Die neue Rolex Oyster Perpetual GMT-Master II mit schwarz-grauer Lünette
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den beiden neuen Modellen: Eines ist mit einem Oyster-Armband ausgestattet, das andere mit einem hübschen Jubilee-Armband.
Unterm Radar: das Design
Die Optik dieser beiden Modelle lässt die Identität der Linie für sich sprechen. Abgesehen von der dreieckigen Spitze des 24-Stunden-Zeigers und dem Schriftzug „GMT MASTER II“ gibt es keine auffallenden Farben auf dem Zeitmesser. Dadurch kann jedes einzelne Element des ikonischen Designs der Uhr für sich selbst sprechen.
Wie viele wissen, ist dieser Zeitmesser der Nachfolger der GMT-Master, dem 1955 eingeführten Originalmodell. Die GMT-Master II kam 1982 auf den Markt und verfügte über ein Uhrwerk, bei dem der Stundenzeiger unabhängig von den anderen Zeigern eingestellt werden konnte. Das Design dieser kosmopolitischen Uhr ist darauf ausgerichtet, Vielreisenden die Orientierung auf dem Erdball durch die Integration einer zweiten Zeitzone zu erleichtern.
Daher verfügt das Modell über eine beidseitig drehbare Lünette. Diese besitzt einen Einsatz mit einer 24-Stunden-Skala, die wir im Laufe der Jahre in zahlreichen zweifarbigen Kombinationen gesehen haben. Die untere Hälfte symbolisiert die Tagesstunden, während die obere die Nachtstunden anzeigt. Die GMT-Master II kann die Zeit in zwei Zeitzonen gleichzeitig anzeigen: entweder die Ortszeit und eine Referenzzeit oder die Ortszeit und die einer anderen Zeitzone. Das Datum stimmt nur mit der Ortszeit überein.
Das Gehäuse
Das 40-mm-Oyster-Gehäuse der GMT-Master II ist für seine Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt und bietet eine Wasserdichtigkeit bis zu einer Tiefe von 100 Metern. Der Mittelteil der diesjährigen Editionen ist aus einem massiven Oystersteel-Block gefertigt. Der mit einer feinen Riffelung versehene Gehäuseboden ist mit einem Spezialwerkzeug hermetisch verschraubt, so dass nur von Rolex zertifizierte Uhrmacher Zugang zum Uhrwerk haben. Die Triplock-Aufzugskrone ist mit einem dreifachen Dichtungssystem und einem integrierten Kronenschutz ausgestattet. Damit ist sie sicher mit dem Gehäuse verschraubt.
Cerachrom Lünette in Grau und Schwarz
Keramik gewinnt in der Schweizer Uhrenindustrie immer mehr an Bedeutung, nicht zuletzt dank der Manufaktur Rolex. Die neuesten Hightech-Keramikmaterialien sind nicht nur nahezu kratzfest und korrosionsbeständig, sondern auch farbintensiv. Bei den neuen Editionen der GMT-Master II ist die bidirektional drehbare Lünette mit einem dezenten zweifarbigen Cerachrom-Einsatz mit 24-Stunden-Teilung in grauer und schwarzer Keramik versehen. Die eingespritzten, vertieften Graduierungen und Ziffern sind mittels PVD (Physical Vapour Deposition) mit Platin beschichtet. Die Lünette lässt sich dank ihres gerändelten Randes, der einen guten Halt bietet, auch leicht drehen.
Kaliber 3285
Für die neue GMT-Master II wird das Kaliber 3285 verwendet. Dabei handelt es sich um ein vollständig von Rolex entwickeltes Uhrwerk, das 2018 vorgestellt wurde. Das mechanische Uhrwerk mit Automatikaufzug ist für seine Präzision, seine großzügige Gangreserve, seinen Komfort und seine Zuverlässigkeit bekannt.
