Chopard Alpine Eagle Chrono und L.U.C. XPS Forest Green
Unter den Highlights der Chopard-Neuheiten auf der Watches & Wonders 2024 sind zwei besonders ansprechende und farbenfrohe Modelle: eine neue Alpine Eagle Chrono und die L.U.C Forest Green. Wie von der Luxusmanufaktur nicht anders zu erwarten, sind beide in schönen Zifferblattfarben gehalten und mit ebenso hochwertigen Uhrwerken ausgestattet.
Die Chopard Alpine Eagle Chrono
Das Gehäuse
Werfen wir zunächst einen Blick auf den neuesten Chronographen der Chopard Alpine Eagle-Kollektion. Das diesjährige Modell stellt dank eines 44 mm-Gehäuses aus Titan Grad 5 eine leichte und robuste Option dar. Titan wurde bereits in einigen Hochfrequenzmodellen der Alpine Eagle verwendet, doch in diesem Jahr feiert das Material sein Debüt im Chronographensegment der Linie. Titan Grad 5 setzt sich aus Titan, Aluminium und Vanadium zusammen, wodurch es eine besondere Beständigkeit gegen Korrosionen und Salzwasser aufweist.
Das Zifferblatt
Der neue Chronograph besticht durch seine schöne, neue Zifferblattfarbe in sogenanntem „Rhône Blue“. Die Inspiration für diesen Farbton stammt aus der natürlichen Farbpalette, die die Schönheit der Alpenlandschaften ausmacht. Außerdem erinnert er an einen der berühmtesten Flüsse der Alpen, die Rhône. Auf einer Höhe von über 2.200 Metern entspringt sie im Herzen des gleichnamigen Gletschers im Kanton Wallis. Die sanften Blautöne des Flusses sind dabei ein Synonym für Reinheit und speisen den Genfer See, bevor er schließlich im Mittelmeer mündet.
Wie immer erinnert das Sonnenschliffmuster des Messingzifferblatts an die Iris eines Adlers. Der Sekundenzeiger fährt mit seiner pfeilförmigen Spitze über das Zifferblatt, das dank der gerändelten Zähler gut ablesbar ist. Die Zeiger und Indexe sind mit einer Super-LumiNova-Beschichtung des Grades XI versehen, einer besonders hellen Leuchtmasse. Sie hat den Vorteil, dass sie über Jahre hinweg die gleiche Intensität beibehält. Zudem befindet sich zwischen 4 und 5 Uhr eine halbsofort springende Datumsanzeige.
Die Tachymeterskala des Chronographen ist auf dem inneren Lünettenring mit dezenten roten 100-, 160- und 240-Teilstrichen versehen. Chopard unterteilt sie in vier Stufen, mit unterschiedlichen Intervallen von 5, 10, 20 oder 40 km/h pro Linie. So kann der Träger die Durchschnittsgeschwindigkeit leicht ablesen.
Das Uhrwerk: Calibre 03.05-C
Das Manufakturwerk 03.05-C treibt Chopards Alpine Eagle-Chronographen an. Dabei handelt es sich um eines der innovativsten Chronographenwerke der Welt und ist daher in der Industrie hoch angesehen. Es verfügt über eine Gangreserve mit 60 Stunden und oszilliert bei einer Frequenz von 4 Hz. Zudem gewährleistet sein ausgeklügeltes Design genaue Anpassungen und die optimale Nutzung der Chronographen-Funktionen. Außerdem ist es durch ein Säulenrad integriert und beherbergt zahlreiche Innovationen, darunter drei Patente.
Das unidirektionale Getriebesystem verhindert Energieverluste und gewährleistet einen schnellen automatischen Aufzug. Darüber hinaus sorgt die vertikale Kupplung für einen präzisen Start der Zeitmessung. Außerdem ist dieses Chronographenkaliber ein Flyback-Kaliber. Dank dreier schwenkbarer Hämmer mit elastischen Armen, die die Nullstellung der Zeiger erleichtern, ermöglicht es einen reibungslosen Ablauf der aufeinanderfolgenden Zeitmessungen. Kein Wunder also, dass das Chopard-Uhrwerk 03.05-C von der offiziellen Schweizer Chronometerprüfstelle zertifiziert wurde.
Das Armband der Chopard Alpine Eagle Chrono
Die neue Alpine Eagle Chrono mit einem Rhône-blauen Zifferblatt (Ref. 298609-3008) ist mit einem schwarzen Kautschukarmband mit Titaneinlage erhältlich. Damit harmoniert das Armband mit den schwarzen Chronographen-Zählern. Der Zeitmesser ist exklusiv in den Boutiquen erhältlich.
