Während das römische Reich letztes Jahr dank des „Roman Empire“-Trends in den sozialen Medien in aller Munde war, ist es bei Bulgari schon lange Thema. Eines der ikonischsten Uhrenmodelle der italienischen Maison ist die 1975 erschienen Bulgari Roma, die heute unter dem Namen Bulgari Bulgari bekannt ist. Von Inschriften auf römischen Münzen inspiriert, ziert die doppelte Gravur des Markennamens in römischer Schrift die Lünette. Nun hat die Uhrenmanufaktur zwei neue Editionen des bekannten Zeitmessers vorgestellt: eine Gelbgoldvariante mit einem schwarzen Zifferblatt und eine Roségoldvariante mit einem Zifferblatt aus Opalin.
Das Gehäuse der Bulgari Bulgari
Mit einer Gehäusegröße von 38 mm und einer Höhe von 8,75 mm sind beide Editionen gut als Unisex-Armbanduhren geeignet. Man kann zwischen einem Gehäuse aus 18-karätigem Gelbgold oder Roségold wählen, wobei die Lünette und die Krone aus dem gleichen Material gefertigt sind. Dabei zieht vor allem das Design der Lünette mit seiner doppelt gravierten Inschrift „BVLGARI BVLGARI“ alle Blicke auf sich. Saphirglas auf der Vorderseite und auf der offenen Gehäuseseite versiegelt den Zeitmesser, der bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht ist. Wer es gerne filigraner mag, kann den Zeitmesser in beiden Ausführungen auch mit einem 26 mm-Gehäuse und einem Quarzwerk erwerben.
Das Zifferblatt der Bulgari Bulgari
Die Zifferblätter der neuen Modelle sind identisch im Design, unterscheiden sich allerdings in Material und Farbe. Das Gehäuse aus Gelbgold wird mit einem mattschwarzen Zifferblatt kombiniert, das eine gesprenkelte Textur aufweist und mit Zapon beschichtet ist. Die Variante aus Roségold ist hingegen mit einem versilberten Zifferblatt aus mattem Opalin bestückt.
Bei beiden Versionen geben passend vergoldete Zeiger die Stunden, Minuten und Sekunden an. Um nicht von der prägnanten Lünette abzulenken, sind die Indexe schlicht gehalten. Abgesehen von den verdichteten arabischen Ziffern bei 12 Uhr und 6 Uhr, befinden sich auf dem Zifferblatt goldfarbene, längliche Stabindexe. Darüber hinaus ist bei 3 Uhr ein Datumsfenster integriert.
Das Kaliber BVL 191
Durch den offenen Gehäuseboden offenbart sich das mechanische Manufakturwerk BVL 191 mit Automatik-Aufzug, auch „Solotempo“ genannt. Es oszilliert bei einer Frequenz von 4 Hz und besitzt eine Gangreserve von 42 Stunden. Die puristisch-elegante Ästhetik des Zifferblatts wird auch hier fortgesetzt. So zieren Genfer Streifen und das goldene Bulgari Logo den Rotor.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Geometrisch anmutende Hörner leiten zum Armband aus Alligatorleder mit einer Dornschließe über. Bei der Gelbgoldversion ist es in Schwarz und bei der Roségoldversion in Braun gehalten. Beide Varianten der Bulgari Bulgari sind für 14.700 Euro erhältlich.