Eines seiner wichtigsten Merkmale ist die patentierte Chronergy-Hemmung, die auch bei starken Magnetfeldern sehr effizient und zuverlässig ist. Sie besteht aus Nickel-Phosphor, was zu ihrer Langlebigkeit beiträgt. Das Uhrwerk ist außerdem mit einer blauen Parachrom-Spirale ausgestattet, die von Rolex aus einer speziellen Legierung hergestellt wird. Daher bleibt sie unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und ist stoßfest. Um eine konstante Leistung zu gewährleisten, ist sie mit einer Rolex-Endkurve ausgestattet. Außerdem wird sie durch die Rolex Paraflex-Stoßdämpfer vor Stößen geschützt. Seit 2023 verfügt die 3285 über eine verbesserte Schwungmasse mit optimierten Kugellagern.
Mithilfe eines Perpetual-Rotors zieht sich das Kaliber 3285. Dank seiner effizienten Konstruktion und Hemmung kann es etwa 70 Stunden oszillieren, ohne am Handgelenk getragen werden zu müssen. Das Uhrwerk schlägt mit einer Frequenz von 4 Hz.
Armband und Preis
Die neue Rolex GMT-Master II aus Oystersteel mit grauer und schwarzer Cerachrom-Lünette wird entweder mit einem sportlichen Oyster-Armband oder mit einem edleren Jubilee-Armband getragen. Das Oyster-Armband wurde erstmals in den späten 1930er Jahren vorgestellt und zeichnet sich durch seine Langlebigkeit und das charakteristische dreiteilige Gliederdesign aus. Bis heute dient es als einer der Eckpfeiler in der Oyster Perpetual-Kollektion. Im Gegensatz dazu wurde das Jubilee-Armband erst später entwickelt und ursprünglich 1945 für die Oyster Perpetual Datejust angefertigt. Es zeichnet sich durch eine geschmeidige und komfortable fünfteilige Gliederkonstruktion aus, die sicherlich eleganter ist.
Sowohl das Oyster- als auch das Jubilee-Armband der GMT-Master II sind mit der Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe von Rolex ausgestattet. Außerdem besitzen sie eine innovative Easylink-Verlängerung, die ihre Funktionalität noch erhöht. Diese Technologie ermöglicht es dem Träger, die Länge des Armbands mühelos um ca. 5 mm zu verstellen und so eine perfekte Passform für jeden Anlass zu gewährleisten.
Die Version mit Oyster-Armband (Ref. 126710GRNR) kostet 10.950 Euro, während der Preis für die neue GMT-Master II mit Jubilee-Armband (Ref. 126710GRNR) mit 11.150 Euro etwas höher angesetzt ist.
Darauf haben wir alle gewartet: Heute werden mehrere neue Zeitmesser aus der Rolex-Manufaktur vorgestellt. Mit einer neuen Kombination aus Materialien, Farben und Texturen für seine Kollektion 2024 verleiht Rolex seinen ikonischen, zeitlosen Modellen einen modernen Glanz. Das Ergebnis ist eine Reihe ausgewogener und doch eher unerwarteter neuer Zeitmesser. Darunter sind Aktualisierungen der Serien Day-Date, 1908,…
Der Legende nach produzierte die Manufaktur Zenith im Jahr 1970 den Prototyp eines Chronographen mit Handaufzug und einem Gehäuse aus geschwärztem Edelstahl, was für die damalige Zeit höchst ungewöhnlich war. Es soll nur einige wenige Exemplare von diesem Prototyp gegeben haben und er wurde nie offiziell produziert oder vermarktet. Zenith Chronomaster Revival Shadow Ref. 97.T384.4061/21.C822…
Bereits im Jahr 2015 ebnete die GMT Black den Weg für die GMT Sport. Auf dieser Grundlage haben Robert Greubel und Stephen Forsey ihre Innovation aufgebaut und präsentieren nun ein leichtes und besonders robustes Titangehäuse mit Profil, ovaler Lünette und integrierten Bandanstößen. Die neuartige Gehäuseform erscheint von oben aus betrachtet perfekt rund, die aus anderen Blickwinkeln aber eine…
Hublot lanciert die dritte Iteration der Essential Grey Serie, die dieses Mal zwei Classic Fusion Modelle umfasst. Bei der Essential Gray Serie erscheint einmal im Jahr ein Modell, das Hublot vollständig in Grau kleidet. Das jeweilige Modell ist ausschließlich Online erhältlich und als Sammlerstück für Hublotistas gedacht. Die Essential Grey Serie umfasste bisher die Big…
