W&W 2020: Vacheron Constantin Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie – Ode an die Musik
Die Kollektion “La Musique du Temps” umfasst eine Reihe außergewöhnlicher Uhren mit Schlagwerk. Die neue Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie Ode an die Musik beruht in erster Linie auf einer Minutenrepetition, welche die Konstruktion des gesamten Kalibers bestimmt.
Ausgangspunkt war das für eine Minutenrepetition besonders flache Manufakturkaliber 1731. Trotz einer Höhe von nur 3,90 mm verfügt es über eine Gangreserve von 60 Stunden und eine sehr gute Klangqualität, dank eines völlig geräuschlosen fliegenden Schlagregulators.
Dieses Uhrwerk wurde nun komplett überarbeitet, um die Astronomie- Komplikationen unterzubringen. Das neue Kaliber 1731 M820 besitzt trotz der flachen Konstruktion von 7,84 Millimetern 19 Komplikationen. Eine der großen Herausforderungen bestand darin, die laufende Zeitgleichung mit der Minutenrepetition abzustimmen und gleichzeitig die extreme Flachheit zu erhalten.
Der Soundtrack für die Repetition wurde von den Abbey Road Studios aufgenommen
Ewiger Kalender und Sonnenzeit
Das Datum wird für eine angenehmere Lesbarkeit durch einen schlangenförmigen Zeiger in einem gewendelten Zähler bei 3 Uhr angezeigt. Die Anzeigen der Tage, Monate und Schaltjahre befinden sich in Fenstern zwischen 12 und 2 Uhr. Neben dem Datum werden die Mondphase und Mondalter sowie koaxial zu den Mondphasen Tag und Nacht angezeigt. Im unteren Teil des Zifferblatts befindet sich die spitz zulaufende Anzeige der Sonnenauf- und untergangszeit, ergänzt durch eine lineare Anzeige der Tag- und Nachtlänge. In einem Fenster bei 4 Uhr signalisiert eine Scheibe die Tierkreiszeichen, Jahreszeiten, Sonnenwende und Tag und Nacht Gleiche.
Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie Ode an die Musik
Diese in erster Linie astronomische Uhr zeigt mit den beiden zentralen Zeigern die bürgerliche Zeit und als Besonderheit auch die Sonnenzeit an. In astronomischer Fachsprache ist diese Differenz der beiden Zeiten auch bekannt als Zeitgleichung. Für diesen Zeitmesser haben die Meisteruhrmacher von Vacheron Constantin die komplexere Lösung zur Anzeige der laufenden Zeitgleichung gewählt. Diese besteht darin, dass auch die Sonnenzeit durch einen zentralen, in diesem Fall symbolisch gezackten Minutenzeiger angezeigt wird und so sowohl die bürgerliche als auch die Sonnenzeit simultan abgelesen werden kann.
Auf der Rückseite der Uhr wird die Sternzeit angegeben
Sternzeit
Die Sternzeit wird auf der Rückseite der Uhr angegeben, mittels einer Himmelskarte, die aus zwei übereinander liegenden Scheiben aus Saphirglas besteht. Wenn man einen Fixstern am Himmel als Bezugspunkt nimmt, beträgt die Zeit, die die Erde für eine volle 360°-Umdrehung oder einen Sterntag benötigt, genau 23 Stunden, 56 Minuten und 4 Sekunden. Da sich die Erde sowohl um ihre Achse als auch um die Sonne dreht, dauert es etwa vier Minuten weniger als ein Kalendertag, um an den Ausgangspunkt in Bezug auf den gegebenen Stern zurückzukehren. Bei diesem Modell wird die erste untere bewegliche Scheibe von einer Sternzeitskala umrandet, die von den Himmelsrichtungen unterbrochen wird und sich somit im Takt der Sternzeit dreht.
