Form folgt Funktion: Singer Reimagined Track1 Launch Edition und Track1 Geneva Edition
Wenn euch der Name Singer bekannt vorkommt, kennt ihr ihn höchstwahrscheinlich von der Marke Singer Vehicle Design, die alte Porsche 911er Sportwagen in Perfektion restauriert. Natürlich kommen uns dabei auch die nostalgischen Singer Nähmaschinen in den Sinn, aber sie haben nichts damit zu tun. Rob Dickinson ist der Gründer und Kreativdirektor von Singer Vehicle Design und nicht nur das, sondern auch ehemaliger Sänger der US Band Catherine Wheel. Neben seiner Leidenschaft für Autos und Rockmusik ist Dickinson auch vom klassischen Uhrendesign fasziniert und schloss sich mit dem Italiener Marco Borraccino – der übrigens kein Unbekannter in der Uhrenindustrie ist – zusammen, um die unabhängige Uhrenmarke Singer Reimagined zu gründen. Nachdem er Kunst und Industrie-Design studiert hat, arbeitete er jahrelang als Head of Design von Officine Panerai in Mailand. Um das heutige Kreativ-Team hinter Singer Reimagined zu vervollständigen, kam noch der renommierte Uhrenmacher Jean-Marc Wiederrecht in Spiel, der hauptverantwortlich für ihren einzigartigen Chronographen ist, den die Marke 2017 vorgestellt hat. Wiederrecht ist auch Gründer von Agenhor (Atelier Genevois d’Horlogerie).
Singer Uhren sind eine Symbiose aus Funktionalität und der Liebe zum Detail
Die drei Genies haben ihre Kräfte vereint um ein einzigartiges neues Werk mit dem Namen Agengraphe zu entwickeln. Dieses Werk ist das Herz eines neuartigen Uhren- und Chronographen-Designs, der Singer Reimagined Track1 Launch Edition von 2017 und der neuen Track1 Geneva Edition von 2018. Wir lüften das Geheimnis dahinter: Der Agengraphe besitzt den ersten Zentralchronographen, dem ein ganzes Zifferblatt mit seinen Sekunden-, Stunden- und Minuten-Anzeigen gewidmet wurde. Für das Team von Singer Reimagined und die leidenschaftlichen Autoliebhaber war die ursprüngliche Idee, dem Chronographen mehr Berechtigung zu schenken und ihn so gut es geht in den Fokus zu rücken. Es hat Jean-Marc Wiederrecht zehn Jahre Entwicklungszeit gekostet, für einen wahren Spezialisten in der Herstellung von komplexen mechanischen Modulen eine sehr lange Zeit.
Das Herzstück der Track1 Geneva Edition – der Agengraphe Zentralchronograph
Bevor wir das neue Kupplungssystem etwas näher unter die Lupe nehmen, schauen wir uns erst noch die Anzeigen-Ausrichtungen auf dem Zifferblatt an. Die Tageszeit findet sich am Außenrand des Zifferblatts, angezeigt von einem kleinen orangefarbenen Zeiger bei 6 Uhr, der über zwei rotierende matt-schwarze Keramikscheiben mit leuchtenden goldenen Zahlen schwebt: die innere Scheibe steht für die Minuten und die äußere Scheibe für die Stunden. Um dem Chronographen mehr Aufmerksam zu schenken, zeigt die Track1 die Stunden, Minuten und Sekunden des Chronographen aus dem Zentrum heraus an. Die Zeiger sind ebenfalls orangefarben und von den Retro-Uhren der 1960er und 1970er Jahre inspiriert. Um die Marke zu verstehen ist es hilfreich, ihre Grundwerte zu erwähnen: Detailbesessenheit, einzigartige Perspektiven und die Liebe zu den ikonischen Sportuhren der 1960er und 1970er Jahre. Die Chronographen Drücker sind jeweils auf einer Seite des Gehäuses platziert worden und von Armaturenbrettuhren inspiriert, an die ihr euch vielleicht noch aus eurem ersten Schulsportunterricht erinnern könnt. Sehr old-school, aber auch sehr charmant.
