Breitling macht blau auf Sylt: Chronomat GMT 40 Sylt Edition
Bereits im dritten Jahr in Folge lanciert Breitling eine Sylt Edition. Der Chronomat GMT 40 Sylt Edition ist auf 288 Stück limitiert und ausschließlich in Deutschland erhältlich. Darüber hinaus laden Breitling und Juwelier Spliedt in Kampen ab dem 22. Juli 2023 bis Ende August zu einem exklusiven Pop-Up Store auf die Insel ein. Anders als in den letzten beiden Jahren, handelt es sich dieses Jahr nicht um eine Sonderedition aus der SuperOcean Heritage Kollektion, sondern erstmals um einen Chronomat, der extra für Sylt ein neues Zifferblatt erhalten hat. Der Chronomat gilt als erste Fliegeruhr von Breitling und Vorläufer der Navitimer. Im Jahr 2020 feierte die Schweizer Uhrenmarke das Comeback der Chronomat mit einer modernen Re-Edition.
Das Gehäuse
Das 40-mm-Gehäuse der Chronomat GMT 40 Sylt Edition besteht aus Edelstahl. Die Zwiebelkrone ist verschraubt und mit zwei Dichtungen versehen, was den Zeitmesser bis zu einer Tiefe von 200 Meter wasserdicht macht. Die Edelstahllünette ist in eine Richtung drehbar und mit den typischen Reitern in 15 Minuten Schritten ausgestattet. Auf dem verschraubten Gehäuseboden befindet sich eine schöne Gravur des Wahrzeichen Kampens, dem Leuchtturm, sowie die Limitierung „One of 288“.
Das Zifferblatt
Passend zum maritimen Flair der größten deutschen Nordseeinsel ist das Zifferblatt der diesjährigen Sylt Edition Marineblau mit Sonnenschliff. Die 24-Stunden-Skala zur Nutzung der zweiten Zeitzone ist wechselnd in Marineblau und Hellblau gehalten, vermutlich in Anlehnung an die Tag (hell) und Nacht (dunkel) Zeiten. Der Zeiger für die zweite Zeitzone ist ebenfalls hellblau. Somit unterscheidet sich das Farbschema des Zifferblatts dieser Sonderedition von den gängigen Modellen der Chronomat Kollektion. Bei 6 Uhr ist sehr gelungen ein Datumsfenster mit passend dunkelblauem Hintergrund eingebettet.
Das Uhrwerk Kaliber 32
Für den nötigen Antrieb sorgt das Kaliber B32, das auf dem ETA 2893-2 basiert. Dieses bietet einen bidirektionalen Aufzug, der das Federhaus bis zu einer maximalen Gangautonomie von 42 Stunden mit frischer Energie versorgt. Die Frequenz der Unruh beträgt 4 Hertz. Mit der Auszeichnung als COSC-Chronometer sind außerdem entsprechende Gangwerte garantiert.
Preis & Verfügbarkeit
Der Chronomat GMT 40 Sylt Edition ist ab sofort ausschließlich in Deutschland erhältlich. Das sportliche Modell wird an einem Rouleaux-Band aus Edelstahl getragen. Auf 288 Stück limitiert, kostet die neue Sylt Edition 5.900 Euro.
Die DiaStar ist ein historisches Modell für die Uhrenmanufaktur Rado, denn der Zeitmesser kam nur fünf Jahre nach der Gründung der Marke im Jahr 1957 auf den Markt. Die erste DiaStar aus dem Jahr 1962 gewann aufgrund ihrer markanten Form und ihres extrem widerstandsfähigen Wolframcarbid-Gehäuses - damals wie heute ein höchst ungewöhnliches Material für eine…
Die legendäre Rivalität zwischen den italienischen Radsportgrößen Fausto Coppi und Gino Bartali hat nicht nur die Sportwelt in den 1940er- und 1950er-Jahren, sondern eine ganze Nation bewegt. Breitling ehrt diese beiden Ikonen und damaligen Markenbotschafter nun mit einer neuen, limitierten Top Time B01 Kollektion. Diese Uhren sind nicht nur ein Tribut an die sportlichen Erfolge…
TUDOR präsentiert eine neue Variante der Pelagos, die ohne Datum auskommt. Die TUDOR Pelagos FXD entstand in Zusammenarbeit mit der Französischen Marine und hat ein entsprechend funktionales Design. Das Gehäuse wird aus einem einzigen Block Titan gefräst, was der Stabilität zugute kommen soll. Dabei sind auch die Bandstege fixiert und fest mit dem Gehäuse verbunden.…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 stellt IWC zwei Portugieser-Modelle mit Haute-Horlogerie Komplikationen vor. Die Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph kombiniert ein Tourbillon mit einer retrograden Datumsanzeige und einem Chronographen. Die Portugieser Perpetual Calendar Tourbillon bietet ein Tourbillon und einen ewigen Kalender. IWC Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph Die IWC Schaffhausen Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph (Ref. 3940) kombiniert ein…
