Panerai Lo Scienziato Luminor 1950 Tourbillon GMT Titanio 47mm
Panerai stellt die neue Lo Scienziato Luminor 1950 Tourbillon GMT Titanio (Ref. PAM00767) mit 3D-gedrucktem Titangehäuse und skelletiertem Kaliber P.2005/T mit Tourbillon-Regulator vor.
Mit ihrem, durch direktes Metall-Lasersintering hergestellten, 3D-gedruckten Titangehäuse gehört die Lo Scienziato-Luminor 1950 Tourbillon GMT sicherlich zu den innovativsten Kreationen aus der Manufaktur von Panerai in Neuchâtel. Erstmals kam diese Technologie 2016 bei einem mechanischen Zeitmesser zum Einsatz. Jetzt ist eine neue Version der Lo Scienziato erhältlich. Diese besitzt die gleichen Eigenschaften wie ihre Vorgängerin, wurde jedoch optisch etwas überarbeitet. Bei dem neuen Modell nehmen auch der Gehäuserand und die Nähte des schwarzen Lederarmbands das mit den Metallic-Farbtönen des Titangehäuses harmonierende Blau der Zeiger auf. Hierdurch wirkt die Uhr sportlich und technisch zugleich.
Trotz ihrer vielen Funktionen – Stunden, Minuten, kleine Sekundenanzeige, GMT-Funktion mit am/pm-Anzeige, sechs Tage Gangreserve mit Anzeige der verbleibenden Gangreserve auf der Rückseite und Tourbillon-Hemmung – ist die neue Lo Scienziato Luminor 1950 Tourbillon GMT Titanio bemerkenswert leicht. Dies liegt vor allem an der Minimalisierung, sowohl des Gehäuses als auch des komplexen Kalibers P.2005/T. So entstand eine Uhr, die zwar die typischen Merkmale einer Panerai aufweist, aber wesentlich leichter ist.
Mit DMLS-Technologie hergestelltes, 3D-gedrucktes Titangehäuse: extrem leicht, aber doch hart und robust
Das Gehäuse des Modells mit einem klassischen Durchmesser von 47 mm besteht aus Titan. Dieses Material ist korrosionsbeständig und rund 40 Prozent leichter als Stahl. Zur weiteren Gewichtsreduzierung ermöglichte eine innovative Technologie die Herstellung eines Gehäuses mit komplexen geometrischen Formen, ohne seine Wasserdichtheit von 10 bar, ungefähr 100 Metern, seine Stabilität oder seine Zug- und Drehfestigkeit zu beeinträchtigen. Bei diesem als direktes Metall-Laser-Sintering bezeichneten Verfahren werden dreidimensionale Objekte unter Einsatz eines Glasfaser-Lasers Schicht für Schicht aus Titanpulver aufgebaut. Die einzelnen jeweils nur 0,02 mm dicken Schichten verschmelzen miteinander und härten vollständig aus. Dies ermöglicht ein leichteres Gehäuse mit vollkommen gleichmäßigen Oberflächen, die mit herkömmlichen Fräsverfahren nicht erzeugt werden könnten.
Kaliber P.2005/T mit skelettierten Titanbrücken und Tourbillon
Das mechanische Kaliber P.2005 mit Handaufzug und dem von Panerai patentierten Tourbillon erscheint hier in der Skelett-Version P.2005/T mit Titanbrücken und -platinen. Durch die geringere Dichte dieses Materials – das normalerweise für diese Bauteile verwendete Messing hat eine rund doppelt so hohe Dichte – wiegt das Uhrwerk insgesamt 35 Prozent weniger als die Skelett-Version P.2005/S.