Die Track1 Launch Edition ist das erste Modell von Singer Reimagined und wurde 2017 vorgestellt
Wie funktioniert es? Sie nennen die Mechanik liebevoll AgenClutch und es vereint das horizontale und vertikale Kupplungssystem. Um den Chronographen mit dem Zahnradzug der Uhrzeit zu verknüpfen wurde die Kupplung horizontal angeordnet, was Platz spart. Die Reibung ist dennoch vorhanden, genau wie bei der vertikalen Kupplung. Allerdings besitzen die Zahnräder keine Zähnchen die bei der Reibung aufeinanderstoßen, wie es bei traditionellen, horizontal angeordneten Kupplungen üblich ist. Das wiederum verhindert den Rückschlag, der beim Aufeinandertreffen der Zähnchen verursacht wird und eine Vibration der Zeiger auslösen kann. Um die beiden Kupplungs-Scheiben vor Rissen zu schützen, sind sie mit einer Diamant-Nickel-Legierung (Dianip) überzogen. Da der Rotor auf der Zifferblattseite positioniert wurde, kann man durch den Saphirglasboden wunderbar die Chronographen-Funktion spielvoll tänzeln sehen, wenn sie betätigt wird.
Dank einer cleveren Anordnung wird die Chronographen-Funktion sichtbar, sobald sie betätigt wird
Die Singer Track1 Launch Edition besitzt ein Titan-Gehäuse und ein weiches schwarzes Kalbslederband. Die neue Track 1 Geneva Edition hat ein seltenes helles Gelbgold-Gehäuse und ein schwarzes Zifferblatt. Das Metall wurde abwechselnd gebürstet und poliert. Das Khaki Kalbsarmband wurde von Hand in Genf hergestellt. Die gebürsteten Nieten werden am Armband verschraubt. Singer Reimagined ist eine Marke mit einem radikalen Fokus auf Funktionalität und – genauso akribisch wie bei ihren restaurierten Porsche Sportswagen – Meister der Details. Wir werden diese unabhängige Uhrenmarke weiterhin beobachten und euch über ihre zukünftigen Projekte auf dem Laufenden halten.
Wusstet ihr, dass im Bezug auf Weltzeitzonen Russlands Hauptstadt Moskau kürzlich um eine Stunde näher an West-Europa gerückt ist, also nur noch als UTC+3 statt UTC+4 klassifiziert wird, wie es für Jahrzehnte lang der Fall war? Und habt ihr gehört, dass Dubai nun anstelle von Riyad eine der Zeitzonen repräsentiert, oder Brisbane statt Noumea? Einige…
Only Watch ist eine der weltweit begehrtesten Uhrenauktionen, die unter der Schirmherrschaft von Prinz Albert von Monaco steht und alle zwei Jahre stattfindet. Kurz vor der zehnten Ausgabe der Wohltätigkeitsveranstaltung setzten sich auf Social Media Entwicklungen geprägt von Forderungen nach mehr Transparenz in Gange, die schließlich dazu führten, dass die Auktion bis ins nächste Jahr…
Wie wunderbar selbstironisch und zeitgemäß die Uhrenbranche sein kann, das ist seit heute Morgen auf humorvolle Art und Weise bei YouTube zu sehen. Es ist wohl der amüsanteste Einfall, die Vorzüge der mechanischen Uhr zu demonstrieren, den eine Brand seit langer Zeit öffentlich gemacht hat: Ein betagter, adrett gekleideter Herr lässt sich in einem Fachgeschäft zu…
"Ergonomisch: [Adjektiv] das sich auf Effizienz und Komfort in der Arbeitsumgebung bezieht oder darauf ausgelegt ist." So lautet die Definition des Wortes "ergonomisch", das bei Audemars Piguet in diesem Jahr in aller Munde ist, seit die Schweizer Uhrenmanufaktur ihre neuen Royal Oak Offshore-Modelle im 43-mm-Gehäuse vorgestellt hat. Die neuen Chronographenmodelle, die in Stahl, Rotgold oder…
