Vor 220 Jahren erhielt Abraham-Louis Breguet das Patent auf seine Erfindung des Tourbillons. Zu diesem Anlass präsentiert die Manufaktur die Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365. Die Uhr stellt diese Errungenschaft ins Zentrum und huldigt mit anspruchsvollen Verzierungen die Geschichte der Marke. Angelehnt an die insgesamt nur 35 Tourbillonuhren, die Abraham-Louis Breguet herstellte, erscheint auch dieses Jubiläumsmodell in einer Auflage von 35 Exemplaren.
Klassisches Roségold-Gehäuse
Die Uhr hat ein 41 mm großes Gehäuse aus Roségold. Dabei kommt es mit einer Höhe von 7,08 mm äußerst flach daher. Es setzt sich aus einer polierten Lünette, einem Breguet-typisch fein kannelierten Mittelteil und einem polierten Boden mit Sichtfenster zusammen. Dazu kommen angeschweißte Bandanstöße mit verschraubten Stegen. Auf der Rückseite ist außerdem die Limiterungsnummer zu finden, die von 1/35 bis 35/35 reicht. Nicht zuletzt hält die Uhr mit einer Wasserdichtigkeit von 3 bar oder 30 Meter nur Spritzwasser stand.
Das Zifferblatt der Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365
Das Zifferblatt besteht aus 18-Karat versilbertem Gold. Per Hand werden zwei Motive in den Rohling guillochiert. In der Mitte präsentiert sich das „Clou de Paris“-Muster, das den Eindruck einer matten Beschichtung erweckt. Dies soll das Ablesen der beiden „Pomme“-Zeiger aus gebläutem Edelstahl vereinfachen. Dazu befindet sich auch ein dezentraler Stundenkreis mit römischen Ziffern um die Zeiger herum. Die Peripherie verziert Breguet unterdessen mit dem Gerstenkornmotiv. Das Tourbillon schließlich fungiert zusätzlich als kleine Sekunde. Es ist an einer Brücke aus gebläutem Edelstahl am Zifferblatt befestigt, was eine ungewöhnliche Ausführung in der Classique-Kollektion ist. Besonders ist außerdem die Aufschrift „Brevet N°157“ über dem Tourbillon, die auf Breguets Patentnummer für die Erfindung verweist.
Die Mechanik der Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365
Im Inneren der Uhr setzt das Kaliber 581 die Zeiger in Bewegung. Es verfügt über einen automatischen Aufzug via einer peripheren Schwungmasse aus Platin. Ein Federhaus speichert die Energie sodann bis zu einer maximalen Gangautonomie von 80 Stunden. Das Tourbillon arbeitet dabei mit einer hohen Frequenz von 4 Hertz. Breguet setzt bei der Hemmung und der Spirale auf Silizium, was dem Schutz vor Magnetismus zugute kommt.
Die Manufaktur verziert das Werk der Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365 mit einer originalgetreuen Reproduktion der Aquarelltafel, die Breguet zusammen mit seinem Patenantrag für das Tourbillon einreichte. Dazu passt auch der Vermerk „Brevet N°157 Du 7 Messidor An IX“ auf der Brücke des Tourbillons. Dieser bezieht sich auf die Patentnummer und das dazugehörige Datum nach dem damals in Frankreich gültigen Kalender. Außerdem trägt das Federhaus die Gravur „Anniversaire 1801 – 2021“.
Preis & Verfügbarkeit der Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365
Die Uhr erscheint an einem braunen Lederband, das in eine Faltschließe aus Roségold mündet. Als limitiertes Sondermodell erscheint sie in einer Auflage von 35 Exemplaren. Der Preis der Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365 beträgt 156.200 Euro.
