Winterstimmung: OMEGA Globemaster Annual Calendar in Grün, Burgund und Gold
Passend zur Jahreszeit präsentiert OMEGA gleich drei neue Varianten der Globemaster Annual Calendar, die in gedämpften Farbtönen daher kommen. Die erste Uhr hat ein trendiges grünes Zifferblatt. Die zweite hat eine Lünette aus OMEGAs Sedna-Gold und ein burgundrotes Blatt. Zuletzt präsentiert die Manufaktur eine Variante mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold, das mit einem Zifferblatt aus dem gleichen Material gepaart wird. Alle drei Modelle bieten einen Jahreskalender mit Datum und werden von hauseigenen Co-Axial-Kalibern angetrieben. Nicht zuletzt erscheinen sie an farblich abgestimmten Bändern aus Alligatorleder.
Klare Linien und markantes Auftreten
Die drei neuen Modelle bieten auch drei verschiedene Gehäusekonfigurationen. Ein Edelstahlgehäuse wird mit dem tiefgrünem Zifferblatt gepaart. Dagegen trägt die rote Variante eine Lünette aus Sedna-Gold und auch die Krone besteht aus dieser Legierung. Die luxuriöseste Variante erscheint in einem Gehäuse das vollständig aus 18-karätigem Sedna-Gold besteht. Allen ist jedoch die Form und der Durchmesser von 41 mm gleich. Die geraden Linien und die kantigen Bandanstöße sind von der Vergangenheit der Manufaktur inspiriert. Auf der Rückseite ermöglicht der Sichtboden den Blick auf die Mechanik. Im Zentrum ist jedoch ein Medallion aus Gehäusematerial eingelassen. Darauf ist das Bild einer Sternwarte eingeprägt, umgeben von einem polierten Himmel mit acht Sternen.
Zifferblätter in Grün, Burgunderrot und Sednagold
Die Zifferblätter weisen die „Pie Pan“-Form auf, welche schon die Constellation von 1952 zierte. Das Zifferblatt der Goldvariante besteht tatsächlich auch aus 18-karätigem Gold, wie mit dem Schriftzug „Au750“ unter den Zeigern festgehalten ist. Letztere tragen ebenso wie die Indizes Leuchtmasse. Zwischen den Indizes platziert OMEGA die Monate in Schreibschrift. Auch ein Datumsfenster ist bei 6 Uhr zu finden. Nicht zuletzt ziert ein Constellation-Stern die Zifferblätter.
Das Co-Axial Uhrwerk im Inneren der Globemaster Annual Calendar
Das Kaliber OMEGA 8922 treibt die stählernen Globemaster Annual Calendar Modelle an. Die Variante mit Goldgehäuse kommt stattdessen mit dem Kaliber 8923, das sich durch höherwertiges Finish absetzt. Beide verfügen über automatischen Aufzug und eine Gangautonomie von 55 Stunden. Darüber hinaus nutzten sie OMEGAs Co-Axial Hemmung, welche die Langlebigkeit der Mechanik verbessert. Außerdem verbaut die Manufaktur amagnetische Teile, um die Präzision im Alltag zu sichern. Für die Performance der Uhr spricht auch die Auszeichnung mit dem Master Chronometer-Zertifikat der METAS. Dies garantiert eine maximale Gangabweichung von -0/+5 Sekunden pro Tag.
Preis & Verfügbarkeit der OMEGA Globemaster Annual Calendar
Die drei neuen Varianten der OMEGA Globemaster erscheinen an farbigen Bändern aus Alligatorleder. Während das grüne und rote Zifferblatt mit jeweils gleichfarbigem Leder kombiniert wird, erscheint das Modell mit Goldgehäuse an einem schwarzen Lederband. Die Uhren sind, laut OMEGA, „bald“ im Handel erhältlich. Nicht zuletzt gewährt das Haus eine Garantie von 5 Jahren. Die OMEGA Constellation Globemaster Annual Calendar mit grünem Zifferblatt kostet 8.300 Euro. Für die Variante in Rot werden 11.000 Euro fällig. Schließlich die goldene Globemaster. Sie kostet 30.900 Euro.