Kaum hat die Uhren Community ihre Gemüter wieder etwas beruhigt, schüttelt der BREITLING CEO Georges Kern die nächste Überraschung aus dem Ärmel. Eine Kollektion, die sich auf den ersten Blick überhaupt nicht mit dem gewohnten Erscheinungsbild der BREITLING Uhren zu decken scheint. Denn die ‚Premier’ Linie ist schlicht und elegant. Kein Rechenschieber, keine überdimensionale Lünette,…
Es ist tatsächlich spannend für einen Autor, der mehr als zwanzig Jahre lang über mechanische Armbanduhren schreibt, zwei Stunden lang in einem ziemlich dunklen Weinkeller in der Kölner Altstadt mit dreißig potenziellen Uhrenkäufern eingeschlossen zu sein. Nicht nur wegen der seltenen Weine, die man gemeinsam verköstigen durfte – darunter ein Bordeaux aus dem Jahr 1988…
Wenn die Gedanken fließen und Tinte auf Papier trifft, dann entsteht ein Stück Geschichte. Nicht umsonst heißt es, die Feder sei mächtiger als das Schwert. Doch auch die Feder hat ihre ganz eigene Geschichte. So feiert der wohl berühmteste Füllfederhalter von Montblanc heuer seinen 100. Geburtstag: das Montblanc Meisterstück. Zu Ehren dieses besonderen Schreibgeräts hat…
Auf der diesjährigen SIHH Uhrenmesse hat Vacheron Constantin eine neue Version ihrer beliebten Overseas-Kollektion vorgestellt und bietet somit auch eine eher praktische Uhr für Reisende an, die für den täglichen Gebrauch gemacht ist. Bislang mussten Vacheron Constantin Fans, die eine Uhr mit zweiter Zeitzone haben wollten auf die Overseas Worldtime zurückgreifen, die allerdings durch ihre…
Als am zweiten Messetag die News die Runde machte, dass die USA unter Präsident Trump 31% Zölle auf Waren aus der Schweiz veranschlagen wollen, ging ein Raunen durch die wuseligen Flure des Palexpo Messegeländes in Genf. Doch die Stimmung wollte sich deshalb niemand vermiesen lassen – zumindest bloß nichts anmerken lassen. Es wurde ausgelassen und…
Kurz vor ihrem verfrühten Tod bemalte die Pop-Art-Ikone Andy Warhol eine 111,8 x 111,8 cm große Leinwand. Darauf erstrecken sich diagonal drei Exemplare eines Zeitmessers in bunten Linien mit einem rechteckigen Gehäuse und einem Armband mit horizontalen Streifen über Farbflächen in Gelb, Mint, Schwarz, Rosa und Rot. Der Titel des Werkes von 1987: Anatom (Rado…
Sechzehn Jahre ist es her, dass Victoria Beckham ihr gleichnamiges Modelabel gründete. Mit ihrer verspielten Mischung aus maskulinen und femininen Schnitten sowie raffinierten Designs ist die Marke 2024 ein Fixstern bei den großen Modeschauen. Wer wäre als Kooperationspartner also besser geeignet als die Uhrenmarke Breitling, die als eine der angesagtesten Marken in der Uhrenindustrie gilt…
Es scheint, als hätten die Schweizer Uhrenhersteller in den letzten zehn Jahren ein oder zwei Seiten aus den Büchern der Tech-Unternehmen übernommen. Ihre Neuerscheinungen werden nicht nur immer raffinierter, sondern scheinen auch fast jährlich im Durchmesser zu wachsen. Bei den Armbanduhren ist dies so weit fortgeschritten, dass die traditionelleren Sammler mehr Zeit auf dem Vintage-Markt…
Letztes Jahr haben wir die schönsten Zeitmesser für das Jahr des Drachen vorgestellt, als verschiedene Marken mit der Lancierung ihrer eigenen Interpretationen das Jahr einläuteten. Das chinesische Tierkreiszeichen der Schlange bietet dem Modehaus Bulgari in diesem Jahr einen idealen Rahmen, um seiner legendären Serpenti-Linie ein neues Gesicht zu verleihen. Mit dem Debüt des Uhrwerks BVS100…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.