Die neue Rolex Oyster Perpetual GMT-Master II mit schwarz-grauer Lünette
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den beiden neuen Modellen: Eines ist mit einem Oyster-Armband ausgestattet, das andere mit einem hübschen Jubilee-Armband.
Unterm Radar: das Design
Die Optik dieser beiden Modelle lässt die Identität der Linie für sich sprechen. Abgesehen von der dreieckigen Spitze des 24-Stunden-Zeigers und dem Schriftzug „GMT MASTER II“ gibt es keine auffallenden Farben auf dem Zeitmesser. Dadurch kann jedes einzelne Element des ikonischen Designs der Uhr für sich selbst sprechen.
Wie viele wissen, ist dieser Zeitmesser der Nachfolger der GMT-Master, dem 1955 eingeführten Originalmodell. Die GMT-Master II kam 1982 auf den Markt und verfügte über ein Uhrwerk, bei dem der Stundenzeiger unabhängig von den anderen Zeigern eingestellt werden konnte. Das Design dieser kosmopolitischen Uhr ist darauf ausgerichtet, Vielreisenden die Orientierung auf dem Erdball durch die Integration einer zweiten Zeitzone zu erleichtern.
Daher verfügt das Modell über eine beidseitig drehbare Lünette. Diese besitzt einen Einsatz mit einer 24-Stunden-Skala, die wir im Laufe der Jahre in zahlreichen zweifarbigen Kombinationen gesehen haben. Die untere Hälfte symbolisiert die Tagesstunden, während die obere die Nachtstunden anzeigt. Die GMT-Master II kann die Zeit in zwei Zeitzonen gleichzeitig anzeigen: entweder die Ortszeit und eine Referenzzeit oder die Ortszeit und die einer anderen Zeitzone. Das Datum stimmt nur mit der Ortszeit überein.
Das Gehäuse
Das 40-mm-Oyster-Gehäuse der GMT-Master II ist für seine Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt und bietet eine Wasserdichtigkeit bis zu einer Tiefe von 100 Metern. Der Mittelteil der diesjährigen Editionen ist aus einem massiven Oystersteel-Block gefertigt. Der mit einer feinen Riffelung versehene Gehäuseboden ist mit einem Spezialwerkzeug hermetisch verschraubt, so dass nur von Rolex zertifizierte Uhrmacher Zugang zum Uhrwerk haben. Die Triplock-Aufzugskrone ist mit einem dreifachen Dichtungssystem und einem integrierten Kronenschutz ausgestattet. Damit ist sie sicher mit dem Gehäuse verschraubt.
Cerachrom Lünette in Grau und Schwarz
Keramik gewinnt in der Schweizer Uhrenindustrie immer mehr an Bedeutung, nicht zuletzt dank der Manufaktur Rolex. Die neuesten Hightech-Keramikmaterialien sind nicht nur nahezu kratzfest und korrosionsbeständig, sondern auch farbintensiv. Bei den neuen Editionen der GMT-Master II ist die bidirektional drehbare Lünette mit einem dezenten zweifarbigen Cerachrom-Einsatz mit 24-Stunden-Teilung in grauer und schwarzer Keramik versehen. Die eingespritzten, vertieften Graduierungen und Ziffern sind mittels PVD (Physical Vapour Deposition) mit Platin beschichtet. Die Lünette lässt sich dank ihres gerändelten Randes, der einen guten Halt bietet, auch leicht drehen.
Kaliber 3285
Für die neue GMT-Master II wird das Kaliber 3285 verwendet. Dabei handelt es sich um ein vollständig von Rolex entwickeltes Uhrwerk, das 2018 vorgestellt wurde. Das mechanische Uhrwerk mit Automatikaufzug ist für seine Präzision, seine großzügige Gangreserve, seinen Komfort und seine Zuverlässigkeit bekannt.
