Baselworld verliert Rolex, Tudor, Patek Philippe, Chopard und Chanel
Mehrere der bekanntesten Marken der Uhrenindustrie haben sich von der Baselworld distanziert. Die nächste Messe sollte 2021 stattfinden. Künftig werden Rolex, Tudor, Patek Philippe, Chanel und Chopard ihre Produkte in Genf präsentieren. Dies wird Teil einer neuen Uhrenmesse sein, die in Zusammenarbeit mit der Fondation de la Haute Horlogerie (FHH) veranstaltet wird. Obwohl diese Ersatzveranstaltung noch benannt werden muss, wurde angekündigt, dass sie mit Watches and Wonders fusionieren wird.
Die neue Messe soll im Palexpo in Genf stattfinden. Als Antwort auf die von den kürzlich verlassenen Marken artikulierten Bedürfnisse soll eine gemeinsame Vision zur Überwindung künftiger Hindernisse, die in der Uhrenindustrie auftreten, umgesetzt werden. In erster Linie soll die Messe Einzelhändler, Presse und VIP-Kunden anziehen. Jérôme Lambert, CEO der Richemont-Gruppe, die zehn Marken bei W&W ausstellt, erklärte: „Die Fondation de la Haute Horlogerie freut sich, einen neuen Salon zu begrüssen, der die historische Veranstaltung Watches and Wonders Anfang April nächsten Jahres in Genf verstärken wird„.
In einem beispiellosen Schlag gegen die Baselworld machten die Marken den Schritt, ohne das Management der Veranstaltung zu konsultieren. Vielmehr verwiesen die Unternehmen in ihrer Erklärung für ihren Rückzug öffentlich auf die „Unfähigkeit der Messe, die Erwartungen und Bedürfnisse zu erfüllen“.
Baselworld 2019 – Rolex. Halle 1.0
Der Rückzug des Uhrengiganten Rolex, des gemessen an den Gesamtverkäufen weltgrößten Luxusuhrenherstellers und seit 1939 Teilnehmer der Veranstaltung, ist für die Baselworld ein besonders schwerwiegender Verlust. Zudem verliert die Veranstaltung nicht nur Rolex, sondern auch das Schwesterunternehmen Tudor. Rolex-Chef Jean-Frédéric Dufour erklärte, dass die Diskussionen, die zu dem Massenaustritt führten, von Rolex selbst initiiert wurden. Im Hinblick auf die neue Messe in Genf fügte Dufour hinzu: „Sie wird es uns ermöglichen, unsere neuen Produkte entsprechend unseren Bedürfnissen und Erwartungen zu präsentieren, unsere Kräfte zu bündeln und die Interessen des Sektors solider zu verteidigen„.
Baselworld 2019 – Patek Philippe. Halle 1.0
Ebenso erklärte Patek Philippes Präsident Thierry Stern, dass „das Leben sich entwickelt, die Dinge sich ändern und so auch die Menschen…. Wir müssen uns immer anpassen und uns selbst in Frage stellen, denn was gestern richtig war, ist heute nicht mehr unbedingt wahr!“
Im Jahr 2018 traf die Swatch Group die Entscheidung, die Baselworld zu verlassen. Nur noch wenige Unternehmen haben danach die Veranstaltung noch genutzt – hauptsächlich Hublot, TAG Heuer und Zenith. Es wird erwartet, dass diese Marken aus der LVMH Watch Division dem Beispiel folgen werden.
Die Baselworld hatte geplant, ihr neue Konzept für die Messe 2020 umzusetzen. Aufgrund der aktuellen Gesundheitskrise wurde diese jedoch auf 2021 verschoben. Das Management der Baselworld hat sich noch nicht zu der Situation geäußert.
