Watches & Wonders 2023: Drei neue Calatravas Referenz 6007 von Patek Philippe – jetzt auch in Weißgold
Dürfen wir vorstellen: Drei Zeitmesser für den leidenschaftlichen Meinungsaustausch unter Sammlern. Schließlich ist die Calatrava-Kollektion einerseits tief verankert in der Geschichte von Patek Philippe. Sie als „Einsteiger-Linie“ zu beschreiben verbietet sich eigentlich, denn alles was die Manufaktur auszeichnet und was sie handwerklich beherrscht und so hoch geachtet macht findet sich auch in den Calatrava-Modellen. Zum optischen Selbstverständnis der Modelle gehört dabei, dass sie meist durch Zurückhaltung auffallen.
Und genau hier beschreitet man nun mit den drei neuen Varianten der Referenz 6007G einen etwas anderen Weg mit leuchtend gelben, roten oder auch himmelblauen Akzenten. Denn andererseits ist man bei Patek Philippe vor lauter Tradition nicht bereit innezuhalten, der Mut zur Farbe steht vielmehr für das Streben in die Zukunft, für eine sich stetig entwickelnde Designsprache und für eine neue Generation der eigentlich doch so klassischen Dreizeigeruhr.
Gelb, rot und hellblau – Calatravas mit begehrtem Vorgänger
Die neuen Referenzen 6007G-001 (gelb), 6007G-010 (rot) sowie 6007G-011 (himmelblau) sind letztlich die edelmetallenen Nachfolger der 6007A-001, die im Jahr 2020 anlässlich der Fertigstellung des neuen 600-Millionen-Franken-Manufakturgebäudes in Plan-les-Ouates präsentiert wurde. Stählern, obendrein auf 1.000 Exemplare limitiert und graublau gehalten war sie begehrt bei Sammlern, quasi schon am Tag der Präsentation ausverkauft, und wird heute auf dem Zweitmarkt mit deutlichen Preisaufschlägen zum damaligen Verkaufspreis von 25.506 Euro gehandelt. Alles zu der Limited Edition lesen Sie hier.
In Weißgold gehalten teilen sich sämtliche Varianten ein ebenholzschwarzes Zifferblatt, in deren Zentrum ein sehr modern anmutendes Dekor in Karbon-Struktur steht. Dieses wurde erstmals mit der limitierten 6007A präsentiert, und fand sich im letzten Jahr dann auch in der Referenz 5935A, dem Chronographen mit Weltzeituhr. Bei letzterer war das Zifferblatt roségoldfarben gehalten, und laut Patek Philippe verleiht das Muster der Uhr „einen modernen und dynamischen Touch“. Bei den drei neuen Calatravas findet sich welches sich dieses Dekor nun sogar auf den kalbsledernen Armbändern in Form einer Prägung. Vielleicht im Sinne von doppelt hält besser – oder aber einfach nur, weil der quadratisch-ansprechende Karbonlook fester Bestandteil der dynamischen, jüngeren Modelle werden soll.
Auf drei Uhr findet sich bei diesen Calatravas eine Datumsanzeige, und die arabischen Ziffern sind ebenso wie Stunden- und Minutenzeiger mit Leuchtmasse versehen. Die zeitgemäßen 40 Millimeter Durchmesser und eine Bauhöhe von rund zehn Millimetern machen sich dabei auch an schmaleren Handgelenken gut. Angetrieben werden die Weißgold-Modelle vom Automatikkaliber 26-330 S C, womit sie sich ebenfalls von der Stahl-6007 unterscheiden, bei der man noch auf das altbekannte Kaliber 324 vertraute.
