Panerai Luminor Due Luna: Mondphasen für die Luminor Due Kollektion
Mit der Panerai Luminor Due Luna präsentieren die Italiener erstmalig eine Komplikation in der Luminor Due Kollektion. Zunächst erscheinen vier Varianten mit Mondphasenanzeige: PAM01179, PAM01180, PAM01181 und PAM01301. Neben drei Stahlgehäusen gibt es auch ein Modell aus dem hauseigenen Goldtech. Die Mondphasenanzeige präsentieren die vier Neuzugänge dabei auf der drei Uhr Position, wo sie die Kleine Sekunde spiegelt. Auf 6 Uhr findet sich stattdessen der Schriftzug „Luna“ – italienisch für Mond.
Luminor Due Luna PAM01179: Stahlgehäuse und blaues Zifferblatt
Die PAM01179 hat ein 38 mm Gehäuse aus poliertem Edelstahl. An der Seite ist die typische Kronenschutzbrücke zu finden, die sich hier ebenfalls poliert zeigt. Während die Front ein Saphirglas aus Korund schützt, verhindert ein massiver Stahlboden den Blick ins Innere der Uhr. Das Zifferblatt mit Sandwich-Struktur ist Blau und trägt Sonnenschliff. Die Zeitanzeige übernehmen zwei goldene Hauptzeiger und eine Kleine Sekunde auf 9 Uhr. Sowohl Ziffern, Indizes und Zeiger sind mit weißer Leuchtmasse gefüllt. Nicht zuletzt ist die Mondphasenanzeige bei 3 Uhr zu finden.
Luminor Due Luna PAM01180: Stahlgehäuse und weißes Zifferblatt
Diese Variante hat ein Gehäuse aus Edelstahl, das mit einem weißen Zifferblatt kombiniert wird. Die Uhrmacher verzieren auch dieses Blatt mit einem Sonnenschliff. Die Sandwich-Struktur sorgt währenddessen für hohe Leuchtkraft der beigen Leuchtmasse, die sich bei diesem Modell auch auf den Zeigern wiederfindet. Auch hier ist ein massiver Gehäuseboden verbaut.
Luminor Due Luna Goldtech PAM01181: Gehäuse aus Goldtech und Perlmutzifferblatt
Die Luminor Due Luna Goldtech hat ein Gehäuse aus der gleichnamigen proprietären Legierung. Im Gegensatz zu gängigen Mischungen, fügt das Haus auch Kupfer und Platin hinzu. Ersteres sorgt dabei für einen satteren Farbton, während Platin vor Oxidation schützt. Die PAM01181 bietet außerdem einen Sichtboden aus Saphirglas. Auf der Front erwartet den Träger derweil ein weißes Perlmutzifferblatt mit aufgesetzten Ziffern und Indizes. Diese tragen, ebenso wie die Zeiger, weiße Leuchtmasse.
Luminor Due Luna PAM01301: Stahlgehäuse und weißes Zifferblatt
Diese Variante hat wiederum ein Stahlgehäuse, das mit einem weißen Zifferblatt mit Sonnenschliff kombiniert wird. Durch die Sandwich-Struktur kommen hier die Ziffern und Stundenmarkierungen besonders zum Vorschein, die durch die beige Leuchtmasse mit den goldenen Zeigern harmonieren. Hier fügt sich auch der Mond aus 24-karätigem Gold ein, der vor einem nachtblauen Sternenhimmel erscheint. Dieses Modell ist das einzige, das mit einem Stahlband kommt.
Das Uhrwerk erhält ein Mondphasenmodul
Alle vier Varianten integrieren das Kaliber P.900/MP. Dieses setzt auf die Basis des bekannten P.900 ein Mondphasenmodul auf und bietet zusätzlich Stunden, Minuten und eine Kleine Sekunde. Das Uhrwerk bleibt dabei aber 5,9 mm flach. Der Automatikaufzug versorgt derweil das alleinige Federhaus mit Energie bis zu einer maximalen Gangautonomie von 72 Stunden. Die Unruh arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hertz und wird durch eine Incabloc-Stoßsicherung an Ort und Stelle gehalten.
Preis & Verfügbarkeit der Panerai Luminor Due Luna
Alle vier Modelle sind bis 3 bar also circa 30 Meter wasserdicht. Außerdem bieten alle ein Wechselsystem für das Armband, welches so schnell und ohne Werkzeug ausgetauscht werden kann. Die PAM01179 mit blauem Zifferblatt erscheint an einem glänzendem blauen Band aus Alligatorleder. Der Preis beträgt 9.300 Euro. Die PAM01180 hat ein Alligatorband in Dunkelrosa. Sie kostet ebenfalls 9.300 Euro. Die Panerai Luminor Due Luna Goldtech kommt an einem blauen Alligatorband und kostet 20.700 Euro. Zuletzt die PAM01301 mit weißem Zifferblatt und Stahlband. Sie kostet 10.100 Euro.
