Die OMEGA Speedmaster Chronoscope misst Herzschlag, Entfernung und Geschwindigkeit
Die neue OMEGA Speedmaster Chronoscope erweitert die Kollektion um einen eleganten Chronographen mit Vintage-Ästhetik. Der Name Chronoscope ist hier auch Programm. Denn mit der Uhr kann die Geschwindigkeit eines Objekts, die Distanz zu einem Ereignis und der Herzschlag einer Person gemessen werden. Zu diesem Zweck verfügt sie über drei Skalen, die der Uhr einen außergewöhnlichen Look geben. Insgesamt präsentiert OMEGA drei verschiedene Varianten mit Edelstahlgehäuse und eine aus Bronze-Gold.
OMEGA Speedmaster Chronoscope: inspiriert von historischen Chronographen
Das Design der neuen Linie beruht auf historischen Zeitmessern, die OMEGA ab 1940 produzierte. Vor allem das „Schlangen“-Zifferblatt mit drei Skalen stammt aus der Vergangenheit der Marke. Mit den Blattzeigern und den Kreisen unter den arabischen Ziffern unterstreichen die Uhrmacher den Bezug auf das 20. Jahrhundert.
Das Gehäuse bleibt typisch Speedmaster
Die Manufaktur bringt die Chronoscope in einem Gehäuse aus Edelstahl unter. Dazu kommt eine Variante aus Bronze-Gold. Diese Legierung kombiniert Bronze mit 37,5% Gold, wodurch ein Material mit hoher Korrosionsbeständigkeit entsteht. Beiden Varianten ist jedoch die typische Form der Speedmaster-Kollektion gleich. Dabei werden gebürstete Seiten von zwei polierten Bändern an den Flanken ergänzt. Darüber hinaus tragen die Uhren aus Edelstahl eine blaue oder schwarze Lünette aus Aluminium. Im Gegensatz dazu spendiert OMEGA der Variante aus Bronze-Gold eine Lünette aus Keramik mit „vintage“-Enamel.
Mit einem Durchmesser von 43 mm ist das neue Modell etwas größer als die meisten Verwandten in der Speedmaster-Kollektion. Ein gewölbtes, hervorstehendes Saphirglas schützt unterdessen die Front. Außerdem besteht der Gehäuseboden aus dem gleichen Material, was den Blick auf die Mechanik ermöglicht. Die OMEGA Speedmaster Chronoscope ist bis 50 Meter wasserresistent.
Vier verschiedene Zifferblätter – allesamt mit drei Skalen
OMEGA präsentiert drei verschiedene Zifferblätter für die Edelstahlgehäuse: Silbern mit silbernen Zählern, Silbern mit schwarzen Zählern und Blau mit blauen Zählern. Daneben erscheint die Bronze-Gold-Variante mit einem Zifferblatt aus Bronze. Vor allem das „Panda“-Blatt sticht hervor, das zusätzlich mit roten Akzenten spielt. Alle Versionen tragen jedoch applizierte arabische Ziffern und Blattzeiger, die allesamt ohne Leuchtmasse auskommen müssen. Bei 9 Uhr platziert OMEGA eine kleine Sekunde, während ein 60-Minuten-Counter bzw. 12-Stunden-Counter bei 6 Uhr sitzt.
Sofort fallen jedoch die drei Skalen in der Mitte des Zifferblatts auf, die verschiedene Messungen erlauben. Mit der äußeren Telemeter-Skala kann die Distanz zwischen dem Träger und einem Ereignis, das sowohl sichtbar als auch hörbar ist (z.B. ein Blitz), berechnet werden. Mit der Pulsometer-Skala kann dagegen der Herzschlag einer Person gemessen werden. Nicht zuletzt ermöglicht die Tachymeterskala im Zentrum und auf der Lünette die Messung der Geschwindigkeit eines Objekts. Hier erlaubt die insgesamt dreifache Ausführung die Feststellung von Geschwindigkeiten von 20 Km/h bis 450 Km/h.