Die MCH Group reagiert als Organisator der Baselworld auf den Verlust wichtiger Marken mit der Veröffentlichung eines Statements. Nachdem sich mehrer führende Marken von der Uhrenmesse abgewendet haben, ist das Weiterbestehen der Messe unsicher. Das Management der MCH Group wurde weder im Voraus über die Pläne der Hersteller informiert, noch in Verhandlungen eingebunden. Die Marken…
Die diesjährige Watches & Wonders mit 60 ausstellenden Top-Marken fand vom 1. bis 7. April statt und verzeichnete mit über 55.000 Besuchern (2024: 49.000) erneut einen Besucherrekord. Am Konzept ändern die Organisatoren nichts: Auf vier Fachbesuchertage ab dem 14. April 2026 folgen drei für die breite Öffentlichkeit. Die ganze Woche gibt es ferne Aktionen im…
Die diesjährige „Only Watch“ Wohltätigkeits-Auktion wird zum doppelten Rekordbrecher. Nicht nur, dass sie in ihrer 8. Ausgabe alleine fast so viel Spendengelder einsammeln konnte, wie in den letzten 13 Jahren zusammen: es ging auch die teuerste Uhr unter den Hammer, die jemals bei einer Auktion versteigert wurde. Ein Einzelstück von Patek Philippe aus Edelstahl. Bei…
Der Handel mit gebrauchten Uhren ist in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert. Dieser Aufwärtstrend zeichnet sich auch weiter ab, so prognostiziert das Beratungsunternehmen Deloitte in einem Branchenbericht, dass der jährliche Umsatz mit gebrauchten Uhren bis 2030 von derzeit 20 Milliarden Franken auf 35 Milliarden Franken ansteigen wird. Damit wächst der Markt für gebrauchte Uhren wesentlich…
Am 06. November ist der Präsident und Delegierte des Verwaltungsrats der Bucherer Holding AG Jörg G. Bucherer verstorben. Der langjährige Bucherer-Patron wurde 87 Jahre alt und hinterlässt keine Kinder, die das Unternehmen weiterführen können. Um die Zukunft seines Imperiums zu sichern, verkaufte Jörg G. Bucherer sein 1888 in Luzern gegründetes Unternehmen erst vor ein paar…
Breguet wird auf der Kunstmesse Art Düsseldorf 2022 die Handwerkskünste der Uhrmacherei präsentieren. Damit will die Marke die Verbindung zwischen der Mechanik und den Künsten in der klassischen Uhrenherstellung unterstreichen. In den denkmalgeschützten Hallen des Areal Böhler in Düsseldorf werden Besucher vom 8. bis 10. April 2022 die Möglichkeit haben, die traditionellen Handwerkskünste zu entdecken.…
Die Manufaktur von Jaeger-LeCoultre liegt verborgen im idyllischen Herzen des Vallée de Joux. Doch Anfang November begab sich das Uhrenhaus mit einer neuen Pop-up Ausstellung auf Reisen und startete seine Expedition in der Alpenstadt München. Fast zwei Wochen lang, vom 3. bis 15. November, war die Ausstellung "Reverso Timeless Stories" zu besichtigen, die den Besuchern…
Die MCH Group reagiert als Organisator der Baselworld auf den Verlust wichtiger Marken mit der Veröffentlichung eines Statements. Nachdem sich mehrer führende Marken von der Uhrenmesse abgewendet haben, ist das Weiterbestehen der Messe unsicher. Das Management der MCH Group wurde weder im Voraus über die Pläne der Hersteller informiert, noch in Verhandlungen eingebunden. Die Marken…
Die Grande Maison hat seit Jahren eine enge Beziehung zur Welt des Films und engagiert sich damit für den Erhalt des kulturellen Erbes der Filmindustrie. Im Rahmen der 75. Internationalen Filmfestspiele der Biennale von Venedig feiert Jaeger-LeCoultre das dreizehnjährige Bestehen seiner Partnerschaft mit dieser Veranstaltung fördert und Filmschaffende durch individuelle Initiativen. Jaeger LeCoultre unterstützt als…
Fans von Audemars Piguet können ab sofort das neue Museum des Herstellers besuchen. Das Musée Atelier befindet sich in am Stammsitz des Unternehmens in Le Brassus im Vallée de Joux. Mit der Eröffnung im Juni 2020 bietet das Museum über 300 ausgestellten Uhren und die Möglichkeit, das Erbe und die Handwerkskunst der traditionsreichen Marke zu…
Die erste Rolex Boutique in Deutschland wurde im Jahr 2009 zusammen mit dem langjährigen Partner Juwelier Wempe am Berliner Kurfürstendamm Hausnummer 184 eröffnet. Nach mehrmonatiger Umbauphase erstrahlt die Boutique nun im neuen Glanz. Wempe war in den 1950er Jahren der erste Juwelier, der in Deutschland Rolex Uhren verkaufte, nachdem Hellmut Wempe 1953 von einer Reise…
Seit dem 4. November 2019 wird beim Kauf einer neuen Ulysse Nardin Uhr bei einem offiziellen Wiederverkäufer ein kostenloses, fälschungssicheres Garantiezertifikat generiert und von Ulysse Nardin digital signiert. Das durch eine öffentliche Blockchain gedeckte Zertifikat wird anschließend dem Kunden per E-Mail zugesandt oder an sein Ulysse Nardin Benutzerkonto geschickt. Die Uhrenmanufaktur stellt damit ihren Kunden…
Für Uhrenliebhaber und Gourmets gibt es eine neue kulinarische Adresse in Genf. Gemeinsam mit dem prämierten Chefkoch Dominique Gauthier eröffnete F.P. Journe die Edel-Brasserie „F.P. Journe Le Restaurant“. Seit Anfang November werden in der Rue du Rhône 49 raffinierte Gerichte, erlesene Weine und horologische Motive in einem denkmalgeschützten Gebäude kunstvoll miteinander kombiniert– ein horologischer Hochgenuss…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.