Auf derselben Scheibe dient eine exzentrische blaue Ellipse als transparenter Indikator für die Sternbilder des Himmelsgewölbes, die auf der feststehenden oberen Scheibe positioniert sind. Die Mechanik erzeugt damit den Anblick des sich bewegenden Himmels, wie er von einem bestimmten Punkt der Erde aus gesehen wird. Dieselbe zweite Scheibe trägt ebenfalls eine weiße Ellipse für den Himmelsäquator und eine rote Ellipse für die Ekliptik. Während die erste eine Projektion des Äquators auf die Himmelskugel ist, die die Neigung der Erde von etwa 24° berücksichtigt, stellt die zweite – aus heliozentrischer Sicht – die Ebene der Erdumlaufbahn dar, die als Referenz für die Himmelskoordinaten dient. Schließlich sind auf dem intensiv blauen Zifferblatt die Monate des Jahres abzulesen.
Die Differenz zwischen dem Sterntag und dem mittleren Sonnentag hat zur Folge, dass die bewegliche untere Scheibe täglich um etwa vier Minuten gegenüber der festen äußeren Scheibe beschleunigt werden muss, damit der laufende Monat genau um Mitternacht durch einen gelben Pfeil angezeigt werden kann.
Untergebracht in einem Roségold-Gehäuse mit 45 mm Durchmesser und einer Höhe von wenigen 12,54 mm, integriert dieses Kaliber die Himmelskarten-Korrekturfunktion und den Schieber der Minutenrepetition in der Gehäusemitte; zudem ist das Uhrwerk in der Lage, gleichzeitig bürgerliche Zeit sowie Sonnen- und Sternzeit zu messen.
Die Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie Ode an die Musik wird an einem mitternachtsblauen Alligatorlederarmband mit Dornschließe getragen. Preis auf Anfrage.
Zusätzlich zu den diesjährigen Neuheiten in Blau präsentiert Montblanc zwei neue 1858 Modelle, die vom Minerva Vermächtnis inspiriert sind und sich am Abenteuer Bergsteigen orientieren. Sie greifen Vintage-Design-Codes auf, die an die ursprünglichen Minerva Chronographen und Taschenuhren der 1920er- und 1930er-Jahre erinnern. Somit verfügen die Zifferblätter der beiden Modelle über markante Farbkontraste und die historischen…
Die Kollektion Master Ultra Thin ist Jaeger-LeCoultres Antwort auf eine moderne Dresswatch, bei der neben der eleganten Ästhetik stets auch das ultra-flache Uhrwerk im Vordergrund steht. Dieses Jahr stellt das Uhrenhaus auf der Watches & Wonders 2024 drei neue Variationen der Master Ultra Thin Perpetual Calendar vor – mit überarbeitetem Gehäuse- und Zifferblattdesign sowie einer…
Die Marke Biver, gegründet von Jean-Claude und Pierre Biver im Jahr 2023, hat sich mit ihrer ersten Kreation, der Carillon Tourbillon, einen Namen gemacht. Diese hochkomplexe Uhr kombinierte Große Komplikationen und setzte neue Maßstäbe in der Uhrmacherkunst. Nun führt Biver diese Tradition mit der Einführung der Biver Automatique fort, einer Dreizeiger-Automatikuhr, die die Essenz der…
Zum zweiten Mal bot der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA online über seinen Instagram-Kanal (@omega) einen neuen #SpeedyTuesday-Zeitmesser an. Am 10. Juli um 12 Uhr startete der Verkauf. Nach nur eine Stunde, 53 Minuten und 17 Sekunden war der Zeitmesser ausverkauft. OMEGAs Speedmaster Limited Edition 42 mm „Ultraman“ ist eine Hommage an die Hauptfigur der Ultraman-Serie, einer…
Vacheron Constantin präsentiert in seiner bewährten Overseas Kollektion erstmals ein neues Modell, bei dem Weißgold und das für diese Linie charakteristische blaue Zifferblatt mit Diamanten im Baguetteschliff kombiniert werden. Trotz ihrer sportlich-eleganten Essenz vereint die neue Overseas Tourbillon High Jewellery Glamour, Handwerkskunst, technische Raffinesse und Stil. Die Overseas ist, wie der Name schon sagt, eine…