Der Trend zur Farbe
Alles in allem sind die drei Neuheiten ein Paradebeispiel von: Kleine Ursache, große Wirkung! Die farbigen Kontrastnähte am Armband, der bunte Sekundenzeiger und die wahlweise gelb, rot oder himmelblau gehaltenen Akzente bei Minuterie und Stundenring verleihen diesen Calatravas einen sehr eigenständigen, modernen Look. In der Patek-Philippe-Sammlergemeinschaft dürfte dabei diskutiert werden wie bunt eine Uhr des Hauses denn sein darf. Und ob man in Genf nun dem Trend folgt, und sich mit etwas Verspätung ins Fahrwasser von den farbigen Rolex Oyster Perpetuals begibt, von denen sich schon die unterschiedlichsten Marken von Breitling bis Seiko inspirieren ließen.
Sicher ist dabei aber auch: Kleine Farbakzente sind in der jüngeren Geschichte von Patek Philippe nichts neues, hier reicht ein Blick auf die Grandes Complications des Hauses und auf Modelle wie die Referenz 5470P, den Monopusher-Chronograph mit 1/10-Sekunde und rotem Zehntelsekunden-Zeiger, oder der 5373P, dem Schleppzeiger-Monopusher-Chronograph mit ewigem Kalender für Linkshänder, der ebenfalls einen Touch rot abbekommen hat. Auch für Einzelstücke hat man in der Vergangenheit Farbtupfer zugelassen. Zudem hat wohl kaum eine Marke das Begehren für Modelle mit himmelblauem Farbthema so sehr beflügelt wie Patek Philippe höchstselbst – mit der berühmt-berüchtigten Tiffany & Co.-blauen Nautilus.
Calatravas für die nächste Generation
Was Patek Philippe da präsentiert ist somit alles andere als die exotische Verwandtschaft der stockkonservativen Calatrava-Familie. Es sind Modelle, die vermutlich eine jüngere Generation Sammler ansprechen soll. Es sind Dreizeigeruhren die zum Anzug zwar durchaus nach wie vor getragen werden können, die aber auch zu einem etwas entspannteren Outfit passen. Es sind ohne Frage die mit Abstand sportlichsten Calatravas, und sie zeigen: Wenn jemand die Quadratur des Kreises beherrscht, dann sind es die zukunftszugewandt denkenden Traditionalisten rund um Familie Stern.
Jedes Jahr wird bei Cartier ein seltenes neues Modell in die Privé Kollektion aufgenommen - eine Linie, die sich an die Uhrensammler der Marke richtet. Die Privé-Uhren sind immer etwas Besonderes, was die Ästhetik angeht, und in ihrer Stückzahl stark limitiert, so dass sie immer mit Spannung erwartet werden. Dieses Jahr wird mit der Tank…
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach der Einführung der Top Time bringt Breitling nun ein überarbeitetes und modern interpretiertes Modell auf den Markt. Als sie in den 1960er Jahren erstmals lanciert wurde, war sie besonders auf die Bedürfnisse eines jungen und aktiven Publikums zugeschnitten und weckte sogar das Interesse von vielen jungen Frauen. Das markante…
Die Marke Roger Dubuis befindet sich im Wandel, mit einer Strategie, die sich vor allem auf seltene, hochwertige Uhren in kleinen Stückzahlen konzentriert und die Marke rund um die Linie "Excalibur" aufbaut. Erst Anfang dieses Jahres verriet uns der CEO Nicola Andreatta bei unserem Lunch: "Wir sind dabei, einige der wichtigsten Komplikationen in der Welt…
Hublot präsentiert mit der Big Bang Tourbillon Samuel Ross das Resultat einer Zusammenarbeit mit letzterem Markenbotschafter. Samuel Ross ist Künstler und Modeschöpfer und lässt seine typische Designsprache in das Sondermodell einfließen. Die Uhr zeichnet sich durch eine unkonventionelle Form mit einer besonderen Wabenstruktur aus. Außerdem findet sich das von Samuel Ross oft verwendete Orange wieder.…
