Vacheron Constantin Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph extra-flach Collection Excellence Platine
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2021 die Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph extra-flach Collection Excellence Platine. Diese erweitert die Collection Excellence Platine, in welcher Vacheron Constantin klassische Modelle in Platin hüllt. Entsprechend besteht das neue Modell beinahe vollständig aus dem seltenen Edelmetall. Außerdem bietet sie eine Schleppzeiger-Funktion, die von dem besonders flachen Kaliber 3500 mit Automatikaufzug ermöglicht wird. Die Uhr erscheint als limitierte und nummerierte Auflage von nur 15 Exemplaren.
Platingehäuse
Das Gehäuse der Vacheron Constantin Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph extra-flach besteht vollständig aus 950er Platin. Während ein Durchmesser von 42,5 mm für einen stattlichen Auftritt am Handgelenk sorgt, erscheint die Uhr mit einer Höhe von 10,72 mm dennoch flach und schlank. In die Krone ist ein Drücker integriert, der den Chronographen steuert. Für die Schleppzeiger-Funktion bringt Vacheron Constantin einen eckigen Drücker bei 2 Uhr unter. Auf dem Gehäuseboden ist die Limitierungsnummer eingraviert. Zusätzlich erlaubt der Sichtboden aus Saphirglas den Blick auf die Mechanik im Inneren der Uhr. Schließlich hält die Uhr nur bis 30 Meter dem Wasserdruck stand.
Platinzifferblatt
Das Zifferblatt der Vacheron Constantin Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph extra-flach besteht, genauso wie das Gehäuse, aus Platin. Tatsächlich weist die „Pt950“-Signatur zwischen 4 und 5 Uhr auf diesen Fakt hin. Das Zifferblatt trägt eine Tachymeterskala an der Peripherie sowie applizierte Indizes aus Weißgold. Außerdem befindet sich eine Kleine Sekunde bei 9 Uhr und ein 60-Minuten-Zähler auf der gegenüberliegenden Seite. Darunter integriert die Manufaktur eine Gangreserveanzeige. Die weißgoldenen Zeiger geben die Hauptzeit an, während die blauen Zeiger die Zeitmessungen des Chronographen repräsentieren.
Das Kaliber Kaliber 3500 setzt die Zeiger der Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph in Bewegung
Das Manufakturuhrwerk Kaliber 3500 treibt die Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph an. Vacheron Constantin präsentierte dieses Werk 2015 anlässlich des 260-jährigen Jubiläums der Manufaktur. Es besteht aus 473 Einzelteilen sowie 47 Edelsteinen und arbeitet mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde (3 Hz). Darüber hinaus bietet es automatischen Aufzug und eine Gangreserve von 48 Stunden. Das Werk misst nur 5,2 mm Höhe und zählt somit zu den schmalsten Chronographen mit Schleppzeiger überhaupt. Um die schlanken Abmessungen zu ermöglichen, wurde eine periphere Schwungmasse aus 22-karätigem Gold verbaut und auf ein nicht sphärisches Differential für die Gangreserveanzeige gesetzt.
Mit zwei Säulenrädern und einer horizontalen Kupplung knüpft die Manufaktur an die klassische Uhrmacherei an. Allerdings integriert Vacheron Constantin auch einen patentierten Mechanismus, der verhindert, dass die Zeiger des Chronographen beim Start ruckeln. Damit gleicht die Manufaktur den typischen Nachteil einer horizontalen Kupplung aus und verlängert zusätzlich die Lebensdauer des Mechanismus. Natürlich ist die Uhr nach den höchsten Standards finissiert. So finden sich Genfer Streifen, sorgfältig anglierte Kanten und das Malteserkreuz auf den beiden Säulenrädern. Außerdem trägt die Uhr das äußerst strenge Genfer Siegel.
Schließlich erscheint die Uhr an einem dunkelblauen Armband aus Mississipiensis-Alligatorleder. Zu der edlen Anmutung passen die großen rechteckige Schuppen und die eingenähten Seiden- und Platinfäden. Eine polierte Faltschließe in Form eines halben Malteserkreuzes aus 950er Platin sichert die Uhr am Handgelenk. Die Vacheron Constantin Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph extra-flach Collection Excellence Platine kostet 315.000 Euro und ist auf 15 nummerierte Exemplare limitiert.