Mehrere der bekanntesten Marken der Uhrenindustrie haben sich von der Baselworld distanziert. Die nächste Messe sollte 2021 stattfinden. Künftig werden Rolex, Tudor, Patek Philippe, Chanel und Chopard ihre Produkte in Genf präsentieren. Dies wird Teil einer neuen Uhrenmesse sein, die in Zusammenarbeit mit der Fondation de la Haute Horlogerie (FHH) veranstaltet wird. Obwohl diese Ersatzveranstaltung…
Die Manufaktur Laurent Ferrier stellt eine Neuinterpretation der Classic Origin vor. Die neue Laurent Ferrier Classic Origin Green erscheint als „Série Atelier“ in limitierter Auflage von 30 Exemplaren. Das Gehäuse ist zwar klassisch geformt, jedoch aus Titan gefertigt, was dem Zeitmesser ein modernes Temperament verleiht. Die Laurent Ferrier Classic Origin Green Die neue Classic Origin…
Ulysse Nardin präsentiert die Freak One Navy Blue, ein neues Modell in dieser außergewöhnlichen Kollektion. Die Uhr besticht durch ihr markantes Design und ihre innovative Technologie. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Besonderheiten dieses Zeitmessers werfen. Gehäuse Das Gehäuse der Freak One Navy Blue misst 44 mm im Durchmesser und besteht aus Titan…
Blancpain hat seine klassischste Sammlung um zwei Modelle in Form eines neuen Villeret Quantième Complet und einer Villeret Ultraplate erweitert. Die beide neuen Uhren werden in einem 40mm Uhrengehäuse aus Rotgold präsentiert. Zum ersten Mal wurden das rotgoldene Material des Gehäuses, der Salbeiblattförmigen Zeiger und der römischen Ziffern mit einem mitternachtsblauen Zifferblatt gepaart. Beide Modelle…
Am vergangenen Samstag fand die Only Watch 2021 Auktion statt. Bei Christie’s in Genf kamen 53 Einzelstücke unter den Hammer, die extra für das Event entworfen wurden. Der Erlös kommt dabei der Forschung an der Duchenne-Muskeldystrophie zugute. Im Folgenden präsentieren wir die TOP 10 höchsten Erlöse der Auktion. 10. Zenith x Felipe Pantone Defy Double Tourbillon…
Mit der neuen Kollektion der Panerai Radiomir 1940 3 Days Uhren, entführt Panerai in die Tiefe des Meeres: ein neues Herstellungsverfahren lässt das Zifferblatt in den Blautönen des Meeres erstrahlen. Das neue Zifferblatt der Radiomir 1940 3 Days versucht die zahllosen Farbnuancen, die durch die Reflektionen des Lichts, das in die Tiefen des Meeres vordringt, und deren Intensität einzufangen. Dies…
4.000 Meter Tiefe oder 400 bar – so viel hält die Oris AquisPro 4000m stand. Damit ist die neue Taucheruhr die bisher Widerstandsfähigste im Markenportfolio von Oris. Während ein Wellenmuster auf dem Zifferblatt optisch zum Wagnis in die Tiefe anregt, ermöglichen ein robustes Titan-Gehäuse und eine patentierte Keramik-Lünette mit Rotationssicherheitssystem auch den Sprung ins Wasser. Das Gehäuse…
Tudor erweitert seine Pelagos FXD Serie um die GMT „Zulu-Zeit“. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der französischen Marine, bietet diese Uhr die Möglichkeit, drei Zeitzonen gleichzeitig abzulesen. Die Uhr ist als Master Chronometer zertifiziert und erfüllt militärische Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit. Mit einem robusten Titangehäuse und einem neuen Textilband ist sie für die besonderen Anforderungen…
Die Genfer Manufaktur Czapek & Cie. erweitert ihre Sportuhr-Kollektion Antarctique Passage de Drake um zwei neue Varianten. Das Modell erscheint nun mit einem Zifferblatt in dem Eisblau „Glacier Blue“ oder in der Lachsfarbe Salmon. Diese Töne wurden laut Czapek häufig von Sammlern angefragt, weshalb sich die Manufaktur schließlich entschied, sie in die Kollektion aufzunehmen. Die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.