Die unabhängige Schweizer Maison Laurent Ferrier bringt eine neue Edition ihrer Grand Sport Tourbillon in goldbrauner Farbe hervor. Die auf 24 Exemplare limitierte Uhr in einem warmen, herbstlichen Farbton feiert das 12-jährige Jubiläum der Manufaktur Laurent Ferrier, die nach ihrer Gründung im Jahr 2009 schnell zu einer weltweit renommierten Uhrenmanufaktur heranreifte. Dazu beigetragen hat die…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Audemars Piguet Royal Oak, präsentiert das Haus eine neue Generation der Royal Oak „Jumbo“ Extraflach sowie zwei neue offengearbeitete Squelette-Modelle. Die Uhren unterscheiden sich äußerlich kaum von dem historischen Vorbild, der Royal Oak. Stattdessen findet sich die größte Neuerung im Inneren, denn hier verbaut das Haus nun das völlig neue…
Der Genfer Uhrmacher Laurent Ferrier präsentiert eine neue Uhr in seiner Kollektion. Die Sport Auto ist eine Hommage an die Rennfahrer-Leidenschaft der Gründer, die bis in die 1970er Jahre zurückreicht. Am 9. Juni 1979 nahmen Laurent Ferrier und François Servanin in ihrem Porsche 935 Turbo am legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans teil. Nach 292 Runden,…
TAG Heuer hat zwei neue Modelle in seiner Carrera-Kollektion vorgestellt: den Carrera Chronograph und den limitierten Carrera Chronograph Tourbillon, von dem nur 200 Exemplare verfügbar sind. Beide Uhren zeichnen sich durch ein beeindruckendes Zifferblatt mit einem Farbverlauf von rauchigem Schwarz zu Violett aus und präsentieren das charakteristische Glassbox-Design der Kollektion. Diese Zeitmesser bieten Sammlern eine…
Im 21. Jahr seines Bestehens ehrt Louis Vuitton sein wichtigstes Modell – mit einem Nachfolger. Und was für einem. Klares Ziel: Aufstieg in die Topklasse des Uhrenbaus. Wird das gelingen? Wie gut ist die neue Louis Vuitton Tambour wirklich? Und werden Uhren von Louis Vuitton nun für Top-Sammler interessanter? Swisswatches hat sich die neue Tambour…
Die Chopard L.U.C XPS 1860 Officer ist eine auf 50 Exemplare limitierte Dresswatch, die das historische Relikt des Offiziersboden ins Rampenlicht stellt. Die Uhr hat nämlich einen Klappboden, der auf Knopfdruck den Blick auf die Mechanik freigibt. Ganz nach der alten Schule verzieren die Uhrmacher nicht nur die Mechanik, sondern auch den Klappboden. Auf dem…
TUDOR macht bei der diesjährigen Watches & Wonders mit der Einführung neuer Black Bay Fifty-Eight-Modelle auf sich aufmerksam. Es kommen zwei neue Versionen dazu: Die Black Bay Fifty-Eight 925 mit einem Gehäuse aus Sterlingsilber oder die Black Bay Fifty-Eight 18K mit einem Gehäuse aus 18 Karat Gold und einem grünen Zifferblatt. Beide Modelle haben neuerdings…
TAG Heuer hat neue Modelle in der Carrera-Serie vorgestellt: den Carrera Chronograph Extreme Sport und den Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport. Diese neuen Zeitmesser stellen eine bedeutende Weiterentwicklung der 2016er-Serie der Marke dar und verbinden die legendäre Rennsporttradition von TAG Heuer mit mutigem Design. Die Uhren zeichnen sich durch eine Reihe von leuchtenden Farben, fortschrittlichen…
Die Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie bietet zum ersten Mal eine Minutenrepetition in einem Gehäuse, das vollständig aus Keramik besteht. Die zwei neuen 42-mm-Varianten ihrer Royal Oak mit Minutenrepetition und Supersonnerie integrieren dazu die neusten Forschungsergebnisse aus einer langjährigen Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne. Mit dem Supersonnerie-Mechanismus und dem patentierten…
Von der bescheidenen Datumsanzeige über den sportlichen Chronographen bis hin zum traditionellen Tourbillon und der komplexen Minutenrepetition - die Polo-Linie von Piaget vereint eine ganze Reihe von uhrmacherischen Meisterleistungen. Im Jahr 2023 führt Piaget zum ersten Mal einen ewigen Kalender in die Polo-Kollektion ein. Hier ist sie: die Polo Perpetual Calendar Ultraflach. Das Gehäuse Das…
Vor mehr als 220 Jahren, im Jahr 1801, erkennt Abraham-Louis Breguet, dass er die Schwerkraft ausgleichen muss, um einen gleichmäßigeren Takt seiner Taschenuhren zu erreichen. Der Uhrmachermeister macht sich also daran, sein weitreichendes Verständnis von Mathematik und Physik zu nutzen, um die Gangabweichung auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Er fand heraus, dass der Schlüssel…
Anlässlich der Präsentation des Lamborghini Revuelto, dem ersten elektrifizierten Supersportwagen mit V12-Hybridantrieb, präsentiert Roger Dubuis die fünfte Generation seines Chronographen. Inspiriert von den Farben und aerodynamischen Kurven seines motorisierten Vorbilds, beweist der neue Excalibur Spider Revuelto Flyback Chronograph einmal mehr die starke Synergie zwischen den beiden Kooperationspartnern. Der Lamborghini Revuelto - der erste elektrifizierte Supersportwagen…
Die Master Control-Kollektion von Jaeger-LeCoultre gibt es seit 1992. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums präsentiert die Maison neue Zifferblätter für die Master Control Date und Master Control Calendar. Bisher gab es die beiden Modelle nämlich nur mit silbergrauen Blatt. Jetzt zeigen sie sich jedoch in Tiefblau und mit Sonnenschliff. Dazu kommt ein passendes blaues Lederband. Sowohl…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.