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert eine neue Variante der Traditionnelle Vollkalender mit einem Gehäuse aus 18-karätigem Weißgold. Bisher war diese nur in Roségold oder als Excellence Platine-Edition mit einem Gehäuse aus Platin erhältlich. Diese Traditionnelle Vollkalender kommt mit einem schiefergrauen Zifferblatt, das einen vollen Kalender unterbringt. Durch den Gehäuseboden ist das mit der Genfer…
Erst letztes Wochenende fand die hundertste Ausgabe des 24 Stunden Rennens von Le Mans im Nordwesten Frankreichs statt. Zur Feier dieses besonderen Jubiläums veröffentlicht Rolex, der seit 2001 Zeitgeber dieser Veranstaltung ist, ein neues Modell der Rolex Oyster Perpetual Cosmograph Daytona mit der Referenz 126529LN. Vor zwei Monaten stellte die Marke erst fünf neue, optisch…
Die neue Code 11.59 Tourbillon Openworked erfordert einen zweiten, genaueren Blick, um alle Elemente und Eigenschaften der Uhr zu erkennen. Das Modell erscheint in einem modernen Bicolor-Design und kombiniert ein elektrisch blaues finish mit Details aus Roségold. Diese heben das von Hand gefertigte, durchbrochene Uhrwerk hervor. Neuerscheinungen von Audemars Piguet erfreuen sich derzeit an einem…
Die Flieger Verus ist Stowas moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr. Jetzt kommt mit der Stowa Flieger Verus 40 Baumuster B eine Variante auf den Markt, die das alternative Zifferblatt mit zentralem Stundenkreis bietet. Gehäuse Die Flieger Verus 40 Baumuster B präsentiert sich in einem 40-mm-Edelstahlgehäuse, das durch seine matte glasperlengestrahlte Oberfläche eine robuste Ästhetik erhält.…
Seit mehr als zwei Jahrzehnten hat die Breitling Avenger einen festen Platz im Portfolio der Grenchener. Die Uhr wurde speziell für Jetpiloten konzipiert, um den extremen Bedingungen im Cockpit standzuhalten. Die Avenger spricht jedoch nicht nur Piloten, sondern auch Uhrenliebhaber an, die das Design, die Robustheit und die Funktionalität der Uhr zu schätzen wissen. Breitling…
Pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen in Paris präsentiert die deutsche Uhrenmanufaktur Stowa die Flieger Olymp. Diese limitierte Edition ist in den drei Gehäusematerialien Bronze, Silber und Gold erhältlich und damit eine Hommage an die olympischen Medaillen. Die drei Uhren sind jedoch auch ein technisches Highlight mit einem neuen Uhrwerk basierend auf dem ETA/Unitas 6498. Gehäuse:…
Die Kollektion Fifty Fathoms verkörpert die Leidenschaft von Blancpain für die Unterwasserwelt, die im Jahr 1953 mit der Kreation der ersten modernen Taucheruhr ihren Anfang nahm. Mit ihrem 70-jährigen Erbe der Fifty Fathoms ist die Marke eng mit den Entdeckern, Fotografen, Meeresforschern und Umweltschützern der Welt verbunden, die das wertvolle Unterwasserleben zu schätzen und zu…
Nachdem Breitling 2019 eine Re-Edition der Navitimer Ref. 806 von 1959 lanciert hat, folgt nun eine Neuauflage der Referenz 765 AVI von 1953, einer Fliegeruhr (AVI stand für Aviation), auch bekannt als Co-Pilot. Die Co-Pilot war eine 1950er-Jahre-Interpretation der Borduhren, die in den 1930er- und 1940er-Jahren vom Huit Aviation Department von Breitling entworfen und hergestellt…
In der Welt der Haute Horlogerie ist Materialinnovation ebenso wichtig wie mechanische Fertigkeiten. Hublot, eine Marke, die für ihre Expertise in der Materialwissenschaft bekannt ist, hat erneut die Grenzen verschoben – mit ihrer neuesten Errungenschaft: Magic Ceramic. Diese mehrfarbige Keramik, die nun erstmals mit der Big Bang Unico Magic Ceramic vorgestellt wird, stellt eine Weltneuheit…
Zenith legt die legendäre A386 als Chronomaster Original neu auf und gibt ihr einen festen Platz in der Kollektion. Die ursprüngliche Zenith A386 war eine der ersten Edelstahluhren, die mit dem Kaliber El Primero ausgestattet waren. Letzteres war das erste automatische Chronographenwerk, das eine hohe Frequenz von 5 Hz nutzte. Bereits 2019 stellte Zenith eine…
TUDOR macht bei der diesjährigen Watches & Wonders mit der Einführung neuer Black Bay Fifty-Eight-Modelle auf sich aufmerksam. Es kommen zwei neue Versionen dazu: Die Black Bay Fifty-Eight 925 mit einem Gehäuse aus Sterlingsilber oder die Black Bay Fifty-Eight 18K mit einem Gehäuse aus 18 Karat Gold und einem grünen Zifferblatt. Beide Modelle haben neuerdings…
Mit der Traditionelle Twin Beat Ewiger Kalender (Ref. 3200T/000P-B578) stellt die Marke Vacheron Constantin auf der Uhrenmesse SIHH 2019 ein innovatives Modell vor, das den Fokus auf die Bedürfnisse seines Besitzers legt. Das Besondere: Die Uhr passt sich dem Träger an. Wenn die Uhr getragen wird, schlägt sie mit hoher Frequenz, legt der Besitzer sie für eine längere…
Stowa präsentiert eine Partitio mit tiefgrünem Zifferblatt. Inspiriert von der waldigen Landschaft rundum Pforzheim, soll der Ton die neue Identität der Marke seit dem Relaunch widerspiegeln. Als limitierte Auflage von 100 Exemplaren erscheint nun also die 37 mm Stowa Partitio Green Limited mit poliertem Gehäuse aber kompakten Abmessungen und deutlicher Ablesbarkeit auf dem reduzierten Zifferblatt.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.