Dunkelblaues Band aus Mississipiensis-Alligatorleder, handgenäht mit Seiden- und 950er Platinfäden, große rechteckige Schuppen mit Faltschließe aus 950er Platin, poliert, in Form eines halben Malteserkreuzes
UHRWERK
Vacheron Constantin 3500
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
48 Stunden
FREQUENZ
21.600 A/h (3 Hz)
FUNKTIONEN
Stunde, Minute, Kleine Sekunde, Monodrücker-Schleppzeiger-Chronograph (60-Minuten-Zähler), Tachymeterskala, Gangreserveanzeige
PREIS
EUR 315.000 Euro – limitiert auf 15 Stück
Tags
Home » Novelties » Vacheron Constantin Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph extra-flach Collection Excellence Platine
Auf der diesjährigen Watches & Wonders stellt Vacheron Constantin das Modell Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin mit einem Gehäuse aus Weißgold vor. Die Uhr ist in zwei Versionen erhältlich: skelettiert oder mit einem tiefblauen Zifferblatt. Die schlanken Ewigen Kalender messen nur 8,1 mm in der Höhe und werden mit drei Armbandoptionen geliefert. Perpetual Calendar Ultra-Thin jetzt…
Vor 60 Jahren präsentierte Porsche das erste Modell des Porsche 911, damals noch Porsche 901 genannt. Das wendige Automobil mit seiner unverkennbaren Silhouette konnte von 0 auf 100km/h innerhalb von 9,1 Sekunden beschleunigen und wurde so zum Statussymbol. Im gleichen Jahr, 1963, lancierte auch TAG Heuer ein Modell, das heute noch prägend für die Marke…
Mit der Hermès Arceau Rocabar de Rire verschmelzen Kunst und Handwerkskunst auf eine verspielte Art und spiegeln dadurch das reichhaltige Erbe und den innovativen Geist der Marke wider. Seitdem die Arceau-Linie 1978 von Henri d'Origny ins Leben gerufen wurde, ist sie zu einer Leinwand für die kreativen Ausdrucksformen von Hermès geworden. Diese neueste Version, die…
Zusammen mit der Lancierung der Chronomat Giannis Antetokounmpo, hat Breitling auch die Chronomat-Kollektion mit neuen Designs bereichert. Im Mittelpunkt der neuen Modelle steht die Chronomat B01 42, die in verschiedenen Materialien und Farbvarianten erhältlich ist. Ein Highlight ist das neue Rouleaux-inspirierte Kautschukarmband, das erstmals in der Kollektion eingeführt wird. Diese Erweiterung verspricht nicht nur stilistische…
Roger Dubuis präsentiert mit der Excalibur Monobalancier und Double Tourbillon zwei neue Varianten, die aus schwarzer Keramik bestehen. Mit diesen Uhren wagt sich die Manufaktur zum ersten Mal an die Fertigung von Gehäusen aus Keramik heran. Das Material ist notorisch schwierig zu verarbeiten, was den Produktionsprozess deutlich verlängert. Außerdem gingen die Uhrmacher keine Kompromisse ein…
Panerai stellt die neue Lo Scienziato Luminor 1950 Tourbillon GMT Titanio (Ref. PAM00767) mit 3D-gedrucktem Titangehäuse und skelletiertem Kaliber P.2005/T mit Tourbillon-Regulator vor. Mit ihrem, durch direktes Metall-Lasersintering hergestellten, 3D-gedruckten Titangehäuse gehört die Lo Scienziato-Luminor 1950 Tourbillon GMT sicherlich zu den innovativsten Kreationen aus der Manufaktur von Panerai in Neuchâtel. Erstmals kam diese Technologie 2016 bei einem mechanischen Zeitmesser zum…
Anfang Juni kehrte eines der berühmtesten Automobilereignisse Italiens unverkennbar zurück: La Mille Miglia, auch bekannt als 1.000 Miglia oder 1.000 Meilen. Einst von Enzo Ferrari als „das schönste Rennen der Welt“ bezeichnet, handelt es sich um ein 1.000 Meilen langes Rennen auf offener Strecke durch die schönsten Städte Italiens in historischen Oldtimern. Chopard ist seit…
Die zwei neuen Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik Zeitmesser zeichnen sich durch spannende Material-Kombinationen und anspruchsvolle Technik aus. Das eine Modell hat ein Gehäuse aus schwarzer Keramik, das mit einer blauen Lünette und ebenfalls blauen Drückern willkommene Abwechslung bietet. Die zweite Uhr zeigt sich stattdessen in Roségold und Titan. Im Inneren steckt der…
Nivada Grenchen hat eine neue Version der Antarctic Diver vorgestellt. Die Nivada Grenchen Antarctic Diver Green hat ein neues Zifferblatt und einige kleinere Designänderungen, während das Gehäuse und die allgemeinen Spezifikationen unverändert bleiben. In den 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahren brachte Nivada Grenchen zahlreiche Versionen der Antarctic auf den Markt. Einige dieser Modelle, wie die Spider-Variante,…
Blancpain präsentiert ein neues Modell der Bathyscaphe Kollektion. Die neue Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Sedna kombiniert erstmals ein blaues Zifferblatt und eine blaue Lünette mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold. Präsentiert wird sie an einem blauen NATO-Textilband oder an einem blauen Segeltucharmband. Die Bathyscaphe (ausgesprochen: „Batiskaf“, spezieller Typ U-Boot) wurde einige Jahre nach der ursprünglichen Fifty…
Vor 6 Jahren bewiesen Piaget wie meisterlich Millimeterarbeit aussehen kann, als sie mit der Altiplano Ultimate Concept die schmalste Armbanduhr der Welt vorstellten. Mit der Erfindung des Kalibers 9P kann Piaget schon auf 67 Jahre Erfahrung in der Herstellung ultraflachen Uhrwerken zurückgreifen. Nun hat sich die Marke zur Feier ihres 150-jährigen Bestehens selbst noch einmal…
Hublot hat soeben die neuste Kreation aus seiner MP-Kollektion (Manufakturstücke) vorgestellt. Diesmal ist das neue MP-10 Tourbillon Weight System nicht nur in seiner Produktionszahl limitiert, sondern auch in seiner Anwesenheit von traditionellen Zeitmessungselementen. Zeiger, Schwungmasse oder gar ein Zifferblatt fehlen nämlich gänzlich. Gehäuse der neuen MP-10 Tourbillon Das zweiteilige Gehäuse dieses Meisterwerks ist aus glänzendem,…
Die Zenith Calibre 135 Observatoire Limited Edition ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen Zenith, dem Uhrmacher Kari Voutilainen und Phillips mit Bacs & Russo. Die Kleinserie zelebriert den Erfolg der Manufaktur bei Chronometerwettbewerben in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Das hauseigene Kaliber 135-O gewann nämlich die meisten Auszeichnungen in der Geschichte der Uhrmacherei. Für diesen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.