Zusätzlich zu den diesjährigen Neuheiten in Blau präsentiert Montblanc zwei neue 1858 Modelle, die vom Minerva Vermächtnis inspiriert sind und sich am Abenteuer Bergsteigen orientieren. Sie greifen Vintage-Design-Codes auf, die an die ursprünglichen Minerva Chronographen und Taschenuhren der 1920er- und 1930er-Jahre erinnern.
Somit verfügen die Zifferblätter der beiden Modelle über markante Farbkontraste und die historischen Kathedralzeiger mit Leuchtbeschichtung und „Cloisonné“-Muster. Die arabischen Ziffern sind mit SuperLumiNova beschichtet und das Montblanc Logo ist nach der ursprünglichen Vorlage der 1930er-Jahre in der historischen Schrift und mit dem Abbild des Mont Blanc gehalten. Zu den weiteren Details gehören geriffelte Kronen und ein gewölbtes Saphirglas in „Glass Box“-Bauweise.
1858 Monopusher Chronograph Limited Edition 1858
Beim neuen 1858 Monopusher Chronograph Limited Edition 1858 greift Montblanc einen historischen Minerva Chronographen mit dem Kaliber 13.20 aus den 1930er-Jahren auf. Wie die Originaluhr verfügt auch dieses Modell über ein schwarzes Zifferblatt mit einer beigefarbenen Minuteneinteilung in Schienenoptik, sowie über zwei Zähler bei 3 und 9 Uhr.
1858 Monopusher Chronograph Limited Edition 1858
Zu den weiteren Details gehören eine Telemeterskala, Ziffern mit beigefarbener SuperLumiNova Beschichtung sowie rosévergoldete Kathedralezeiger. Das 42-mm Gehäuse ist aus einer speziellen Bronzelegierung gefertigt, auf der sich im Laufe der Zeit eine Patina bildet. Auf dem Gehäuseboden ist eine „Spirit of Mountain Exploration“ Gravur zu sehen.
Die 1858 Monopusher Chronograph Limited Edition1858 wird vom Kaliber MB 25.12 mit 48 Stunden Gangreserve angetrieben. Die Funktionen Start, Stopp und Nullrückstellung lassen sich über einen einzigen Drücker bedienen, der in die Krone eingelassen ist. Die Uhr wird an einem handgefertigten, beigen NATO-Armband getragen. Preis: 5.400 Euro.
Zwei nicht limitierte Versionen (links) und der auf 1858 Stück limitierte Monopusher
Darüber hinaus sind noch zwei nicht limitierte Modelle in Edelstahl erhältlich (Ref. 125581 und Ref. 125582). Das erste Modell wird an einem neuen Edelstahlband getragen, das aus unterschiedlich geformten Gliedern besteht und das zweite Modell an einem cognacfarbenen Kalbslederband. Preis: 5.000 Euro in Stahl und 4.700 Euro in Leder.
1858 Automatik 24H
Die 1858 Automatic 24H verfügt über eine neue Komplikation in Form einer 24-Stundenanzeige, die nur mit einem einzigen Zeiger versehen ist. Er sorgt dafür, dass die Uhr nicht nur zum Anzeigen der Stunden und Minuten dient, sondern auch als Kompass verwendet werden kann. Die Kompass-Skala wird über einen beigefarbenen Ring angezeigt, der sich am Zifferblattrand befindet. Er verfügt über Markierungen in 5-Grad Schritten und zeigt die Himmelsrichtungen in Rot an.
1858 Automatic 24H
Um die Himmelsrichtung zu definieren, muss nur die richtige Uhrzeit eingestellt und die Uhr waagerecht gehalten werden. Dann dreht man sich so zur Sonne, bis die Spitze des roten Zeigers zur Sonne zeigt. Jetzt können auch die anderen Himmelsrichtungen von der Uhr abgelesen werden. Befindet man sich auf der südlichen Halbkugel, gilt zu berücksichtigen, dass die Himmelsrichtungen vertauscht sind.
1858 Automatic 24H
Das 42-mm Gehäuse besteht aus Edelstahl mit einer Lünette aus einer spezifischen Bronzelegierung. Angetrieben wird die neue 1858 Automatic 24H von dem Kaliber MB 24.20 mit 42 Stunden Gangreserve. Auf dem Gehäuseboden ist eine „Spirit of Mountain Exploration“ Gravur versehen. Sie wird an einem handgefertigten NATO-Armband aus Schwarz getragen. Preis: 2.900 Euro.
