Bulgari Octo Finissimo Yellow Gold und Octo Finissimo Tuscan Copper
Bulgaris Octo Finissimo hat in den letzten Jahren schon mehrmals Rekorde gebrochen. Dieses Mal gibt es zwar keinen neuen Rekord zu feiern, dafür ergänzt die italienische Uhrenmanufaktur seine prämierte Kollektion um zwei neue Modelle. Zum einen lanciert die Marke die Octo Finissimo Yellow Gold Automatic aus 18-karätigem Gelbgold, die von den Art-Déco-Uhren der Marke aus den 1930er Jahren inspiriert ist. Zum anderen erscheint die Octo Finissimo Tuscan Copper Automatic mit einer seltenen Farbkombination aus einem Stahlgehäuse und einem lachsfarbenen Zifferblatt.
Das Gehäuse der Octo Finissimo Yellow Gold und Tuscan Copper
Die neuen Octo Finissimo Editionen zeichnen sich durch ihr ultraflaches, achteckiges Gehäuse aus. Bei diesen Modellen umfasst das Gehäuse 40 mm im Durchmesser und 6,4 mm in der Höhe. Die 58 Facetten des Gehäuses erstrahlen bei der Yellow Gold in 18 Karat Gelbgold und bei der Tuscan Copper in 904 L Stahl, der auch in der Luft- und Raumfahrt genutzt wird. Die Kronen sind aus dem jeweiligen Material gefertigt und besitzen eine schwarze Keramikeinlage. Darüber hinaus sind die Zeitmesser bis zu 100 Meter wasserdicht und präsentieren ihr äußerst flaches Uhrwerk durch den offenen Gehäuseboden.
Das Zifferblatt der Octo Finissimo Yellow Gold und Tuscan Copper
Bulgari hat für die neuen Octo Finissimo Zifferblätter seine Inspiration aus zwei verschiedenen Epochen gezogen. Die Yellow Gold hat ein tiefblaues Zifferblatt, das zusammen mit dem gelbgoldenen Gehäuse die Ästhetik der Zeitmesser aus den 1930er Jahren aufgreift. Im Gegensatz dazu fiel die Wahl der Zifferblattfarbe für die Tuscan Copper auf einen Ton, der zwischen Kupfer und Lachsrot liegt. Gemeinsam mit dem Stahlgehäuse handelt es sich dabei um eine seltene Farbkombination innerhalb der Octo Finissimo Kollektion.
Der Metallic-Farbton ist eine Hommage an den Manierismus, einer künstlerischen Strömung im 16. Jahrhundert. Designer Farbrizio Buonamass Stigliani, den der Manierismus auch persönlich prägte, erklärt: „Die kühn aus der Reihe tanzenden Farben des Manierismus entfernten sich radikal von den sanften Tönen der Hochrenaissance. Ein Mitglied der Bewegung, Jacopo da Pontormo, war für seine lebhaften, fast metallischen Farbkombinationen bekannt, wie sie auch auf dem Zifferblatt der Octo Finissimo Tuscan Copper zu finden sind.“ Noch dazu sind beide Zifferblätter mit einem Sonnenstrahl-Muster guillochiert. Während die Zeiger und Stundenindexe bei der Yellow Gold vergoldet sind, erscheinen sie bei der Tuscan Copper durch die Rhodinierung subtiler. Zwischen 6 und 9 Uhr befindet sich die kleine Sekunde mit Stabindexen.
Das Kaliber BVL 138
Was die Octo Finissimo Zeitmesser so besonders macht, ist das ultraflache Kaliber BVL 138. Das Manufakturwerk ist nur 2,23 mm dick und besitzt einen automatischen Aufzug mit einem Mikrorotor aus Platin. Das Uhrwerk mit kleiner Sekunde oszilliert bei einer Frequenz von 3 Hz und besitzt eine Gangreserve von 60 Stunden. Darüber hinaus sind die über den Gehäuseboden sichtbaren Oberflächen des Kalibers von Hand abgeschrägt, perliert und mit Genfer Streifen versehen.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Beide Ausführungen besitzen ein integriertes Armband mit Dreiblatt-Faltschließe. Bei der Octo Finissimo Yellow Gold ist es passend zum Gehäuse aus 18-karätigem Gelbgold gefertigt. Das Armband der Tuscan Copper besteht aus poliertem und satiniertem 904L Stahl. Aufgrund ihres Materials unterscheiden sich die beiden Modelle preislich stark voneinander. Während die Gelbgoldvariante 49.200 Euro kostet, ist die Stahlvariante für 15.500 Euro erhältlich.