Äußerst leicht ist die Uhr allerdings nicht nur aufgrund der feinen Skelettierung ihrer Brücken, Platinen und Federhäuser, sondern auch durch den Verzicht auf ein herkömmliches Zifferblatt. Alle Anzeigeelemente sitzen direkt auf dem Uhrwerk oder, wie beispielsweise die Stundenmarkierungen, auf dem Gehäuserand. Innerhalb des kleinen Sekundenzifferblatts auf der 9-Uhr-Position signalisiert eine kleine rotierende Anzeige die Drehung des Tourbillon-Käfigs. Eine weitere kleine Anzeige auf der 3-Uhr-Position gibt an, ob es sich bei der durch den zentralen Zeiger angezeigten Uhrzeit in einer zweiten Zeitzone (GMT-Funktion) um eine Tag- oder Nachtzeit handelt. Drei hintereinander geschaltete Federhäuser sorgen für eine Gangreserve von sechs Tagen. Eine durch das große Fenster aus Saphirglas gut sichtbare Anzeige auf der Rückseite des Uhrwerks zeigt die verbleibende Gangreserve. Durch die feine Skelettierung lassen sich Details des Uhrwerksbetriebs – wie das Aufziehen und Abwickeln der Federn in den Federhäusern , das präzise Ineinandergreifen der einzelnen Rädchen und die Drehung des Tourbillon-Käfigs – sehen. Die von Panerai patentierte Version unterscheidet sich grundlegend von einem normalen Tourbillon. Um die Auswirkungen der Schwerkraft auf die Hemmung besser auszugleichen und so die Ganggenauigkeit der Uhr zu erhöhen, dreht sich der Tourbillon-Käfig mit zwei Umdrehungen statt einer pro Minute auf einer senkrecht und nicht parallel zur Unruhachse stehenden Achse.
Kein herkömmliches Zifferblatt, Anzeigeelemente direkt auf dem Uhrwerk oder Gehäuserand
ARMBAND:
Schwarzes Lederarmband mit metallic-blauen Nähten
KALIBER:
Kaliber P.2005/T
UHRWERK:
Handaufzug
GANGRESERVE:
144 Stunden
FUNKTIONEN:
Stunden, Minuten, kleine Sekundenanzeige, zweite Zeitzone, 24-Stunden-Anzeige, Gangreserveanzeige auf der Rückseite, Tourbillon Wasserdichtigkeit: 10 bar (~ 100 Meter)
Tags
Home » Novelties » Panerai Lo Scienziato Luminor 1950 Tourbillon GMT Titanio 47mm
Mit der L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT (Ref. PAM00920) präsentiert Officine Panerai erstmals ein Modell mit Mondphasenanzeige und Datumsanzeige mittels polarisierter Kristalle. Dieser neuartige Zeitmesser wird auf Bestellung gefertigt und personalisiert. Er erweitert die dem Genie Galileo Galilei gewidmete Uhrenreihe. Panerai L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT 50 mm…
In der Welt der Haute Horlogerie ist Materialinnovation ebenso wichtig wie mechanische Fertigkeiten. Hublot, eine Marke, die für ihre Expertise in der Materialwissenschaft bekannt ist, hat erneut die Grenzen verschoben – mit ihrer neuesten Errungenschaft: Magic Ceramic. Diese mehrfarbige Keramik, die nun erstmals mit der Big Bang Unico Magic Ceramic vorgestellt wird, stellt eine Weltneuheit…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5204R-011, ein Schleppzeiger-Chronograph mit ewigem Kalender. Darüber hinaus auch die 5905/1A-001, ein sportlicher Chronograph mit Edelstahlgehäuse. In diesem Artikel stellen wir jedoch die Patek Philippe 5930P-001 vor. Diese bietet einen Flyback-Chronographen zusammen mit einer Weltzeit-Funktion. Die Uhr…
Porsche Design präsentiert die Chronograph 1 GP 2022 Edition. Das Sondermodell zelebriert das GP Ice Race in Zell am See, dessen offizieller Zeitnehmer die Marke ist. Die Uhr basiert auf der Chronograph 1, die erst kürzlich präsentiert wurde und das 50-jährige Bestehen von Porsche Design feiert. Hier ist sie jedoch mit einem exklusiven Band ausgestattet,…
