblanc hat seine Heritage-Kollektion um drei neue Modelle erweitert, darunter die 18-karätige Roségold Heritage Manufacture Pulsograph Limited Edition 100 mit braunen Zifferblatt und Pulsometerskala. Die Armbanduhr im Vintage-Look erinnert an die Minerva Uhren, die in den 1940er und 1950er Jahren produziert wurden. Ursprünglich mit einem lachsfarbenen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl präsentiert, ist die…
Worin besteht der Sinn eines Markenbotschafters? Sicherlich in erster Linie, um die Werte einer Marke zu vertreten und um andere Menschen damit zu inspirieren. All das scheint Panerai mit ihrem Markenbotschafter Mike Horn gelungen zu sein – und das ist noch lange nicht alles. In den letzten 30 Jahren hat der in der Schweiz lebende…
Jaeger-LeCoultre ist viel mehr als nur ‚Reverso’, die vermutlich jeder Uhrenliebhaber instinktiv mit der Marke in Verbindung bringt. Jaeger-LeCoultre zeichnet auch eine tiefe Leidenschaft für extreme Sportuhren aus. Schließlich war die Reverso auch ursprünglich für den Sport gedacht – und zwar für Polo-Spieler, aber sie galt und gilt optisch eigentlich immer eher als klassische Herren- bzw.…
In einem Jahr, das bereits viele Meilensteine gesehen hat, legt Audemars Piguet die Messlatte noch einmal höher. Die Rede ist vom Kaliber 7138 mit ewigem Kalender. Das Kaliber stellt einen echten, technischen Vorsprung dar, der unsere Vorstellung von ewigen Kalendern völlig verändern wird. Dadurch ist die Komplikation nämlich nicht nur zugänglicher und benutzerfreundlicher geworden, sondern…
In der Mitte des letzten Jahrhunderts entstand ein Hype um Chronographen-Uhren. Für die Stopper am Handgelenk entwickelten sich Spitznamen wie BiCompax bzw. TriCompax, wobei sich die jeweilige Bezeichnung ursprünglich nicht nach der Anzahl der Totalisatoren auf dem Zifferblatt richtete, sondern der Funktionen der Uhren. Trotzdem gilt: war ein dritter Totalisator angebracht, handelte es sich meist…
Es ist ein brütend heißer Tag in Genf. Trotz der kühlen Steinmauern des luxuriösen Beau Rivage Hotels und seiner Terrasse mit Blick auf den See kann ich mit ziemlicher Gewissheit sagen, dass die Hälfte der Gäste in der Frederique Constant Suite bei den Geneva Watch Days unter Kopfschmerzen leidet. Ich verrate Ihnen ein Geheimnis: es…
Eines steht fest: die Uhren-Community kennt die Royal Oak von Audemars Piguet in und auswendig. Mit ihrer prägnanten zwölfeckigen Lünette, den hexagonalen Schrauben, ihrem Taucherhelm inspirierten Design bis hin zum Tapisserie-Zifferblatt. Doch ausgerechnet dieses ikonische Tapisserie-Motiv sucht man bei der Royal Oak Fliegendes Tourbillon Automatik in Titan (Ref. 26530TI) vergeblich. Denn dieses heiß diskutierte Modell…
Die Welt der Haute Horlogerie blickt gespannt nach Genf, wo die Manufaktur Breguet heute, am 26. Juni 2025, mit der auf 50 Stück limitierten Classique Tourbillon Sidéral 7255 ein weiteres neues Modell zum 250-jährigen Jubiläum präsentiert. Diese besondere Kreation ist eine Hommage an die Erfindung des Tourbillons durch Abraham-Louis Breguet am 26. Juni 1801. Doch…
Selbst für diejenigen, die glauben, bereits alles in der faszinierenden Welt der Uhren entdeckt zu haben, sind wir auf eine echte Überraschung abseits der bekannten Marken gestoßen. Die Midnight Planétarium von Van Cleef & Arpels aus dem Jahr 2014 ist nicht nur eine außergewöhnliche Männeruhr, sondern auch ein wahres Kunstwerk am Handgelenk, das die Symbiose…
Dies ist keine Geschichte über jedes noch so kleine technische Detail aller Submariner Referenzen, sondern vielmehr über die Entstehung und den Unterschied zwei der beliebtesten Uhren auf diesem Planeten. Ganz egal ob ihr Träger ein Berufstaucher oder Datenanalyst ist, die Submariner ist bis heute das beliebteste Modell von Rolex. Aber warum ist dieser Taucheruhrenklassiker auch…
Anlässlich der Fertigstellung des neuen Produktionsgebäudes in Plan-les-Ouates bei Genf lanciert Patek Philippe eine neue Calatrava aus Edelstahl in limitierter Auflage: die Calatrava Manufacture Edition Ref. 6007A-001. Und sie könnte sich kaum mehr von ihren Vorgänger-Modellen unterscheiden. Patek Philippe ist einer der renommiertesten Uhrenhersteller der Welt - die Manufaktur besteht bereits seit 1839. Die Calatrava,…
Als Zenith dieses Jahr im April im Rahmen der Watches & Wonders eine Taucheruhr vorstellte, war mein erster Gedanke, dass die Marke ihr Angebot ausbauen möchte, was gut nachvollziehbar ist. Immerhin sind Taucheruhren - zumindest ihre meist markant-maskulinen Designelemente - seit Jahrzehnten bei Uhrenliebhabern gefragt, nicht zuletzt befeuert durch die Taucheruhrenmodelle von Rolex und Tudor…
Da muss nicht lange drum herum geschrieben werden, eine Messe wie die Watches & Wonders ist für jeden Freund der Uhrmacherei ungefähr das, was für ein Kind der Besuch im Spielzeugladen ist: Viel zu viel von allem, was das Herz begehrt. Und die Seele berührt. Die Neuheiten von Patek Philippe sind dabei immer das, was…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.