Mit der RM 21-01 Tourbillon Aerodyne stellt die Uhrenmanufaktur Richard Mille eine neue Uhr vor, die – wie der Name schon verrät – von der Luftfahrt inspiriert ist. Außerdem verfügt sie über ein Tourbillon und ist in einem Gehäuse aus Rotgold und Carbon untergebracht. Tatsächlich ist das Modell auf 50 Stück limitiert.
Gehäuse & Materialien
Das Gehäuse des neuen Modells misst 42,68 (Breite) x 50,12 (Länge) x 14,30 mm (Höhe) und besteht aus 5N-Rotgold und Carbon TPT. Letzteres ist ein hochtechnisches Material, das aus Carbonfaser-Lagen gefertigt wird.
Diese Schichten, die nicht mehr als 30 Mikrometer dick sind, werden in Lagen gestapelt und in eine schwarze Flüssigkeit getaucht. Anschließend erhitzt ein Ofen, wie er auch für die Herstellung von Flugzeugteilen verwendet wird, das Material auf 120 °C. Interessanterweise bilden die Schichten aus Carbon TPT während dieser Phase zufällige Muster, die jedes Exemplar der RM 21-01 Tourbillon Aerodyne einzigartig machen.
Das Zifferblatt
Auch das Zifferblatt der RM 21-01 Tourbillon Aerodyne verfügt über eine Grundplatine mit einem Carbon-TPT-Kern. Das entscheidende Merkmal ist jedoch die Verwendung von HAYNES 214 für die Grundplatte. Diese Nickel-Chrom-Aluminium-Eisen-Legierung ist in Kombination mit Carbon TPT besonders hart und bietet eine außergewöhnliche Verwindungssteifigkeit. Zusätzlich profitiert die Legierung mit ihrem wabenförmigen geometrischen Muster von einer blauen PVD-Behandlung, um ihre Konstruktion hervorzuheben. Zusätzlich ist noch ein drittes Material zu sehen: die Brücken sowie der Innenflansch sind aus Titan.
Die Uhr zeigt die Zeit mit zentralen Stunden- und Minutenzeigern an. Bei 1 Uhr ist eine Drehmomentanzeige zu sehen, welche die Spannung der Feder visualisiert. Darüber hinaus befindet sich eine Gangreserveanzeige bei 11 Uhr. Auch diesem Modell spendiert Richard Mille eine Anzeige, welche über den Status der Uhr informiert. Bei 4 Uhr kann Träger so zwischen den Funktionen Aufziehen, Neutral und Zeigereinstellung unterscheiden. Ein Drücker in der Krone ermöglicht das Umschalten der Funktionen. Zu guter Letzt ist das Tourbillon in der unteren Hälfte des Zifferblatts zu sehen.
Uhrwerk
Angetrieben wird die RM 21-01 Tourbillon Aerodyne von dem Kaliber RM21-01. Das Tourbillon-Handaufzugswerk bietet Stunden, Minuten, einen Funktionswähler, eine Gangreserveanzeige und eine Drehmomentanzeige. Neben einer Gangreserve von ca. 70 Stunden verfügt die Uhr über eine Frequenz von 3 Hz. Der Saphirglas-Gehäuseboden ermöglicht auch den Blick auf das Uhrwerk.
Das Uhrwerk verfügt außerdem über einige weitere bemerkenswerte Eigenschaften. Um nur einige zu nennen, bietet die freischwingende Unruh eine größere Zuverlässigkeit bei Stößen oder der Montage und Demontage des Werks und garantiert außerdem bessere stabile Gangwerte im Laufe der Zeit. An anderer Stelle präsentiert der Gehäuseboden das radbasierte Zeiteinstellungssystem, welches die Eingriffsreibung eliminiert, wodurch eine weichere Bedienung ermöglicht wird.
Preis und Verfügbarkeit der RM 21-01 Tourbillon Aerodyne
Die RM 21-01 Tourbillon Aerodyne kommt an einem weißen Kautschukarmband mit passender rotgoldener Schließe und kostet 750.000 Schweizer Franken exklusive Mehrwertsteuer. Wie erwähnt, handelt es sich um eine limitierte Auflage von nur 50 Exemplaren.