Vacheron Constantin hat auf der Uhrenmesse SIHH im Januar 2019 seine Overseas Kollektion erweitert. Die Vacheron Constantin Overseas Ewiger Kalender Extra-Flach wurde mit zwei verschiedenen Zifferblättern vorgestellt. Die eine Version besitzt ein blaues Zifferblatt und ein blaues Armband, die zweite Version ist mit einem Armband aus Roségold und einem silberfarbenen Zifferblatt ausgestattet. Das Gehäuse beider…
Hublot präsentiert mit der Big Bang Tourbillon Samuel Ross das Resultat einer Zusammenarbeit mit letzterem Markenbotschafter. Samuel Ross ist Künstler und Modeschöpfer und lässt seine typische Designsprache in das Sondermodell einfließen. Die Uhr zeichnet sich durch eine unkonventionelle Form mit einer besonderen Wabenstruktur aus. Außerdem findet sich das von Samuel Ross oft verwendete Orange wieder.…
Die 6-jährige Partnerschaft zwischen Hublot und dem französischen Bildhauer und Bestseller-Künstler Richard Orlinski ist nun um zwei weitere Modelle reicher. Hublot präsentiert zwei aufeinander abgestimmte Classic Fusion Tourbillons in Vibrant Yellow und Sky Blue, die jeweils auf 30 Exemplare limitiert sind. Die Gehäuse der neuen Classic Fusion Tourbillon Orlinski Die Gehäuse dieser leuchtenden und energiegeladenen…
Der Name Hora Mundi stammt übrigens aus dem Jahr 1996, als die erste Uhr dieser Bezeichnung in der Kollektion Marine erschien. „Da wir uns von zu allgemeinen Bezeichnungen wie GMT oder Worldtimer distanzieren wollten, entschieden wir uns für die lateinische Übersetzung von ‚Stunden der Welt‘“, erläutert Breguet-CEO Gregory Kissling. 2011 erschien schließlich mit der Classique…
Chopard stellt eine neue Uhr vor: die L.U.C XP IL Sarto Kiton. Für die Entwicklung der Armbanduhr arbeitete Chopard mit dem italienischen Schneider Kiton Ateliers zusammen. Die ultraflache Kreation ist auf 100 Stück limitiert und wird an einem schieferfarbenen, mit rotem Alligatorleder gefütterten Kaschmirarmband präsentiert. Die Chopard L.U.C XP IL Sarto Kiton ist in einem…
Ich gestehe, ich bin voreingenommen: Liebhaber mechanischer Uhren pflegen meiner Meinung nach in der Regel ein gutes Verhältnis zum Lauf der Zeit. Oftmals gehen damit eine ausgeprägte Weltgewandtheit einher und der Wunsch, die eigene Zeit mit mannigfaltigen Erfahrungen zu füllen. Am liebsten auf Reisen. Menschen, die mein Vorurteil bestätigen, sind mit der Kollektion Overseas von…
Zenith präsentiert zwei Sondermodelle der DEFY-Linie, die einzigartige Mechanik mit Gehäusen aus Saphirglas kombinieren. Die Zenith DEFY Zero-G Sapphire verfügt über einen Mechanismus, der die Unruh ständig in der Horizontalen hält. So sollen die negativen Einflüsse der Schwerkraft vermieden werden. Die DEFY 21 Double Tourbillon Sapphire verfügt über ein Tourbillon für die Hauptzeit und ein…
Rolex stellt vier neue Ausführungen der Oyster Perpetual Datejust 36 mit neuen markanten Zifferblatt-Varianten vor. Ein aufwendiges Palmenmuster erinnert an tropische Wälder – das sogenannte Riffelmuster ist inspiriert von den charakteristischen geriffelten Rolex-Lünetten. Drei Modelle zieren ein Palmenmuster, ein viertes Modell schmückt das Riffelmuster. Die Datejust von Rolex wurde 1945 erstmals lanciert und war der…
Louis Vuittons Metiers d’Art stellt drei „Cabinet of Wonders” Neuheiten vor. Bei dem Trio handelt es sich um Sondereditionen der Escale Modelle, die auf jeweils 20 Stück limitiert sind. Die kunstvoll geschmückten Zeitmesser sind von der japanischen Kultur inspiriert und tragen die Namen Koi’s Garden, Snake’s Jungle und Dragon’s Cloud. Werfen wir einmal einen näheren Blick auf diese herausragende Handwerkskunst. Das…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.