Baselworld verliert Rolex, Tudor, Patek Philippe, Chopard und Chanel
Mehrere der bekanntesten Marken der Uhrenindustrie haben sich von der Baselworld distanziert. Die nächste Messe sollte 2021 stattfinden. Künftig werden Rolex, Tudor, Patek Philippe, Chanel und Chopard ihre Produkte in Genf präsentieren. Dies wird Teil einer neuen Uhrenmesse sein, die in Zusammenarbeit mit der Fondation de la Haute Horlogerie (FHH) veranstaltet wird. Obwohl diese Ersatzveranstaltung noch benannt werden muss, wurde angekündigt, dass sie mit Watches and Wonders fusionieren wird.
Die neue Messe soll im Palexpo in Genf stattfinden. Als Antwort auf die von den kürzlich verlassenen Marken artikulierten Bedürfnisse soll eine gemeinsame Vision zur Überwindung künftiger Hindernisse, die in der Uhrenindustrie auftreten, umgesetzt werden. In erster Linie soll die Messe Einzelhändler, Presse und VIP-Kunden anziehen. Jérôme Lambert, CEO der Richemont-Gruppe, die zehn Marken bei W&W ausstellt, erklärte: „Die Fondation de la Haute Horlogerie freut sich, einen neuen Salon zu begrüssen, der die historische Veranstaltung Watches and Wonders Anfang April nächsten Jahres in Genf verstärken wird„.
In einem beispiellosen Schlag gegen die Baselworld machten die Marken den Schritt, ohne das Management der Veranstaltung zu konsultieren. Vielmehr verwiesen die Unternehmen in ihrer Erklärung für ihren Rückzug öffentlich auf die „Unfähigkeit der Messe, die Erwartungen und Bedürfnisse zu erfüllen“.
Baselworld 2019 – Rolex. Halle 1.0
Der Rückzug des Uhrengiganten Rolex, des gemessen an den Gesamtverkäufen weltgrößten Luxusuhrenherstellers und seit 1939 Teilnehmer der Veranstaltung, ist für die Baselworld ein besonders schwerwiegender Verlust. Zudem verliert die Veranstaltung nicht nur Rolex, sondern auch das Schwesterunternehmen Tudor. Rolex-Chef Jean-Frédéric Dufour erklärte, dass die Diskussionen, die zu dem Massenaustritt führten, von Rolex selbst initiiert wurden. Im Hinblick auf die neue Messe in Genf fügte Dufour hinzu: „Sie wird es uns ermöglichen, unsere neuen Produkte entsprechend unseren Bedürfnissen und Erwartungen zu präsentieren, unsere Kräfte zu bündeln und die Interessen des Sektors solider zu verteidigen„.
Baselworld 2019 – Patek Philippe. Halle 1.0
Ebenso erklärte Patek Philippes Präsident Thierry Stern, dass „das Leben sich entwickelt, die Dinge sich ändern und so auch die Menschen…. Wir müssen uns immer anpassen und uns selbst in Frage stellen, denn was gestern richtig war, ist heute nicht mehr unbedingt wahr!“
Im Jahr 2018 traf die Swatch Group die Entscheidung, die Baselworld zu verlassen. Nur noch wenige Unternehmen haben danach die Veranstaltung noch genutzt – hauptsächlich Hublot, TAG Heuer und Zenith. Es wird erwartet, dass diese Marken aus der LVMH Watch Division dem Beispiel folgen werden.
Die Baselworld hatte geplant, ihr neue Konzept für die Messe 2020 umzusetzen. Aufgrund der aktuellen Gesundheitskrise wurde diese jedoch auf 2021 verschoben. Das Management der Baselworld hat sich noch nicht zu der Situation geäußert.