Eines seiner wichtigsten Merkmale ist die patentierte Chronergy-Hemmung, die auch bei starken Magnetfeldern sehr effizient und zuverlässig ist. Sie besteht aus Nickel-Phosphor, was zu ihrer Langlebigkeit beiträgt. Das Uhrwerk ist außerdem mit einer blauen Parachrom-Spirale ausgestattet, die von Rolex aus einer speziellen Legierung hergestellt wird. Daher bleibt sie unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und ist stoßfest. Um eine konstante Leistung zu gewährleisten, ist sie mit einer Rolex-Endkurve ausgestattet. Außerdem wird sie durch die Rolex Paraflex-Stoßdämpfer vor Stößen geschützt. Seit 2023 verfügt die 3285 über eine verbesserte Schwungmasse mit optimierten Kugellagern.
Mithilfe eines Perpetual-Rotors zieht sich das Kaliber 3285. Dank seiner effizienten Konstruktion und Hemmung kann es etwa 70 Stunden oszillieren, ohne am Handgelenk getragen werden zu müssen. Das Uhrwerk schlägt mit einer Frequenz von 4 Hz.
Armband und Preis
Die neue Rolex GMT-Master II aus Oystersteel mit grauer und schwarzer Cerachrom-Lünette wird entweder mit einem sportlichen Oyster-Armband oder mit einem edleren Jubilee-Armband getragen. Das Oyster-Armband wurde erstmals in den späten 1930er Jahren vorgestellt und zeichnet sich durch seine Langlebigkeit und das charakteristische dreiteilige Gliederdesign aus. Bis heute dient es als einer der Eckpfeiler in der Oyster Perpetual-Kollektion. Im Gegensatz dazu wurde das Jubilee-Armband erst später entwickelt und ursprünglich 1945 für die Oyster Perpetual Datejust angefertigt. Es zeichnet sich durch eine geschmeidige und komfortable fünfteilige Gliederkonstruktion aus, die sicherlich eleganter ist.
Sowohl das Oyster- als auch das Jubilee-Armband der GMT-Master II sind mit der Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe von Rolex ausgestattet. Außerdem besitzen sie eine innovative Easylink-Verlängerung, die ihre Funktionalität noch erhöht. Diese Technologie ermöglicht es dem Träger, die Länge des Armbands mühelos um ca. 5 mm zu verstellen und so eine perfekte Passform für jeden Anlass zu gewährleisten.
Die Version mit Oyster-Armband (Ref. 126710GRNR) kostet 10.950 Euro, während der Preis für die neue GMT-Master II mit Jubilee-Armband (Ref. 126710GRNR) mit 11.150 Euro etwas höher angesetzt ist.
Darauf haben wir alle gewartet: Heute werden mehrere neue Zeitmesser aus der Rolex-Manufaktur vorgestellt. Mit einer neuen Kombination aus Materialien, Farben und Texturen für seine Kollektion 2024 verleiht Rolex seinen ikonischen, zeitlosen Modellen einen modernen Glanz. Das Ergebnis ist eine Reihe ausgewogener und doch eher unerwarteter neuer Zeitmesser. Darunter sind Aktualisierungen der Serien Day-Date, 1908,…
Zum 160. Geburtstag beschenkt Zenith die Uhrenwelt mit einer neuen Chronomaster Original mit stählerner Hülle und einem blauen Zifferblatt. Die Linie hatte 2021 das legitime Erbe der A386 von Zenith aus dem Jahr 1969 – einem der ersten Chronographen mit dem legendären Hochfrequenzkaliber El Primero in Edelstahl – angetreten. Eine Ikone. Die A386 zeichnete sich…
Jaeger-LeCoultre und der Premium-Modehändler MR PORTER präsentieren die Master Ultra Thin Kingsman Knife Watch Limited Edition. Die klassische Uhr ist eine Hommage an Film The King's Man, der im September 2020 starten soll. Der Film spielt Anfang des 20. Jahrhunderts, weshalb die Uhr entsprechend klassisch gestaltet ist. Darüber hinaus ist der Zeitmesser von JLCs Taschenuhr…
Bereits 2017 verlieh Breguet seiner Linie 'Marine' ein neues Gesicht. Die Maison wählte daher einen neuen Stil, der Moderne und Dynamik miteinander kombiniert: völlig neue Bandanstöße, überarbeitete Kannelüren sowie eine Krone mit wellenförmiger Verzierung und einem größeren „B“. Breguet Marine 5517 in Rosègold mit Lederarmband Ref. 5517BR/12/9ZU Als Symbol der neuen Generation zeigt die Marine…