Zenith erweitert das ICONS-Programm um eine neue Kapsel-Kollektion, die sich aus drei historischen Fliegeruhren zusammensetzt. Als Teil der Zenith HORIZ-ON CSR-Initiative, die sich dem Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für historischen Uhren der Manufaktur widmet, bietet das ICONS-Programm originale Referenzen, die von der hauseigenen Heritage-Abteilung untersucht, zertifiziert und unter Einhaltung der Originalmaterialien und -komponenten restauriert wurden. Die…
Jedes Jahr wird bei Cartier ein seltenes neues Modell in die Privé Kollektion aufgenommen - eine Linie, die sich an die Uhrensammler der Marke richtet. Die Privé-Uhren sind immer etwas Besonderes, was die Ästhetik angeht, und in ihrer Stückzahl stark limitiert, so dass sie immer mit Spannung erwartet werden. Dieses Jahr wird mit der Tank…
IWC Schaffhausen erweitert die Portugieser Kollektion mit der IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40. Das Modell beruht auf der bekannten Formsprache der Referenz 325 aus den 1930er Jahren mit der kleinen Sekunde auf 6 Uhr und ist nun im 40 mm Gehäuse erhältlich. Zusätzlich legt IWC zwei neue Versionen der Portugieser Automatic in einem 42 mm…
In den letzten Jahren kennt die Formel 1 nur noch eine Richtung: aufwärts. Die Einschaltquoten im TV erreichen Höchstwerte, der Instagram-Kanal verzeichnet über 34 Millionen Abonnenten und beliebte Formate wie Formula 1: Drive to Survive auf Netflix, die einen Blick hinter die Kulissen der Rennställe, auf erbitterte Konkurrenzkämpfe und nicht zuletzt die Emotionen hinter den…
OMEGA aktualisiert die Speedmaster '57 und präsentiert zwei Moonwatch-Modelle, die aus der hauseigenen Legierung Moonshine-Gold bestehen. Erstere ist nun etwas flacher und ist mit einem manuellen Kaliber ausgestattet, das die Uhr nun auch zum Master Chronometer macht. Die Moonwatch aus der exklusiven Goldlegierung ist einerseits mit grünem Zifferblatt oder völlig aus Gold zu haben. Die…
Die Welt der Haute Horlogerie darf ein neue Variante der Breguet Classique Double Tourbillon „Quai de l’Horloge“ begrüßen. Die Uhr ist eine Hommage an die traditionsreiche Handwerkskunst und die technischen Innovationen, die die Marke seit ihrer Gründung prägen. Mit der Einführung dieser Uhr würdigt die Manufaktur die berühmte Erfindung des Tourbillons, die 1801 von Abraham-Louis…
Im 21. Jahr seines Bestehens ehrt Louis Vuitton sein wichtigstes Modell – mit einem Nachfolger. Und was für einem. Klares Ziel: Aufstieg in die Topklasse des Uhrenbaus. Wird das gelingen? Wie gut ist die neue Louis Vuitton Tambour wirklich? Und werden Uhren von Louis Vuitton nun für Top-Sammler interessanter? Swisswatches hat sich die neue Tambour…
Die populäre Tissot PRX gibt es nun auch als Chronograph. Auf den Zifferblättern im „Reverse Panda“-Design kann der Träger also nun Zeitintervalle messen. Das kantige Gehäuse bleibt dabei ganz ähnlich und das automatische Uhrwerk kann durch den transparenten Gehäuseboden betrachtet werden. Die Tissot PRX Chronograph erscheint an einem integrierten Edelstahlband mit Faltschließe. Kantiges Vintage-Gehäuse Die…
Blancpain hat seine klassischste Sammlung um zwei Modelle in Form eines neuen Villeret Quantième Complet und einer Villeret Ultraplate erweitert. Die beide neuen Uhren werden in einem 40mm Uhrengehäuse aus Rotgold präsentiert. Zum ersten Mal wurden das rotgoldene Material des Gehäuses, der Salbeiblattförmigen Zeiger und der römischen Ziffern mit einem mitternachtsblauen Zifferblatt gepaart. Beide Modelle…
In einer Kombination aus kräftigem Orange und strahlendem Himmelblau präsentiert Hublot mit der Big Bang Unico Summer 2025 eine weitere Facette seiner seit 2005 geprägten Ikone. Anfang Juni läutete die Maison mit der Präsentation dieses farbenfrohen Modells in limitiertere Auflage und zahlreichen namenhaften Gästen, unter anderem Markenbotschafter Usain Bolt und DJ Matthias Vitale, auf Mykonos…
Auf der Watches and Wonders 2022 präsentiert Zenith die erfolgreiche Chronomaster Sport in einem Gehäuse aus Roséold und zusätzlich eine Boutique Edition aus Stahl. Dazu kommen drei neue Varianten der Chronomaster Open, welche die Mechanik im Inneren durch eine Öffnung auf dem Zifferblatt präsentieren. Zenith Chronomaster Sport in Gold Zenith stellt zwei neue Varianten der…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders in Genf kündigte TAG Heuer eine limitierte Sonderedition der Carrera Chronograph Tourbillon an, die sich speziell auf den den europäischen Markt richtet. Jetzt erscheint sie als limitierte Auflage von 50 Exemplaren. Sie zeigt sich mit einem schneeweißen Zifferblatt und Panda-Layout mit blauen Zählern. Highlight ist das Tourbillon auf 6…
Jeder trägt ihn in sich, den Wunsch, mit anderen Menschen eine Verbindung zu schaffen und diese nach außen zu tragen. Was ist dabei symbolischer als der Smiley? Vor nun etwas mehr als 50 Jahren etablierte sich ein gelber Kreis, zwei ovale Augen und ein weit aufgerissener Mund, als ein Symbol der kollektiven Positivität und Popkultur.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.