Die MCH Group reagiert als Organisator der Baselworld auf den Verlust wichtiger Marken mit der Veröffentlichung eines Statements. Nachdem sich mehrer führende Marken von der Uhrenmesse abgewendet haben, ist das Weiterbestehen der Messe unsicher. Das Management der MCH Group wurde weder im Voraus über die Pläne der Hersteller informiert, noch in Verhandlungen eingebunden. Die Marken…
Für Uhrenliebhaber und Gourmets gibt es eine neue kulinarische Adresse in Genf. Gemeinsam mit dem prämierten Chefkoch Dominique Gauthier eröffnete F.P. Journe die Edel-Brasserie „F.P. Journe Le Restaurant“. Seit Anfang November werden in der Rue du Rhône 49 raffinierte Gerichte, erlesene Weine und horologische Motive in einem denkmalgeschützten Gebäude kunstvoll miteinander kombiniert– ein horologischer Hochgenuss…
'Artisan Boitier' (Gehäuse Kunsthandwerker) steht über ihren Köpfen geschrieben, gedruckt auf dem Fenster mit Blick in eine antik-anmutende Werkstatt - aber es ist das brandneue JHP x AkriviA Atelier in Genf. Mehr als 45 Jahre trennen den 32-jährigen Gründer des Genfer Uhrenlabels AkriviA, Rexhep Rexhepi, und einen der berühmtesten Gehäusemacher der letzten 50 Jahre, Jean-Pierre Hagmann. Beide teilen…
Porsche Liebhaber haben ab sofort die Möglichkeit mit dem Porsche Design custom-built Timepieces Programm eine Armbanduhr passend zum Traumwagen zu gestalten. Als Basis dient der Porsche Design Chronotimer Series 1, der Mittels des neuen Online Konfigurator individualisiert werden kann. Es gibt eine ganze Reihe an Optionen, die der Käufer anpassen kann. Laut Hersteller sind mehr…
Die Veranstalter der Watches and Wonders Messe präsentieren ihr Konzept für das diesjährige Event. Die Watches and Wonders 2022 soll physisch stattfinden, jedoch auch eine Teilnahme aus der Ferne ermöglichen. Dazu soll ein großer Teil des Programs auf der W&W Plattform verfügbar sein, zusammen mit exklusiven Inhalten für das Internet. Dieses Jahr optimieren die Veranstalter…
Die in La Chaux-de-Fonds ansässige Uhrenmarke Corum feiert ihren diesjährigen 70. Geburtstag mit einer ganz besonderen Überraschung. Denn nach einem Management-Buy-out befindet sich das Unternehmen wieder zu 100 Prozent unter Schweizer Unternehmensführung. Golden Bridge Serpent von 2024 Corum steht für außergewöhnliche Designs ebenso wie für innovative Technologien. Beispiele sind die Golden Bridge mit Stabuhrwerk, die…
Am 2. Oktober 2024 bewahrheitete sich, was schon lange spekuliert wurde: LVMH und die Formel 1 gaben bekannt, eine Partnerschaft einzugehen. In diesem Jahr, in dem die Formel 1 ihr 75-jähriges Jubiläum zelebriert, markiert die globale Partnerschaft nicht nur das Ende eines Zeitabschnitts, sondern auch einen Neuanfang. Denn der Deal bedeutet auch, dass die seit…
Es ist wieder soweit: In wenigen Wochen eröffnet Cartier die 28. Ausgabe seines Prix Cartier Talents Horlogers de Demain und gibt damit den Uhrmachertalenten von morgen eine Bühne. Unter dem Leitgedanken "Auf dem Weg zu einer neuen Art von Gleichgewicht: Zeit anders lesen und wahrnehmen" sind Nachwuchsuhrmacherinnen und -uhrmacher eingeladen, ein Pendeluhrwerk neu zu interpretieren.…
Fans von Audemars Piguet können ab sofort das neue Museum des Herstellers besuchen. Das Musée Atelier befindet sich in am Stammsitz des Unternehmens in Le Brassus im Vallée de Joux. Mit der Eröffnung im Juni 2020 bietet das Museum über 300 ausgestellten Uhren und die Möglichkeit, das Erbe und die Handwerkskunst der traditionsreichen Marke zu…
Breguet wird auf der Kunstmesse Art Düsseldorf 2022 die Handwerkskünste der Uhrmacherei präsentieren. Damit will die Marke die Verbindung zwischen der Mechanik und den Künsten in der klassischen Uhrenherstellung unterstreichen. In den denkmalgeschützten Hallen des Areal Böhler in Düsseldorf werden Besucher vom 8. bis 10. April 2022 die Möglichkeit haben, die traditionellen Handwerkskünste zu entdecken.…
Beim diesjährigen World Oceans Day der Vereinten Nationen war der Schweizer Uhrenhersteller Blancpain einer der offiziellen Partner. Das Event mit dem Thema „The Ocean: Life and Livelihoods“ fand online statt. Zu den Teilnehmern der Veranstaltung gehörten unter anderem der Generalsekretär der Vereinten Nationen und der Schauspieler Sam Waterson. Blancpains Zusammenarbeit mit Forschern Seit der Kreation…
Nach der Absage der Baselworld und SIHH, werden sich Händler und die Presse freuen zu hören, dass die Geneva Watch Days ihren August Termin für die einzige Schweizer Uhrenmesse in diesem Jahr bestätigt hat. Diese soll zwischen dem 26. und 29. August in der Genfer Innenstadt ausgetragen werden. Bestätigt ist die Teilnahme von folgenden Marken:…
Die Manufaktur von Jaeger-LeCoultre liegt verborgen im idyllischen Herzen des Vallée de Joux. Doch Anfang November begab sich das Uhrenhaus mit einer neuen Pop-up Ausstellung auf Reisen und startete seine Expedition in der Alpenstadt München. Fast zwei Wochen lang, vom 3. bis 15. November, war die Ausstellung "Reverso Timeless Stories" zu besichtigen, die den Besuchern…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.