Das Co-Axial Kaliber im Inneren der Speedmaster Chronoscope
OMEGA stattet die Speedmaster Chronoscope mit dem eigenen Kaliber 9908 aus. Dieses hat eine Co-Axial Hemmung, was der Langlebigkeit zugute kommt. Das Werk mit Handaufzug verfügt des Weiteren über zwei Federhäuser, die eine Gangreserve von 60 Stunden ermöglichen. An anderer Stelle verbaut OMEGA einen Chronographen mit Säulenrad. Letzteres sorgt für höheren Bedienkomfort. Nicht zuletzt trägt die Uhr das METAS-Zertifikat, was unter anderem eine Genauigkeit von -0/+5 Sekunden pro Tag garantiert. Durch den Gehäuseboden kann das Uhrwerk außerdem bei der Arbeit betrachtet werden. Zum ersten Mal verziert OMEGA das Uhrwerk auch mit Genfer-Streifen-Arabesken, die von der Unruh ausgehen und nicht vom Zentrum.
Verschiedene Lederbänder und Stahlbänder mit Verlängerung
Die OMEGA Speedmaster Chronoscope erscheint in verschiedenen Konfigurationen. So hat die „Panda“-Variante ein perforiertes schwarzes Lederband mit roten Akzenten. Die Chronoscope mit silbernen Zählern kommt dagegen an einem blauen Alligatorlederband. Das blaue Zifferblatt erscheint an einem braunen Lederband im Vintage-Stil. Darüber hinaus sind alle Edelstahlgehäuse auch mit einem passenden Metallband erhältlich. Dieses ähnelt dem Band der neuen Speedmaster Moonwatch, bietet jedoch zusätzlich eine Komfortverlängerung. Das Gehäuse aus Bronze-Gold ist unterdessen nur mit einem braunen Lederband mit passender Dornschließe erhältlich.
Preis & Verfügbarkeit der OMEGA Speedmaster Chronoscope
Die insgesamt sieben neuen OMEGA Speedmaster Chronoscope sind ab sofort erhältlich. Mit Edelstahlgehäuse und Lederband kostet sie 8.100 Euro. Für das Stahlband werden dagegen 8.300 Euro fällig. Die Chronoscope mit Bronze-Gold Gehäuse kostet 13.800 Euro.
u003cstrongu003eEdelstahl:u003c/strongu003ernrnSilber mit silbernen Zählern, Silber mit schwarzen Zählern, Blau mit blauen Zählernrnrnu003cstrongu003eBronze Gold:u003c/strongu003ernrnBronze mit opal-silbernen Zählern
ARMBAND
u003cstrongu003eEdelstahl:u003c/strongu003ernrnLeder in blau, braun oder schwarz mit DornschließernrnoderrnrnEdelstahlband mit Faltschließe und Komfortverlängerungrnrnu003cstrongu003eBronze Gold:u003c/strongu003ernrnBraunes Lederband mit Dornschließe aus Bronze Gold
UHRWERK
OMEGA Co-Axial Master Chronometer Calibre 9908
AUFZUG
Handaufzug
GANGRESERVE
60 Stunden
FREQUENZ
28.800 A/h (4 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Chronograph, Tachymeter, Telemeter, Pulsometer
Eine Uhr als die schönste Daily Watch aller Zeiten auszuloben, basiert natürlich rein auf persönlichem Empfinden und viele Kriterien müssen dabei stimmen: Ästhetik, Design, Tragbarkeit, Ablesbarkeit, Geschichte, Preis und Mechanik. Die IWC Pilot’s Watch (früher „Mark“ genannt) ist ein Modell, bei dem irgendwie alles stimmt, ohne um jeden Preis perfekt sein zu wollen. Sie ist…
Auf der Uhrenmesse SIHH 2019 hat das Schweizer Uhrenlabel Vacheron Constantin seine 'Overseas-Kollektion' um ein weiteres Modell ergänzt. Das Besondere daran ist: Es ist das erste Modell der Kollektion, das von einem Tourbillon-Uhrwerk mit Automatikaufzug angetrieben wird. Das Gehäuse des neuen Modells Overseas Tourbillon Ref. 6000V/110A-B544 ist aus Edelstahl gefertigt und wirkt durch seine dynamische Linienführung kraftvoll und…
Zenith präsentiert mit der Chronomaster Revival A385 eine Neuauflage der originalen A385 von 1969. Das neue Modell ist eine exakte Reproduktion des historischen Vorbilds, das zusammen mit zwei weiteren Varianten die erste Generation des El Primero-Chronographen bildete. Als erster automatischer Hochfrequenz-Chronograph erlangte die El Primero schnell großen Ruhm. Dieses spezifische Modell, die A385, besticht jedoch…