Frederique Constant präsentiert eine neue Version der Classic Tourbillon Manufacture. Diese Uhr ist der direkte Nachfolger der 2023er-Modelle und wird in einer limitierten Auflage von 150 Exemplaren erhältlich sein. Sie verfügt über ein 39-Millimeter-Edelstahlgehäuse, ein grünes Zifferblatt und ein farblich abgestimmtes Armband. Angetrieben wird die Uhr vom hauseigenen automatischen FC-980-Manufakturwerk. Dieses neue Modell vereint traditionelle Uhrmacherkunst mit…
Zusätzlich zu den diesjährigen Neuheiten in Blau präsentiert Montblanc zwei neue 1858 Modelle, die vom Minerva Vermächtnis inspiriert sind und sich am Abenteuer Bergsteigen orientieren. Sie greifen Vintage-Design-Codes auf, die an die ursprünglichen Minerva Chronographen und Taschenuhren der 1920er- und 1930er-Jahre erinnern. Somit verfügen die Zifferblätter der beiden Modelle über markante Farbkontraste und die historischen…
Die OMEGA Seamaster Diver 300M Black Black erscheint mit einem Gehäuse und einem Zifferblatt aus schwarzer Keramik. Im Gegensatz zur Keramik-Titan-Variante verwendet OMEGA hier kein Titan, sondern setzt vollständig auf Keramik. OMEGA fertigt das Zifferblatt aus einem einzigen Stück Keramik, indem ein Laser Schicht für Schicht die Details herausarbeitet. Nicht zuletzt wird die Uhr an…
Der neue Tudor Black Bay Chrono erscheint nun als Boutique-Version mit einem Zifferblatt in „Tudor Blau“. Die Uhr kombiniert die Traditionen der Taucher- und Motorsportuhren in einem markanten, sportlichen Chronographen. Das Modell besticht durch sein gewölbtes, blaues Zifferblatt mit satinierter Oberfläche im Sonnenschliff und kontrastierenden silberfarbenen Totalisatoren. Der Chronograph verfügt über das Manufakturwerk MT5813, das…
Die neue OMEGA Speedmaster Chronoscope erweitert die Kollektion um einen eleganten Chronographen mit Vintage-Ästhetik. Der Name Chronoscope ist hier auch Programm. Denn mit der Uhr kann die Geschwindigkeit eines Objekts, die Distanz zu einem Ereignis und der Herzschlag einer Person gemessen werden. Zu diesem Zweck verfügt sie über drei Skalen, die der Uhr einen außergewöhnlichen…
IWC Schaffhausen hat eine neue Version der Portugieser Automatic 40 vorgestellt, dessen Ästhetik sowohl modern als auch klassisch gehalten ist. Die erste Portugieser Automatic 40 wurde im Jahr 2020 in die Kollektion aufgenommen und ist vom puristischen Design der älteren Portugieser aus den späten 1930er Jahren inspiriert. Allerdings wurde das Uhrwerk des neusten Modells in…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der 1815 Thin Honeygold und der limitierten A. Lange & Söhne Tourbograph Perpetual Honeygold. Das dritte Modell ist auf 50 Exemplare limitiert und kombiniert ein Tourbillon mit einem Rattrapante Chronographen…
Pünktlich zum Sommerbeginn präsentiert die Schweizer Uhrenmarke Norqain eine farbenfrohe Version ihres beliebten Freedom 60 Chrono 40 mm: die sogenannte „Enjoy Life“ Special Edition. Diese Uhr strebt danach, die positiven Emotionen des Sommers mithilfe unterschiedlich kolorierter Hilfszifferblätter und einer bunt gestalteten Tachymeter-Skala als Teil der Chronographenfunktion ans Handgelenk zu bringen. Welche Stilelemente Norqain der Uhr…
Anlässlich des Jubiläums der Radiomir präsentiert Panerai ein Modell mit ewigem Kalender: die neue Radiomir Perpetual Calendar GMT Goldtech PAM01453. Diese Uhr kombiniert die ikonischen Merkmale der Radiomir-Kollektion mit einem komplexen ewigen Kalender und einer GMT-Funktion. Das Gehäuse aus Goldtech, einer exklusiven, von Panerai entwickelten Goldlegierung, verleiht ihr einen Hauch von Luxus. Gehäuse der Panerai…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.