Genf ist die Stadt der Uhrmacherei. Die größten und bekanntesten Hersteller der Region unterhalten im Zentrum jedoch längst nur noch Verkaufsflächen. Anders F.P.Journe. In einem historischen Gebäude an der Rue de L‘Arquebuse aus dem Jahr 1892, ganz in der Nähe der Flagship-Boutiquen rund um die Rue du Rhône, setzen die Uhrmacher rund um François-Paul Journe…
Die Chopard L.U.C Strike One integriert eine Sonnerie au Passage, die einen Ton zu jeder vollen Stunde schlägt. Die Limitierte Auflage kommt in einem 40 mm Gehäuse aus Weißgold und präsentiert die charakteristischen Markencodes auf dem Zifferblatt. Zuvor gab es bereits eine Variante mit Gehäuse aus Roségold. Der freigelegte Hammer offenbart hier außerdem die Komplikation.…
Frederique Constant hat eine neue Version seiner Classic Perpetual Calendar Manufacture vorgestellt. Die Uhr besticht durch ein überarbeitetes Design mit einem eleganten Lachsfarbenen Zifferblatt sowie ein neues Uhrwerk. Erstmals im Jahr 2016 präsentiert, wurde das Modell für seine gelungene Balance zwischen hoher Qualität und erschwinglichem Preis vielfach gelobt. Die Marke verfolgt das Ziel, Schweizer Uhrmacherkunst…
Die Jaeger-LeCoultre Master Hybris Mechanica Calibre 362 ist eine Uhr, die sowohl durch ihre technischen Innovationen als auch durch ihre ästhetische Raffinesse beeindruckt. Diese Uhr, die in einer limitierten Auflage von nur fünf Exemplaren erhältlich ist, vereint eine Minutenrepetition mit einem fliegenden Tourbillon in einem ultra-flachen Gehäuse aus Weißgold. Das neue mitternachtsblaue Zifferblatt verleiht der…
Die Geschichte der Kollektion True Thinline x Great Gardens of the World von Rado und der Organisation Great Gardens of the World setzt sich mit drei neuen Kapiteln fort. Mit Chapter 8, Chapter 9 und Chapter 10 erscheinen zum ersten Mal im Rahmen der Kooperation, die auf das Jahr 2017 zurückgeht, drei Modelle mit einem Automatikwerk. Für die Gestaltung dieser Zeitmesser…
TAG Heuer hat eine neue Variante des Monaco Chronographen vorgestellt, die sich mit ihrer rosafarbenen Farbgebung von der pulsierenden Atmosphäre in Las Vegas inspirieren lässt. Die Uhr verfügt über ein skelettiertes Zifferblatt und wird von dem hauseigenen Kaliber Heuer 02 angetrieben. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Details dieses Zeitmessers. Gehäuse Das Gehäuse der…
Die Olympischen Spiele rücken näher, und Omega feiert dies mit einer neuen Uhr. Die Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026 ist eine Hommage an die bevorstehenden Olympischen Winterspiele in Italien und die Rolle der Manufaktur als offizieller Zeitnehmer. Die Uhr verfügt über ein Gehäuse mit „Dog-Leg“-Bandanstößen, inspiriert von der Seamaster XVI aus dem Jahr 1956.…
Porsche Design hat den 1919 Chronotimer Flyback Brown & Leather vor zwei Jahren erstmals vorgestellt und hat das Modell nun mit einem neuen marineblauen Look auf den Markt gebracht - dem 1919 Chronotimer Flyback Blue & Leather. Der neuaufgelegte Chronograph ist mit einem blauen Echtlederarmband versehen, welches aus dem gleichen Material besteht wie die Autositze…
Audemars Piguet präsentiert eine neue Variante der Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph. Die Uhr kombiniert komplizierte Mechanik mit einem freigelegten Zifferblatt und einem Gehäuse in Roségold und schwarzer Keramik. Das neue Modell ist eine limitierte Edition von 50 Exemplaren. Das Gehäuse kombiniert Keramik und Roségold Die Uhr ist in dem avantgardistischen Gehäuse der Kollektion untergebracht,…
Mit der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett präsentiert das Haus eine skelettierte Variante der Overseas mit Tourbillon. Neben einem Exemplar mit Gehäuse aus Roségold, lanciert das Haus auch ein Modell, das vollständig aus Titan besteht – die erste Uhr der Marke aus diesem Metall. Für die beiden Zeitmesser wurde das Kaliber 2160 skelettiert und überarbeitet,…
Die TUDOR Ranger hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren und war dem Abenteuergeist der damaligen Zeit verschrieben. Jetzt legen die Genfer das historische Modell neu auf. Der robuste Zeitmesser zeichnet sich durch ein satiniertes Edelstahlgehäuse und historische Design-Merkmale aus. Im Inneren steckt jedoch ein modernes Uhrwerk, das die Chonometer-Anforderungen sogar übertrifft. Die Uhr erscheint…
Panerai stellt die Luminor Tre Giorni PAM01628 vor, eine Uhr, die die historische Bedeutung der Marke würdigt und gleichzeitig moderne Technik integriert. Mit einem robusten Gehäuse und einem Handaufzugswerk verkörpert diese Uhr den Geist von Panerais Vergangenheit. Jeder Aspekt, vom Gehäuse bis zum Armband, wurde entworfen, um die charakteristischen Elemente aus den Archiven widerzuspiegeln. Gehäuse…
Von der bescheidenen Datumsanzeige über den sportlichen Chronographen bis hin zum traditionellen Tourbillon und der komplexen Minutenrepetition - die Polo-Linie von Piaget vereint eine ganze Reihe von uhrmacherischen Meisterleistungen. Im Jahr 2023 führt Piaget zum ersten Mal einen ewigen Kalender in die Polo-Kollektion ein. Hier ist sie: die Polo Perpetual Calendar Ultraflach. Das Gehäuse Das…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.