Breguet lanciert zum 250-jährigen Jubiläum der Marke und 70 Jahre nach der Geburtsstunde der Type XX (die normale Type Variante erschient bereits 1953) zwei neue Chronographenmodelle. Mit der Referenz 2075 bringt die Maison gleich zwei Varianten: eine mit schwarz eloxiertem Aluminiumzifferblatt, die andere – auf 250 Exemplare limitiert – mit massivem Silberzifferblatt. Beide greifen markante…
Rolex präsentiert die Oyster Perpetual Sea-Dweller Ref. M126603 zum ersten Mal in Rolesor gelb – einer Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Gelbgold. Der gelbe Schriftzug 'Sea-Dweller' auf dem schwarzen Zifferblatt ist farblich auf das 18 Karat Gelbgold abgestimmt. Bei der 2017 neu aufgelegten Sea-Dweller erschien diese Aufschrift – wie bei dem ursprünglichen Modell – noch in…
Panerai stellt die Luminor Tre Giorni PAM01628 vor, eine Uhr, die die historische Bedeutung der Marke würdigt und gleichzeitig moderne Technik integriert. Mit einem robusten Gehäuse und einem Handaufzugswerk verkörpert diese Uhr den Geist von Panerais Vergangenheit. Jeder Aspekt, vom Gehäuse bis zum Armband, wurde entworfen, um die charakteristischen Elemente aus den Archiven widerzuspiegeln. Gehäuse…
Zum Porsche Cayman für die Rennstrecke präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 718 GT4 RS den passenden Zeitmesser. Dieser ist allerdings auch den Käufern des Porsche 718 Cayman GT4 RS vorbehalten. Die Uhr basiert auf dem Porsche Design Chronotimer Series 1, hat jedoch einige angepasste Details. Ein Highlight ist der Aufzugsrotor des automatischen Uhrwerks, der…
Breitling zelebriert mit der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion amerikanische Fahrzeugkultur. Dazu präsentieren die Schweizer drei Chronographen, die jeweils von einem klassischen Rennwagen aus den 1960er Jahren inspiriert sind. Sie erscheinen mit knalligen Zifferblättern, die das Gefühlt von Freiheit und Lebensfreude einfangen sollen, das von den historischen Fahrzeugen ausgeht. Nicht zuletzt tragen sie das…
Inspiriert vom Challenger of Record des 36. America’s Cup präsentiert Panerai ein neues Modell PAM01036 mit zweiter Zeitzone. Sie steht für die starke Verbundenheit von Panerai mit dem ersten Herausforderer des Verteidigers des 36. America’s Cup, dessen entscheidende Wettfahrt 2021 im neuseeländischen Auckland ausgetragen werden soll. Luminor Luna Rossa GMT 44 mm PAM01036 Wie das Team…
Anlässlich des Jubiläums der Radiomir präsentiert Panerai ein Modell mit ewigem Kalender: die neue Radiomir Perpetual Calendar GMT Goldtech PAM01453. Diese Uhr kombiniert die ikonischen Merkmale der Radiomir-Kollektion mit einem komplexen ewigen Kalender und einer GMT-Funktion. Das Gehäuse aus Goldtech, einer exklusiven, von Panerai entwickelten Goldlegierung, verleiht ihr einen Hauch von Luxus. Gehäuse der Panerai…
Die Breitling Chronomat Automatic GMT 40 ist eine robuste Sportuhr, die mit ihrem GMT-Zeiger Abenteuerlust versprüht. Die Uhr erscheint in fünf Varianten, die sich durch ihre Zifferblätter unterscheiden. Zur Wahl stehen Schwarz, Blau, Grün, Weiß und Anthrazitgrau. Das 40 mm Stahlgehäuse der Chronomat erscheint an dem typischen Rouleaux-Armband der Kollektion. Nicht zuletzt hält die Uhr…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.