L.U.C XPS Forest Green
Das führt uns zu einem wahrhaftigen Sammlerstück, der L.U.C XPS Forest Green. Die L.U.C-Uhren drehen sich um drei Hauptaspekte: technische Leistung, ästhetische Raffinesse und dem Engagement zur zertifizierten Uhrmacherei. Auch dieses Modell folgt diesen Prinzipien.
Das L.U.C Gehäuse
Das neue Gehäuse umfasst 40 mm x 7,20 mm und bietet damit eine gute Größe für verschiedene Handgelenkgrößen. Chopard verwendet sein eigenes, nachhaltiges Material, Lucent Stahl, für das Gehäuse. Es setzt sich aus einer polierten Gehäusemitte und einem polierten Gehäuseboden, satinierten Gehäuseflanken und einem Saphirglasboden zusammen. Auf der Krone zeigt sich das L.U.C-Logo und der Zeitmesser ist bis zu einer Tiefe von 30 m wasserdicht.
Das Zifferblatt
Natürlich ist das Messingzifferblatt in Waldgrün das Herzstück dieser Uhr. Es wurde mit PVD behandelt, um seine satinierte, dunkelgrüne Ästhetik zu erzielen. Das Sektor-Zifferblatt mit seinen präzisen Einteilungen und filigranen Details verleiht diesem L.U.C-Modell einen Hauch von Vintage-Raffinesse. Damit ist es modern und klassisch zugleich.
Was ist ein Sektor-Zifferblatt?
Hinter dem Sektor-Zifferblatt verbirgt sich eine tiefere Bedeutung. Das Design ist zwischen Art déco und Bauhaus angesiedelt. Es kombiniert die typischen konzentrischen Kreisen des Art déco mit der Funktionalität des Bauhauses. Die Anordnung des Zifferblatts, das nur die Zeit anzeigt, verleiht ihm sowohl eine gewisse Faszination als auch ästhetische Tiefe. Im Allgemeinen sollte ein „echtes“ Sektor-Zifferblatt zwei konzentrische Ringe aufweisen – einen für die Minuten und einen für die Stunden. Die Stunden- und Minutenmarkierungen sollten als radiale Linien zwischen dem inneren und dem äußeren Rand der Ringe verlaufen und so die „Sektoren“ bilden.
Dieser Stil war vor allem in den 1930er Jahren sehr beliebt und hielt sich bis in die 1940er und 1950er Jahre, bevor er in den 1960er Jahren in Vergessenheit geriet. In den letzten Jahren erlebte er ein großes Comeback – nicht zuletzt dank der 2005 eingeführten L.U.C Qualité Fleurier von Chopard. Cremefarbene Markierungen tragen zur klassischen Ästhetik des Zifferblatts bei, während die Uhr mit ihren charakteristischen rhodinierten Dauphine-Zeigern der DNA der Kollektion treu bleibt. Auch die kleine Sekunde wird von einem rhodinierten dreieckigen Sekundenzeiger angezeigt.
Das Uhrwerk
Das Sektor-Zifferblatt mag zwar alle Blicke auf sich ziehen, aber auch das Kaliber dieser Uhr, das durch den offenen Gehäuseboden sichtbar ist, ist erlesen. Denn bei der L.U.C-Kollektion kann man sich immer auf ein schön verarbeitetes Uhrwerk verlassen. Das L.U.C 96.12-L besteht aus 172 Komponenten, die zusammen die Stunden, Minuten und kleine Sekunde anzeigen.
Das Kaliber zieht sich über einen Mikrorotor aus ethischem 22-karätigem Gold automatisch auf und verfügt über eine Gangreserve von 65 Stunden. Es oszilliert mit einer Frequenz von 4 Hz und verwendet zwei übereinander angeordnete Federhäuser (eine Meisterleistung, die der Twin-Technologie von Chopard zu verdanken ist). Die Brücken sind mit den klassischen Genfer Streifen versehen. Selbstverständlich ist das 3,30 mm schlanke Uhrwerk auch COSC-zertifiziert.
Armband und Preis
Ein handgenähtes, braunes Kalbslederarmband mit cremefarbenen Nähten ergänzt den Zeitmesser. Der Preis dieser Uhr (Ref. 168629-3001) ist noch nicht bekannt, aber er wird zweifellos widerspiegeln, dass es sich hierbei um ein Stück aus der hochwertigsten Kollektion von Chopard handelt.