Für alle Oldtimer-Liebhaber findet im Februar ein echtes Highlight statt. Vom 31. Januar bis 04. Februar kann man beim Salon Rétromobile zahlreiche Vintage Automobile bestaunen. Doch damit nicht alles. Chopard wird auf der Messe in Paris seinen auf 100 Stück limitierten Zeitmesser Mille Miglia Classic Chronograph French Limited Edition präsentieren. Das Design dieses besonderen Modells wurde von…
Der französische Uhrenhersteller Trilobe präsentiert drei neue Editionen seiner Kollektion Une Folle Journée („Ein verrückter Tag“), welche den innovativen Ansatz der Marke in der Uhrmacherkunst unterstreichen. Diese Zeitmesser zeigen die Zeit mittels schwebender Ringe an und bieten so eine völlig neue Perspektive auf das Ablesen der Zeit. Die neuen Modelle zeichnen sich durch grau rhodinierte…
Die populäre Tissot PRX gibt es nun auch als Chronograph. Auf den Zifferblättern im „Reverse Panda“-Design kann der Träger also nun Zeitintervalle messen. Das kantige Gehäuse bleibt dabei ganz ähnlich und das automatische Uhrwerk kann durch den transparenten Gehäuseboden betrachtet werden. Die Tissot PRX Chronograph erscheint an einem integrierten Edelstahlband mit Faltschließe. Kantiges Vintage-Gehäuse Die…
Inspiriert von einer der berühmtesten Taschenuhren der Marke, die schon 1889 eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung gewann, präsentiert Girard-Perregaux die La Esmeralda Tourbillon nun in Weißgold. Seit der Entwicklung des ersten Tourbillons im Jahr 1860, hat die Manufaktur stetig weiter getüftelt und so im Laufe der Jahre ein Uhrwerk geschaffen, das nicht nur technisch und funktional…
Nachdem wir bereits ausführlich über die beliebte Cartier Santos berichtet haben, ist heute ein aufregender Tag. Denn die weltberühmte französische Manufaktur stellt eine Reihe neuer Modelle in ihrem Portfolio vor. Dazu gehören mehrere faszinierende Santos de Cartier- und Santos Dumont-Neuheiten. In diesem Jahr stehen sie in Form von neuen Farbpaletten und sogar einigen neuen Komplikationen…
Auf der Watches & Wonders 2024 stellte Zenith ein neues Modell aus der Defy Extreme Diver Linie vor. Diese Uhr ist eine moderne Interpretation der historischen Taucheruhren der Marke aus den 1960er Jahren und vereint das charakteristisch robuste Design und die technischen Merkmale der Kollektion. Die jüngste Ergänzung verfügt über ein Gehäuse aus Titan, eine…
Rolex stellt vier neue Ausführungen der Oyster Perpetual Datejust 36 mit neuen markanten Zifferblatt-Varianten vor. Ein aufwendiges Palmenmuster erinnert an tropische Wälder – das sogenannte Riffelmuster ist inspiriert von den charakteristischen geriffelten Rolex-Lünetten. Drei Modelle zieren ein Palmenmuster, ein viertes Modell schmückt das Riffelmuster. Die Datejust von Rolex wurde 1945 erstmals lanciert und war der…
Louis Vuittons Metiers d’Art stellt drei „Cabinet of Wonders” Neuheiten vor. Bei dem Trio handelt es sich um Sondereditionen der Escale Modelle, die auf jeweils 20 Stück limitiert sind. Die kunstvoll geschmückten Zeitmesser sind von der japanischen Kultur inspiriert und tragen die Namen Koi’s Garden, Snake’s Jungle und Dragon’s Cloud. Werfen wir einmal einen näheren Blick auf diese herausragende Handwerkskunst. Das…
Omega erweitert seine Speedmaster-Kollektion um die neue Speedmaster Pilot. Diese Uhr ist eine Hommage an die Ursprünge der Speedmaster und ihre Verbindung zur Luftfahrt. Sie kombiniert ein robustes Design mit modernen Funktionen und Materialien. Die Speedmaster Pilot ist sowohl für Piloten als auch für Uhrenliebhaber gedacht, die eine zuverlässige und präzise Zeitmessung schätzen. Gehäuse Das…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.