Natürlich ist auch auf dem automobilen Superevent in Hampton Court der im Frühjahr auf der Watches and Wonders in Genf vorgestellte Automatikchronograph der Odysseus bei A. Lange & Söhne zunächst das Thema Nummer 1. Auf Plakaten im Park ist sie weithin überall zu sehen und wer von den angereisten Autosammlern eine in die Hände bekam,…
Parmigiani Fleurier präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Parmigiani Toric Tourbillon Slate. Sie verfügt über ein fliegendes Tourbillon, das auch durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Die Uhr ist in einem 42,8 mm Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht und auf 25 Stück limitiert. Das Zifferblatt der Toric Tourbillon Slate ist mit dem Guilloché…
Die Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition zelebriert die Verbindung der Manufaktur mit der Raumfahrt. Heute feiert Breitling nämlich das 60-jährige Jubiläum der Mercury-Atlas-7-Mission auf der Astronaut Scott Carpenter während seiner dreifachen Umrundung der Erde eine besondere Navitimer am Handgelenk trug. Tatsächlich beansprucht Breitling deshalb seit dem 24. Mai 1962 offiziell den Titel…
Bereits 2010 vereinte die Genfer Uhrenmanufaktur Patek Philippe erstmals mit der ‘Nautiluskollektion‘ Sportlichkeit und Technik. Nun stellte die Marke auf der Uhrenmesse Baselworld ein neues Modell (Ref. 5726/1A-014) der Linie vor: Eine Version mit Edelstahlarmband, wie die erste Nautilus von 1976, und einem blauen Zifferblatt mit Schwarzfarbverlauf. Patek Philippe Nautilus mit Jahreskalender und Mondphasenanzeige Ref. 5726/1A-014…
Carl F. Bucherer zelebriert mit der Patravi ScubaTec Maldives die langjährige Partnerschaft mit der Manta Trust – einer gemeinnützigen Organisation, die sich für den Schutz der bedrohten Mantarochen einsetzt. Die ScubaTec Maldives ist mit dem Edelstahlgehäuse und der Wasserdichtigkeit von 500 Metern eine echte Taucheruhr. Außerdem verfügt der zertifizierte Chronometer über eine drehbare Lünette mit…
Richard Milles neueste Kreation, die RM 75-01 Flying Tourbillon Sapphire, stellt eine kühne Erkundung von Material und Form dar. Diese im April 2025 vorgestellte limitierte Trilogie markiert das erste Mal, dass die Marke ein Uhrwerk speziell für ein Saphirglas-Gehäuse konzipiert hat. Inspiriert von gotischen Gewölben und der Fließfähigkeit von Wasser umfasst die Kollektion drei Ausführungen:…
Gerald Charles hat eine neue limitierte Uhr vorgestellt: die Maestro 9.0 Roman Tourbillon Weißgold. Dieses Modell verfügt über ein handgehämmertes Zifferblatt aus Weißgold, ein fliegendes Tourbillon und ein Edelstahlgehäuse, das von römischer Architektur inspiriert ist. Gegründet im Jahr 2000 von dem ikonischen Uhrendesigner Gérald Charles Genta, entstand Gerald Charles als Hommage an Gentas Schaffen, nachdem…
Anlässlich des 140. Jubiläums von Bulgari präsentiert die Manufaktur neue Octo Finissimo Modelle mit „Sketch“-Zifferblatt. Im März 2022 präsentierte Bulgari zum ersten Mal ein „Sketch“-Zifferblatt als limitierte Edition. Die Dreizeiger und der Chronograph zelebrierten das 10 jährige Jubiläum der Octo Finissimo und trugen eine gezeichnete Designstudie aus der Hand von Product Creation Executive Fabrizio Buonamassa…
Die Deutschschweizer Manufaktur Armin Strom präsentiert eine Variante der Pure Resonance. Das neue Modell, die Armin Strom Pure Resonance Sky Blue, trägt ein guillochiertes, himmelblaues Zifferblatt, das Kari Voutilainen fertigt. Als Resonanzuhr macht sich auch dieses Modell das namengebende Phänomen zunutze, um so die Genauigkeit zu verbessern. Das Schauspiel der zwei synchron schlagenden Unruhen kann…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.