Die neue Roger Dubuis Orbis in Machina verwirft die typische Architektur mit Zeigern im Zentrum. Stattdessen platzieren die Uhrmacher ein Tourbillon im Zentrum, von dem sich die Zeitanzeigen stufenweise hierarchisch um das Zifferblatt winden. „Orbis“ kann sowohl als „Kreis“ oder aber als „Welt“ übersetzt werden. Sowohl „Kreis in der Maschine“ als auch „Welt in der…
Mit der Traditionelle Twin Beat Ewiger Kalender (Ref. 3200T/000P-B578) stellt die Marke Vacheron Constantin auf der Uhrenmesse SIHH 2019 ein innovatives Modell vor, das den Fokus auf die Bedürfnisse seines Besitzers legt. Das Besondere: Die Uhr passt sich dem Träger an. Wenn die Uhr getragen wird, schlägt sie mit hoher Frequenz, legt der Besitzer sie für eine längere…
Die Schweizer Uhrenmarke Oris startet eine Zusammenarbeit mit der japanischen Jeansmarke Momotaro Jeans. Daraus entstanden ist eine spezielle Version der Oris Divers Sixty-Five aus Stahl und Bronze mit einem blauen Momotaro-Jeansarmband mit zwei weißen ‚Battle Stripes‘, dem Signet des Denim Herstellers. Momotaro wurde 2006 von Hisao Manabe ins Leben gerufen und nach einem traditionellen japanischen…
Bereits im dritten Jahr in Folge lanciert Breitling eine Sylt Edition. Der Chronomat GMT 40 Sylt Edition ist auf 288 Stück limitiert und ausschließlich in Deutschland erhältlich. Darüber hinaus laden Breitling und Juwelier Spliedt in Kampen ab dem 22. Juli 2023 bis Ende August zu einem exklusiven Pop-Up Store auf die Insel ein. Anders als…
Die Kollektion Code 11.59 by Audemars Piguet wurde auf der diesjährigen SIHH in Genf vorgestellt und umfasst insgesamt sechs Modelle. Eines dieser Modelle ist die Minutenrepetition Supersonnerie. Das 41 mm Gehäuse der insgesamt sechs Modelle dieser neuen Kollektion ist rund und beinhaltet einen achteckigen Mittelteil. Der obere Teil der skelettierten Bandanstöße ist an die extrem schmale Lünette…
Jeder trägt ihn in sich, den Wunsch, mit anderen Menschen eine Verbindung zu schaffen und diese nach außen zu tragen. Was ist dabei symbolischer als der Smiley? Vor nun etwas mehr als 50 Jahren etablierte sich ein gelber Kreis, zwei ovale Augen und ein weit aufgerissener Mund, als ein Symbol der kollektiven Positivität und Popkultur.…
Nach vier Jahren Entwicklungszeit ist es so weit: Breguet stellt zwei neue Fliegeruhren vor, die von den militärischen (Type 20) sowie zivilen (Type XX) Modellen der 1950er Jahre inspiriert sind. Die neue Type 20 Chronographe 2057 und die Type XX Chronographe 2067 stehen ganz in der Tradition von Breguets enger Beziehung zur Aviatik. Diese geht…
Die im Jahr 2018 noch als Prototyp unter dem Namen RD#2 vorgestellte ultraflache Royal Oak mit Ewigem Kalender entwickelt sich weiter und erscheint dieses Jahr mit einem neuen Zifferblatt-Design und einem neuen Material für Gehäuse, Lünette und Armband. Damit die Uhr auch weiterhin zu den flachsten seiner Art gehört, vertraut die Manufaktur aus Le Brassus…
Die All Dial-Kollektion von Mido feiert 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass lanciert das Haus eine limitierte Sonderedition, die die Verbindung zur Architektur zelebriert. Die Mido All Dial 20th Anniversary Inspired By Architecture stellt zum ersten Mal ein Bauwerk ins Rampenlicht. Die neue limitierte Sonderedition steht nämlich ganz im Zeichen des Kolosseum in Rom, was sich…
Die IWC Ingenieur Automatic 40 kehrt mit einem blauen Zifferblatt zurück. Die Uhr, die erstmals auf der Watches and Wonders 2023 in Form von vier Varianten vorgestellt wurde, ist eine Hommage an das Originaldesign von Gérald Genta aus dem Jahr 1976. Mit ihrem markanten Gehäuse und dem integrierten Armband ist die Ingenieur Automatic 40 eine…
Anlässlich der Rugby-WM 2019 und zu Ehren der Partnerschaft mit der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft präsentiert die Schweizer Marke TUDOR den Black Bay Chronographen in Schwarz. Die Stückzahl der Limited Edition entspricht dabei der Anzahl der Spieler der All Blacks seit der Gründung des Teams – bis jetzt sind es 1181. Sobald also ein neuer Spieler ins Team aufgenommen wird, kommt ein…
Zusammen mit dem langjährigen Botschafter Giannis Antetokounmpo hat Breitling eine Sonderauflage der Chronomat vorgestellt. Inspiriert von dem beeindruckenden Weg des Sportlers von den Basketballplätzen Athens bis zur US-Profiliga NBA verewigen zwei Uhren die Persönlichkeit und den Stil des Basketballstars. Diese Uhren sind in zwei Varianten erhältlich: die Chronomat GMT mit 40 mm Durchmesser aus Stahl…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.