Die DiaStar ist ein historisches Modell für die Uhrenmanufaktur Rado, denn der Zeitmesser kam nur fünf Jahre nach der Gründung der Marke im Jahr 1957 auf den Markt. Die erste DiaStar aus dem Jahr 1962 gewann aufgrund ihrer markanten Form und ihres extrem widerstandsfähigen Wolframcarbid-Gehäuses - damals wie heute ein höchst ungewöhnliches Material für eine…
Seit mehr als zwei Jahrzehnten hat die Breitling Avenger einen festen Platz im Portfolio der Grenchener. Die Uhr wurde speziell für Jetpiloten konzipiert, um den extremen Bedingungen im Cockpit standzuhalten. Die Avenger spricht jedoch nicht nur Piloten, sondern auch Uhrenliebhaber an, die das Design, die Robustheit und die Funktionalität der Uhr zu schätzen wissen. Breitling…
Anfang des Jahres stellte Zenith auf der LMVH in Dubai zwei neue Modelle vor, die das Luftfahrterbe der Marke ins Rampenlicht rücken. Der Pilot Type 20 Rescue (Ref. 03.2434.679/20.I010) und der Pilot Type 20 Rescue Chronograph (Ref. 03.2434.4069/20.I010) verfügen über ein 45 mm großes, gebürstetes Edelstahlgehäuse und strukturierte, sonnenstrahlgraue Zifferblätter. Sie werden auf schwarzen Vintage-Kalbslederbändern…
Mit Grüßen aus dem All zelebriert Frederique Constant gleich ein doppeltes Jubiläum: das 35-jährige Bestehen der Marke und die Einführung ihres Tourbillonkalibers vor 15 Jahren. Das Zifferblatt aus Meteoritengestein macht die Classic Tourbillon Meteorite Manufacture zu einem kosmischen Zeitmesser, der mit seinen 35 handgefertigten Exemplaren in limitierter Edition die Kunstfertigkeit der Marke repräsentiert. Seltene Materialkombination: Gehäuse…
Breguet bringt frischen Wind in die Kollektion "Classique Dame" und stellt mit der 8068 zum ersten Mal eine Schnellwechselfunktion für das Armband vor. Die Breguet Classique Dame 8068 mit weißem oder roségoldenem Gehäuse ermöglicht es ihren Trägerinnen, schnell und einfach zwischen verschiedenen farbigen Armbändern zu wählen - und damit die Ästhetik der Uhr zu verändern.…
Die neue Pilot’s Watch Chronograph Edition „AMG“ zelebriert die seit 2004 bestehende Partnerschaft zwischen IWC Schaffhausen und der Sportwagenmarke Mercedes-AMG. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Titan und integriert mit dem Zifferblatt aus Karbon ein Material, das auch von AMG für deren Fahrzeuge verwendet wird. Außerdem ziert ein AMG-Schriftzug den Sichtboden aus Saphirglas. Letzterer…
Zum 30-jährigen Jubiläum seiner Marke präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Grande Complication – eine außergewöhnliche Uhr, die einen ewigen Kalender, eine Minutenrepetition und ein Tourbillon in einem 45 mm großen Gehäuse aus Roségold vereint. Gehäuse & Armband Das Gehäuse der Excalibur Grande Complication besteht aus Roségold und misst 45 mm im Durchmesser. Der transparente Saphirglasboden…
Die 186 Jahre alte Geschichte von Jaeger-LeCoultre basiert auf vielen technischen und künstlerischen Errungenschaften. So hat die Schweizer Manufaktur mittlerweile mehr als 1.200 Kaliber entwickelt und besitzt über 400 angemeldete Patente. Auf der Schweizer Uhrenmesser SIHH 2019 hat die 1833 im Vallée de Joux gegründete Uhrenmarke Jaeger-LeCoultre nun mit der Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel das…
Mit der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett präsentiert das Haus eine skelettierte Variante der Overseas mit Tourbillon. Neben einem Exemplar mit Gehäuse aus Roségold, lanciert das Haus auch ein Modell, das vollständig aus Titan besteht – die erste Uhr der Marke aus diesem Metall. Für die beiden Zeitmesser wurde das Kaliber 2160 skelettiert und überarbeitet,…
Über die Jahrhunderte wurden schon viele Zeitmesser für Königinnen und Könige kreiert, Norqain hat nun einen für den König der Savanne gefertigt. Die Wild One 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition ist von „King Dexter“, dem majestätischen Löwen in der Hakuna Mipaka Oasis, inspiriert. Es ist die dritte Uhr, die Norqain in Zusammenarbeit mit dem Ambassador…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.