u003cstrongu003eGrünu003c/strongu003ernrnAlligatorleder in Grünrnrnu003cstrongu003eBurgundu003c/strongu003ernrnAlligatorleder in Burgundrnrnu003cstrongu003eGoldu003c/strongu003ernrnAlligatorleder in Schwarz
Herausragende Zeitmesser zeichnen sich dadurch aus, dass sie weit mehr als nur die aktuelle Uhrzeit anzeigen. Im besten Falle sagen sie stattdessen obendrein etwas über die aktuelle Weltenstimmung aus. Es ist nicht übertrieben zu schreiben: Die Richard Mille RM 029 Le Mans Classic ist exakt so ein Modell. Sie ist auf 150 Exemplare limitiert, und…
Auf der Watches and Wonders 2022 präsentiert Zenith die erfolgreiche Chronomaster Sport in einem Gehäuse aus Roséold und zusätzlich eine Boutique Edition aus Stahl. Dazu kommen drei neue Varianten der Chronomaster Open, welche die Mechanik im Inneren durch eine Öffnung auf dem Zifferblatt präsentieren. Zenith Chronomaster Sport in Gold Zenith stellt zwei neue Varianten der…
Chopard präsentiert vier Neuzugänge in der Alpine Eagle-Kollektion. Mit ihren harmonischen Farben erinnern die vier Chopard Alpine Eagle Summit an die Natur in den Schweizer Alpen. Auf den Lünetten finden sich verschiedene Edelsteine, die mit sanften Verläufen die Bergwelt zitieren. Die vier verschiedenen Ausführungen kommen in Gelb-, Weiß- oder Roségold und messen 41 mm im…
Mit der Panerai Submersible S BRABUS Blue Shadow Edition führt die Manufaktur die Zusammenarbeit mit dem Autotuner und Schiffbauer Brabus fort. Bereits letztes Jahr präsentierte man die Submersible S BRABUS Black Ops Edition (PAM0124), auf der die Neuheit basiert. Diese zeigt sich allerdings jetzt mit blauen Akzenten anstatt roten und hat ein Gehäuse aus Titan.…
Breguet präsentiert die Tradition Chronographe Indépendant 7077 in einer neuen Variante mit "Breguet-Blau". Sie ist Teil der Tradition-Kollektion, die sich an den historischen Subskriptions- und Tastuhren von Abraham-Louis Breguet orientiert. Die neue Farbe unterstreicht die technische Architektur und erleichtert die Ablesbarkeit. Die Uhr verfügt über ein innovatives Uhrwerk, das zwei unabhängige Räderwerke für die reguläre…
Hamilton enthüllt die Chrono-Matic 50 Limited Edition, eine Uhr, die die kühne Ästhetik und technischen Fortschritte der 1970er Jahre würdigt. Inspiriert von der goldenen Ära des Motorsports, spiegelt diese Uhr Hamiltons bedeutende Rolle bei der Entwicklung eines der frühesten automatischen Chronographenwerke in den späten 1960er Jahren wider – obwohl Zenith letztendlich die Nase vorn hatte…
Bei einer retrograden Datumsanzeige vollführt der Zeiger keine völlige Umdrehung des Zifferblatts, sondern durchläuft das Messsegment, um dann zum Ausgangspunkt zurückzuspringen und vom Neuen zu beginnen. Retrograde Anzeigen tauchten bei Vacheron Constantin erstmals in den 1920er Jahren bei Taschenuhren auf. Erst 1940 produzierte die Manufaktur ihre erste Armbanduhr mit retrograder Datumsanzeige in Kombination mit einer…
Mit der Zenith Chronomaster Sport Ref. 22.3100.3600/69.M3100 erhält die noch junge Kollektion ihre erstes Mitglied mit einem Gehäuse aus Edelmetall und mit Edelsteinbesatz. Die Diamanten, Spinellen und Saphire auf der Lünette greifen dabei die ikonischen dreifarbigen Chronographenzähler auf. Mit dabei ist außerdem ein Meteorit-Zifferblatt, das sein charakteristisches Muster in goldener Farbe zur Schau stellt. Im…
Pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen in Paris präsentiert die deutsche Uhrenmanufaktur Stowa die Flieger Olymp. Diese limitierte Edition ist in den drei Gehäusematerialien Bronze, Silber und Gold erhältlich und damit eine Hommage an die olympischen Medaillen. Die drei Uhren sind jedoch auch ein technisches Highlight mit einem neuen Uhrwerk basierend auf dem ETA/Unitas 6498. Gehäuse:…
Mit der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton zieht ein skelettiertes Modell in die Captain Cook Kollektion von Rado ein, der ersten Taucheruhr der Uhrenmarke, die 1962 ihr Debüt feierte. Dieser Zeitmesser zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Beständigkeit im Wasser, sondern auch durch seine Kompromisslosigkeit bei der Ästhetik aus. Das Gehäuse Das Gehäuse der…
Mit der Panerai Luminor Due Luna präsentieren die Italiener erstmalig eine Komplikation in der Luminor Due Kollektion. Zunächst erscheinen vier Varianten mit Mondphasenanzeige: PAM01179, PAM01180, PAM01181 und PAM01301. Neben drei Stahlgehäusen gibt es auch ein Modell aus dem hauseigenen Goldtech. Die Mondphasenanzeige präsentieren die vier Neuzugänge dabei auf der drei Uhr Position, wo sie die…
Richard Mille hat soeben die RM 17-02 Tourbillon aus Titan vorgestellt. Diese Uhr verkörpert die Philosophie der Marke, indem sie ein Gleichgewicht zwischen technischer Innovation und ästhetischer Attraktivität herstellt. Vom robusten Gehäuse über das filigrane Uhrwerk bis hin zum transparenten Zifferblatt spiegelt jeder Aspekt dieses Zeitmessers das Engagement von Richard Mille für Qualität und Leistung…
Audemars Piguet präsentiert eine neue Variante der Audemars Piguet Code 11.59 Selfwinding Flying Tourbillon. Die Uhr hat ein Zifferblatt aus poliertem Onyx, das ihr eine puristische Anmutung gibt. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon, das mit einem neuen schwarzen Käfig das Zifferblatt aufgreift. Die Uhr erscheint an einem schwarzen Band mit Kautschukbezug. Gehäuse Das Gehäuse…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.