Cartier hat vier neue Santos-Dumont-Editionen in limitierter Auflage vorgestellt. Die Uhr ist vor allem dafür bekannt, die erste Fliegeruhr der Welt zu sein. Die neuen Modelle weisen sie auf der Rückseite Gravuren in Form der Flugmaschinen, die Santos-Dumont, der berühmte Flieger, konstruierte. Die vier Modelle in limitierter Auflage „La Demoiselle“, „Le 14 bis“, „Le Brésil“…
Die Patek Philippe 5470P-001 ermöglicht das Messen von Zehntelsekunden – eine Premiere für die Manufaktur. Um die Zeitmessung intuitiv ablesen zu können, drehen gleich zwei Zeiger ihre Runden auf dem Zifferblatt. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Platin und hat ein sportliches Zifferblatt in Blau. Im Inneren steckt ein hochmodernes Werk, das gleich 7…
Die Neuerscheinung von Breguets Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 präsentiert sich in einem Platingehäuse und mit einem tiefblauen Zifferblatt. Das neue Modell verfügt über geschwungene arabische Ziffern und die typischen Breguet-Zeiger. Zusätzlich ist der beschriftete Teil des Zifferblatts etwas vom unteren rechten Rand des Gehäuses abgesetzt. Das Blatt selbst wird durch die "Grand Feu"-Methode erstellt…
TAG Heuer hat zwei neue Modelle in seiner Carrera-Kollektion vorgestellt: den Carrera Chronograph und den limitierten Carrera Chronograph Tourbillon, von dem nur 200 Exemplare verfügbar sind. Beide Uhren zeichnen sich durch ein beeindruckendes Zifferblatt mit einem Farbverlauf von rauchigem Schwarz zu Violett aus und präsentieren das charakteristische Glassbox-Design der Kollektion. Diese Zeitmesser bieten Sammlern eine…
Im Juli 2019 enthüllte der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA die Speedmaster Moonwatch mit dem legendären Kaliber 321, allerdings in einer Ausführung aus Platin. Jetzt gibt es das Modell endlich auch in Edelstahl, inspiriert von einer Speedmaster ST 105.003, die Astronaut Edward White 1965 bei seinem ersten Weltraumspaziergang trug. Speedmaster Moonwatch 321 in Edelstahl Das 39,7-Millimeter-Gehäuse aus Edelstahl wurde…
Breitling verkündet eine Kollaboration mit dem Motorradhersteller Triumph und präsentiert die Top Time Triumph. Die Uhr erscheint mit einem Zifferblatt in Eisblau, das auf ein historisches Modell zurückgeht. Passend dazu erscheint auch ein limitiertes Motorrad, die Triumph Speed Twin Breitling, die den Farbton ebenfalls aufgreift. Nach den drei Top Time Classic Cars Modellen erscheint nun…
Jaquet Droz stellt die Grande Seconde Quantième 41 mm vor. Sieben Varianten der neuen Uhr sind erhältlich: Vier haben ein Gehäuse aus 18 Karat Rotgold mit Zifferblättern in Anthrazit, Elfenbein, Burgund oder Tiefblau. Die anderen drei Editionen sind in einem Edelstahlgehäuse untergebracht und haben ein titangraues-, mattschwarzes- oder silbernes Zifferblatt. Die Grande Seconde von Jaquet…
Zenith und das Uhrenmagazin Revolution haben die neueste Ergänzung ihrer Chronomaster Revival A3818-Zusammenarbeit vorgestellt: die Cover Girl Carbon. Diese Uhr, inspiriert von der seltenen A3818 aus dem Jahr 1971, verfügt über ein Gehäuse und ein Armband aus Karbonfaser. Sie wird in zwei limitierten Editionen angeboten – eine mit einem Karbonarmband und die andere mit einem Klettverschlussband. Die A3818, eine der seltensten El…
Hublot lanciert die dritte Iteration der Essential Grey Serie, die dieses Mal zwei Classic Fusion Modelle umfasst. Bei der Essential Gray Serie erscheint einmal im Jahr ein Modell, das Hublot vollständig in Grau kleidet. Das jeweilige Modell ist ausschließlich Online erhältlich und als Sammlerstück für Hublotistas gedacht. Die Essential Grey Serie umfasste bisher die Big…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot CEO Ricardo Guadalupe drei neue Modelle, die auf den Namen Hublot Big Bang Tourbillon Automatic hören. Sie bieten nicht nur ein Tourbillon, sondern auch einen automatischen Aufzug per Mikrorotor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Keramik, Karbon oder orangefarbenem Saphirglas. Alle drei Varianten erscheinen in…
Gold-, Silber- und Bronzemedaillen sind die Symbole des olympischen Erfolgs. Der Offizielle Zeitnehmer der Olympischen Spiele Paris 2024, Omega, hat eine Uhr vorgestellt, die von den begehrten Auszeichnungen inspiriert ist. Die Omega Paris 2024 Bronze Gold Edition vereint die drei berühmten Materialien in einem Sondermodell. Diese Uhr ist eine Hommage an die sportlichen Wettkämpfe und…
Zenith präsentiert mit der Chronomaster Revival A385 eine Neuauflage der originalen A385 von 1969. Das neue Modell ist eine exakte Reproduktion des historischen Vorbilds, das zusammen mit zwei weiteren Varianten die erste Generation des El Primero-Chronographen bildete. Als erster automatischer Hochfrequenz-Chronograph erlangte die El Primero schnell großen Ruhm. Dieses spezifische Modell, die A385, besticht jedoch…
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Gerald Charles präsentiert die Manufaktur mit der Maestro GC39 25th Anniversary Edition eine besondere Hommage an ihren legendären Gründer, Herrn Gérald Charles Genta. Diese Edition feiert nicht nur das Erbe der Marke, sondern auch die außergewöhnliche Kreativität und das technische Können von Herrn Genta, der als einer der einflussreichsten Uhrendesigner…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.