Es ist doch folgendermaßen: Lachse sind beeindruckende Fische, die sich auf ihrer großen Lebenswanderung vielen Gefahren aussetzen. Wobei „Gefahr“ hier in erster Linie bedeutet, dass sie auf dem Speiseplan einer Vielzahl anderer Tiere stehen. Schließlich gilt Lachs nicht nur uns Menschen als ebenso nahr- wie schmackhaft. Nur ob der Lachs den Begriff Delikatesse verdient, darüber…
Neben einer überarbeiteten Submariner und neuen Oyster Perpetual-Modellen, präsentiert Rolex auch eine neue Ausführung der Sky-Dweller mit Oysterflex-Band. Zuvor waren nur „professional“-Modelle wie die Rolex Daytona und die Yacht-Master mit diesem Band erhältlich, das aus Metallblättern besteht, die mit Elastomer überzogen sind. Die neue Kombination ist den Modellen mit Goldgehäuse vorbehalten. Die Sky-Dweller Die Rolex…
Das Beste aus zwei Sphären: Montblanc präsentiert ein neues Minerva-Uhrwerk mit Handaufzug Montblanc und Minerva – die gemeinsame Geschichte dieser beiden Traditionsmarken währt noch gar nicht so lang. Montblanc, das 1906 gegründete, federführende Hamburger Unternehmen für feinste Schreibutensilien, stieg erst 1997 ins Uhrengeschäft ein. Damit ist es gegenüber der altehrwürdigen Schweizer Minerva-Manufaktur ein echter Jungspund…
Mit der Oris Aquis Whale Shark Limited Edition macht die Hölsteiner Manufaktur auf die Bedrohung des Walhai aufmerksam. Der Walhai ist der größte Fisch der Erde und ist nun auf der IUCN-Liste der gefährdeten Spezies. Zu Ehren dieser Art, hat die neue Sonderedition ein von der Haut des Walhais inspiriertes Zifferblatt. Außerdem bietet sie einen…
Montblanc hat seine Heritage-Kollektion um drei neue Modelle erweitert, darunter die 18-karätige Roségold Heritage Manufacture Pulsograph Limited Edition 100 mit braunen Zifferblatt und Pulsometerskala. Die Armbanduhr im Vintage-Look erinnert an die Minerva Uhren, die in den 1940er und 1950er Jahren produziert wurden. Ursprünglich mit einem lachsfarbenen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl präsentiert, ist die…
Der renommierte Schweizer Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler Gübelin feiert sein 170-jähriges Bestehen mit 170 Platinstücken seiner eigenen Uhr, die vom Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen und von einem historischen Felsa-Uhrwerk angetrieben wird. Die Uhr trägt den Namen Ipsomatic und ist eine Hommage an die Geschichte des Unternehmens. Der Name Ipsomatic bezieht sich auf ein gleichnamiges legendäres Modell…
Die Memovox wurde erstmals 1950 von Jaeger-LeCoultre lanciert und war damit Auftakt einer langen Reihe mechanischer Uhren mit Weckfunktion von Jaeger-LeCoultre. Nun diente die Memovox Polaris aus dem Jahr 1968 der Grande Maison als Inspiration zu ihrer neuen Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion, die an das Design des historischen Modells angelehnt ist und anhand verschiedener Modelle und Funktionen neu interpretiert wurde. Jaeger-LeCoultre…
Mit der Hermès Arceau Rocabar de Rire verschmelzen Kunst und Handwerkskunst auf eine verspielte Art und spiegeln dadurch das reichhaltige Erbe und den innovativen Geist der Marke wider. Seitdem die Arceau-Linie 1978 von Henri d'Origny ins Leben gerufen wurde, ist sie zu einer Leinwand für die kreativen Ausdrucksformen von Hermès geworden. Diese neueste Version, die…
Mit der Oris ProPilot X Calibre 400 präsentieren die Hölsteiner drei neue Fliegeruhren, die mit dem Kaliber 400 ausgestattet sind. Die Modelle erscheinen in einem Gehäuse aus Titan und haben ein passendes Armband aus dem gleichen Material. Dazu kommen Zifferblätter in Grau, Blau oder Lachsfarben. Das 39 mm Gehäuse aus Titan Das Gehäuse der Oris…
Die extravagante, 1995 gegründete Uhrenmarke und der Körper-Verzierer der Promiwelt haben sich zum dritten Mal zusammengetan und eine Uhr kreiert. Die Excalibur Dr. Woo Monotourbillon Episode III vereint die Welten der Uhrmacher- und Tätowierkunst und ist zugleich Ausdruck der profunden Gemeinsamkeiten von Roger Dubuis und Brian Woo, alias Dr. Woo. Letzterer gilt für Kenner der…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der L.U.C Flying T Twin eine klassische Armbanduhr mit fliegendem Tourbillon. In einem flachen Goldgehäuse untergebracht, präsentiert sie ihr tiefblaues Zifferblatt mit guillochiertem Muster. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das sowohl einen automatischen Aufzug per Mikrorotor als aucch einen Tourbillonstopp bietet. Die Uhr erschein als limitierte Auflage von 50…
Die Zusammenarbeit zwischen Zenith und dem zeitgenössischen Künstler Felipe Pantone geht in die nächste Runde. Diese neueste Kreation, die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone, erscheint als limitierte Auflage von 100 Exemplaren und ist ab dem 12. September 2024 erhältlich. Zenith und der international anerkannte Künstler Felipe Pantone führen ihre charakteristischen Elemente in eine neue Form.…
Das Handwerk des Emaillierens und Gravierens findet in den Werkstätten von Jaeger-LeCoultre seit vielen Jahrzehnten statt und wird von der Schweizer Marke nun mit drei neuen Modelle der Reverso in den Mittelpunkt gestellt. Die Uhrmacher der Grande Maison haben die Idee einer Uhr entwickelt, die diese Kunst mit einem Dreh des Wendegehäuses offenbart. Auf der Vorderseite der neuen Modelle ist ein per Hand guillochiertes und mit…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.